Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Orm: Skilltrees für Schamanen – Teil I: Enhancer

Posted by PH - April 15, 2008

So jetzt kommen wir wie schon vor längerer Zeit angekündigt zu den Skilltrees.
Ich möchte hier noch mal sagen das die News aufgrund der neuen Content etwas hat auf sich warten lassen… da war das abfarmen der Magisterterasse einfach wichtiger. (den Grund werde ich nächstes mal in einem Verstärkerschamanen Item Bericht benennen.)

Vorher möchte ich noch sagen, dass ich hier nicht jedes Talent in den Skilltrees beschreiben möchte, das wird bei drei Talentbäumen und vielen Nuancen einfach zu viel. Falls ihr Nachfragen habt, stellt diese bitte in die Kommentare rein. Ich werde sie dann so schnell wie möglich beantworten. Achja und noch was, die vorgeschlagenen Skillungen sind aus meinen Raid und PVP Erfahrungen entstanden. Ihr werdet hier also feststellen, dass nicht jeder so skillen würde und so mancher Schamane seine Punkte etwas anders verteilt.

Beginnen wir mit dem Verstärkerschamanen im PVE : Skillung

Als erstes wird jeder Festellen, das noch zwei Punkte unverteilt sind. Genau das sind die Punkte, die jeder anderes verteilt.
Diese Beiden Punkte könnte man zur „Schadens Maximierung“ in Erschütterung im Ele-Baum packen, in mehr Ausweichen (für weniger schaden beim farmen) oder in noch preiswertere Totems (was vor allem beim Totemtwisting interessant wird). Kommen wir zu den restlichen Punkten: 14 Punkte wurden in Wiederherstellungsbaum investiert um die 3% Hit zubekommen und somit seine Styls (Sturmschlag und Windfuror) an das Hitcap zu bringen.
Ich habe in den Gezeitenfocus Punkte investiert und nicht in die Welle der Heilung, da man diese kaum nutzt.(Mana-Effektivität)
Dazu sollte man immer die Totems und den Schamanen-Vanish, falls man mal Aggro hat mit skillen. Den einen Punkt in Totembeherrschung investiere ich immer, um nicht jeden Meter die Totems neu setzen zu müssen.

Kommen wir zu den 41 Punkten im Verstärkungsbaum: Hier wurden nur Talente mitgenommen, die den eigenen Schaden im Raid erhöhen und die eigene Gruppe supporten.Um es wie Barlow zu sagen “Zähigkeit und Verbesserter Blitzschlagschild tun dies nicht“. Es gibt hier noch zu sagen das ich zwei Punkte in Vorahnung habe.. diese Punkte könnte man auch in den Geisterwolf oder Wächtertotems investieren ABER man sollte sowieso Laufgeschwindigkeit auf den Schuhen haben, man ist ja nicht immer Draußen UND die Wächertotems nützen nur etwas bei Lady Vashj. Ich nehme die zwei Punkte in Vorahnung mit, da ich in 5er Instanzen öfter mal Aggo habe.

Eine Anmerkung noch: Warum skillt man keine Elementarverwüstung? Das würde den Schaden der Schocks steigern und mehr Nachkampfkit geben.
Es ist einfach so das man so seine letzten 3% Zauerhit entfernt und Bosse noch öfter Widerstehen, außerdem trifft man mit seinen Schocks den Gegner nur äußerst selten kritisch.

Der Verstärkerschamane im PVP :

Mein Vorschlag für eine PVP-Skillung wär diese.

Relativ Kommentarlos: Die Verbesserungen in Zähigkeit und beim Geisterwolf wurden mitgenommen. Es wurden keine verbesserten Kampftotems geskilled, diese setzte man eh nicht, dafür wurden die Wächtertotems und das Erdbingungstotem verbessert. Ich skille nichts in dem Heilungsbaum, da man sowieso fast nie zum heilen kommt und die Heilungen auch zu klein sind. Den Freizauber habe ich nicht geskillt, da man mit 6% Zauerkrit nicht ganz so oft einen kritischen Zaubertreffer landet.

Eine Anmerkung noch: Vor 2.3, als die Schamanistische Wut geändert wurde, liefen einige Verstärkerschamanen im PVP mit einer 0/40/21 Skillung umher. Dies wurde oft gemacht um wenigstens einen „sicheren“ Heal zu haben, falls man aus dem Stun kam, aber durch die Schadensreduzierung der Schamanistischenwut ist das in meinen Augen Punkteverschwendung, vor allen da Schamanistische Wut jetzt ein physischer Effekt ist.

4 Antworten to “Orm: Skilltrees für Schamanen – Teil I: Enhancer”

  1. Rakkar@Rexxar said

    ich raff mich ma auf und schreib was. kann ja nich angehn dass hier monatelang keine comments kommen… fang ich ma an mit imp healing wave vs tidal focus. zumindest auf lvl 34 ist hw n ganzes ende manaeffizienter als lhw, nur halt nich so direkt (bin vom schurken nu ma instants gewöhnt). außerdem… wenn man als enhancer mal mitheilt, dann weil alles an heilung gebraucht wird… und dann ist manaeffizienz die letzte überlegung.
    totemic mastery… hm. bei laufintensiven encountern isses klar. aber eigentlich is dasn talent das hunter in meleegruppen einarbeitet, und das ist in meinen augen ein frevel. 😛
    nature’s guidance vs elemental devastation: die stärke des schamanen ist es nun mal, gewaltige hitwerte skillen zu können. elemental devastation könnte eine überlegung wert sein, wenn man aus unerfindlichen gründen hohe spellcritwerte erreicht. das viel größere problem an dem talent ist allerdings dass man entweder nur einen punkt reinsetzt oder im enhancerbaum abstriche macht.
    jedenfalls.
    rakkar

  2. orm123 said

    Gezeitenfocus gegen Verbesserte Heilwelle:

    Wenn du mit einer schnelleren Großen Welle der Heilung heilst biste nur noch schneller OOM und wenn man als Enhancer mit heilen muss, haben es die Heiler verkackt.

    Totembeherschung:

    Da willste dann jedes umskillen wenn es von der Mutter zum Council geht oder nach Hyjal?
    Bravo.

    Weisheit der Natur gegen Elementarverwüstung:

    Ich zitiere
    „Eine Anmerkung noch: Warum skillt man keine Elementarverwüstung? Das würde den Schaden der Schocks steigern und mehr Nachkampfkit geben.
    Es ist einfach so das man so seine letzten 3% Zauerhit entfernt und Bosse noch öfter Widerstehen, außerdem trifft man mit seinen Schocks den Gegner nur äußerst selten kritisch.“
    Das ganze bei 5% Zauberkrit.
    Ich verweise auf: http://elitistjerks.com/f47/t20765-shaman_enhancement/

  3. Rakkar@Rexxar said

    das mit totembeherrschung war nich ganz ernst gemeint, und ich merks zu zeit selbst dass das talent echt was wert wäre…
    elementarverwüstung hab ich dir doch zugestimmt 😛
    und die heiltalente… geistige schnelligkeit steigert die heilleistung sicher mehr als die komischen talente da. schon witzig als heiler nach nem sdm zu schrein 😉 aber mit allem drum und dran an ap-buffs komm ich locker auf 180 +heal, und das auf lvl 39. yay!
    wie funktioniert geistige schnelligkeit eigentlich mit diesem survival-talent, und auch sonst mit ap-debuffs aufm ziel? zb hunter’s mark gibt ja unterschiedlich viel melee- und ranged-ap.
    jedenfalls freu ich mich auf lvl 42, 50 und 64 (?), goa zum twisten, schamirage und wasserschild um mana zum twisten zu haben – mit dem main verlang ich, mit dem twink geh ich mit gutem beispiel voran.
    rakkar

  4. orm123 said

    Ich glaube wir reden aneinander Vorbei.
    Gestigeschnelligkeit hatte ich doch auch mit Punkten bedacht.

    Und ja .. es ist schon komisch nach deinem Segen der Macht zu fragen, lustiger wird es auch wenn du beim raiden in der Heilergruppe noch das Erstärketotem stehen hast.

    Ich muss ganz ernsthaft sagen, dass ich mir mit den beiden Jäger-Debufs unsicher bin.
    Aber ich glaube man bekommt ja nur mehr Atp durch die Beweglichkeit des Jägers oder durch das Huntersmark, wenn man schaden auf den Mob macht. Also werden Schocks vom Huntersmark profitieren aber wenn du heilst… machst du ja keinen schaden mehr auf den Mob. Das würde ich hier annehmen.

Hinterlasse einen Kommentar