Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for November 2007

Kurze Mitteilung in eigener Sache

Posted by PH - November 30, 2007

Der geneigte Besucher wird merken, dass ich grad das Layout etwas zerschieße, um die Anzeige, die ich mal testweise geschaltet habe, einzubinden. Ich bekomm das jetzt leider nicht auf die Schnelle hin. Sorry wegen der ästehtischen Beeinträchtigung, wir kümmern ums drum.

Posted in Uncategorized | 6 Comments »

PVE clear – PVP reset & Skillungen

Posted by PH - November 29, 2007

Wie Mesh ja schon geschrieben hat, Illidan down – Server Third, EU 320 – zumidest nach http://www.wowjutsu.com/eu/blackrock

Hell yeah, mist, mir ist langweilig 😉

Am Dienstag ging Illidan dann endlich in einem Bilderbuchtry down, nachdem wir ihn am Montag schon auf 6% hatten. Ich denke die Veränderung nun endlich Priester mit Kreis der Heilung mitzunehmen (davon hatten wir 2 im Gepäck (Tama und mich)) hat die Phase 2 merklich stabilisiert, was uns endlich die Phase 3 üben lassen konnte. Mija hatte das schon im Gespür und hatte den Kill mal mitgefrapst: http://hosted.filefront.com/farmersgold/

Damit ist WoW clear, warten auf Sunwell oder das AddOn ist also angesagt. Da kam mir der PVP reset quasi gerade recht, da hat man dann wenigstens was womit man die Wartezeit überbrücken kann. Nach großer Shoppingtour (S3 Kopf und Gloves für den Priester, Punkte für die Schultern noch mal gebunkert, sowie drei Season 1 Teile (Kopf, Gloves, Pants) für den Warlock) haben wir dann Gestern angefangen unser Rating wieder hochzuspielen. Im 3vs3 lief es nicht ganz so rund, 12:6, ich glaub wir haben die Gegner einfach unterschätzt. Im 2vs2 lief es dann doch deutlich besser 11:1, das kann sich sehen lassen.

Im übrigen spiele ich nicht mehr mit meiner alten PVP Skillung, dazu will ich nun ein paar Worte mehr verlieren:

Arena Skillungen

Gerade in Hinblick auf den 2.3er Patch hat sich hier einiges getan. War prä Patch die 28/33/0 Skillung ( http://www.wowhead.com/?talent=bxGMuhg0MZfVxucMoV0h ) der einzige Way to Go für einen Priester in der Arena (z.B. Imp. Manaburn, Imp. Massdispell – nur um mal 2 Schlüsseltalente zu nennen), gibt es hier seit dem Patch eine sehr schöne Alternative: 43/18/0 ( http://www.wowhead.com/?talent=bxMGuhgxMcqzfVx0c ). Was macht diese Skillung ggü. früher nun spielbarer? Zum einem ist das neue Talent Focused Will hinzugekommen, zum Anderen hat Pain Suppression nun einen kürzen Cooldown und ist auch auf andere castbar. Was verliert man bzw. bekommt man nun durch diese Skillung?

+ 10% mehr Basemana
– Blessed Recovery
+ Focused Will
– 10% Healgröße
+ Power Infusion
– Blessed Resilience
+ Pain Suppression
– 20% PoM Manakosten
+ Reflective Shield
– Spirit of Redemption

Von Blessed Recovery war ich noch nie sonderlich angetan, da das Talent irgendwie ranz ist. Wird man für 5k gecrittet, wird man für 25% (also 1250) des Schadens über 6 Sekunden geheilt. Soweit klingt’s klasse. Nun kommt jedoch das große Aber: Wird man nun in den 6 Sekunden noch mal gecrittet (wo der o.g. Hot für 1250 tickt), für z.B. nur 500 (durch ein Pet, was ja eh immer an uns hängt), wird der erste Recovery Proc überschrieben und der „Hot“ tickt nur noch für 125. Irgendwie sinnfrei das Ganze.

Blessed Resilience procct leider nicht bei jedem Crit, hingegen Focused Will schon. Da ich persönlich nicht so der Fan von „Chance on Proc“ bin, fahre ich mit Focused Will besser, vor allem werde ich dadurch besser heilbar und kann mich gegen einen MS/Woundpoison heilen.

Die 20% mehr Manakosten beim PoM werden durch die 10% mehr Basemana und 15% mehr Infight Manareg aufgefangen, die es ja im 2.3er Patch OnTop bei Meditation gab.

Das einzige das leider nicht ersetzbar ist und ich auch schmerzlich vermisse ist Spirit of Redemption. Es war immer sehr gut seinen Teammate noch mal vollzumachen wenn man selber down geht.

Dafür bekommt man allerdings Pain Suppression, quasi einen Mini-Shieldwall, den man auf seine Mates casten kann, wenn es mal eng wird. Das eine oder andere mal hab ich damit Mesh schon das Leben gerettet, als er im 2vs2 im Focus stand.

Ebenfalls nice ist das verbesserte Shield, was zudem noch ein bisschen Schaden auf denjenigen reflektiert, der mich angreift. So nuken sich meine Gegner quasi selbst runter.

Power Infusion nutze ich im 2er Bereich um mich oder Mesh mal fix hochzuheilen, im 3er Bereich hab ich mir ein Macro gebastelt um es schnell auf Nocturia casten zu können um einen Gegner umbolzen zu können.

Overall finde ich die Skillung deutlich besser als die Alte.

Mal schauen wie weit wir uns die nächsten Tage im Rating hochprügeln,

Happy nukin’,

Sleth

Posted in Sleth | Leave a Comment »

Arenaspecs, Executioner und die neue Season

Posted by PH - November 29, 2007

Nach einem sehr angenehmen schnellen Run durch Hyal mit anschließendem Najentus und Supremus Kill haben wir gestern angefangen, unser Rating hochzupushen – was leider grad im hoffnungsvollsten Bracket irgendwie nicht so gut lief.

Immerhin: ich habe ein großes Problem gestern dank Dropluck gelöst: die Waffenwahl. Archi hatte die Cataclysms Edge dabei und damit steht fest, dass ich damit losziehe. Was den angehmen Nebeneffekt hatte, dass ich Punke für 3 Arenateile und fast alle PVP Teile hatte (Cap reicht ja leider nicht ganz, die Schuhe fehlen halt noch). Das einzige Problem ist mein Hitdefizit, was ich momentan über den Trinketslot (Icon of Unyielding Courage) abfange.

Ich hatte ja in der Vergangenheit schon mehrfach zum Thema Arenaspecs geschrieben. Ich will das hier nun mal etwas erweitern. Es ist absolut klar, dass Specs nie in Stein gemeißelt sind, weil sich die Bedingungen durch Gearupgrades, Setup aber auch Patches ändern. Bei den Priestern hat das dazu geführt, dass fast jeder neuerdings mit einer Disc Spec rumläuft (dazu wird Sleth demnächst mehr schreiben). Bei den Mages mag möglicherweise mit 2.32 eine Elemental Spec wieder attraktiv werden (Iceblock beim Trainer, Icy Veins leicht erreichbar – mal schauen). Beim Warrior stellt sich, wie bereits einmal dargestellt, die Frage, Endless Rage, LastStand (oder sogar Conc Blow) oder klassische 35/23/3?

Die letzten zwei Wochen war ich mit Endless Rage unterwegs. Mein Fazit damals war: es läßt sich sehr smooth spielen, MS Abdeckung ist praktisch kaum ein Problem, weil man immer genug Rage hat (nun gut, fast immer). Gestern habe ich dann testweise wieder auf den Klassiker umgeskillt. Fakt ist: verkürzte Disarm Zeiten sind toll, man trifft auch etwas besser, Enrage ist nach wie vor recht stark und die neuen Sweeping Strikes sind klasse gegen die etwas gimpiger agierenden SL Locks, die meinen, ihr Pet bei sich zu parken sei toll (alternativ läßt man den Buddy den Fellhound an sich vorbeiziehen und nuket ihn so an, um dann zu switchen).
Ehrlich gesagt, ich bin mir sehr unschlüssig, wie ich auf Dauer spielen werde. Eine endgültige Entscheidung werde ich erst treffen, wenn wir in der Nähe unserer alten Ratings sind. Worauf ich aber nicht verzichten werde ist Piercing Howl, weshalb Conc Blow Skillungen für mich wegfallen. Hab die Tage mit Mem einen solch geskillten Warri im 1:1 (beide Heiler down) einfach per Dotkiting erledigt (Sap -> Bandage, Garotte -> Shiv und wegspringen, dann CS-> Shiv -> Rupture -> weg) – immer mit der Säule gearbeitet und so den Intercept verhindert. Der Warrior hatte keine Möglichkeit, mich daran zu hindern, da Insignie schon weg war, zumal mit der Skillung auch kein Booming Voice geskillt wird, was beim in Combat halten hilfreich ist.

Beim Rogue gibt es ähnliche Fragen: Hemo/Adrush ist stark. Man hat viele Vorteile von Combat ohne dafür Prep aufzugeben, welches ohne Zweifel das stärkste einzelne PVP Talent beim Rogue ist. Dazu kommt Serrated Blades, was mit dem Armorpierce auf den S3 Sachen gut harmoniert (oder mit Executioner). Alternativ hat man mit einer full Combat Spec immer noch Gimmicks wie Combat Potency, Blade Twisting, Nerves of Steel usw die einem in langen Fights einen gewissen Vorteil geben (allerdings keinen verkürzten Blind CD, keine Stealth Talente, die alle auch ihren Wert haben). Imho is Combat Mace dann sehr stark, wenn man Face to Face mit einem Warrior gehen muss, was ich als Warrior mittlerweile nicht mehr so als Win/Win sehe wie früher.
Mutilate ist gegen Stofftargets immer noch sehr stark, wie ich im 2:2 sehe, wenn ein Mutilater an Sleth hängt, der Burst on Demand mit CB Mutilate in den imp Kidney und Find Weakness herein ist sehr praktisch und sehr kontrolliert (grad mit nem Heiler oder zweitem DPSler, der mitnuket). Die verbesserten Gifte sind ebenfalls nice to have.

Was ich daraus für Fazits ziehe? Für ein Dual DPS Team wie wir es mit den Twinks spielen, ist Combat/Hemo sehr attraktiv. Für Teams mit einem Heiler kann Mutilate sicher immer noch was reißen, find ich aber nicht so stark wie ein gradlinieger Combat Mace oder Quick Recovery/Mace Combat Build (letzter betont mehr die Ausdauer im Kampf, zu Lasten von einigen netten Skills im tiefen Combat Tree).

Zum Thema Enchants: Barlow ist back und hat gleich mal in seinem 5cp.blogspot Blog einen guten Artikel für den Rogue verfaßt. Sein Fazit: Exe ist an einigen Stellen stärker. Dennoch sollte man eher Mungo als Allround nehmen. Dem stimme ich zu und möchte mich noch dahingehend äußern, dass Mungo einiges an Avoid bringt, was gegen doch einige Klassen Vorteile hat. In die Offhand gehört beim Rogue definitv eine Weaponchain, ggfs kann man eine zweite Waffe mit Enchant in den kleineren Brackets nutzen, wenn kein Rogue/Warrior im Game ist. Aber grad mit dem Aufkommen von MS/Def Mixen – 13 Sekunden Disarms sind einfach nur hässlich, wie Ifrit sagen würde. Insofern: Mungo der rundere Allround Enchant, Exec wohl etwas stärker in dual Meleeteams (weil eher Armordebuffs drauf sind) oder gegen Stoffies.

Beim Warrior bin ich der Ansicht, dass Exec definitiv am meisten bringt. Im PVE ist es ja schon für Furies und wohl auch MS Warries erwiesen. Im PVP spricht dafür: noch mehr Burst. Noch mehr Rage. Mungo liefert keine AP für einen Warrior, nur Krit, der gegen Resilience diminished. Außerdem sieht Exec einfach nur hot aus 😀

Posted in PVP, Rogue, Warrior | 2 Comments »

Gameover – Part II

Posted by PH - November 28, 2007

Wie gestern ja quasi im Expressstil berichtet, haben wir gestern den ollen Illidan mal gezeigt, wie die Radieschen von unten aussehen. Vorgestern hatte ich ja in den Comments schon angedeutet, dass es endlich nach was aussah.

Im Endeffekt hatte ich bereits letzte Woche auf den Kill gehofft, aber ich denke, die Umstellungen, die wir in dieser Woche getätigt haben, haben gezeigt, dass die Taktik zwar im Groben in Ordnung war, aber eben noch einige Kleinigkeiten uns im Wege standen. Vorgestern hatten wir dann einen 6 % Wipe, die Tries davor wiesen schon immer mehr in diese Richtung, sprich, man sah stetige Verbesserungen, wie mit den Elementen in der Phase 3+4 umgegangen wurde. Gestern dann wurde noch einmal durchgepottet, gepullt. Und 18 Minuten später kippte der Mob dann.

Es war ein sehr stranges Gefühl danach. Einerseits Erleichterung, endlich den Mob umgehauen zu haben. Und unheimliche Freude darüber, zum ersten Mal in diesem Game sagen zu können, dass man es geschlagen hat im PVE. Andererseits die Angst davor bei einigen, jetzt nichts mehr zu tun zu haben (die teile ich nicht, ich spiele zu gern PVP und kleinere Inis dafür :P). Aber ich werde wohl nicht drum rumkommen, Mesh für Naxx zu attunen, weil da doch noch einige hinwollen.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir das Raiden noch nie so viel Spass gemacht hat wie mit diesem Raid und mit dieser Klasse. Manche Tage waren hart, etwa die vielen vielen Tries an Archi oder eben auch Illidan, die Wipes bei Farmfights, die unnötig gewesen sein mögen. Aber dennoch hat der Raid immer Charakter gezeigt und gebissen, wenns drauf ankam, ohne dabei den Spass aus dem Auge zu verlieren.

Achja, bevor Fragen wegen Drops kommen: Skull of Guldan, Stormrage Signet Ring, Warlock und Warrior Chest.

Posted in Persönliches | 2 Comments »

Content clear.

Posted by PH - November 27, 2007

Game over für unseren Raid. Geile Sache, gestern Illidan auf 6 %, heute im ersten Pull umgehauen. Eine neue Chest habe ich mir auch gegönnt. 😀

Mehr dazu morgen.

Gruß
Mem

Posted in Persönliches | 3 Comments »

Commitment

Posted by PH - November 27, 2007

Das englische Wort Commitment hat eine sehr umfangreiche Bedeutung – man kann es mit Verpflichtung, Hingabe, Einstandspflicht oder auch Bindung übersetzen.

Aus diesem Grund habe ich diese Überschrift heute gewählt. Es geht darum, was einen Lead- oder Maintank im Kern aus meiner Sicht ausmacht. Der Begriff des Leadtanks stammt aus dem Fortifications Guide von Ciderhelm und bezieht sich auf das, was in vielen Gruppen vielfach MT1 ist, nämlich DER Maintank, der eben nicht nur die Mobs tankt, sondern eben auch Taktiken mitausarbeitet und das Raidteam mitführt (sei es aufgrund von Amt, Persönlichkeit oder weil er einfach zu viel im TS erzählt, so wie ich :P). Bei Ciderhelm mag man noch bedenken, dass er früher Guidleader und Raidleader von Eventide war (nunmehr ist er „nur“ noch Raider bei Tempora Historica). Insofern mag da nicht immer die ganz saubere Trennung zwischen den Aufgaben gelungen sein. Nichtsdestotrotz stimme ich seinem Ansatz in weiten Teilen zu.

Wer sich zum MT/LT berufen fühlt oder in diese Rolle reinrutscht, der sollte sich klar machen, worum es geht. Wenn der Tank Mist baut, zickt, nicht vorbereitet oder schlichtwegs nicht da ist, dann ist oft Holland in Not. Einiges kann man über kompetente Kollegen abfangen (ich weiß, dass meine Abwesenheit Gott sei Dank nicht zum Raidabbruch führt, meine Kollegen sind kompetent). Aber nicht alles.
Wer MT sein will, weil man ihm dann die Epics in den Hintern bläst, tut damit weder sich noch seiner Gruppe einen Dienst. Vielmehr muss man bereit sein, alles für den Erfolg zu tun. Das heißt: man kennt die Bosse, die man angeht, im Voraus. Beispiel Illidan: man braucht zwei Feuerresi Tanks. Wenn das niemand vorher anleiert, steht man vor dem Boss und stellt fest, dass man erstmal Badges farmen muss (was heute dank ZA und Kara Badges deutlich leichter geworden ist – dennoch, 100 Marken sind eine Menge Holz). Darunter leidet der gesamte Raid. Ergo ist es sinnvoll, bereits auf diesen Umstand vorher hinzuweisen, so dass sich jeder in Frage kommende Tank entsprechend ausstattet.
Das heißt auch, dass ich mir je nach Boss Gear und Consumables besorge und mich entsprechend vorbereite (was so banale Punkte wie Itemrack Einstellungen sein können).

Man sollte auch wissen, dass man in der Regel hohe Repkosten und Consumable Kosten hat. Wenn man keine Zeit hat, außerhalb der Raidzeiten zu farmen, hilft nur entweder die Hilfe der Guildies oder aber Abstandnahme von dieser Aufgabe.

Maintanken heißt auch Bereitschaft zum Dialog mit den anderen Klassen (stimmt die Positionierung, wie macht man es mit der Heilung, kann man es dem DPS leichter machen, zieht man genug Aggro, wo sind Aggroresets etc) und Bereitschaft zur Analyse. Es muss zur zweiten Natur werden, die Antwort auf die Frage warum man gekippt ist, vor dem Ausspruch der Frage zu kennen. Dabei helfen gute Addons wie Recount und ein vernünftiger Combatlog Mod mit entsprechenden Filtern.
Die Analyse muss weitergehen in die Richtung: was kann der Mob, wovor muss ich mich schützen, wieviel Schaden kann ich kassieren, wieviel muss ich kassieren (Aggrofights), welche Sonderkonditionen gelten. Die Schlüsse aus dieser Analyse müssen in die Gear und Strategieauswahl fließen – und nein, Block, Avoid und Stamgear sind keine Erfindung der Tanks, um mehr Epics zu bekommen sondern ein Ausdruck von Anpassung an die Fights, die man tanken muss. Ein DDler wird diese Probleme nie haben, weil er keinen echten Input vom Mob bekommt abgesehen von sekundär Angriffen und evtl noch Addphasen. Der Tank hingegen interagiert ständig mit dem Mob.

Analyse setzt aber oft auch den Willen zur Auseinandersetzung mit theoretischen Zusammenhängen bei WoW voraus. Sicher ist das etwas, was auch anderen Klassen zu eigen ist. Viele Tanks, die erfolgreich 5er und 10er spielen, evtl auch 25er raiden, kennen vielleicht nichtmal die genauen Voraussetzungen zur Kritimmunität. Aber letztendlich gilt: im Highend Bereich muss man schauen, wo man die letzen Fitzel Performance rausholt. Weil sich dies auf Style – Rotation, Gearselektion und Taktik auswirkt.

Kommunikation habe ich bereits angesprochen. Aber ums noch einmal deutlich zu sagen: ein MT, der die Zähne nicht auseinanderbekommt (oder zumindest klare Chatansagen macht), der hat seinen Job in aller Regel verfehlt. Gedankenübertragung funktioniert auch über das Internet (noch) nicht. Der Raid muss bestimmte Sachen einfach wissen, um reagieren zu können. Ansagen wie Shieldwall, Last Stand oder auch: habe keine Optionen mehr (was für die Heiler heißt: tut was, sonst geh ich baden) sind ebenso sinnvoll wie Ansagen zur Umplazierung. Nicht schaden können Ansagen in Antankphasen wie: bekomme wenig Wut (ja, es gibt Omen, aber man reduziert so einfach Fehler, die immer passieren).

Persönliches Engagement heißt auch: selbst wenn 24 Mann im Raid die Glotze anhaben. Meine ist aus. Selbst wenn 24 Mann grad nur rumgummeln, ich versuche, mein Bestes zu geben. Klappt nicht immer. Und die grad geschilderte Konsequenz ist wahrscheinlich utopisch. Aber ich denke, es wird klar, was ich meine.

Viele MTs werden zudem zum Fokus von Stimmungen im Raid. Früher, auf meinem Rogue, hieß es oft, ich würde alles zu kritisch, zu negativ sehen. Mittlerweile versuche ich grad in Nachbesprechungen immer auch positive Dinge herauszustellen. Andersherum: wenn man als MT Trübsal bläßt, dann wirkt sich das oft auf die gesamte Gruppe aus. Man sollte daher schon überlegen, inwieweit man sich da immer gehen läßt. Manchmal ist es einfach besser, das Headset abzunehmen und mal laut zu fluchen. Da mag sich zwar der Nachbar wundern, was passiert. Das ist so aber in der Regel besser.

Als letzter Punkt: Loyalität. Als MT lebt man oft eine symbiotische Verbindung mit seinem Raid. Man hat eine Skillung, mit der man ein reiner Gruppen PVE Spezialist ist. Man ist oft, wie gesagt, ein Fokuspunkt. Desweiteren wird man oft auch vom Raid supportet durch alle erdenklichen Dinge (Pötte, Resigear, moralische Unterstützung). Das sollte man nicht beiseite wischen. Wenn man nun nur wegen der Progression das Schiff verläßt, dann schlägt man damit viele Wunden. Insofern sollte man sich klar sein, was man da tut. Für mich persönlich gilt eigentlich der Grundsatz: solange man nicht aktiv versucht, mich loszuwerden oder aber wirklich jegliche Perspektive verschwindet, werde ich nicht gehen. Und so sollten es die meisten eigentlich halten.

Aber: wer jetzt meint, boah, der Mem ist ja voll der Supermann. Nein, bin ich nicht. Ich mache auch Fehler. Manchmal dumme, manchmal unvermeidliche. Tippe auch manchmal im Raid, beim Tanken. Oder lasse vorwitzige DDler extra kippen. Ein Tank ist keine Maschine. Das sollte jeder Raid wissen. Und jeder Tank selber. Wenn er ausbrennt, sollte er die Pause nehmen, die er braucht, auch das ist ein Teil seiner Verantwortung, nämlich für sich selbst. Es ist die Verantwortung seines Raids, dies zu akzeptieren.

Tanken ist Verpflichtung. Aber gerade diese Verpflichtung ist auch Erfüllung. Vor einiger Zeit stand im Warrior Forum der Satz: Tank spielt man nicht, Tank ist man. Ich hoffe, dieser kleine Artikel gibt dazu einen etwas tieferen Einblick. Er gibt jedenfalls meine Philosophie zum Tanken wieder. Und er läd hoffentlich zur angeregten Diskussion ein, zu der ich hiermit einlade. Bevor ich den Ring jedoch freigebe: Danke an GoA/AfK/BnC, dass Ihr mich mit meinen Launen ertragt und in mich das Vertrauen setzt, dass Ihr mich auf die Mobs immer wieder als erster losrennen laßt.

Posted in Allgemein | 3 Comments »

Neuer Rechner und die Axt

Posted by PH - November 26, 2007

Um vorweg ein kleines Fazit zum Wochenende zu ziehen: wir stehen wieder vor Illidan – hoffentlich kippt er endlich. Eine Voraussetzung wurde jedenfalls erfüllt: der MT hat endlich keine faulen Lagausreden mehr, wenn er den Shear fängt – sprich, ich habe meine Mühle am Samstag aufgerüstet und bin seit dem im 7.ten Himmel. Es ist wirklich Wahnsinn, was das für einen Unterschied im Gameplay macht, wenn man immer 15 FPS und weniger bei einigen Bossfights gewohnt ist. Ohne jede Details! Mittlerweile habe ich selbst bei Illidan mit allen Details über 30. Grad für reaktive Manöver wie eben Shear mit Shieldblock kontern oder Fearbreaks ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Eine weitere angenehme Nachricht: zwar hatte die Mutti dieses Mal keine Schultertoken für mich dabei, aber immerhin gabs gestern Nacht endlich eine Tankwaffe. Ironischerweise wieder aus einer 10er Instanz, nämlich von Zul’jin. Ich schätze diese zwar als schwächer ein als den Brutalizer, der nach wie vor mein Ziel ist. Aber sie ist ein kräftiges Upgrade und vor allen durch den Sockel freier konfigurierbar (momentan habe ich mich für einen Seaspray Emerald, 5 Def, 7 Stamina entschieden, weil ich je nach Gearsetup langsam Probleme bekomme, die Kritimmunität zu halten und die Axt selber keine Defwertung drauf hat.

Eventuell kann ich mit dem neuen Rechner auch endlich mal Sachen frapsen wobei ich da sowohl an Bossfights aus Tanksicht (ähnlich den Vids von Fame auf Tankspot) als auch an PVP Stuff gedacht habe. Platz hab ich jetzt jedenfalls reichlich.

Abschließend noch eine Kleinigkeit zum Thema RoS. Ist ja für uns mittlerweile ein Farmfight, aber grad da kann man ja immer noch etwas verfeinern. Gestern hab ich die für mich perfekte CD Rotation gefunden und umgesetzt.
Sieht wie folgt aus: Pull mit Ironshield drin, Nightmareseed werfen, um den ersten Scream so gut wie möglich zu buffern. Dann so ab 70- 60 % Last Stand rein (je schwächer der DPS, desto später, weil man dann einfach länger durchhalten muss). Sobald der ausläuft Shieldwall an (was unbedingt im Ts angesagt werden muss, damit die Heiler den DPS hochbringen können in den 15 Sekunden) und in dieser Zeit antaunten, um über Seethe mehr Aggro zu machen. Danach den Kampf mit Trinkets nach Hause schaukeln.

Ich werd mal schauen, dass ich demnächst mal einen Hyal und BT Tankguide hier reinpappe, ähnlich meinem SSC/TK Guide.

Posted in Persönliches | 5 Comments »

And now the end is near…

Posted by PH - November 23, 2007

…we have to Face a new Season. Zeit für ein kleines Fazit der zweiten Arena Season.

5vs5

Was hatten wir für große Pläne in diesem Bracket. Leider konnten wir diese nicht annähernd umsetzen. So steht jetzt unterm Strich ein „ranziges“ 1750er Rating. Wir mussten uns Mitte der Season eingestehen, dass unser Setup sehr suboptimal ist (Mesh (MS Warri), Sleth (Disc/Holy Priest), Kroesus (Mutilate Rogue), Simbelmyne (Holy Pala), Xerion (Ice-Mage)) und wir mit 2 Melees relativ kiteanfällig sind. So haben wir ein wenig umdisponiert und einen Melee im Wechsel gegen Conflagrate (Affli Lock) rotieren lassen. Das brachte etwas mehr CC ins Spiel, aber da wir meist nur 10 Spiele an einem Tag/Woche gemacht haben, konnten wir uns nie richtig einspielen. Es fehlte einfach an Übersicht und Zusammenspiel. Zudem muss man nüchtern betrachtet sagen, dass Simbel und Xerion PVP eher casual betreiben und sich das nicht mit den Zielen von Mesh und mir deckt. Wir sind zu dem Entschluss gekommen den 5er Bereich in der kommenden Saison ruhen zu lassen um uns mehr aufs 2er und 3er konzentrieren zu können.

3vs3

Das Bracket haben wir erst im letzten Viertel der Saison angefangen gemeinsam zu spielen, vorher gingen Mesh und ich getrennte Dreier Wege, da Mesh noch im Wort bei einem anderen Team stand, was sich aber (zum Glück) aufgelöst hat. Der dritte im Bunde ist Nocturia (Ice-Mage), anfangs Kuschelweich, mittlerweile immer noch weich, aber ohne Weichspüler halt -_-
Nach den letzten Spielen dieser Woche konnten wir uns im Bereich über 2000 halten und schließen diese Saison mit einem respektablen 2045er Rating ab. Ich denke das ist unser vielversprechenstes Bracket in Hinblick auf die nächste Season, auch wenn unsere Group aus einem nicht so gängingen Setup besteht, ist es gegen die meisten anderen Teams sehr gut spielbar. Vor allem wird Nocturia nächste Season noch mal ein ganzes Stück härter, was sie nicht so früh in den Iceblock zwingen sollte, was wiederum mehr Damage und CC unsererseits bedeutet.

2vs2

Mesh und ich, ein Team mit Höhen und Tiefen. Waren wir vor Wochen fast an der 2000er Grenze, so sind wir zwischendurch wieder auf 1750 abgesackt. Zumindest ist positiv zu erwähnen, das wir die letzten Wochen stabil über 1900 gespielt haben, Gestern über 2000 waren, uns dann aber eine Priest/Rogue Combo mit Warglaive und Manaburn auf den Boden der Tatsachen geprügelt hat. So schnell hab ich Mesh noch nie kippen sehen, wohingegen er so gut wie keinen Schaden auf den Rogue bekommen hat. Endstandsrating: 1950. Immerhin. Naja, nächste Saison mehr, das ist Pflicht. Das beste Match unsererseits am gestrigen Tag will ich hier jedoch noch mal erwähnen: Gegen Blaine (RestoDruid) & Lokilo (SL Warlock), quasi unsere Angstklassenkonstellation, haben wir in einem sehr knappen und vor allem langen Match, bei dem am Ende alle auf dem Zahnfleisch durch die Arena gekrochen sind, einen Sieg erringen können. Gegen dieses Setup sowie gegen diese 2 im speziellen zu gewinnen war, nun ja, sehr befriedigend. 🙂 /bow

Keep on burnin’,

Sleth

Posted in Sleth | Leave a Comment »

Goldbeschaffung als Raidholy

Posted by PH - November 22, 2007

Bei anderen Klassen würde man das « Farmen » nennen, das wäre aber beim Holypriester eine Vergewaltigung des Begriffes an sich.
Ich muss sagen das war einer der grössten Umstellungen des Rerolls für mich:
Zu Enden von Classic konnte ich mit meinem relativ dick equipten Rogue (Full T2, 3x T2,5, Pugio) quasi alles anstellen was mir in den Sinn kam. Mit dem Priester bekommt man hingegen (zumindest prä 2.3) so gut wie nichts tot.

Somit gestaltet sich das farmen doch etwas schwieriger. Leider liegen die Unterhaltskosten beim Priester noch viel Höher als beim Rogue.
Beschwerte man sich damals über Blitzstrahlpulver- und Blendpulverkosten (was mittlerweile nicht mehr benötigt wird), sowie verschwindene Gifte und ab und an ein verbuggtes Vanish beim Bosswipe um Repkosten zu sparen, so hat man nun als Priester: Buffmatskosten (Kerzen) – bei Archimonde-Trys hab ich über 120 Kerzen pro Abend verbufft -, Flask/Elixier Kosten – Pro ernsthaften Progress-Tryabend 2 MP5 Flasks, wobei nicht immer Male der Illidari ausgegeben werden, bzw. ein Kampf/Wächter Elixier bei Farmraids -, Bufffood – sei es mit Addheal, Stam, WK oder MP5 (je nach Encouter) -, Manaöl -, je nach Encounter einen Manapot bis hin zu Chainmanapotting – und last but not least die Repkosten samt Repkostenverdoppler aka Soulstones – so zahle ich round about 35G wenn ich Rot bin.

Schätzungsweise hat man neben den Deftanks die höchsten Kosten im Raid und kann genau wie die erstgenannte Klasse mitunter am schlechtesten farmen. Ziemlich unfair das Ganze.
Hinzu kommen noch die Umskillkosten zwischen Arena und Raidspecc jede Woche mindestens einmal. Also nochmal 100G OnTop. Wenn die Termin schlecht liegen für das 2vs2 und 3vs3 kann es sogar sein, dass ich 2x hin und her skillen muss. Aber das kommt zum Glück eher selten vor.

Wie deckt man nun seine Kosten bei einer 5 Tage Raidwoche wenn man nicht gerade einen Farmtwink (was meint Ihr warum ich einen Warlock hochgezockt habe, hrhr) zur Hand hat?

Unsere täglichen Dailys gib uns heute

Seit Einführung der Dailys geht’s wesentlich einfacher seine Kosten zu decken und ich muss sagen, das dies die Beste Idee seitens Blizzard seit langem war. Ich gebe gerne zu, dass ich ohne jene Dailys mittlerweile mehrfach Bankrott wäre.
Welche Dailys eigenen sich nun für einen Priester?

In Skettis kann man sehr gut die „Feuer über Sekettis“ Quest machen, wo man die Eier wegbomben muss. Man muss nichts killen, nur ein wenig geschickt fliegen können um die nervigen Vögel nicht zu adden. Easy going also. Die zweite Quest in Skettis mach ich je nach Lust und Laune, da sie doch etwas mehr Aufwand darstellt. Hier meine ich die Eskort-Quest. Dieser Hoschi spawnt an drei verschiedenen Punkten und je nachdem wo er spawnt ist die Quest relativ einfach bis hin zu sehr schwer. Schwer, weil ich die Adds nicht schnell genug tot bekomme und mein Begleiter schlicht und einfach stirbt weil ich irgendwann oom bin bzw. nicht genug Schaden auf die multiplen Adds bekomme. Nach dem Reward-Nerf vom grossen Manapot auf den mittleren ist diese Quest nicht mehr so interessant, darum lass ich sie meist aus.

Nächster Questpunkt ist Ogrila. Hier kann man 3 Quests machen. Als erstes die Netherrochen einfangen. Die sind so weich, die kann man auch als smitender Holy locker runterhauen und einfangen. Zweiter Quest ist das Lichtgeschicklichkeitsspiel. Hier brauch man nur ein wenig Konzentration oder einen Zettel und Stift. Die guten alten Senso-Zeiten lassen grüßen…
Die letzte Quest die man gut machen kann ist die Flugquest bei der man die Kanonenkugeln wegbomben muss. Ähnlich wie in Skettis reicht hier geschickte Flugkunst aus.
Mit den bis jetzt genannten Quests bekommt man nebst Gold noch ne Menge Ruf bei der Himmelswache und kann sich mittelfristig auf exalted einen Netherrochen als Flugmount kaufen.
Weiterer Bonus: Die angefallenen Apexis-Splitter kann man im 50er Paket gegen einen großen Mana/Healpot eintauschen. Feine Sache das.

Eine weitere Quest die man gut machen kann ist die neue PVP-Daily. Zum einem gibt’s gut Gold, zum anderen noch Bonus Ehre sowie die Ehre die man eh fürs gewonnene BG bekommt. Da ich als ambitionierter Arenaplayer eh nie genug Ehre farmen kann eine super Sache um zwei Fliegen auf einem Streich abzufrühstücken.

Ebenso empfehlenswert sind die Instanz-Dailys. Als Priester findet man eigentlich immer eine Instanzgruppe. Die Frage ist wie gut man mit dieser dann durchkommt. Für die Heroics gibt’s neben Gold noch Bonusbadges, für die Normalen Konsortium Ruf, wo man sich jeden Monat eine Tüte Gems abholen kann. Je höher der Ruf ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dort blaue Gems zu bekommen.

Die letzte Quest die ich Euch ans Herz legen möchte ist die Koch Daily. Für sehr wenig Aufwand bekommt man Gold, neue gute Rezepte und eben Bufffood, was man für sich selbst oder seine Raidkollegen gebrauchen kann *winke@Mesh* Imo mitunter eines der besten Änderungen des 2.3er Patches.

Die Quests im Schattenmondtal, die man benötigt um einen Netherdrachen zu bekommen, sind für einen Priester leider zu aufwendig, sprich mit zu vielen Killquests verbunden, so dass uns der Drache leider verwehrt bleiben wird.

Fish for Cash

Eine weitere Möglichkeit Gold zu farmen ist Fischen. Ich hätte damals mit meinem Schurken nie gedacht jemals Fishing skillen zu wollen, aber mit dem Priester ist es eine gute Einnahmequelle wo man vor allem nichts töten muss.
Das 30er Stammfood aus Skettis, das MP5 Food aus den Zangarmaschen oder das 44 Addheal-Food aus Terokkar sind gute Rezepte die man gewinnbringend im AH umsetzen kann.
Das Fischen wurde in 2.3 noch mal komfortabler, da man die Fertigkeit Fischegründe zu orten nun erangeln kann. In jeder Truhe die man angelt kann diese Fertigkeit nun drin sein, der Track funktioniert analog zu den anderen Suchfertigkeiten (Minen/Blumen etc.). Am besten haltet ihr in den Zangarmaschen bei den Pumpen Ausschau nach Treibgut und angelt dort alles weg. Dort ist die höchste Wahrscheinlichkeit Kisten zu angeln in dem dann die Fertigkeit drin sein könnte. Ich hab ca. 1 Stunde gebraucht bis ich die Fertigkeit erangelt hatte. Wenn man dann mit dem Fischtrack über die Gebiete fliegt findet man doch mehr, als wenn man mühsam selbt immer alles absuchen muss.

Kräutern auch mal anders

Neben Fischen bin ich noch Kräuterkundler. Hier kann man nebst Eigenbedarf die Stacks die man nicht braucht im AH verhökern. Was jedoch auch geht und darum führe ich diesen Punkt noch mal hier auf:
Ihr erinnert Euch doch sicher an die Level 70-72 Elite Bäume in Skettis, oder?
Eben diese Bäume kann man als Holy sehr gut solo umhauen. Falls Ihr mich nun fragend anschaut: Ja, es geht, ohne Probleme.
Einfach ShadowWord:Pain auf den Baum, sich selbst shielden und hotten und den Kollegen immer fearen wenns ready ist. Dazu muss man sich immer ein bisschen in den Mob bewegen, da man sonst außer Fearrange ist. Solang das Shield Up ist kann man noch nen bisserl smiten oder mit dem Zauberstab draufholzen.
Das wichtigste dabei ist: Das InnerFire darf niemals auslaufen, da es doch sonst schnell recht ungemütlich wird.
Pro Mob den man legt bekommt man 5-8 Blumen aller Art, sowie 2-5 Lebenspartikel. 3-4 Bäume gibt es in Skettis, ich hau den 4. meist um wenn der erste gerade respawnt. D.h. wenn niemand anderes dort farmt kann ich gemütlich die Mobs quasi ohne Wartezeit farmen. Sehr angenehm und eine etwas unkonventionelle Art mal was zu farmen. Vorallem kann es wahrscheinlich nicht jede Klasse solo machen. Der eine oder andere Allianzler hat schon erstaunt zugeschaut und am ende applaudiert als der hilflose Holy, der sonst ja nichts tot bekommt, den Elitebaum solo gefällt hat.

Ich hoffe ich konnte dem Einen oder Anderen eine gute Idee bzw. Tip fürs Farmen als Raidholy geben und hoffe auf mächtig viel Cash inne Täsch.

In diesem Sinne,

Sleth

Posted in Sleth | 2 Comments »

Sword Spec, Executioner und etwas in eigener Sache

Posted by PH - November 22, 2007

Gestern konnte ich zum ersten Mal mein neues Schwert austesten, samt neuem Enchant. Ich kann noch nicht endgültig sagen, ob ich auf den Mace Stun so leicht verzichten kann. Dazu waren die Matches gestern teilweise doch zu merkwürdig (mehrfach gegen Druid/Rogue verloren, dafür dann einen Warri in einer Pala/Warri Kombo übelst weggesäbelt, von der verkürzten Lebenserwartung von Priestern und Non SL/SL Locks, die einen Warri vor sich stehen haben, mal ganz zu schweigen). Aber subjektiv hatte ich schon den Eindruck, dass da etwas mehr Druck über den Schaden kam, zumal Executioner relativ ordentlich procct, was den Burst bei Executioner in Verbindung mit dem Spec Proc schon sehr hart macht. Wobei ich mir da nicht immer so total sicher in der Wahrnehmung bin, weil Sleth ab und an auch ziemliche Nukeambitionen entwickelt. Was mir aber nur in den Kram paßt. Denke, das wird eine der maßgeblichen Änderungen in der nächsten Season sein, nämlich dass die Heiler offensiver spielen und so das Game noch dynamischer wird.

Ich denke, nach dem heutigen 3:3 wird man da noch klarer sehen, aber so wies ausschaut habe ich meine Spec für die nächste Season gefunden. Endlich, ist man versucht zu sagen.

Was gibts sonst so neues? Sleth wird sich hier nun regelmäßiger melden, mit eigenen Postrechten (besser so). Weiterhin haben wir gestern mal drüber gesprochen, dieses Projekt hier etwas…sagen wir komerzieller zu gestalten. Sprich, wir denken über eine Google Adsense Partnerschaft nach. Ich will das nur schonmal so als Überlegung in den Raum stellen. Mir ist klar, dass wir damit wohl vor allem Goldwerbung auf der Seite haben werden, was mir so mittelmäßig paßt.

Früher habe ich mich sehr über Goldfarmer aufgeregt. Mittlerweile muss ich sagen: es hat sehr abgenommen. Dynamischer Respawn, Dailies und die immer besser greifende Politik gegen Bots haben gewirkt. Zwar ist das Raiden immer noch teuer. Aber wenn ich nicht wirklich total faul bin, dann ist es in der Regel kein Problem, den Geldstand auf dem Account beizubehalten. Auch ohne Farmchar. Andererseits kenne ich einige Leute, die ihr Epic Mount sicherlich über Goldeinkauf bekommen haben, weil früher Goldfarming dann doch einfach nur stumpfes grinden war, was nicht wirklich Spiel, sondern eher Arbeit ist – sprich, ich habe das voll verstanden und auch gebilligt.

Was würde eine solche Umstellung bedeuten? Einerseits würde so in der Tat Werbung hier auf der Seite sein. Auf der anderen Seite aber denke ich, dass ich so noch mehr Content hier auf die Seite bekomme, weil, seien wir ehrlich, Geld motiviert, insbesondere, wenn man wie ich als frischer Selbstständiger ständig am Existenzminimum rumkrebst 🙂

Insofern, auch hier bin ich offen für Feedback, weil ich das Ganze letztendlich immer noch primär für die Community mache – daran, das verspreche ich, wird sich nichts ändern.

P.S. Dies ist der 50. Post in diesem Blog. Das macht mich schon ein wenig stolz, so lange durchgehalten zu haben – viele meiner Ideen sterben leider deutlich früher 🙂

Posted in Persönliches | 1 Comment »