Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for the ‘Orm’ Category

Orm: Skilltrees für Schamanen – Teil I: Enhancer

Posted by PH - April 15, 2008

So jetzt kommen wir wie schon vor längerer Zeit angekündigt zu den Skilltrees.
Ich möchte hier noch mal sagen das die News aufgrund der neuen Content etwas hat auf sich warten lassen… da war das abfarmen der Magisterterasse einfach wichtiger. (den Grund werde ich nächstes mal in einem Verstärkerschamanen Item Bericht benennen.)

Vorher möchte ich noch sagen, dass ich hier nicht jedes Talent in den Skilltrees beschreiben möchte, das wird bei drei Talentbäumen und vielen Nuancen einfach zu viel. Falls ihr Nachfragen habt, stellt diese bitte in die Kommentare rein. Ich werde sie dann so schnell wie möglich beantworten. Achja und noch was, die vorgeschlagenen Skillungen sind aus meinen Raid und PVP Erfahrungen entstanden. Ihr werdet hier also feststellen, dass nicht jeder so skillen würde und so mancher Schamane seine Punkte etwas anders verteilt.

Beginnen wir mit dem Verstärkerschamanen im PVE : Skillung

Als erstes wird jeder Festellen, das noch zwei Punkte unverteilt sind. Genau das sind die Punkte, die jeder anderes verteilt.
Diese Beiden Punkte könnte man zur „Schadens Maximierung“ in Erschütterung im Ele-Baum packen, in mehr Ausweichen (für weniger schaden beim farmen) oder in noch preiswertere Totems (was vor allem beim Totemtwisting interessant wird). Kommen wir zu den restlichen Punkten: 14 Punkte wurden in Wiederherstellungsbaum investiert um die 3% Hit zubekommen und somit seine Styls (Sturmschlag und Windfuror) an das Hitcap zu bringen.
Ich habe in den Gezeitenfocus Punkte investiert und nicht in die Welle der Heilung, da man diese kaum nutzt.(Mana-Effektivität)
Dazu sollte man immer die Totems und den Schamanen-Vanish, falls man mal Aggro hat mit skillen. Den einen Punkt in Totembeherrschung investiere ich immer, um nicht jeden Meter die Totems neu setzen zu müssen.

Kommen wir zu den 41 Punkten im Verstärkungsbaum: Hier wurden nur Talente mitgenommen, die den eigenen Schaden im Raid erhöhen und die eigene Gruppe supporten.Um es wie Barlow zu sagen “Zähigkeit und Verbesserter Blitzschlagschild tun dies nicht“. Es gibt hier noch zu sagen das ich zwei Punkte in Vorahnung habe.. diese Punkte könnte man auch in den Geisterwolf oder Wächtertotems investieren ABER man sollte sowieso Laufgeschwindigkeit auf den Schuhen haben, man ist ja nicht immer Draußen UND die Wächertotems nützen nur etwas bei Lady Vashj. Ich nehme die zwei Punkte in Vorahnung mit, da ich in 5er Instanzen öfter mal Aggo habe.

Eine Anmerkung noch: Warum skillt man keine Elementarverwüstung? Das würde den Schaden der Schocks steigern und mehr Nachkampfkit geben.
Es ist einfach so das man so seine letzten 3% Zauerhit entfernt und Bosse noch öfter Widerstehen, außerdem trifft man mit seinen Schocks den Gegner nur äußerst selten kritisch.

Der Verstärkerschamane im PVP :

Mein Vorschlag für eine PVP-Skillung wär diese.

Relativ Kommentarlos: Die Verbesserungen in Zähigkeit und beim Geisterwolf wurden mitgenommen. Es wurden keine verbesserten Kampftotems geskilled, diese setzte man eh nicht, dafür wurden die Wächtertotems und das Erdbingungstotem verbessert. Ich skille nichts in dem Heilungsbaum, da man sowieso fast nie zum heilen kommt und die Heilungen auch zu klein sind. Den Freizauber habe ich nicht geskillt, da man mit 6% Zauerkrit nicht ganz so oft einen kritischen Zaubertreffer landet.

Eine Anmerkung noch: Vor 2.3, als die Schamanistische Wut geändert wurde, liefen einige Verstärkerschamanen im PVP mit einer 0/40/21 Skillung umher. Dies wurde oft gemacht um wenigstens einen „sicheren“ Heal zu haben, falls man aus dem Stun kam, aber durch die Schadensreduzierung der Schamanistischenwut ist das in meinen Augen Punkteverschwendung, vor allen da Schamanistische Wut jetzt ein physischer Effekt ist.

Posted in Orm | 4 Comments »

Orm: Warum macht man so was?

Posted by PH - März 27, 2008

Genau das habe ich mich die letzten Wochen gefragt. Mein letzter Artikel befasste sich mit dem 50% MS-Effekt für Schamanen. Nach dem Artikel fragte ich mich „warum macht man so was?“ Warum heulen Hunderte Jammerlappen rum, ohne einen konkreten Bezug zur Klasse zu haben und warum kommt Blizzard auf so eine bescheuerte Idee?

Ob ihr es glaubt oder nicht … es fiel mir wie Schuppen von den Augen.
Da fahre ich einen Tag zu einem Kommilitonen um Protokolle zu schreiben, für unsere Laborversuche. Was sehe ich, als ich ankomme? Er sitzt vor seinem Rechner und schaut sich eine DVD von einer etwas älteren PC-Games an.
Im dem Videobeitrag, den er gerade sah, ging es um ein Spiel namens Mythos.
Mein Kommilitone meinte dann zu mir … „Das Spiel is so ähnlich wie Diablo … isometrische Sicht und so … und komplett kostenlos“ .. da meinte ich nur „ Nö, komplett kostenlos gibt’s nicht !“ Ich meinte zu ihm, das man die Packung und DVD´s etc. bezahlen müssen und er meinte: das gibt’s aber vll. zum kostenlosen Download.

Naja, wir argumentierten dann etwas hin und her und der Videobeitrag lief nebenher weiter.
Es kam dann plötzlich ein Mann ins Bild der einige Sachen Rund um das Spiel erklärte und als er zum Handelsystem kam… sah ich gerade das er von den Flagship Studios ist. (Hellgate:London)
Genau an der Stelle wäre ick zu gerne zu Bill Roper gefahren und hätte ihm gern mal gepflegt meine Meinung gesagt!
Da machen die ein online Hack and Slay, wo man ingame Items gegen echtes Geld kaufen kann .. vom Hersteller. Sony hat bei Everquest auch eine Plattform, da geht’s aber eher um Gold und die Spieler handeln Items. In Hellgate wurde ja etwas später implementiert, das man unique Items nur tragen kann wenn man Monatlich zahlt … wahrscheinlich weil das Spiel einfach extrem schlecht ist und kaum jemand dafür zahlt.

Da will ich gar nicht wissen auf welche Ideen die bei Mythos kommen. Mob X kann nur mit Waffe Y getötet werden und Waffe Y gibt’s nur gegen Bares. Dazu soll es noch einen ausgiebigen PVP-Modus geben, da wird dann derjenige große Vorteile haben, der mehr Euros investiert.

Wenn ich jetzt aber noch lese, was bei uns im Forum los ist, hier im Blog steht, was mit den Raidgilden um einen herum so passiert und dazu noch die Rise Sache betrachte wird klar….Das muss so!

Um dem Bogen zu WOW zu schlagen. Der Spielemarkt wächst momentan am stärksten in der Unterhaltungsindustrie und jeder will etwas davon ab haben. Blizzard ist zwar Markführer mit WOW, aber das kann sich ändern. Da sie es nicht schnell genug schaffen neuen Content zu bauen, müssen sie die Spieler anderes abspeisen. Genau das geht nur über PVP und so wird versucht jede Skillung und jeden Spieler zum PVP zu bewegen, damit er länger zahlt.

Ein Licht ist am Ende des Tunnels aber zu sehen. Drysc hat sich in den Foren geäußert, das es nicht sinnvoll ist jede Skillung PVP tauglich zu machen und dies zu einer Verwachung der Talente führen kann. Dann hoffen wir mal, dass über die kommenden Änderungen genauer nachgedacht wird.

Mein nächster Beitrag wird sich wieder dem Schamanen widmen … ich habe genug rum gefaselt.

Mit freundlichen Grüßen Orm

Ps.: Was ist nur aus Bill Roper geworden? Der Mann hat damals so großartige Arbeit bei Blizzard geleistet aber jetzt …
Ich meine er gehörte zu solchen Genies wie Peter Molyneux, Sid Meier, John Carmack, Shigeru Miyamoto oder Will Wright (man könnte hier noch belibig viele nennen). Aber jetzt … na ja Geil regiert die Welt.

Posted in Orm | 1 Comment »

Orm: Total „Imba“ oder scheiß auf Heldenklassen

Posted by PH - März 7, 2008

Also im Ernst wer braucht Heldenklassen? Wir Schamanen sind doch schon da!

Vor allem die Melee-Schamies… Wenn ein Hexenmeister uns sieht kann er gleich sein Pet auf passiv stellen und um Gnade flehen! Schurken bleibt nichts mehr als wegzulaufen und zuhoffen, das der Schamane vor Langeweile die Arena verlässt oder im BG davon reitet. Krieger sind uns sowieso hilflos ausgeliefert und Priester… haha.. die sollten sich in der Arena ausziehen dürfen, wenn sie einen Schamanen sehen, nicht das wir ihre schöne Stoffrüstung kaputt machen wenn wir sie in 2-3 sec. umflexen.

OK Ironie aus und zurück zu den Tatsachen.

Wir wurden gebuffed aber wie.
Alle meckern über den neuen total üblen MS – Effekt. Ich sehe das etwas … differenziert!
Der MS – Effekt muss nicht sein aber das jetzt alle die Hühner im Stall verrückt machen ist noch schlimmer.
Betrachten wir die Sache mal ganz objektiv. In der Arena geht es darum extrem viel Druck auf das generische Team aufzubauen, so dass dieses nur noch reagieren kann und nicht mehr agieren kann. Das wird über viel Schaden oder viel CC gemacht.
Kommt man in der Situation, dass man agiert, ist der Schamane mit seinen offensiv Fähigkeiten (auch als Heiler) schon extrem stark, da könnte der MS durch den Heilschamanen oder Ele-Schamanen (Wenn der oom ist und noch nicht tot ist) doppelt schlimm sein.
Aber mal ganz ehrlich.
Unsere Totems, die nie da stehen wo man sie braucht… Man wird doch immer in die andere Richtung gefeart… oder das tolle Erdungstotem … das besten Falls 11,5 Sec Abklingzeit hat durch sämtliche Zauber auf unsere TM8 aufgefressen wird und durch alle die uns betreffen … somit auch nie da ist um die wirklich wichtigen Zauber abzufangen.
Welcher Magier ballert nicht erst die Frostlanze um das Totem zu zerstören und dann zu Counterspellen usw. usw.
Somit kommen wir nur gegen einige Gegnerkombinationen in die Situation das MS zu nutzen und ich denke als Heiler hat man oft genug andere Dinge zu tun als Gegner mit Nahkampfangriffe zuzupflastern. Der Ele ist auch besser beraten zu Zaubern als Gegnern hinterher zulaufen.

Also soll das ganze wohl ein Buff für den Meleeschamanen sein.
Aber ist es das wirklich? Ich denke das dies nur sehr begrenzt zum Zuge kommt.
Auch mit den 50% kürzeren Verlangsamungseffekten, wird der Melee es kaum schaffen permanent am Gegner zu sein. Dafür wird man zu oft gestuned oder gefeart.
Die einzigen die vll. Angst haben sollten sind Priester und Magier mit CD auf Eisblock und Blink. Aber auch diese Klassen kommen weg! Ein Fostschock hält nicht ewig und man kann ihn Disspellen. Außerdem hat der Melee selber auch mit Debuffs zu kämpfen und den ach so tollen Geisterwolf kann man weiterhin reinigen.

Die härteste Klasse als Melee ist man ja nun auch nicht, also bekommen man zusätzlich gut auf´s Maul.
Hier gibt es jetzt einen super Buff für jeden Melee. Schamanistische Wut ist nicht mehr zu reinigen, es ist ein körperlicher Effekt. Der hält jetzt aber nur noch 15 sec… was den PVE Melee richtig ankotzt, da es jetzt zwar 30% der ATP anstelle von 15% der ATP als Mana zurück gibt aber jeder Schlag der jetzt verfehlt oder dem ausgewichen wird, trifft den PVE Melee doppelt schlimm.
Die 50% kürzeren Verlangsamungseffekte sind nett und auch nicht für die anderen Skillungen sinnvoll zu erreichen aber da wäre zusätzlich ein Stunresist wichtig.

Ich möchte hier sagen das ich damit leben kann das der Melee-Schamane keine PVP Spec.
ist und auch nicht dazu gemacht werden muss, mir wäre ein PVE Buff (noch besserer Support) lieber, den habe ich zwar durch den 1 Sec. CD auf Totems bekommen, da das Totemtwisting leichter wird aber am Ende ist das auch wieder ein PVP Buff um dem Krieger oder Schurken im Team besseren Support zu geben.

Meine Meinung ist der MS – Effekt sollte wieder weg!
Der Melee-Schamane sollte einen Buff durch bessere Itemesierung erhalten.
Der Heil- und der Ele-Spec sollte weiterhin die PVP-Specs für die Schamanen sein und können ruhig noch die ein oder andere Aufbesserung erfahren.

Der Artikel stammt noch von Ende der letzten Woche. Aufgrund technischer Probleme und dann Verzögerungen durch mich konnte ich den erste heute posten. Aber ich denke, trotz der Revidierung der Flametongue Änderungen ist der Artikel immer noch sehr lesenswert 🙂

Posted in Orm | 3 Comments »

Orm: Die Berufswahl des Schamanen

Posted by PH - Februar 27, 2008

Hier sollte als aller erstes gesagt werden, das man nicht nur die Skillung des Schamanen, sondern auch die spielerische Ausrichtung des Schamanen betrachten sollte.

Vorweg ist zusagen: Wer mit seinem Schamanen nur zwischendurch Twinken will und ab und zu mal etwas abbauen möchte, der sollte Kräuterkundiger und Kürschner werden. Als Ele- oder Verstärker-Schamane bekommt man die meisten Mobs relativ schnell kaputt und kann diese leicht kürschnern und in Geisterwolfform kann man wunderbar Blumen pflücken.

Wer seinen Schamanen nun als Main spielen möchte oder mit dem Schamanen als Twink etwas größere Zeile verfolgt, sollte wissen ob er den Schamanen als PVE oder PVP-Char spielt und danach seine Berufe auslegen, den für beides ein Patentrezept zu finden ist sehr schwer.

 

Der Ele-Schamane im PVE:

Hier ist ganz klar zu sagen, dass man als Verarbeitungsberuf, den Lederverarbeiter wählen sollte. Die Begründung für diese Wahl ist relativ leicht…. Man bekommt mit einem Skill von 375 das Netherstrike-Set, welches auf T5 Niveau ist und außerdem erhält später immer wieder Rezepte aus den 25zig Man Instanzen. Die Ausnahme sind BT und MH, hier gibt es keine Spellhaste/Spelldmg Schultern und Armscheinen, dies ist aber auch egal, da Haste für einen Ele-Schamanan eher ein unwichtiger Stat ist.

 

Als zweiten Beruf sollte man Kürschner sein um sich selber mit dem nötigen Leder zu versorgen. Sollte man bereits einen Kürschner auf dem Acc. haben und/oder über extrem viel Gold verfügen, bietet sich Alchemie als zweiter Beruf an. Dies hat zwei ganz einfache Gründe.

1. Anfangs profitiert man stark vom Alchimistenstein, solange man noch nicht genug Krit hat und ständig Tränke trinken muss

2. Man kann sich selber mit Pots versorgen, dies gilt natürlich auch nur wenn man einen Kräuterkundigen auf dem Acc. hat.

 

Der Ele-Schamane im PVP:

Ick denke hier brauch man nicht viel zu erzählen…. Hier lohnt sich nur die Kombination Verzauberer und Juwelier, weil diese beiden Berufe unabhängig von der Arenasaison sind. Die Edelsteine für Juweliere sind besser als die epischen Steine aus BT/MH und als Verzauberer kann man jeder Zeit seine neuen Ringe mit Spelldmg, Heilung oder Stats verzaubern. Zu Beginn der PVP-Karriere kann man auch noch die Schmuckstücke des Juweliers super verwenden.

 

Der Heil-Schamane im PVE:

Leider gibt es für den Heilschamanen kein Lederset, welches er sich bauen könnte. Bis auf die Spellhaste/Heilungs Armschienen und Schultern aus BT/MH gibt es auch keine Rezepte für den Heil-Schamanen aus einer 25iger Instanz.

Es gibt hier zwei verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist es Alchimist zu werden, aus den gleichen Gründen wie beim Ele-Schamanen und dazu Kräuterkundiger. Die andere Option ist Verzauberer und Juwelier zu werden … Man Profitiert dauerhaft von den Ring Verzauberungen und den Edelsteinen des Juwelier. Die Schmuckstücke des Juweliers sind auch nicht zu verachten! Hier hat man also die Qual der Wahl, ich tendiere eher zum Verzauberer und Juwelier, da man hier auch gleichzeitig im PVP von profitiert.

 

Der Heil-Schamane im PVP:

Hier gilt das gleiche wie für den Ele-Schamanen.

 

Der Verstärker-Schamane im PVE:

Als Verstärker gibt es auch wieder mehrere sinnvolle Möglichkeiten. Die Schmiedekunst in Richtung Waffenschmied ist die erste Möglichkeit. Hier sollte man Hammerschmied werden, da die dritte Ausbaustuffe des 1h-Hammers sehr stark ist durch ihren Proc und dem 2.70 Speed. Meiner Meinung nach kann Dragonstrike locker mit den S3 Waffen mithalten. Die zweite Möglichkeit ist es Lederverarbeiter zu werden. Das Mail-Set auf Skill 375 ist sehr gut für den Einstieg und man bekommt in jeder 25 Mann Instanz sehr gute neue Rezepte. Die Schuhe aus SSC/TK können bis weit in den T6 Content getragen werden und sogar darüber hinaus (will man auf die Ausdauer nicht verzichten). Die Schmiedekunst in Richtung Rüstungsschmied ist die dritte Möglichkeit. Die dritte Stufe der Mailrüstung ist durchweg sinnvoll gestaltet und muss meiner Meinung nach erst durch die T6 Brust oder die Lederbrust von Archiemonde ersetzt werden. Naja, und die aktivierbare Eigenschaft soll dem ein oder anderen Verstärker schon mal das Leben gerettet haben. Die vierte und letzte Möglichkeit ist die Kombination des Waffenschmieds mit dem Lederverarbeiter, dies erfordert einen Kürschner und einen Bergbauer auf dem Acc.

Ich denke das dies fast ein „must have“ ist für alle Highend Raider. Da ich selber atm noch Rüstungsschmied bin, werde ich mich damit noch einmal getrennt auseinander setzten. Vor dieser Entscheidung stand ich schon einmal, dann wurde das Meleehaste aber dem Spellhaste angepasst und somit wurden die anderen Armschienen und Schultern in BT und MH besser, da jetzt aber massenhaft Haste mit Sunwell kommt, muss man dies noch mal getrennt betrachten.

 

Der Verstärker-Schamane im PVP:

Wer das wirklich spielen will… und ein 1850er Wertung hat sollte Verzauberer und Juwelier werden. (siehe Ele-Schamane) Wer keine 1850er Wertung hat sollte mit 2.4 Waffenschmied in der Ausrichtung Hammerschmied werden um sich den Boten des Sturm zu bauen (der Stun ist ein „must have“ um so leichter wird es). Ist man dann bei 1850 angekommen, sollte man sich schnellst möglich eine Waffe besorgen und dann Verzauberer und Juwelier zu werden. Wer die 1850 vor Ende einer Saison erreicht hat … der braucht den Stun des Boten nicht mehr!

Mit freundlichen Grüßen Orm

Posted in Orm | 6 Comments »

Orm: Das Leveln des Schamanen

Posted by PH - Februar 19, 2008

Das Leveln des Schamanen

Eigentlich wollte ich hier jetzt das Patentrezept zum Leveln eines Schamanen bis Level 70 liefern, da fiel mir auf das meine ach so tollen Überlegungen ein Problem haben.

Was macht man von Level 1 bis Level 30?

Relativ klar sollte sein, dass das Leveln als Heiler sinnfrei ist.
Selbst wenn man mit einem DD zusammen spielt, sollte die Heilung die man ihm als Ele oder Melee drücken, kann ausreichen.

Nun kommen wir zum Hauptproblem:

Windfury ist erst ab Level 30 verfügbar, bis dahin hat man nur Felsbeisser, Flammen- und Frost-Verzauberungen für die Waffe. Diese Verzauberungen erhöhen generell den Schaden der Waffe , machen zusätzlich einen recht geringen Feuerschaden oder ab und an viel Frostschaden. Da man auch bis Level 40ig keine zwei 1H-Waffen tragen kann, ist man also mit einer 2H-Waffe unterwegs und würde so nichts tun außer alle 3sec einen Schlag zu machen, da man keine instant Schläge besitzt. Dazu hofft man dann das der Schlag kritisch ist um dann zu Schocken, da man sonst alle 30 sec oom ist.
Ich glaube das ist schlimmer als einen Heildruiden zu leveln.

Somit ist es also sinnvoll von Level 1 bis Level 30ig als Ele zu Leveln, das beginnt auf LVL 10 schon mit den Talenten, da bekommt man im Ele-Baum sofort extra DPS oder weniger Mana verbrauch (diese beiden Talente sollte man auch komplett durchskillen, zum leveln). Im Meleetree steht dagegen nur mehr Schildblock (total Sinnfrei) oder 5 % mehr Mana… das ist auf den unteren Leveln genau so sinnlos!

Also Leveln wir 29 Level als Ele! Anfangs skillen wir die beiden Fähigkeiten in der 1. Stufe komplett durch. Die zweite Stufe vergessen wir dann wieder, dies bringt uns nichts.
In der dritten Stufe skillen wir als erstes die beiden „Freecasts“ und dann mehr Krit-Chance mit dem Lichtblitz und Kettenblitz, da dies unsere Opener sind und wenn die kritisch sind, haben wir gleich zwei preiswerte Schocks. Danach skillen wir die verkürzte Schockdauer um schneller mehr Schaden zu machen (zu relativ hohen Manakosten) oder wir skillen Elementarverwüstung um mehr Krit-Chance zu haben… das ist einfach Geschmackssache.
Für das Leveln als Ele würde ich vor allem auf Int und Spellcrit Wertlegen, egal ob es ein Stoff oder Leder Item ist!

Mit Level 30 würde ich jetzt das eine Gold investieren und auf Melee umskillen
Ab jetzt spielt man dann mit WF 2h für 10 Level, um dann ab Level 40ig zwei 1H-Waffen dualwilden.
Von Level 30 bis Level 40 skillt man im Meleetree nur Fähigkeiten, die den Melee Dmg erhöhen. Es kommt außer dem hinzu, dass man nicht mehr abhängig vom Mana ist und weniger Downtimes haben sollte.

Ab Level 40 ist dann auch die Schwere Rüstung verfügbar, aber solange ein Lederitem bessere Meleestats als ein Schwere Rüssi-Item hat, würde ich immer das Lederitem bevorzugen! Werdende Enhancer müssen sich eh damit abfinden immer im Konflikt mit Offwarries und Schurken um Items zu liegen.
Die Stats des Melee Schamanen würde ich wie folgt für das Leveln ordnen:
Stärke, Atp, Krit und Agi, Ausdauer, dann Hit (falls man so ein Item findet) ein ideales Item zum Leveln ist zum Bsp. Die Rune des Wachbefehlshabers auf dem Hinterland.
Ihr solltet aber auch beachten, dass ihr einen gewissen HP-Pool habt, da ihr als Melee nun mal ab und an auf´s Maul bekommt.
Krit und Agi können fast gleich gesetzt werden, da man am Anfang vor allem Agi Items findet und der Unterschied zwischen Agi und Krit nur gering ist. Stärke gebe ich als erstes an, da es 2 ATP pro Stärkepunkt gibt und mehr Grund-dmg sorgt auch für mehr Krit-dmg

Als Melee sollte man dann bis Lvl 70 leicht durch kommen.
Hier ist noch zu bemerken das man Schamanistische Wut so schnell wie möglich skillen sollte und diese Fähigkeit dann auch auf CD verwenden sollte, das spart locker 1-2 Downtimes zum Mana reggen.
Wenn man Glück mit den Drop´s hat, kann man mit diesem Skill sogar fast alle Elite Questmob´s solo killen, die 30% weniger Schaden sind echt nett. (viel Stärke. Krit und Ausdauer helfen da)

Warum nicht als Ele bis zum Ende? Ich denke die Downtimes werden ohne ein Mass Krit-equip einfach zu groß.

Hier noch meine Skillungsvorschläge:
Bis LVL 30 http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?5500011500300000000000000000000000000000000000000000000000000

LVL 40 ganz klar Stormstrike als erstes um einen instant Hit zu haben
http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?0000000000000000000050050001550013050010000000000000000000000
Warum Ausweichen skillen und keine Totems, die Totems sind stationär und kosten nur sinnlos Mana… sind also für das Grinden oder Leveln nicht geeignet!

LVL 50 :

http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?0000000000000000000050050001550013053115100000000000000000000
Atp in Spelldamage wäre das nächste was ich skillen würde und ab dann würde ich wieder in den Ele-Baum gehen um dort mehr Schock Damage und Weniger Schockmana zu skillen.
Geistige Schnelligkeit und Konvektion stacken.

LVL 66 :
http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?5500015000000000000050050001550013053115100000000000000000000

Der Rest is euer Bier.

Nächstes Mal kommen wir dann zu den Berufen des Schamanen, noch bevor wir den LVL 70 Bereich bearbeiten und dann zum Highend Bereich kommen.

Posted in Orm | 1 Comment »

Willkommen Orm!

Posted by PH - Februar 18, 2008

Ich hatte ja vor einigen Posts schon mal anklingen lassen, dass ich eventuell einige Gastschreiber suchen werde. Der Erste hat sich quasi selbst gefunden, so dass ich mich freuen kann, heute den ersten Post von Orm in diesen Blog zu setzen. Aus technischen Gründen werde ich da als Poster erscheinen – ich werd aber in der Headline auf jeden Fall klar markieren, wer da grad senft. Orm ist unser Enhancement Schami, aka Klopperschami, wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass er nicht nur diese Rolle voll auszufüllen mag, sondern eben auch, getreu dem Credo, dass ein Hybrid sich nicht zu sehr auf eine Rolle festlegen sollte, auchg als Heiler seinen Mann steht. Anders als ich spielt er jedoch nicht bei Guardians of Avalon sondern bei Away from Keyboard (also einer von unseren zwei Partnergilden). Ohne weitere Umschweife will ich ihn jedoch jetzt selber zu Wort kommen lassen. (Armory Link wird nachgereicht, wenn das Armory mal funzt :P).

Hallo…nach der kurzen Vorstellung von mir durch Mem, möchte ich vorweg ein paar Worte verlieren.

Ich spiele nun schon seit dem WoW erscheinen einen Schamanen. Anfänglich wählte ich mit dem Schamanen aus, weil ich im Handbuch gelesen hatte, dass Schamanen die „Geistigen Ratgeber“ der Horde wären und es sich um eine flexible Klasse handelt.

Diese Aussichten faszinierten mich sehr, da ich vorher noch nicht mit MMORPG´s in Berührung gekommen war und nur Spiele wie NWN, Baldursgate oder DSA als PC-Spiel und Pen& Paper gespielt habe, sah ich große Chancen für einen werdenden Held.

Irgendwie entpuppte sich die MMORPG „Realität“ als anderes als gedacht…Es war weniger Rpg mehr PVP und XP sammeln, das war toll! Vor allen da ich ja Rpgs nur neben her gespielt habe.

Der Schamane war anfangs sowieso leicht „verbugged“, WF-procs konnten wiederrum einen WF auslösen… und das war nicht mal selten der Fall, also machte man ab und an in kurzer Zeit mehr Schaden als sich jede andere Klasse erträumen konnte.

Diese Bugs wurden aber schnell behoben und so kamen die Schamanen zum Kiten, also zum dem Job, dessentwegen ein jeder Allianzlerden Schamanen hasst. (Frostschock…Erdbindungstotem usw.)

Dann kam die große Zeit des random Gezerges … es gab noch kein PVP System und trotzdem hat sich Tag für Tag die Allianz und die Horde auf´s Maul gehaun.

Im low lvl bereich um Tarrensmühle und im high lvl Bereich am Bollwerk oder im Blackrock.

Leider nahm da der Spaß am PVP bei mir auch immer mehr ab. Das lag wohl daran, das man einen Allianzler sah und man sich mit dem ein gutes Match lieferte, der holte dann aber 10 seiner Kumpels … dazu war man dann auch gezwungen und wenn man die Chance nicht hatte, war man aufgeschmissen.

Also kam irgendwann das miteinander immer mehr in den Mittelpunkt, leider war in WoW das miteinander etwas anderes als ein 5on5 Cstrike Match über #5on5 oder die ESL.

In WoW war das miteinander das PVE, was aber irgendwie auch Spaß macht, nur leider musste man da immer heilen …

Naja, was ist nun noch zu sagen, so kam man dann zur ersten Gilde mit den Counterstrikern , die man aus seinem Clan kannte (oh ich hätte hier fast Gilde geschrieben, so ändern sich die Zeiten).

Dann folgten Lbrs, Ubrs, Stratholme und Scholomance. Von MC träumte man da nach aber irgendwann stand man auch da, in einer Gildenallianz und dann folgten die ersten Wipes, die ersten Siege und auch das erste „Rumgegimpe“ fand satt. Da man aber auch ziemlich Ehrgeizig war und schneller weiter wollte, kam der erste Gildenwechsel … Ok man sollte vll. sagen, der Zeitpunkt an dem die eigene Gilde die Raidallianz verließ, um schneller und besser voran zu kommen. Ein Lichtblick in Richtung PVP waren die BG`s, wo von die meisten aber eher enttäuschend waren.

Das ganze endete dann in einem Serverwechsel, da der Alte nur man laggen war und man irgendwie keine neuen Raidteilnehmer mehr fand um alte zu er setzten.

Das PVP trat immer mehr in den Hintergrund, da es auf dem neuen Server genau eine Stammgruppe von Alianzlern gab. Aber auch die neu erschienenen linked BG`s haben da nicht weiter geholfen, da man sich in einem kleinen Realmpool befand.

Kurz vor BC löste sich dann die doch so ehrgeizige Gilde mit viel Tamtam auf da man noch Kontakt mit einigen Leuten aus der alten Gildenallianz hatte, landete man wieder auf seinem alten Server… für 40€, aber auch eine Tischtenniskelle kostet Geld!

Ich wurde dann wider in die Gildenallianz integriert, was auch nicht immer ganz leicht war, da man ja doch sehr viele schwarze Flecken auf der eh schon dreckigen Weste hatte.

Mit BC kamen dann viele neue Menschen dazu und so lernte ich auch den Mem kennen.

Seinen Blog verfolge ich seit geraumer Zeit und stelle dabei immer wieder fest, das es doch mehr Menschen gibt als man denkt, die über das ein oder andere genau so denken wie man selber und fast genau das gleiche erlebt haben.

Also was erwartet euch von mir in nächster Zeit?

Ein kleiner Schamanen Guide, die ein oder andere Erfahrung aus dem PVP und PVE, sowie einige andere Geschichten aus WoW und dessen Umfeld.

Posted in Orm | 2 Comments »