Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for September 2007

Der Autoblocker – näher am Endgame als man denkt

Posted by PH - September 18, 2007

Dieser Artikel liegt schon etwas länger in Bearbeitung, aber irgendwie wurd ich immer von der Fertigstellung abgehalten. Insofern sorry für das lange Warten auf ein Update. Aber nun zum Autoblocker.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich das erste Mal, als ich meinen Warrior hochlevelte, mir den Heroic Badge Vendor angeschaut habe. Der Autoblocker sah damals irgendwie wie ein Exot aus. Die anderen Trinkets boten Stats, die man kannte – Spelldamage, Addheal, Attackpower – dieses hier lieferte Blockvalue. Klar, Blockvalue ist nett, um etwas zu mitigieren, aber auch um Aggro zu erzeugen. Eine hybrider Wert also.

Je länger man aber tankt, desto mehr merkt man, dass das Trinket, was man an sich nur als Lückentrinket angesehen hat (gerade weil man als frischer 70er eh relativ wenig Avoid hat) sein Geld bzw seine Marken wert ist. Warum? Weil man es im Prinzip bei vielen verschiedenen Fights nutzen kann. Sei es beim Trashtanken, wo es so ziemlich das beste Trinket zum schnellen Antanken ist, was es gibt (wenn ein Shieldslam mit aktiviertem Trinket krittet, erzeugts eine Höllenaggro), aber auch weil sich grad bei Trashmobs mit relativ schwachen aber vielen Angriffen der Blockvalue sich sehr bemerkbar in der Mitigation macht.

Dann gibt es Kämpfe wie Leotheras, wo man auch als Def mal etwas DPS fahren muss, auch hier ist der Blocker sehr sehr gut, um seinen Dämonen zu erwischen (vor allem, weil man ihn gleichzeitig mit einem AP Trinket zünden kann). Dann gibt es Aggrofights, wo man nicht wirklich viel Wut hat, und diese effizient nutzen muss, Stichwort wäre hier Voidreaver.

Ein weiterer interessanter Punkt: das Trinket skaliert mit Shieldspec. Mit anderen Worten, da die meisten Träger dieses Trinkets Deftanks sind (für alle anderen ist der Autoblocker ein reines Mitigationstrinket, da man keine offensiven skalierenden Schläge mit dem Schild ausführt) muss man de facto den Blockwert des Trinkets mit 1,3 multiplizieren, um den wahren Wert zu ermitteln.

Der absolute Knaller wird der Blocker bei einem Gearsetup, dass den Tank komplett crushimmun macht. Hier wird dann der Blockvalue faktisch zur zusätzlichen Rüstung, nur dass er viel viel effizienter mitigiert, wenn man es mit einer Tankplatte vergleicht. Nehmen wir an, ein Mob schlägt mit 10 k Schlägen zu. Nach Mitigation sind das bei einem Tank mit 60 % Absorb 4k incoming Damage. Wenn der Schlag jetzt geblockt wird, dann mitigiert alleine der Autoblocker 76 Schaden pro Schlag. Wenn man ihn aktiviert, dann hat man eine Mitigation von 260 Schaden.
Das klingt jetzt nach nicht wirklich viel. Nur, bei solchen Mobs wird man meistens eh ein anderes Trinket nutzen, weil man hier etwas defensiver tanken muss. Je häufiger der Mob jedoch zuschlägt und je schwächer die Schläge ausfallen, desto besser wird der Autoblocker.

Das wird auch deutlich, wenn man einmal mit einem Blocksetup farmen geht (mache ich normalerweise nicht, aber bspw die Bäume in Skettis sind so sehr leicht machbar). Man bekommt praktisch keinen Schaden mehr. Gut kann man hier den Blocker mit der von mir ansonsten nicht sonderlich geschätzten Figurine of the Collossus nutzen, um mit minimalem HP Verlust zu tanken (vor allem bei vielen kleinen Gegnern, etwa in unterleveligen Instanzen).

Ums abschließend kurz zu machen: ich kann jedem Warrior, der ernsthaft Ambitionen hat zu tanken, nur empfehlen, sich dieses Trinket zu holen. Es hilft einem immer wieder in den verschiedensten Situatioen, sei es, weil man maximale Snapaggro braucht, weil man viele schwach schlagende Gegner hat oder weil man Fights schon etwas outgeared und dort mehr Aggro braucht. Achja, der Gesundheitsminister warnt: dicke Shieldslams machen süchtig 😀

Posted in Warrior | 2 Comments »

T6 Content – Zeit für ein erstes Resumee

Posted by PH - September 14, 2007

Nun denn, unser erster Kael’thas Kill liegt nun etwa 4 Wochen zurück. Gemessen an anderen Gilden ist unsere Progression im T6 Content eher mittelmäßig. 4/5 Hyal und 3/9 BT ist nicht so spektakulär. Aber andererseits ist es doch recht ok.

Insgesamt finde ich Hyal entgegen der allgemeinen Meinung recht gelungen. Der Trash ist mal was anderes, erfordert mehr Engagement, aber dafür gibts auch keinen Leerlauf. Ist irgendwie wie eine gute Heroic. Wenn es klappt, macht es Laune, wenn die Leute gimpen, naja, dann suckt es halt und man verliert massig Zeit. Die Bosse sind selber bis auf Archi nicht soo der Hammer. Azgalor haut ziemlich gut zu, der Rest ist eigentlich eher durch die zusätzlichen Effekte auf den Raid gefährlich. Selbst im Stun sollte Kaz’rogal einen MT nicht killen, wenn die Heiler irgendwie am Ball sind und nicht grad bonedry. Die Bosse im Allycamp sind eigentlich mit guter Performance Freeloot. Wenn man gimpt, kann man aber auch hier sterben und Zeit verlieren.

Archi selber ist aus Tanksicht insofern etwas merkwürdig, als dass er nicht crushen kann. Wenn er nicht fearen könnte, wäre er der ideale Mob für einen Druiden, hat man also Fearward, sollte man sich hier wirklich überlegen, einen Druiden vorzulassen. Warum? Weil damit der Tankheal bei diesem Fight absolut lächerlich wird, weil kein Spike über Crushings kommt, die Kanten die er aber normal raushaut, das Limit der Tankmitigation fast testet (wobei ich im Endeffekt nach den ersten Tries nie wieder umgekippt bin, es ist also im Endeffekt auch gut für einen Warrior zu tanken, es ist eben nur so, dass die Stärke von Shieldblock nicht zur Geltung kommt). Problem beim Fight ist eher, dass keiner umkippen kann – für gute 10 Minuten mit einigen sehr lustigen Skillkombos, die einem die Arschhaare schon mal gegen den Strich fönen können.

Was ich ein wenig schade finde, ist der Mangel an Story in Hyal. Ok, man spielt Warcraft History nach. Aber warum? Von Drachenschwarm, der in CoT1 + 2 auftaucht, sieht man nichts. Irgendwie verschwendetes Potential.

Der Tempel hingegen ist sehr atmosphärisch, wenn auch mörderisch für meinen Leihrechner (mein eigener ist grad mal wieder in der Reparatur). Finde die Idee, durch die Kanalisation vorzustoßen sehr genial, ebenso stimmig ist die Plazierung der Nagas in derselbigen mit Najentus. Welcher eigentlich der einzig ernstzunehmende Boss von den ersten dreien im Tempel ist, weil die Heiler manatechnisch und HPS mäßig ziemlich extrem am Limit hängen und grad bei (zu) langen Schildphasen auch der DPS gut Gas geben muss. Paßt eigentlich. Kein Freeloot, aber auch kein unüberbrückbares Hindernis.

Supremus ist…naja, einfach nur lol. Hab ihn das erste Mal getankt am Mittwoch und irgendwie…naja, wenn nicht irgendjemand den Dicken nach Timbuktu kitet, ist das alles sehr relaxed, man hat massig Platz, die Vulkane sind gut zu sehen und zu avoiden und Aggro, naja, ist auch nicht so wild. Leo find ich da deutlich ätzender (zumal man da kein volles Tankgear trägt).

Und Akama..naja, drei, vier Mobs an einem Punkt einsammeln und durchtanken…da ist Heroic Slavepens aus Tanksicht härter, zumal die Mobs ja nach und nach kommen. Und mit der richtigen (sprich von Videos abgeschauten) DPS Plazierung ist es auch recht easy wohl für den DPS, die Adds zu killen. Dafür ein sehr stimmungsvoller Event. Sehr schöne Sache also.

Dann haben wir uns noch Gorefiend angesehen. Lustiger Typ der noch lustigere Schläge auf die Brotluke des Tanks verteilt, die man aber doch relativ gut stehen kann, wenn man nicht pennt oder in T4 rumgummelt. Beim nächsten Mal werd ich wohl etwas aggrolastiger gearen (sprich der Autoblocker kommt wieder zum Einsatz).

Alles in allem: der T6 Content ist sehr nett, designt. Abgesehen von Archi fehlt bis dato der echte Stopper, was aber eigentlich recht angenehm ist, wenn man mal nicht 2-4 Woche an einem Boss rumnudelt, der nicht umkippen will. Denke, das wird jetzt aber auch wieder etwas langwieriger werden, weil doch wieder die alte einer baut Mist, alle baden es aus Sache wiederkommt.

Sorry, dass hier jetzt nicht grad das überproduktive rausgekommen ist. Ich bin momentan mal wieder etwas ratlos, was gute Thema angeht, was nicht schon entweder in den Boards breitgetreten wird (Stichwort Hastenerf) oder total uninteressant ist. Eventuell gibt es mal demnächst einen Artikel über den Autoblocker…und Haste wird uns dann auch irgendwann einmal beschäftigen.

Insofern: schönes Wochenende, man liest sich 🙂

Posted in Uncategorized | 2 Comments »

Neues Tankingblog + Site

Posted by PH - September 5, 2007

Ich habe die Tage eine neue Seite gefunden, auf die ich die interessierten Mittanks dann doch mal hinweisen will. Autor der Seite ist Ciderhelm, dessen Warriorguides auch im US Board gestickt sind. Sein Fortifications Guide ist für mich anfangs der Dreh- und Angelpunkt gewesen und eigentlich Pflichtlektüre für jeden Tank, der hinreichend Englisch versteht.

Die Seite? Tankspot.com

Bookmarken und lesen!

Posted in Allgemein, Warrior | Leave a Comment »