Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for Januar 2008

Deftanks machen keinen DPS!

Posted by PH - Januar 30, 2008

…oder doch? Ich habe mal versucht, ein Video von einer kurzen Farmrunde zu drehen. Es ist absolut WiP und ich denke, ich werde noch mal einen absolut ungestörten Run versuchen aufzuzeichnen.

Weshalb ich das hier verlinke? Weil ich eure Hilfe brauche. Das Problem: ich habe die Runde gefrapst, Fraps hat daraus 4 Dateien gemacht. Ok, also den Moviemaker angeschmissen und versucht, was draus zu werkeln. Problem? Wenn ich das Ding abspeicher kommt trotz vermeintlich maximaler Qualität ein signifikanter Verlust an Schärfe auf, den ich gerne vermeiden würde.

http://files.filefront.com/m1wmv/;9537028;/fileinfo.html

Wäre toll, wenn mir mal jemand nen Tip geben könnte, wie ich das vermeiden kann. Evtl würde ich dann nämlich mittelfristig auch mal Bossfights mitfrapsen oder ähnliches 🙂

Achja, ich bin ein totaler Videonoob, also bitte laaaaangsam sprechen (äh, schreiben :P).

Für die Leute, die einfach nur konsumieren wollen: das Vid zeigt mich mit vollen Furygear, wie ich am Tempel humanoide Mobs farme in einem wie ich finde sehr fixem Tempo. Man sieht auch gut, wie sehr Devastate skaliert.

Posted in Allgemein, Warrior | 14 Comments »

This is MAAADNEEEESSS!

Posted by PH - Januar 29, 2008

Nein, ich habe 300 leider immer noch nicht gesehen. Aber darum gehts nicht.

Raidwoche ist vorbei, wieder kein Schild, dafür aber….Madness, Madness of the Betrayer. Quasi mein neues Sahnestück für mein Aggrogear (was den interessanten Nebeneffekt hat, dass ich nunmehr doch wieder häufiger den ZA Schild nutzen kann, da ich überm Hitcap bin), für mein PVP Gear (hinfort mit den gammeligen Hit Gems!) und für mein Fury Gear. Es schließt unheimlich viele Lücken und da sich die Geilheit der DDler auf das Trinket im Rahmen hielt, hab ich mal zugeschlagen (und den ollen Kroesus noch weggerollt…und da sage einer, 13 sei eine Unglückszahl).

Leider hat sich Kroesus dann beim Bärenmount in ZA revanchiert – naja, fair enough. Ja, wir haben endlich den Timed Run geschafft, mit einem sehr meleelastigem Setup (Prot Warrior, Feral, 2 Rogues, Enhancer – Gruppe 2: CoH Priest, Warlock, Resto Shaman, Holy Pala und BM Hunter). Lustig war der Dragonhawk, wo wir eigentlich nur eine Seite aufmachen wollten, dann aber wegen der Bombe verpeilt hatten, dass der Hatcher rüberlief. Ergo kam auf einmal, kurz bevor die eine Seite frei war, die andere angeflogen (in sehr großen Wellen, weil der Hatcher ja immer mehr aufmacht). Sehr geil gelöst das Problem mit nur einem Toten, den man rezzen konnte. Tolle Leistung insgesamt, nun müssen wir noch schauen, wo wir noch mehr optimieren können, um mehr Luft zu haben (gut, einen Trashpull hätten wir uns schenken können sowieso).

Zurück zur Madness: habs, auch weil ich selber momentan nicht ganz so viel zocken will, noch nicht so extrem angetestet, aber auf dem ersten Blick procct es in der Tat sehr gut. Der Proc komplimentiert ausgezeichnet mit meinem massiven Armorpierce auf dem Furyset (1183 derzeit) und ich denke auch mit dem Defthreat über DPS. Bedenkt man, dass meine besten Trinkets bis dato die Broche und das Stundenglas waren, kann man sich denken, wie extrem dieses Upgrade für mich ist.

Naja, ich hab mich jedenfalls tierisch gefreut über das Teil. 😛

Posted in Warrior | 1 Comment »

Gimp beim Babysitten

Posted by PH - Januar 25, 2008

So oder so ähnlich habe ich mich die letzten Wochen in der Arena gefühlt.

Nachdem der Raidcontent nun auf Farmstatus gebracht wurde, haben wir endlich mehr Zeit um Arena spielen zu können.
Nach meinem kurzen Motivatonsloch und Ausflug ins Auenland merkte ich jedoch recht schnell wie toll WoW im Gegensatz zu anderen MMORPGs ist.
Frisch motiviert ging’s dann wieder in die Welt von Azeroth und *puff* Festplattencrash. 😦
Und wann passiert so was? Na klar, Samstags, ein ganzes Wochenende ohne Rechner, hurra.

Montag ging es dann mit frischem UI wieder in die Schlacht. Und uh, oh, es lief gar nicht gut. Sowohl im 2er mit Mesh als auch im 3er mit Mesh und Nocturia (Ice-Mage) lief es gar nicht gut. Was war passiert? Hatte mich „Herr der Ringe“ verblödet? Ist mein Skill mit der alten Festplatte in Rauch aufgegangen?

Die Matches liefen alle nach folgendem Schema ab:

Im 2vs2:

Ich steh enorm unter Druck vom gegnerischen DDler, so das es mir schwer fällt Mesh zu dispeln (weil ich zu sehr mit mir beschäftigt bin), der die meiste Zeit dann in Roots, Noven und Cyclons dieser Welt verbringt. Irgendwann bin ich Oom und die Druiden Teams haben mal wieder gegen uns gesiegt.
Sollte ich mal nicht Focustarget sein, spielten wir gegen ein Dual-DPS Team, was mich CCt und Mesh dann einfach weggeburstet hat. BäM.

Im 3vs3 lief es ähnlich:

Ich dispel aggressiv das Focustarget, jedoch bekommt Nocturia soviel Zunder, weil z.B. Freedom auf dem zweiten DDler ist. Ok, also Focustarget nicht mehr dispeln, Mage retten, freedom dispeln. Fuck, Iceblock, Mage hochheilen, damn, Mesh steht am anderen Ende der Arena im [insert random CC here]. Zu Mesh hecheln und dispeln. Wieso hat der Arsch schon wieder Freedom, warum sitzt mein Mage schon wieder im Block? Und überhaupt, warum bin ich oom? Schattengeist, heilen, dispeln, meine Mates, alle Feinde, viel mehr heilen…
*beep* *beep* *beep* system overload – automatic shutdown *beep* *beep* *beep*

Was jetzt evtl. für alle nicht Priester lustig klingen mag, für mich war es der absolute Overkill. Limitiert durch den Global CD (und evtl. falsch priorisierten Aufgaben (Wann/Wen heilen, Wann/Was Dispeln)) komm ich einfach nicht mehr mit Aktionen nach, irgendwann bricht deswegen alles zusammen.

Der Mage allein brauch meinen Support in Form von Heals und eben Dispels auf dem Ziel was ihn angreift, damit es CCbar wird.
Mesh braucht Dispels auf sich, damit er sich überhaupt bewegen kann, zudem Dispels auf seinem Target damit er Wut bekommt.
Burnen soll ich auch, damit wir evtl. nen Manavorteil bekommen.
Geheilt werden müssen eh alle. Zusammenstehen tun wir eh nie.

Ich spiel also Babysitter für einen Haufen wildgewordener DDler, die meinen den Exklusiv Support von mir gebucht zu haben und wie Rambo durch die Arena düsen.

Versteht mich nicht falsch, die Klassen an sich taugen alle, nur eben nicht in der Konstellation mit mir als Supporter/Heiler. Ein Baby-Krieger der viel Liebe bekommt (Pala + Schami) mutiert zum Terminatorbaby, aber das ist eben etwas was ich ihm in unserem Team nicht geben kann, da auch der Mage allein nicht das Überlebenswunder schlechthin ist.

Fazit:
Viele Niederlagen, schlechte Laune im TS und gegenseitige Schuldzuweisungen wer nun seine Klasse nicht beherrscht und rumgimpt.

Sicherlich spiel ich nicht den besten Priester im PvP, dazu fehlt mir sicherlich noch eine gehörige Portion Skill und eben Erfahrung (PVE Biatch ftl). Aber auch meine Mates haben es mir nicht gerade leichter gemacht, das Setup sowieso. Dort kann man als Priester nur schlecht aussehen wenn man nicht gerade „Lead Roxxor“ ist.

/leave 2vs2 & 3vs3
oder doch nicht?

Mem hat sich dann doch ein Herz gefasst und hat seinen Schurken ins 3er geholt, und siehe da, das klappt wesentlich besser. Der Rogue kann zu Beginn seine CDs wasten und ist nicht so auf meinen Support angewiesen wie der Warri. Ich kann mich ums Dispeln und Burnen kümmern, worauf wir mehr agieren statt reagieren können. CC Ketten wie Sheep, Blind, Fear lassen schnell einen Gegner kippen, was uns das erste mal seit Wochen auf ein Rating über 1800 gebracht hat.

Für mich ist das Setup wesentlich angenehmer zu spielen, ich habe nicht mehr das Gefühl meiner Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Die Stimmung war wieder besser, mehr konstruktiv statt destruktiv, es hat, seit langem, richtig Spaß gemacht.

Mein Tip:
Spielt nicht in einem Team was eine Nummer zu groß für Euch ist. Sicherlich gibt es Mage/Warri/Priest Teams unter den Top Rated. Aber ich denke, dass es sicherlich sehr sehr fähige PvPler sind, wenn nicht sogar Ausnahmespieler mit einem Haufen an Erfahrung. Ich habe mich überfordert gefühlt, was mich fast zum PvPquit geführt hat, da ich an mir gezweifelt habe weil ich zum Schluss fast gar nix mehr hinbekommen habe. Sucht Euch dann lieber eine FOTM Combo. Das ist für Hobby PvPler und PvE-Schlampen wie uns die bei weitem bessere Lösung, da sie nicht so schwer zu spielen sind wie Combo-Exoten.

Apropos Rochade, ähnlich ist es beim Schach:
Hobby-Strategen sollten besser mit einfachen Eröffnungen wie Englisch/Spanisch/Italienisch beginnen anstatt gleich mit einem Damen/Königs/Wolga-Gambit loszulegen. Sicherlich kann man sich später steigern, wenn man an Erfahrung gewonnen hat, um dann auch mal was neues auszuprobieren. Fängt man jedoch mit dem schwersten an, besteht die Gefahr aufgrund von Niederlagen und Demotivation wenig dazu zu lernen und schlussendlich den Spaß an der Sache zu verlieren.

Posted in Sleth | 1 Comment »

Rochade

Posted by PH - Januar 25, 2008

Bei uns tut sich wieder was in der Arena. Nachdem wir letzte Woche im 3er ziemlich verzweifelt sind, teils wegen schlechter Performance, teils aber auch, weil wir das Setup nicht mehr so zum Laufen bekommen haben, wie es in S2 geklappt hatte, haben wir nach einer ausführlichen Aussprache mal etwas Neues versucht.

Ich bin mit Mem dem Team gejoint und wir haben dann Rogue/Mage/Priest gespielt, wobei ich mit Mem verschiedene Mutilate Specs getestet habe. Das Ergebnis war mehr als erstaunlich. Wir haben jetzt etwa 45 Games gespielt und in diesen Matches unser Rating um 120 Punkte verbessert. Dabei sollte man folgendes bedenken: Mesh hat im Prinzip alles, was man sich als Warrior wünschen kann. Mem hingegen rennt mit einem S1 Dagger und einem Emerald Ripper, 2 S1 und 2 S2 Teilen und diversen Kara/Heroic Epics rum.

Was hat sich also geändert? Erstens: die Synergie von Mage/Rogue ist sehr krass. Alle 20 Sekunden kann man ein Ziel pinnen und nuken. Man hat recht viel Kontrolle. Der Rogue benötigt deutlich weniger Support als der Warrior (Schilde sind nicht ganz so nervig, man hat mehr Root/Snarebreaks und kann sich halt mal eine Dotleiste selber runternehmen). Damit kann also auch Sleth besser agieren. So große Probleme wir hatten, mit dem Warrior unser Spiel aufzuziehen, so gut klappt es jetzt . Dabei ist unsere alte Matrix sicherlich keine schlechte. Aber sie erfordert glaube ich ein Spiel, wo wir nicht die Typen für haben, um es umzusetzen.

Insofern: wir werden jetzt die RMP Matrix weiterdaddeln, weils einfach auch allen Beteiligten mehr Spass so macht (ich steh nicht mehr dauernd im CC, Sleth nicht mehr so massiv unter Druck und irgendwie…naja, der Rogue macht halt im PVP immer noch Laune). Außerdem haben wir so den Vorteil, terminlich etwas flexibler zu sein, weil nur noch einer umskillen muss. Wenn Sleth dann mal raidfrei hat, hat man mehr Optionen (oder man schmeißt 100 G zusammen, auch das kann man noch ertragen).

Faszinierend war gestern auch, dass wir kaum echte Antisetups (Ausnahme: Dual Marksman Hunter + Restodruid, da ging so gar nichts) getroffen haben. Druiden machen deutlich weniger Stress. Ein Warlock ist in aller Regel nach einer Minute tot. Ab und an kann man auch mal nen Warri plöppen lassen. Selbst Warrior/Paladin/Shaman sieht machbar aus (gestern gegen ein Team zwei recht knappe Matches gespielt, wo wir das Rematch nach einer Niederlage gewonnen haben – und die Jungs waren nicht schlecht). Mirrormatches sind mit variabler Taktik auch machbar (die Varianz liegt hier an der Spec des Rogues – Combats lassen sich gut fokussen, ShS Rogues kann man eher ignorieren, um Druck auf den Mage zu machen).

Außerdem: ich bin sehr sehr froh, dass das etwas angespannte Klima bei uns – wohl entstanden durch das auf der Stelle treten im relativ niedrigem Bereich – sich wieder entspannt hat. Jedenfalls war das gestern eine der angenehmsten, zu gleich entspannensten und konstruktivsten Arenaabende, an die ich mich erinnern kann. Es ist aber auch angenehmer, wenn man sieht, selbst wenn man einmal verliert, dann oft, weil man an einigen Punkten Fehlern gemacht hat, die man nächstes mal vermeiden kann (bspw haben wir einfach ein Match verloren, weil ich etwas zu aggressiv gespielt habe und schlichtwegs zwei Fears nicht kicken konnte mangels Energie – nächstes Match mehr drauf geachtet und und zack, es klappte wieder).

Daneben habe ich gestern mit Ifrit just for fun mal Dual Mutilate Rogue gespielt (need Renataki, auch fürs 3er…aber leider kann ich das Teil von Memnonia nicht einfach rüberschieben :P). War auch sehr lustig – wobei es traurig ist, was die Gegner im 1500er Rating teilweise für Fehler machen (Beispiel: Warrior/Pala – Warrior läßt sich sappen, kein Sacrifice im ganzen Match, wir zwingen den Pala zum Bubblen und der Warrior bekommt es nicht hin, den Vanish von uns durch Piercing Howl, Rend, Deep Wounds etc zu verhindern – nochmal Warrior Sap und Pala Kill – WTF?). Aber es war lustig 😛

Heute abend werd ich dann mal im 2er eine neue Kombination versuchen, nämlich den absoluten Klassiker Pala/Warri. Bin mal gespannt, was da so geht.

Für meinen Rogue heißt das: verstärkt Gear farmen, denn jetzt hat mich ehrlich gesagt etwas der Ehrgeiz gepackt – und der Rogue ist nunmal geartechnisch derzeit die Bremse im 2er. Immerhin bin ich froh, dass ich den Rogue schon etwas equippt hab, sonst hätten wir dieses Setup gestern nicht antesten können.

Posted in PVP | Leave a Comment »

Kein Post zum Interface…aber

Posted by PH - Januar 22, 2008

ein kleines Roundup.

1. Rogue PVP Spec

Ich hab gestern umgeskillt auf Mutilate. Mir noch fix den S1 Mainhand Dagger geholt und ein paar Matches gespielt. Gefällt mir viel viel besser ehrlich gesagt. Ein imp. EA auf das Ziel, dann einen vollaufgeladenen Kidney und das Ziel sackt richtig schön ab, vor allem, wenn noch die Dots ticken. Wobei ich nichtmals den Kidney geskillt hab. Klar, man ist sehr sehr schnell seine CDs los. Aber im Endeffekt ist es mir das wert, dass ich wirklich immer wieder irgend ein weiches Ziel schnell down bekommen kann, wenn der Heiler im CC steht. Oder selber Target ist. Man merkt richtig, wie panisch einige Teams drauf reagieren, wenn ein Mutilate Rogue Druck auf einen Priest oder Druid macht, da schwenkt sofort der komplette CC auf einen um.
Die Spec hat sicherlich ihre Schwächen – aber: sie macht mir am meisten Spass, sie liefert Ergebnisse…also bleib ich dabei. Es fehlt mir zwar nen Renataki (ich hab zwar eins, aber leider auf dem falschen Rogue :P), aber das kann man partiell kompensieren (Nightyeye Panther hat nen recht starken AP Boost bei der Aktivierung – Berserker’s Call wäre besser…aber naja, unsere Twink ZA Runs sind nicht so der Bringer irgendwie).

Leider heißt das auch: ich darf noch länger auf eine PVP Hose warten, weil ich die Arenapunkte für nen Season 2 Dagger brauche. Evtl sollte ich mir doch noch die S1 Hose farmen, nachdem ich den Gurt, den ich eigentlich kaufen wollte, geholt habe.

2. . Dropluck und so

Gestern das zweite Mal am Stück nicht in Hyal gewesen…und was droppt? Wieder das Herz von Kaz…nachdem Illidan wieder keinen Schild dabei hatte. Grats an unseren Hobbyprot Pala Simbel für den Schild, aber ich war kurz davor, die Maus an die Wand zu schmeißen 😛
Naja, egal, Mittwoch ist wieder Hyal.

3. Avoid vs Stam – the neverending Story

Ja, ich misch ja selber immer wieder in der Diskussion mit. Aber: wenn das so weiter geht im offiziellen Forum, dass jede Woche drei Threads zu dem Thema entstehen, bekomme ich irgendwann Fußpilz.

P.S. Minya, wenn du das hier liest, gib mal Laut, ob noch Interesse am Gemtausch besteht, ich hab jedenfalls grünes Licht bekommen.

P.P.S. Interface Post kommt, wenn ich mal dran denke, auch das Rogue UI zu screenshotten und mir auf die Arbeit zu schicken 😛

Posted in Allgemein | 3 Comments »

Aggromaximierung

Posted by PH - Januar 17, 2008

In letzter Zeit gewinnt bei mir die Aggromaximierung immer größere Priorität – was schlichtwegs auch daran liegt, dass die Mobs nicht härter zuhauen, meine DDler aber sehr wohl. Dementsprechend habe ich mir gestern nochmal Gedanken zu dem Thema gemacht.

Fakt ist, dass Support eine sehr relevante Rolle spielt. Ich hatte gestern im Farmraid bis EOS wieder fast durchgängig einen Enhancer in meiner Gruppe. Und grad bei Gorefiend führt dies zu TPS Zahlen, die wahnsinnig sind. Aber der Support muss auch sinnvoll genutzt werden. Was heißt das für mich?

Erstens: ich habe wieder versucht näher ans Hitcap zu kommen. Minya hatte es vor ein paar Tagen im Forum angesprochen, warum ich nur noch bei 5,x % Hit rumgammel. Meine erste Antwort war: weil ich Expertise stacke (ich habe 6,5 % Reduktion des gegnerischen Dodge+Parries im Aggrosetup, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob der Racial schon mit drin hängt). Die zweite Antwort, die ich mir im Bus von der Arbeit nach Hause gegeben habe war – ja wieso eigentlich. Mir fiel wieder ein, dass in dem hier mal verlinkten Thread von Quigon im EJ Board mal die Rede davon war, den Illidan Helm als Mitigations Mütze zu betrachten und den T6 als offensiven Aggrohelm. Was daran liegt, dass letzterer zwar weniger Shieldblock Value hat, aber dafür Agi und Str. Die Konsequenz war: warum nicht einen anderen Kopfenchant nehmen? Ich hab zwar etwas gezögert, weil ich meinen Avoid im Aggrosetup nicht auf Null setzen will, aber letztendlich habe ich dann mich dafür entschieden, eine Glyph of Ferocity draufzupacken.

Ein zweiter Schritt ist die konsequente Nutzung vorhandener Trinkets. Viele Bosse im Tempel und Hyal sind Dämonen oder Untote. Das ist toll, denn ich habe ja neulich in Naxx das Mark of the Champion abgegriffen. 100 konstante AP gegen diese Mobklassen ist nicht wirklich von schlechten Eltern. Klar, es gibt bessere Trinkets. Aber die sind oft DPS Klassen vorbehalten. Und es schlägt, wenn auch knapp, meine Bloodlust Brooch (zumal ich die aktivierbaren Trinkets je nach Fight nicht maximal ausreizen kann, weil ich noch mit anderen Sachen beschäftigt bin).

Ferner habe ich mir gestern den nächsten Brutalizer geschnappt (ja, ich hatte schon einen) und mit Executioner enchanten lassen. Ist zwar sehr dekadent, aber mein Gott, was solls 😛

Weiterhin habe ich beschlossen, bei Bossfights definitiv und endgültig den ZA Schild auszurangieren, er wird wohl ein Randdasein als Trash und Blockschild fristen. Der Hitwert vom Gruulschild ist einfach sinnvoller als etwas BV. Ähnliches gilt für den ZA Kistenring, der ist zwar auch toll, aber wenn wirklich maximale Aggro gefragt ist, ist er suboptimal verglichen mit dem Supremus Ring.

Letztendlich habe ich es so auf 8,5 % Hit im Aggrosetup gebracht. Ich denke, die letzte Lücke ließe sich entweder mit Hitfood schließen (wobei ich dann Überschuss hätte) oder evtl mit dem Upgrade auf den Kazrogal Schild, wobei ich den dann nichtmals wie eigentlich geplant, auf Hit sockeln müßte….alternativ wäre ein neues DPS Trinket sehr interessant. Eine andere Überlegung wäre die Nutzung der T5 Chest, womit ebenfalls Überschuss an Hit da wäre.

Mir ist klar, dass dies Überlegungen sind, die vor allem für Tanks im BT Farmmodus relevant sind. Unter normalen Umständen ist Aggroaufbau über das verfügbare Expertise und Hitgear im T4 – T5 Content kein Thema. Wenn man ihnen nicht aus dem Weg geht oder meint, die 60-70 Marken für die zwei Badge Teile, die ich für Progressions Tanks für Pflicht halte, weil es keine Alternativen dazu gibt, nicht aufbringen zu wollen!

Die Tage werde ich mal ein paar Sätze zum Thema Interface und Keybinds aus Warrior, Rogue und sonstiger Sicht schreiben, also ein etwas allgemeiner gefaßter Artikel.

Posted in Warrior | 7 Comments »

Moral und WoW

Posted by PH - Januar 14, 2008

Nein, keine Angst, ich meine nicht Moral im Sinne vom bösen Zeigefinger. Sondern den Impetus, den eine Gruppe von Spielern im PVP wie im PVE durch gute oder schlechte Moral bekommt.

Jeder kennt diese Situation: man rennt gegen einen Boss an und er will und will nicht fallen. Es sieht immer wieder gut aus, aber dann bricht in einer Kettenreaktion durch einen Fehler alles zusammen. Oder aber: man bekommt nichtmals den Pull hin (weils vielleicht das Schwerste ma ganzen Kampf ist). Gleiches passiert oftmals in der Arena: man hat sich den Abend fürs gemütliche PVPen frei genommen, umgeskillt und trifft gleich am Anfang auf 3-4 Antikombos und verliert 50-100 Punkte.

Jetzt gibt es immer zwei Möglichkeiten: Kopf in den Sand und aufhören – oder eben dran ziehen. Oftmals verschlimmbessert man das Ganze dann aber nur, weil das „wir werden wipen/verlieren“ quasi als selffullfilling prophecy im Raume steht.

Es ist ein riesiger Unterschied, ob ein Team in der Arena selbstbewußt rusht, die Initiative mit einem klaren Fokus ergreift und dem gegnerischen Team sein Spiel aufdrückt oder ob man hinten rumeiert, bis man irgendwann selber gezergt oder in einer ungünstigen Lage angegriffen wird (nicht immer ist defensives Spiel schlecht – aber die Entscheidung zur Defensive muß bewußt fallen, nicht durch falsche Zurückhaltung). Gleiches gilt im Raid: wer zögert, einen CD/Pot einzusetzen („eh Verschwendung“) oder mit einer geistigen Sperre im Kopf spielt, der trägt mit zum Scheitern bei.

Soweit zur Analyse – nur: was kann man dagegen tun? Zum ersten, total simpel: think positive – immer an das Gute glauben. So dann: mir bringt es immer einiges, zu analysieren und zu überlegen, wo man noch etwas verbessern kann. Dass kleine Änderungen manchmal den Sieg bringen, konnte man sehr gut an unserem Illidan Kill sehen, wo wir einfach in P2 lange Zeit die Heilung nicht in den Griff bekamen, weil die Gruppen zu viel Damage gefressen haben und der Tankheal dementsprechend etwas zu kurz kam. Als das geändert wurde, kamen wir auf einmal immer wieder in P3 rein.
Gleichfalls sollte man auch bewußt schlechter Stimmung entgegenwirken. Zur Not mal eine Pause machen, dass sich die Gemüter abkühlen können, man sich was zu trinken holen kann oder einfach mal nicht auf den Monitor starrt.
Oft hat man ja auch sowas wie einen inoffiziellen Moralbeauftragten im Raid. Laßt den reden. Auch wenn vielleicht einige eher genervt sind, bin ich doch der festen Überzeugung, dass Durchhalteparolen und witzige Sprüche mehr bringen als stumpfes Schweigen. (und ich muss zumindest immer schmunzeln, wenn Mopek mit vollem Mund meint, jetzt kippt er, weil er kippen muss, weil er Item XY droppt :P).

Weiterhin: es bringt bei 90 % der Spieler nix, wenn man sie unter Druck setzt, sofern sie bereits konzentriert dabei sind (was anderes sind Strafen/Androhungen bei Leuten, die idlen, nur Autoattack laufen lassen oder sonstwie 50 % der Leistung bringen). Grad beim PVP merkt man deutlich, dass man weder sein Zielrating noch bestimmte Setups mit roher Gewalt knacken kann. Genausowenig sollte man sich frei machen von dem Gedanken, dass man sich nicht blamieren will. Passiert und ist auch menschlich, killt aber das Spielvergnügen und damit die Performance.

Was will ich damit sagen: WoW ist ein Spiel – motivierte, relaxte Spieler liefern in aller Regel bessere Resultate als solche, die resigniert haben oder eingeschüchtert sind. Vielfach unterliegt die Stimmung gewissen Strömungen – die man beeinflussen und lenken kann. Wenn man das begreift, hat man als Raidleiter, Raider, Tank, PVPler und normalo Spieler in kleinen 5er Instanzen nach einem Rückschlag schnell wieder den Kopf über Wasser.

Posted in Allgemein | 2 Comments »

Kurzer Wochenrückblick

Posted by PH - Januar 11, 2008

In der letzten Woche hat sich nicht allzu viel getan. Aber dennoch mal nen kurzer persönlicher Rückblick.

1. Der Blog lebt wieder

Ja, wie gesagt, sorry für die relative Dürre im Dezember. Aber ihr kennt das ja sicherlich, wie das so am Jahresende ist. Im übrigen hat mich die positive Resonanz auf den letzen Eintrag sehr gefreut 🙂

2. Naxxramas clear

Wir haben in der letzten Id ein paar Naxx Termine angesetzt. Die vier Wings gingen recht gut, nen Wipe bei Thaddius, weils die Leute beim ersten Mal mit dem Laufen verrafft hatten. 4 Horseman ist selbst auf 70 noch beeindruckend und ich beneide diejenigen, die diesen Fight auf 60 tanken durfen.

Saphi hat uns dann mit den immer noch tödlichen Frostbomben einige Probleme gemacht, weil die Blöcke etwas verbuggt waren und mangels Resi im Raid beim Laufen viele Leute umgekippt sind. Leider hab ich die Glyph of Deflection dort verrollt, sau arm! Schulterenchants gabs keine.

Kel war auch sehr spannend, aber natürlich bruteforce bar, als der Raid dann voll war. Insgesamt: ich freue mich auf Naxx in WotLK, war und ist ne sehr stimmige Instanz mit einigen tollen Fights. Auch wenn das Abfarmen auf 70 nicht sooo lustig auf Dauer ist. Achja und ich hab ein Mark of the Champion abgegriffen, was mir sicherlich noch gute Dienste beim Leveln in Northrend liefern wird (150 AP gegen Undeads und Demons ist immer noch verdammt stark) und evtl sogar in meinem Tankgear für Fights wie Winterchill oder so landet.

Illidan ging butterweich down, wir können jetzt endgültig sagen, dass wir alles sauber auf Farm haben, wenn die Stammleute da sind. Leider gabs wieder keinen Schild 😛

3. PVP

Gestern nacht lief dann wieder PVP mit unseren Mains (5er). Nach einem eher schlechten Start, wo wir zwischenzeitlich 60 Punkte im Defizit waren, haben wir uns, nicht zu letzt dank Ifrits Respec und einer sehr lustigen Stimmung im TS berappelt und letztendlich mit einem soliden Plus abgeschnitten. Kurz vor Schluss gabs noch ne Schrecksekunde, als unser Schami einen Disco hatte und wir zu viert in der Arena standen. Gott sei Dank haben wir dann ein total überfordertes Team getroffen, welches wir ohne eigene Tote umzergen konnten. (bei 5 Punkten plus wäre das sonst ein sehr teurer Linkdead gewesen). Eventuell können wir nächste Woche mal die 1850 angreifen. Wenn nicht…auch nicht schlimm. Das Team macht einfach Laune und das ist die Hauptsache.

Im Gammel 3er haben wir auch recht ordentlich gespielt und liegen jetzt irgendwo bei 1640 oder so, kA.

Insgesamt bin ich mir mit dem Rogue sehr unschlüssig, ob ich auf 0/17/44 bleibe. Gibt einige interessante Diskussionen, die wir in verschiedenen Foren und im TS führen, so richtig den Stein der Weisen hat aber irgendwie noch niemand gefunden.

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Hilfe, ich bin 70 und kann nicht tanken!

Posted by PH - Januar 9, 2008

Ok, so krass ist es bei den meisten Twinks und Casuals nicht. Aber vielfach fehlt doch ein wenig das grundlegende Wissen. Ich will daher in meinem heutigen Post mal ein paar Handreichungen zum Einstieg ins Tanken als Warrior verteilen.

Nichtsdestotrotz werde ich hier kein Template geben, wie alles zu machen ist. Ein guter Tank denkt immer mit und paßt sich an. Insofern folgen Erläuterungen, kein klassischer Guide.

1. Skillung

Der erste große Fallstrick. Man möchte meinen, dass dass eigentlich durch den recht gut durchdesignten Skilltree Protection da nicht mehr viel schief gehen kann. Aber ehrlich gesagt, das tut es. Alle Namen sind die mir geläufigeren englischen Bezeichnungen. Wer die nicht so kennt, sollte sich einfach mal den Talentplaner von Wowhead neben den Artikel legen :).

Ich werde hier keine kompletten Skillung posten aus obengenannten Gründen. Aber: im Protection Baum gibt es defensive und offensive Talente, wobei letztere tendenziell eher weiter unten im Baum liegen.
Starke defensive Talente sind: Anticipation (guter Avoid, dazu mehr Flexibilität bei der Gearwahl), Toughness (10 % mehr Rüstung sind sehr sehr viel!), Shield Specializiation (mehr Wut und mehr Mitigation, außerdem Prereq für Imp. Shieldblock), imp Shieldblock (Mitigation, im Raid absolut erforderlich, um Crushing Blows zu vermeiden), Last Stand, Shield Mastery (Blocken ist stärker als man denkt und das Talent pusht auch den Shield Slam Damage), imp . Defstance (gut für Magiefights, im 5er Content oder für Offtanks nicht zwingend imho, für einen MT Pflicht) und imp Shieldwall (siehe imp Defstance) sowie Vitality (hybrid, wird auch auf Aggro weil Stärke verbessert wird – als neuer Tank muss man es nicht voll machen, aber es hilft, Gearmängel zu überdecken – später zum Minmaxen Pflicht).

Starke offensive Talente sind Defiance (mehr Aggro und Expertise machen das Talent zu einem der absoluten Must Haves), Imp. Sunder Armor (wirkt auch auf Devastate!), Concussion Blow (in 5ern sehr nett, in Raids…naja, Prereq für Shieldslam, muss also rein), 1h Spec (wirkt sich auch auf Shieldstyles aus! und erzeugt ordentlich mehr Wut und Aggro), Shieldslam (unser stärkster Aggrostyle, Must Have), Focussed Rage (3 Rage weniger für alle Styles? absolutes Pflichttalent, damit wird Protection so richtig effizient im Umsatz der generierten Rage – es stackt auch mit allen anderen kostenreduzierenden Talenten) und Devastate (ein Talent, das sich durch die neueren Änderungen zu einem sehr sehr netten Aggrostyle gemausert hat und nunmehr berechtigterweise das 41er Talent des Trees ist – es ersetzt Sunder Armor komplett).

Die obengenannten Talente sollte man zumindest größtenteils skillen, wobei man am ehesten je nach eigener Situation Sachen wie Imp Defstance, Imp Shieldwall oder 1h Spec rauslassen oder nur anskillen kann.

Darüberhinaus gibt es viele Tanks, die gerne Imp Bloodrage für mehr Wut beim Antanken skillen, Imp. Taunt nehmen für häufigere Taunts oder grad am Anfang für Heroics mal imp Revenge skillen. Tactical Mastery sieht man auch ab und an mal. Ist Geschmackssache, imp Taunt hatte ich ne ganze Zeit lang, aber durch die Devastate Änderungen paßte es nicht mehr rein. Die anderen Talente habe ich persönlich nie geskillt, weil sie für meinen Tankstil nicht erforderlich sind. Aber hier gilt: austesten.

Definitiv verschwendete Punkte im Protection Tree sind imp. Disarm und Imp. Shieldbash. Braucht man einfach nicht.

Insgesamt landet man nun bei ca 41 bis 48 Punkte in Protection. Mehr ist in der Regel zu viel. Weniger heißt, dass man nicht bis zum Ultimate geskillt hat und somit auf einen starken Style verzichtet.

Es bleiben somit immer Punkte übrig. Die ersten Punkte sollten in den Armstree gehen. Deflection ist ein absolutes Top Talent, 5 % Parry sind eine Menge Holz. Danach sollte man fast zwingend den Thunderclap durchskillen. Thunderclap ist die Fähigkeit zum Flächentanken und liefert erst mit Talent die notwendigen Ergebnisse. Außerdem ist es einer der stärksten Debuffs, die man auf den Mob setzen kann, was einem der Heiler sehr dankt und im Raid die Chance auf Crushing Blows mindert.

Somit bleiben nun noch wenige Punkte übrig: eine Möglichkeit ist es, noch 2-3 Punkte in imp Heroic Strike zu setzen und dann Angermanagement mitzunehmen. Das habe ich früher gemacht. Die andere und populärere Version ist das Mitnehmen von Cruelty (ist in jeder meiner Warriorspecs enthalten weil 5 % mehr Crit ist immer sehr nett und der Protection Warrior skaliert damit ganz gut). Außerdem kann man noch den Demoralizing Shout skillen, wobei ohne einen Warlock, der Curse of Recklessness setzt, mehr als 2 Punkte im PVE Verschwendung sind. 7 Punkte Fury sind also keine schlechte Investition.

Insofern lautet dann mein grundsätzlicher Vorschlag: 8 (+x)/5 (+y)/4z. Die genaue Verteilung ist aber relativ frei.

2. Anwendung der Skillung /Stylerotation

Die Skillungen kann man ja grade dank Armory leicht abpinnen. Nur das alleine macht einen nicht zu einem guten Tank.
Wenn man also als Tank in einer Instanz unterwegs ist, muss man sich überlegen, wie man seine Wut umsetzen will. Beim Pull hilft es sehr, wenn man die Initialaggro hat. Jeder Schlag, der einen anfangs trifft, hilft beim Wutaufbau und Taunt hat nun einmal Cooldown. Man pullt also, nachdem man Bloodrage angeworfen hat. Wobei man ruhig ein paar Ticks erstmal laufen lassen sollte. Alternativ kann man in die Berserker Stance wechseln, dort Berserker Rage aktivieren, dann zurück in die Defensive Stance, Bloodrage und sofort pullen. Auf die Weise hat man zwar anfangs etwas weniger Rage, bekommt aber durch Treffer sehr sehr viel Rage, was einem das Tanken nach dem ersten Kontakt einfacher macht. Das Timing und die Technik kommt mit der Übung, also gogo, üben!

Als nächstes muss man schauen, dass die CCten Ziele möglichst außerhalb der Meleerange geparkt sind und dass man ggfs Caster durch das Brechen der Line of Sight heranholt. Denn: bei mehreren Mobs muss man vielfach mit Thunderclap und Cleave arbeiten und wenn man dabei ein Schaf trifft, ist das eher ungünstig. Auch hier ist vieles eine Erfahrungssache.

Wie tankt man dann an? In der Regel werde ich einen Style auf das Fokusziel setzen (im Gegensatz zu vielen anderen Tanks setze ich hier statt eines Shieldslams ein Devastate, weil man sonst in ungünstigen Situationen ohne Rage darsteht) und danach sofort einen Thunderclap, wenn man mehr als ein Ziel hat. Danach weiter auf das Fokusziel stylen, Thunderclap immer mal wieder setzen (sauber auf CD halten ist am besten) und überschüssige Wut mit Cleave verbraten. Wenn man sehr viel Heilung braucht, dann muss man auch die anderen Ziele richtig antanken, also durchschalten und jedem einen Style verpassen oder zwei.

Wenn die eigenen DDler etwas fähiger sind, dann kann man eine noch bessere Methode verwenden: das Fokus Target wird gar nicht getankt sondern den DDlern zum Kiten überlassen. Alternativ wird das Fokustarget nur angetauntet und gehämmert (Concussion Blow). Mit imp Taunt kann man den Mob so ohne echte Aggrostyles 10 Sekunden auf sich halten bzw stunnen. Wenn ein Ziel bei 20 % auf einen Caster durchbricht, nur noch kurz antaunten oder aber Shield Bashen (erzeugt einen Daze Effekt, also 50 % Snare). Das Ziel kippt dann so um. In der Regel kann man dann schon das nächste Target bearbeiten und hat so für die Ddler immer angetankte Ziele, so dass man diese schnell abarbeiten kann. In einem solchen Fall kann man auch verstärkt mit dem sehr teuren Cleave arbeiten, weil man nicht direkt den DPS im Nacken hängen hat und so die Aggro auf die sekundären Ziele besser verteilen kann.

Wenn man ein einzelnes Ziel hat, kann man sich besser und sauberer auf dieses Ziel konzentrieren. Die optimale Rotation für einen Protection Warrior sieht so aus: Shield Slam, Revenge, Devastate, Devastate und wieder von vorne. Sofern man nicht hinreichend Rage hat, ersetzt man ein Devastate durch einen Shieldbash.
Wenn man genug Rage hat (was genug ist, hängt ein wenig vom eigenen Erfahrungswert ab, bei mir würde ich sagen, 50 Rage und es ist nicht als nächstes ein Shield Slam in der Rotation vorgesehen), steigert man die Aggro durch den Einsatz von Heroic Strike, welcher den normalen Autoattack ersetzt und keinen Global CD benötigt. Hier muss man aufpassen, dass man nicht die Rage zu stark abbaut, weil man sonst die primäre Stylerotation stört, was schlecht ist.

Weiterhin sollte man gefährlichere Ziele debuffen. Das bringt die Rotation etwas durcheinander – in der Regel ersetzt man ein Devastate durch einen Demoshout oder Thunderclap (oder auch mal beide). Diese Debuffs erleichtern das Leben der Heiler signifikant und machen im Progress (also als blauer Tank in Heroics oder Kara, als T5 Warrior im Black Temple) erst möglich, weil einen sonst die Mobs unheilbar wegklatschen.

3. Oh Shit Buttons

Der erste Oh Shit Button ist Taunt. Nicht immer, aber manchmal. Wenn der Mob zum Heiler rennt, muss der Heiler gerettet werden. Wenn der nicht Faden oder Bubblen kann, hat der nämlich einen schnellen Tod vor sich. Ergo: Taunt notfalls für den Heiler sparen, wenn die Mobgruppen hart sind und die Heilaggro zum Problem wird. Zur Not hier alle Ersatztaunts nutzen (also Mocking Blow, Challenging Shout).

Der zweite, oft in Verbindung mit Taunt genutzte Oh Shit Button ist Intervene. Wird oft total unterschätzt. Aber das hinter dem Mob herlaufen hat ein Ende, weil man mit ihm Hase und Igel spielen kann und an ihm vorbei zum Mobtarget intervenen kann. Da kann man dann gemütlich taunten. In einigen Situationen kann bei Mobs, die nicht stunimmun sind, der Einsatz des guten alten Intercepts sinnvoller sein, weil man den Mob eben stunnt und mitunter man beim Intervene an der falschen Stelle stehen würde (klingt komisch, ist aber so, glaubt mir einfach :P). Was man wählt, ist Erfahrungssache. Tendenziell sollte man konservativ auf Intervene setzen.

Weiterhin: man kann fearen. Ja, das geht oft nach hinten los, wenn man die Mobs nicht schön weit zurück zieht. Aber eine gute Gruppe kann die mit dem Fear gewonnene Zeit nutzen, die Heilungs und CC Defizite aufzuholen.

Es bleiben die persönlichen Schutzmaßnahmen. Heilpötte sollte man immer dabei haben, auch wenn sie im High End Raid Content sinnlos sind (weil da jeder Mob für 2k und mehr zuschlägt, bis zu Spitzen von 10k bei Bossen). Aber in kleinen Instanzen sind die Pötte sehr nett. Als nächstes gibt es die etwas kostspieligere Variante der Heroic Potions (erhöht die Hp temporär um 700 und gibt einen Stärkebonus) oder die exzellenten Nightmare Seeds, die die eigene HP temporär um 2000 HP erhöht. Dann schließlich noch Last Stand und Shieldwall. Ersteres kann man mit 8 Minutne Cooldown relativ flexibel einsetzen, der Shieldwall hingegen erfordert manchmal Vorausplanung, wenn man ihn zwingend bei einem Bossfight benötigt ist es nur im absoluten äußersten Notfall sinnvoll, den vorher zu verbraten. Der Shieldwall kann auch zur Entlastung der Heiler genutzt werden, wenn die Gruppe durch die Bank niedrig ist und der Heiler hier normalerweise nicht mehr alles schafft.

Bei allen Effekten, die temporär die HP erhöhen sollte man die Heiler warnen – die HP sind beim Abklingen auch wieder weg! Wenn man dann schon nen großes Defizit hat, ist man auf einmal sehr schnell tot.

4. Gearselektion, Enchants und Sockel

Es gibt immer wieder den Streit zwischen Avoid und Staminatanks. Den will ich hier nicht aufbereiten. Sondern ich will aufzeigen, worauf es ankommt. Als erstes sollte man schauen, dass man 490 Defense erreicht. Dies macht einen immun gegen Krits und gibt darüberhinaus einen gesunden Grundavoid.
Danach sollte man anstreben, einen gewissen HP Pool und Rüstungswert zu erreichen. Wie hoch man das ansetzt, kommt auf den Content an, den man bestreitet. Daneben kann man seinen Avoid weiter ausbauen.

Ich würde neuen Tanks heute nicht mehr empfehlen, alles blau zu sockeln und zu enchanten, das macht im 5er Content noch wenig Sinn (auch wenn es funktioniert, ich habe ja so immer gespielt). Wo man sich streiten kann bei Enchants: Chest (hier würde ich immer noch den zudem billigen 150 HP Enchant nehmen), Bracers (wenn man Def sockeln und enchanten will, dann hier – 12 Def gegen 12 Stam sind ein guter Tausch), Umhang (alle Enchants machen Sinn, da man auf blauem Niveau schnell zwei Umhänge haben kann, empfiehlt es sich, die Stärken dieser Items weiter zu pushen durch Enchants und die Sachen je nach Kampf zu wechseln), Handschuhe (wenn man Agi sockeln will, dann lieber hier den Enchant) und Schuhe (hier rate ich zu 12 Stamina, 12 Agi ist nicht schlecht, aber imho schlechter – wenn man genug Gold hat, Boars Swiftness ist der beste Enchant hier, aber eben auch teuer).

Bei den Sockeln: bitte, wenn man Avoid sockelt, dann bitte keine Parry und keine Agi Gems. Allenfalls Agi/Stam (weil es kein Dodge/Stam Gem gibt, leider). Beides ist einfach ineffizient. Man sockelt Dodge für reinen Avoid, Defense, wenn man die normalen Hits aus dem Table pushen will oder Stamina für…naja, Stamina halt. Wenn man mischsockelt, sollte man schon anstreben, die sinnvollen Sockelboni mitzunehmen. Was sinnvoll ist, überlasse ich jedem einzelnen 😛 Eventuell kann man auch Hit sockeln. Auf Stärke sollte man verzichten, es bringt zu wenig (und bei lilanen Sockeln immer Agi/Stam vorziehen).

Man tut gut daran, rechtzeitig verschiedene Gearsets aufzubauen, weil es Situationen gibt, wo man seinen Tankansatz ändern sollte, um es allen leichter zu machen. Sprich: packt den Avoidring ein, auch wenn er nicht in euer Konzept paßt, wenn ihr da nix besseres habt. Oder eben auch dem Soak Umhang. Vielleicht braucht ihr ihn irgendwann und dann beißt ihr euch in den Allerwertesten, dass ihr ihn nicht habt. Wenn man als Tank keinen chronischen Platzmangel auf der Bank hat, hat man entweder überhaupt keine Sammelleidenschaft (so wie ich mit meinen Tabards usw) oder man ist faul 😛

5. Schlusswort

Ich hoffe, dieser Aufsatz hilft denjenigen, die nicht wie ich oder viele der Leser hier im Raid als MT unterwegs sind, die kennen das alles hier schon zur Genüge, sondern die eben einen Twink hochziehen oder abends ab und zu mal einloggen um eine kleinere Instanz zu spielen.

Letztendlich gilt: Tank wird man nicht, Tank ist man. Genauso aber: ein guter Tank ist man nicht, man wird es. Üben, üben üben und dann paßts irgendwann.

Bei Fragen hier einfach einen Comment schreiben oder auf Blackrock einloggen und mich anquatschen (wenn ich nicht grad im Raid bin :P).

Posted in Warrior | 14 Comments »

Das perfekte Gear.

Posted by PH - Januar 7, 2008

In Classic war diese Situationen nur den absoluten Topleuten vorbehalten. In BC hingegen siehts so aus, als wenn ich diesen Status bis zum Sunwell hinbekomme. Am Mittwoch habe ich die Schultern vom T6 abgegriffen. Somit steht auf meiner Shoppingliste nur noch ein neuer Schild. Und dann? Dann bin ich theoretisch durch. Zugegebenermaßen, es gibt noch einige Dinge, die ich zum Tanken einstecken würde (Gorefiend Gloves und einen zweiten Brutalizer für Executioner – sehr dekadent, ich weiß :P). Aber notwendig wären die nicht. Wobei ich zumindest bei den Gloves fast damit rechne, die auch noch zu bekommen, müssen ja mal wieder droppen, die Drecksdinger :).

Angenehmer Nebeneffekt: Mesh schaut richtig fesch aus mit dem T6 Look (Helm hab ich ja die Illidan Birne, die aber denselben Skin hat, Gott sei dank :P). Der Leuchtschild paßt nicht mehr ganz dazu, aber naja, eventuell gibts ja heute abend das erste Bullwark.

Danach kann ich nur noch mein Offgear etwas verbessern, wobei hier halt die Grenze der Bedarf unserer DDler ist (sprich, die Warglaives werd ich wohl nicht bekommen :P).

In Sachen Priesterbeiträge: Sleth, die alte Pflaume, hat leider a) grad ne kaputte Festplatte und b) nen dickes Motivationsloch. Ich werd ich aber mal wieder etwas treten, dass da mal wieder was kommt. Oder eventuell mal andere Leute anlabern wg Gastbeiträgen, mal schauen 😀

Wobei das Motivationsloch auch sicherlich von den momentan eher schlecht laufenden kleinen Arena Brackets kommt. Ich bin da ehrlich gesagt etwas ratlos, aber irgendwie geraten wir gegen jedes FotM Setup ins Hintertreffen, sei es, weil ich zu sehr CCt werde oder Sleth zu schnell down geht. Sicherlich spielen wir nicht ideal, aber unser Setup verzeiht auch so wenige Fehler irgendwie, dass es für so Freizeit PVPler wie uns nicht gut läuft. Das 5:5er war der einzige echte Lichtblick. Ok und das Twink 2:2 mit Mem, das hat letzte Woche auch gut geklappt, weil Ifrits WL doch etwas mehr Power hat als der von Sleth (was sich geradezu dramatisch auswirkt).

Mem ist kurz davor, seinen PVP Neck zu bekommen (1k Honor oder so fehlen noch), danach habe ich noch ein Honor Item, das ich farmen muss (Belt) und dann kann ich mir evtl nen S1 Dagger holen, um die Option auf Mutilate mal realistischer zu machen. Bis ich die S3 Hose habe, dauert leider noch etwas. Achja, aber dafür hab ich mir noch das Juwie Trinket gebaut, was sehr nett ist für einen Rogue (Nightseye Panther).

Im Endeffekt stimmt mich nur etwas traurig, dass ich mit Mesh genau das mache, was ich eigentlich nie machen wollte, nämlich den Char nur noch für Raids und evtl zum Posen vor der Bank einzuloggen (ok, und zum Erz farmen ab und an). Denn eigentlich spiele ich den Warri sehr gerne, auch außerhalb des Raids. Aber es ergibt sich irgendwie nicht so wirklich die Möglichkeit, da viel zu machen, außer sinnlos Honor zu farmen für Items, die ich nicht brauche (und was Umskillen erfordert). Stattdessen gammel ich halt mit Mem in den BGs oder zocke meinen Warlock hoch – wobei ich da momentan auch nen Motivationsloch hab.

Achja, wir waren gestern auch noch in Naxx, aber die Eisblöcke von Saph waren etwas zu haarig für uns. Naja, heute nach Illidan evtl. War schon lustig, die Bosse teilweise mit Dual Wield zu tanken 😛

Posted in Persönliches | 1 Comment »