Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for the ‘Allgemein’ Category

Es geht weiter!

Posted by PH - Mai 5, 2008

Im Blog wie im Progress.

Zunächst einmal eine Entschuldigung, ich hab mich hier mit dem Blog etwas gehen lassen, aus verschiedenen Gründen. Die letzten Wochen waren mal wieder eine Achterbahn, ingame wie privat. Was gibts ingame für Neuigkeiten? Nunja, wir haben diese Woche Brutallus das zweite Mal gekillt, nachdem wir letzte Woche den Firstkill nicht replizieren konnten. Beim Firstkill gabs dann noch den Neck, nach den T6 Bracers mein zweites Sunwell Item.

Der Neck ist sicherlich nicht perfekt. Aber für bestimmte Fights ist er doch besser als der Pendant. Insbesondere weil EH dank der Sunwell Radiation und dem doch recht hohen Damageoutputs der Bosse ein reeller Faktor bei der Gearauswahl ist.

Damit ich hier aber nicht nur herumseier sondern auch etwas Produktives beitrage – ein kleines erstes Fazit hinsichtlich der ersten drei Bosse im Sunwell. Kalecgos ist sicherlich eher ein Taktik Fight. Der Mob hat aus Tanksicht ein gemischtes phyisches/magisches DPS Potential, auf das man sich einstellen muss. EH mit leichter Tendenz zur HP, um die magischen Nukes und die Arcane Buffets oben abzufangen. Es ist kein echter Gearcheck, insofern würde ich einige Teile mit Hit anbehalten, man kippt eher wegen schlechter Heileraufteilung/Ports – und da hilft dann maximale Härte auch nicht weiter. Aber: hart muss man schon sein. Insofern: ich trage hier mein normales Progressgear inklusive Supremus Ring und Hyal Cape. Man verhindert damit zwar keine Tauntresists. Aber ein Resist ist auch nicht gleich tödlich. Man sollte aber beachten, dass nur der richtige Taunt einen echten Aggrotransfer erzielt. Wenn man also Challenging/Mocking benutzt, sollte man nach Ablauf des Debuffs wieder taunten können, ansonsten ists grad beim Drachen schnell passiert, dass der zum alten Tank oder einem DDler hinrennt (unten ists nicht so tragisch, da übernimmt Kalecgos, der massiv Aggro aufbaut, den Dämonen. Überhaupt ist das Antanken gegen die NPC Aggro hier überraschend fordernd. Aber kein echtes Problem, es überrascht halt nur anfangs, die Aggro so zu verlieren.

Am gefährlichsten ist hier der Corrupting Strike, weil er massiv Schaden macht und den Avoid komplett killt, weil er kurz stunnt. Und halt Situationen, wo man plötzlich ohne Heiler dasteht, was aber eine Sache ist, die man als Tank nicht beeinflussen kann (man kann nur über Consumables/CDs supporten).

Im Enrage sollte man verbleibende CDs nutzen, grad, wenn er etwas länger dauert, ist ein 15 Sekunden Shieldwall hier sehr angenehm (und imho ein Argument, 2 Punkte imp Shieldwall auch im Sunwell zu skillen).

Brutallus ist dann der wirkliche Prüfstein für die Härte eines Tanks wie auch seine Fähigkeit, massiv Aggro aufzubauen. Für die meisten normalen Raids wird der Enrage ein echtes Problem sein, also gibt es keine Antankphase oder ähnliches. Dafür hat man definitiv nie Ragemangel. Es kann sich hier zur Maximierung der Aggro empfehlen, die GCD Styles mit HS über ein Makro zu verknüpfen. Ansonsten sollte man wirklich sauber seine Rotation fahren und Shieldblock auf Cooldown nutzen (Schadensreduktion ist sehr sehr wichtig hier). Meine Gearwahl besteht hier aus einem Haufen EH Zeug. Bei den Trinkets überragt die Kombination aus Pocketwatch und Commendation alles. Letztere springt in jeder Tankphase von ca 35 Sekunden einmal an, erstere kann man in jedem zweiten längeren Stomp nutzen (und so die Stomps merklich entschärfen). Solche, die man nicht mehr Pocketwatch abfangen kann, kann man mit einer Seed, die man möglichst vor dem Stomp einwirft, polstern.

Ansonsten empfehlen sich aus meiner Sicht Dinge wie Badge Cloak, Ring und andere Dinge, die den EH Wert pushen. Es gibt allerdings auch Befürworter eines Avoidlastigeren Setups. Denke, hier muss jeder selber testen, was ihm liegt. Bei mir ists wie gesagt der EH Ansatz.

Zwei Dinge noch: erstens, Tauntresist Chance bei Brut ist immer 1%. Wenn das passiert, ist der Try leider oft gelaufen. Imho ein Fehldesign, weil man es nicht mit Skill oder Gearselektion beseitigen kann. Null Resistchance wäre hier deutlich angenehmer und fairer. Zum anderen berichtet der MT von Premonition, dass die beliebten Schriftrollen des Schutzes (300 Rüstung) wohl vom Hyal Exalted Ring überschrieben werden. Muss ich heute mal selber testen, wäre aber schade, weil man so eine nette Buffmöglichkeit verliert. und der Hyal Exalted Ring ist halt schon nen sehr gutes Item, auf das man auch nur ungern verzichtet. Dennoch: ich werd mir mal überlegen, obs unter der Prämisse Sinn macht, den Supremus Ring zu nehmen. Denn die Rolle liefert mehr AC, vor allem in aller Regel dann auch in Stomps, wenn der Ring auf CD ist. Alternativ könnte man über den Morogrimm Ring nachdenken, womit der Avoid aufgebohrt werden würde.

Im Endeffekt ist Brut daher von der Theorie einfach. In der Praxis ist es grad von der Heilung nicht immer. Und jeder sollte sich drauf einstellen, dass der Fight in der Lernphase teuer wird. Ohne Ironshields auf CD tut man weder sich noch seinem Raid einen Gefallen (einige sollen es wohl so versuchen, imho ein klarer Fall von Job verfehlt).

Felmyst ist dann wiederum ein ganz anderes Ding. Ein Protection Pala ist wegen der Adds eigentlich fast Pflicht. Wir haben zwar mit allen denkbaren Hilfsmitteln es teilweise geschafft, die Adds mit Feral und mir einzufangen. Schön und praktikabel ist das nicht. Insofern: Pala gearen und umskillen lassen is hier the way to go, keine Frage.  Felmyst selber ist etwas aggrosensibel, weil die Ranged eine viel höhere Time on target haben (beim Landen und auch in der Flugphase) und der Drache nicht wirklich hart zuschlägt. Ausnahme hiervon: der Corrosion Debuff, wodurch der Schaden verdoppelt wird. Trinket Einsatz hilft hier, die Kombination ist wohl am besten dieselbe wie bei Brutallus. Aber an sich sollte Corrosion kein Thema sein, auch wenn hier einige Raids einen Warrior auf den MT intervenen lassen, wenn Corrosion gecastet wird.

Weiterhin muss man aufpassen, wenn der Tank Encapsulate bekommt, das sind mehrere Sekunden ohne TPS Generierung, insofern sollte man das klar ansagen und dem DPS ggfs einen kurzen Stop verordnen. Gegen Encapsulate in die Melees hilft die optimale Ausnutzung der Hitbox von Felmyst. Der Damage ist zwar per se eh nicht das Problem, aber man muss es den Heilern ja nicht noch schwerer machen. Weiterhin muss man schauen, dass man ggfs einen Single Dispell von der Gasnova bekommt, weil man nicht im Bereich der normalen Mass Dispels ist.

Alles in allem wirft der Boss aber aus Tanksicht lösbare Probleme auf. Einzig ohne Protpala wird die Sache sehr ätzend. Oils of Immolation und Heilig Wasser aus Strat können hier etwas helfen gegen Healaggro, aber alles, was dann noch drauf kommt, muss selber auf sich aufpassen (Bomber), denn deren Aggro zu halten dürfte bei rund 20 Adds unmöglich sein ohne Fähigkeiten, die unbegrenzt viele Ziele trifft.

Abschließend: ich werd wieder versuchen, aktiver zu bloggen. Bis dahin wünsche ich einen guten Start in die Woche.

Posted in Allgemein | 6 Comments »

Maintank Priorität

Posted by PH - April 4, 2008

Da das Thema gerade wieder mal durch das Forum geistert, will ich mich auch mal dazu äußern. Was versteht man unter MT Priorität? In der Regel handelt es sich um eine Ausnahmeregel, die dem oder den MTs bevorzugte Lootrechte zugesteht. In den Zeiten von BC kann das durchaus auch ein Druide oder seltener ein Paladin sein.

Oft findet dann ein Ausgleich statt. Es gibt Systeme, die den MT komplett aus dem DKP rausnehmen, ihm jeglichen defensiven Kram zustecken, sobald es droppt (inklusive der ersten Tokendrops) oder dass man ihm die Sachen für Minbid zuschiebt und ihm dafür aber den Zugriff auf offensive Items sperrt, so lange dort andere Spieler Need anmelden.

Als Begründung wird zumeist angeführt, dass der Tank nunmal die Person im Raid sei, an der Gearupgrades am meisten zu spüren sei. Was denke ich, auch einleuchtet. Denn es gibt meistens nur einen oder zwei Tanks, aber reichlich 16 DDler und 7 Heiler (ungefähr) – sprich, deren Last verteilt sich viel mehr. Ein Tanktod ist meistens das Ende eines Tries, ein DDler, der weniger DPS fährt (oder ein Heiler, dessen Heals für  50 weniger einschlagen) macht da oft nicht so viel aus.

Richtig heiß diskutiert wurde das Thema zum ersten Mal zu Naxx Zeiten. Warum? Weil der 4 Horseman Encounter massiv durch den 4ten T3 Bonus des Warriors (5 % Hit Chance auf Taunt) vereinfacht wurde, denn Tauntresist waren dort ein massives Problem. Dazu kam, dass der Gearcheck Patchwerk damit massiv vereinfacht wurde.

Auf der anderen Seite gibt es erhebliches Konfliktpotential. Es gibt die MTs, die dann noch mehr zu Primadonna werden, solche, die nach abgeschlossener Instanz keine Lust mehr haben und PVP machen oder solche, die einfach die Gilde wechseln, weil man nicht genug Progress macht. Und das hinterläßt oft ein riesiges Loch, weil der Tank eben der Empfänger der meisten Upgrades war. Auch trivialere Punkte wie kurze Auszeiten aus RL oder Krankheitsgründen kann dann den Raid massiv zurückwerfen, wenn der Ersatz kein adäquates Gear hat.

Als ehemaliger Rogue und nunmehriger Warrior kenn ich die Geschichte aus beiden Seiten. In Naxx wurde bei uns diskutiert, dass die Rogues doch bitte erstmal passen sollten – am besten für 4-5 Deftanks, die wir im Lineup hatten. Das hat damals, in einem Raid, der ohnehin schon wegen Loot massives Konfliktpotential aufwies, dazu geführt, dass sich die Rogues schlichtwegs geweigert haben, dies mitzumachen (interessanterweise kam die Forderung damals natürlich von Klassen, die keine solche Competition auf ihren Tokenslots hatten). Ich muss auch sagen, dass es uns damals nicht weitergeholfen hätte – denn die Horseman haben wir nie gesehen (auch nach meinem Quit wurde Pre BC soweit ich weiß Gothik nicht mehr gelegt).

Die Kehrseite erlebe ich als Warrior. Nur, dass wir nie darüber diskutiert haben, ob die Warris Priorität haben sollten. Gerade im T5 gab es das Problem, dass etwa die Priester massiv DKP sparen konnten, weil sie ihre Schneiderklamotten hatten, also einige Slots nicht ersetzen mußten. Dementsprechend haben die teilweise Haus und Hof für T5 Hosen rausgeworfen. Aber war das wirklich ein Problem? Eigentlich nicht, wir haben trotzdem alle Bosse gelegt und meine Wrynn Dynasty Legguards hab ich dann gegen die Praetorians ausgetauscht (die meine alten Hosen ohne Sockel und Enchant ausgestochen haben, lol).

Im Endeffekt haben wir bei unserem Progresstempo nie das Problem gehabt, dass die Warris geartechnisch hinter dem Rest zurückhingen. Auch dank einiges Lootglücks, grad im T6 Content, zugestanden. Es mag im Sunwell einfacher laufen, wenn man die ersten Token an einen Tank vergibt. Aber ganz ehrlich, ob ich Najentus Bracers oder Onslaught trage (so gut letztere auch sein mögen), wird bei Brutallus keinen Unterschied machen auf Dauer. Und: wenn ich sie doch haben wollte um jeden Preis, ich müßte halt die DKP in die Hand nehmen und ausgeben. Aber eine intelligente DKP Nutzung, verbunden mit kleineren Absprachen mit den Classmates und eine hohe Attendance (die bei jedem MT gegeben sein sollte), reicht aus, um mir und jedem anderen MT adäquates Gear zu sichern.

Die wenigsten Encounter sind so gestrickt, dass der Tank überall best in slot ausgerüstet sein muss, um zu bestehen, meistens gibts erhebliche Spielräume. Zudem: man hat immer mal ein, zwei Slots, wo partout nichts droppt, grad bei den Nichtset Items (die oft sehr viel relevanter sind, ich kenne kein Item, dass die Auswirkung auf Avoid hat wie die Insignie von Bloodboil und keine Waffe im T6 Content, die aggrotechnisch annähernd so viel für einen Orc reißt wie der Brutalizer -erst das Kalecgos Longsword stellt hier eine Alternative dar – das sind beides Slots, wo sich nur die Tanks untereinander einig werden müssen) .

Dazu kommt: letztendlich erhöht die Priorität den Druck auf dem fraglichen Tank, immer und überall da zu sein, noch mehr. Und es wird ihn so sehr binden, dass fast jedes Auseinanderbrechen zwischen Tank und Raid sehr sehr unschöne Szenen auslösen wird.

Ich habe dann noch die Aussage gelesen, der MT tue alles für den Raid, also soll der Raid auch ihm alles geben (itemtechnisch) zumal das Gear außerhalb des Raids nix nütze. Ehrlich gesagt – das verkennt aus meiner Sicht die Position des MTs. Denn wer das als Bürde und nicht als Privileg auffaßt, der sollte sich vielleicht eine andere Rolle im Raid suchen.

Adaman hat im Forum einen passenden Spruch dazu getan, den ich gerne zitieren möchte:

Der engagierte MT braucht kein Vorrechtsloot und der nicht engagierte hats nicht verdient!

Dem kann ich mich nur anschließen im Großen und Ganzen. Abschließend jedoch will ich auch sagen, dass es wohl eine Ausnahme macht, wo es doch Sinn macht – das ist bei Gilden, die derart minmaxen, weil sie um nationale und internationale Firstkills wetteifern. In diesem Fall macht es Sinn (und hier ist das Risiko, einen gegearten Tank an die Konkurrenz auch nicht ganz so groß). Da dies aber nur ein absolut kleiner Bruchteil von Gilden ist, gilt aus meiner Sicht: Prio hat nie Sinn gemacht und wird nie Sinn machen für 98 % aller Raids.

Posted in Allgemein | 8 Comments »

Content ist King – Risen zum 2ten

Posted by PH - März 18, 2008

Ich habe ja in der letzten Zeit häufiger über die Probleme gesprochen, die mit dem ausbleibenden Content auftreten. Bei uns war es letztes Wochenende so, dass wir einen Raidtermin haben ausfallen lassen, weil für Samstag zum Zeitpunkt, wo die Gruppe gebaut werden sollte, schlichtwegs eine sehr bescheidene Klassenzusammenstellung vorhanden war. In unserem (und wahrscheinlich nicht nur in unserem) Raidplaner finden sich immer mehr Kommentare wie „muss nicht mit“, „nur Illidan Need“, „Helfe gerne aus“ etc.

Ich hatte auch das Posting von Failure/Risen – US Alleria verlinkt, welches in der Folgezeit überall zu Diskussionen geführt hat. Was weniger bekannt ist (und auch mir erst heute aufgefallen ist), ist dass auf der Risen Seite ein Nachschlag von Failure zu finden ist, der imho noch besser ist als das provokative Ausgangsposting. Zu lesen unter Risen Guild.  Grundtenor: es gibt einfach zu wenig Content, der zu langsam nachgeschoben wird. Die ganze Badge Thematik ist eigentlich mehr Indiz des Problems als ein Problem selber. Ansonsten hätte ich gestern auch den Typen vor der Bank flamen können, der mit komischer Spec und gammeligen Gear auf einem daher evident gekauften Amani Warbear saß.

Ehrlich gesagt, es nervt, dass man quasi entweder gezwungen ist, zu twinken oder aber eben alten Content abfarmen (so wie wir gestern wieder mit Full T6 in Kara waren wg Badges – yay, total spannend). Die restliche Zeit gammel ich auf meinem Warlock derzeit ab – nur: so spannend ist Rumgammeln im AV für Honor nun auch wieder nicht. Immerhin hab ich mir mein S1 Set zusammengefarmt, fehlen noch Gurt, Bracers, Boots, Ringe und Neck sowie ein Cloak und die Insignie. Man sieht, eine elendige Farmerei, die mir jetzt schon auf die Nüsse geht. Achja und eine Waffe brauch ich auch noch.

Was gibts sonst neues? Endlich neue Armorvalues auf den Sunwell Items. War zu erwarten und in dem Sinne war meine Vorhersage, dass dies noch angepaßt werden würde, richtig. Insofern ist nun einer der Einwände, den einige gegen den Tankloot erhoben haben, hinfällig. Der AC von den neuen Items ist der Progression angemessen. Ich bin echt mal gespannt, auf welchem Absorblevel man da raidbuffed landet. Interessant wird, aber das hatte ich ja bereits schonmal formuliert, eben auch, auf welchem Level unser Avoid sich dann befinden wird.

Naja, jedenfalls bin ich derzeit am Überlegen, ob ich mir für mein zweites Chesttoken eine zweite Defchest hole oder doch für PVE meine Offchest von S3 upgrade. Letzteres ist, leider muss man sagen, nur ein recht kleiner Schritt, ich war jedenfalls gestern nicht der Einzige, der etwas verwundert war ob der geringen Differenzen. So gesehen ist es schon ein Schlag ins Gesicht, wenn die Arenasachen so flawless itemisiert sind, was man von den bisher erhältlichen T6 Items nicht sagen kann (Agi auf dem Gear als hauptsächliches Problem).

Abgesehen davon:  mein zweiter Interface Artikel ist in der Mache, braucht aber noch etwas, sorry deswegen.

Posted in Allgemein | 18 Comments »

Interfaces – Design und Nutzung – Teil I: Keybinds und Macros

Posted by PH - März 3, 2008

Wie angekündigt, möchte ich das Thema Interface und Keybinds einmal beleuchten. Ich habe das bewußt in zwei Artikel aufgespalten, weil man hier doch zwei recht gut zu trennende Themen hat. Zudem sind mir zum Thema Keybinds doch verschiedene Dinge in den Sinn gekommen, die ich mal erörtern will.

Warum sollte man Keybinds nutzen anstelle von Mouseklicks? Nun, zwar verhindert der Global CD, dass man mit schnellerem Aktivieren der Fähigkeiten mehr machen kann als jemand, der langsamer ist (also keine Actions per Minute wie bei RTS Games), aber zum einen liegen gewisse Fähigkeiten nicht auf dem GCD, zum anderen hat man teilweise noch Pets, die simultan genutzt werden können und zum dritten muss man sich oft dabei auch noch bewegen. Ein klickender Daggerrogue wird im Kampf gegen einen nichtklickenden immer signifikante Nachteile haben, weil er nicht in den Rücken des Gegners kommen wird. Ein Tank, der klickt, wird erheblich weniger Aggro in der Bewegung generieren – oder sich schlicht schlecht bewegen dabei. Strafen, circlejumpen etc mögen Termini aus dem Shooter Bereich sein, aber sie sind auch in WoW anwendbar und sinnvoll. Je besser man diese Techniken beherrscht, desto kompletter wird man als Spieler.

Ich habe selber in Classic lange geklickt, bis mir irgendwann meine Nachteile hierdurch im PVP so auf den Nerv gingen, dass ich umgestellt habe. Das war ein recht schmerzvoller Prozess, aber mittlerweile spiele ich mit Binds, als wenn ich nie etwas anderes gekannt hätte. Ich kann es also jedem nur nahelegen, umzustellen. Im übrigen wäre ich bei Bewerbungen, die sagen würden, ich klicke beim Tanken sehr skeptisch und würde mir das Thema APS und Movement bei dem Kandidaten doppelt und dreifach anschauen. Das nur nebenbei.

Zum eigentlichen Thema: Keybinds müssen der jeweiligen Situation angepaßt werden. Ich spiele derzeit drei Chars aktiv, einen Rogue, einen Warrior und einen Warlock. In dieser Reichenfolge steigt auch die Komplexität meiner Binds. Der Rogue und der Warrior haben beide eine wechselnde erste Bar. Wo jedoch beim Rogue die Stealthbar gar nicht komplett zu füllen ist, muss man beim Warrior drei Stances vollmachen und hat meistens immer noch zu wenig Platz. Außerdem unterscheidet sich der Spass beim Warrior und beim Rogue signifikant dahingehend, dass beim Warrior in jeder Stance ähnliche Abilities verfügbar sind, zumindest teilweise. Diese sollte man dann auch auf demselben Bind haben, alles andere ist wenig intuitiv. Wenn ich gleich meine Binds zeige, wird man sehen, dass dies nicht immer absolut gelingt, aber die Richtung ist jedenfalls beim Warrior vorgegeben.

Beim Warlock nun habe ich festgestellt, dass mein bisheriges Layout einfach viel zu schmal ist für die vielen Fähigkeiten des Warlocks . Viele Dinge kann und sollte man über Macros steuern, was ich in den nächsten Tagen auch verstärkt machen werde. Beim Warrior und beim Rogue benutze ich jeweils nur zwei Macros (beim Warrior ein Bersirage und ein Shieldreflect Macro, beim Rogue zwei Blind Macros für Mouseover und Focus Target). Sprich, beim Warlock muss man sich wirklich Gedanken darüber machen, wie man Petsteuerung, diverse Makros mit Zielmodifiern (Fokus, normales Target und ggfs sich selbst) unter einen Hut bekommt. Spätestens hier muss man also zu Kombinationen mit Shift, Ctrl u.ä greifen.

Letztendlich sollte man sich also, bevor man seine Keybinds einfach drauflos erstellt, Gedanken machen. Sprich: welche Abilities nutzt man häufig, wo muss man schnell reaktiv dran und wo kann man sich erlauben, den eher langsamen weiten Griff in die Mitte des Keyboards zu machen (wenn man mit WASD als Bewegung arbeitet – es gibt auch andere Konzepte, etwa Nummernblock, ESDF um mehr Binds zu haben, etc). Ggfs sollte man sich auch überlegen, was man klicken kann. Hierzu würde ich alle Dinge zählen, die etwa längere Buffs betreffen, normale Dämonenbeschwörung beim Lock (passiert eh nur im Stand und zumeist ruhigen Situationen, alles andere passiert eh über Macro) und ähnliche Dinge. Denn: nur weil man Keybinds nutzt, heißt das nicht, dass man wirklich ALLES binden muss. Kein Mensch braucht Unterwasseratmung auf einem Bind!

Wenn das Konzept steht, sollte man dann als nächstes dieses binden (wer hätte das gedacht) und dann wirklich ausgiebig testen. Die Hand ist ein wirklich faszinierendes Körperteil und verfügt, laienhaft gesagt, über ein motorisches Gedächtnis (das wird jeder kennen, der blind tippen kann oder ein Musikinstrument spielt). Wenn man dieses trainiert, wird man merken, dass man die Keys von selbst findet. In der Einspielphase sollte man meiner Meinung nach nur grobe Probleme ausbessern (wenn man merkt, dass ein Keybind an der komplett falschen Stelle hängt oder wirklich nicht erreichbar ist (Backspace als Basic Ability, wobei man da schon in der Konzeptionierung nen dicken Bock geschossen hat :P). Ansonsten erstmal wirklich einige Tage damit spielen und schauen. Dann kann man ans Finetuning gehen. Evtl Vorgänge über Macros vereinfachen (aber nicht zu sehr, ich kann Leute, die als Tank Makros nutzen, die Skillabfolgen automatisieren, nicht nachvollziehen, man nimmt sich damit selbst die Möglichkeit, die Rage ideal zu nutzen) und so Keybinds sparen. Oder ähnliche Skills auf Modifier legen. Beispiele davon werde ich nachher in meinen Binds aufzeigen. Ebenso wird man gleich sehen, welches Optimierungspotential ich bei mir noch sehe.

Fangen wir mit den Keybinds des Warriors an:

Hauptbar, die wechselt – soweit Änderungen je nach Stance auftauchen, sind die wie folgt zu lesen: Defstance/Battlestance/Zerkerstance – in Klammern dann die Äquivalente in Offspec

^ Sunder Armor – in gewisser Weise ein Relikt aus vergangener Zeit – aber im PVP immer noch nützlich

1 Devastate/Harmstring/Harmstring

2 Revenge/Devastate (Slam/Rampage)/Devastate (Slam/Rampage)

3 Shieldslam (MS/Bloodthirst) – der primäre Instant liegt bei jeder Klasse auf der „goldenen“ 3.

4 Shieldblock/Charge/Whirlwind

6 Disarm/Overpower/Intercept

T Thunderclap

R Shield Reflect/Shield Reflect/Bersi Rage (man sieht, reaktive Fähigkeiten liegen auf einem Bind!)

0 Autoattack/Victory Rush – VR muss definitiv mal anders gebunden werden, möglicherweise über ein Makro

Mousebutton 5 Taunt/Mocking Blow/Execute

Mousebutton 4 Shieldbash/Shieldbash/Pummel

Statische Bars:

< Battleshout

Shift + < Commanding Shout – man sieht, beide Shouts auf einem Bind

y Demoshout – noch nen Modifier wollte ich nicht, wäre aber auch denkbar als Strg + <

x Bloodrage

c Concussion Blow (Piercing Howl)

F Cleave

G Intervene

Q Bersirage/Shield Reflect Macro

E Heroic Strike

H Rend

Z Werfen – Schusswaffen nutze ich kaum noch

B Blood Fury (extra weit weg, weil beim Tanken darf ich es nicht treffen ;))

Shift – MB4 Trinket 1

Shift – MB 5 Trinket 2 – diese Trinket Keybinds haben alle meine Chars, die Trinkets werden über Use 13/14 Macros angesteuert -was sehr viel Barspace spart – der Trinkettausch erfolgt direkt über die Itemrack Fenster, mehr dazu später.

Cooldown Bar:

F1 Intimidating Shout

F2 Challenging Shout

F3 Last Stand (Deathwish)

F4 Shieldwall

F5 Retaliation

F6 Recklessness

Consumables klicke ich in der Regel, es passiert eigentlich fast nie, dass ich die in der Bewegung nutzen muss und kompliziertere Kürzel machen die Sache hakeliger, als es sein muss. Potentielle Binds wären hierfür Shift + 1-4

Der Rogue ist deutlich einfacher gestrickt:

Hauptbar

^ /Garotte

1 Gouge /Sap

2 Ghostly Strike/Premed

3 Mutilate (sonst Hemo, hier liegt immer mein primärer Instant, s.o). / Cheapshot

4 Shadow Step (früher Evis)

6 Deadly Throw / Distract

Q Cloak of Shadows

E Shiv – ein Button, der im PVP fast genauso gespammt wird wie E beim Tanken mit dem Warri – wenn das Keyboard bricht, dann hier 😛 / Pickpocket

MB 4 Kick

MB 5 Stealth

< Will of the Forsaken

y Distract

x Rupture

c Deadly Throw (überflüssige Doppelbelegung)

G Eviscerate

F Slice and Dice

R Kidney Shot

V Cannibalise

Z Food

Shift + < Healthstone

H Throw

Cooldowns

F1 Vanish – ist es immer gewesen und wirds immer sein

F2 Bladeflurry, wenn geskillt, ansonsten Prep

F3 Adrenaline Rush, sonst leer

F4 Evasion

F5 Sprint

F6 Blind

Optimierungspotential: wie man sieht, ist 5 derzeit nicht genutzt, dafür 6. Ergo habe ich am Wochenende erstmal dies umgebunden und verkürze so die Wege. Ich hatte 5 früher immer drin, aber irgendwie ist es mir rausgerutscht, Zeit, dies zu ändern. Z einheitlich auf werfen keybinden wäre auch noch sinnvoll, mir passierts immer noch ab und zu, dass ich nach dem Umloggen den Key suche. Victory Rush in ein Macro umbauen und ggfs dann ganz aus der Bar werfen. Der aktuelle Bind ist im PVE beim Farmen ok, aber im PVP ein Krampf. Weiterhin, weil man Premed doch oft vergißt, diese Fähigkeit in Garotte/CS als Macro einflechten.

Kommen wir zum Warlock – hier haben wir keine Stancebar, aber eine Petbar. Diese wird mit Ctrl + 1-9 gesteuert, im Default Layout. Bei mir ists ähnlich, ich habe allerdings die Position von einigen relevanten Fähigkeiten, grad beim Felhunter, vertauscht, so dass die wichtigen Spelllock und Devour Magic auf Ctrl 2/3 liegen. Ist immer noch wenig handlich, aber naja, bis dato ist mir da noch keine sooo gute Idee eingefallen. Evtl Shift Binds in Verbindung mit der < bis B Reihe.

Alle Drains und Bandagen werden über Shift ^-4 gesteuert (Drain Soul, Drain Life, Drain Mana, Health Funnel, Bandage). Der Health Stone liegt wieder auf Shift + <.

Hauptbar:

^ Shoot (Zauberstab)

1 Siphon Life

2 Immolate

3 Corruption

4 Curse of Agony

E Shadowbolt

6 (ja, wieder die miese 6) Blood Fury

R Searing Pain

T Incinerate (wie man sieht, alle Nukes in einer Ecke)

0 Soul Shatter (ja, bekloppter Keybind, aber ist ja eh was für Pussies :P)

MB 4 Fear

MB 5 Deathcoil

Nebenbars:

< Soullink

y Soulfire (der Nuke, der aus der Reihe tanzt)

x Shadow Ward

c Howl of Terror

f Lifetap

g Feldomination/Felhunter Macro – dieses Macro bewirkt out of combat die Beschwörung des Felhunters auf normalem Weg, in Combat wird Feldomination genutzt.

v Amplify Curse

z Rain of Fire max Rang

b Curse of Doom

h Curse of Exhaustion

Q Seed of Corruption (eigentlich müßte ich den Spell auf jeden Key binden, ich liebe ihn einfach)

F1-F6 sind dann die übrigen, nicht ganz so oft gebrauchten Curses und der Banish

Das Problem: ich habe mit den mir normal zur Verfügung stehenden Binds noch sehr viele offene Baustellen. Hellfire, Rain of Fire R1, alle Dämonen, Fel Armor, diverse Summoning Sachen etc. Einige werde ich nie binden. RoF R1 z.B. werde ich wohl in ein Makro mit Modifier einbauen, so dass ich hier nur einen Button für verschiedene Ränge nutze. Die meisten anderen Dämonen hol ich eh nur im Stand, evtl sollte ich das Feldom Makro noch mit einem Modifier für einen Voidwalker versehen. Außerdem sehen die Binds etwas wie Kraut und Rüben aus…aber ich glaube, das werde ich nicht mehr groß ordnen, weil sie an sich funktionieren. Dinge, die ich nicht binden werde, kommen in einen Bar an der Seite, der nur bei Mouseover sichtbar wird, so spare ich Platz auf dem Screen.

Was ferner für Arena fehlt aus meiner Sicht: Focus Funktionen, insbesondere fürs Pet, aber auch für Dinge wie Curse of Tongues oder Fear des Focus Targets. Man sieht, als WL kann mehr sehr viel mehr und sinnvoller mit Makros arbeiten als als Warrior/Rogue.

Ich werde hier jetzt keine Macros selber angeben, weil ich selber da gerade intelligent bin, mir die Dinger aus dem Netz zu saugen. Ich kann euch aber nur raten, die Teile vor dem Ernstfall zu testen. Manchmal funktionieren die Teile nach 3 Monaten auf einmal nicht mehr, dann sollte man sich was neuem umschauen (so geschehen mit meinem Shieldreflect Makro). Duelle eignen sich hierzu sehr gut btw :). Aus meiner Sicht sind Macros aus zwei Gründen interessant: Modifier, um Platz zu sparen und intuitiver agieren zu können (alle Funktionen für einen Spell auf einer Taste) oder weil sie schneller/zuverlässiger sind als der Spieler (Reflect oder Stance Dance, Premed Macros).

Posted in Allgemein | 16 Comments »

Aua, der haut mich!

Posted by PH - Februar 25, 2008

War glaube ich gestern im TS der am meisten gehörte Spruch. Was ist passiert? Nunja, mein Pflanzenfarmer, also mein Warlock ist endlich 70. Ich glaub, es gibt keinen gammeligeren Char mit einem Epic Mount als Kushya. Aber naja. Damit nicht genug. Nachdem mich Damnz mit seinem Schami und Sleth durch diverse Gruppenquesten gezogen hat (und ich so gestern binnen von kürzester Zeit den letzten Level gemacht hab), hab ich auf SL/SL umgeskillt, um pure Imbaness im BG und in der Arena zu verbreiten. Das Problem ist nur: SL hin, SL her, ich bin immer noch so weich wie ne überreife Banane. Mit dem Ergebenis, dass man nun mal aus einer anderen Perspektive sieht, was ein gut gerüsteter Warri (eigentlich jeder Warri mit ner dicken 2hand, Rest total egal) mit einem weichen Stoffi macht. Und die Warris zieht man mit dem Gear an wie das Licht die Motten. Wobei Warris nicht das einzige Problem ist, eigentlich ist es jede Form von Schaden, vom Multi des Hunters über den Rogue, der mich im Cheapshot killt (lol @ 4 K Ambush mit SL) usw. In unserem 3er Punkte Leechteam haben wir nur auf die Mütze bekommen – was zu erwarten war. In den BGs wars auch nicht sehr viel lustiger. Aber naja, doch, lustig war es, nur schmerzhaft.

Aber: der Warlock ist witzig und es ist echt mal interessant, wieder eine Klasse zu bewegen, wo man nicht genau weiß, wie alles funktioniert und man nachher immer wieder sagen kann…da fehlt noch einiges zum passablen Spieler. Immerhin, zum Bäume farmen in Skettis reicht es 🙂

Mesh ist übrigens, wie man am Armory sehen kann, derzeit Fury gespecct. Nachdem im Ally Channel Freitag abend spontan nach einem schnellen Kara Run gefragt wurde und ein Deftank schon vorhanden war, hab ich mal schnell umgeskillt und in Kara als DPS Maschine gewütet. Es ist schon sehr lustig, was man mit Fury anstellen kann, wenn der Trash schnell genug umkippt, bevor man von allem Aggro hat. Ich war jedenfalls mit meiner Performance sehr zufrieden, ohne allzustarken Support und ohne ein auf DPS abgestimmtes UI (was vor allem beim Rampage Management stört) lag ich gleichauf mit einem T6 Eleschami und einem Hunter aus unserem Mainraid. Als Zubrot gabs neben den Marken, die wir vorher mit einer anderen Gruppen aus ZA geholt haben, Badges und Voids. Lohnende Sache also. Anschließend war ich noch etwas Farmen, einfach aus Neugier, weil ich bis dato ja sehr viel mit Prot Spec gefarmt hab und davon sehr angenehmt überrascht war. Zugegebenermaßen: dank Flurry, Impale, mehr AP und OH Spec – was im Gesamtpaket der 1h Spec dann doch klar überlegen ist – und eben Sweeping Strikes -farmt es sich mit Fury noch ne ganze Ecke schneller. Verstecken muss man sich als Prot aber nicht. Ist jedenfalls mal eine angenehme Abwechslung gewesen.

Samstag war dann ein sehr lustiges Allianztreffen, wo nicht nur fast ein ganzes Epic Mount beim Pokern verzockt wurde (nicht von mir :)), sondern man auch mal wieder neue Leute treffen konnte, die man bis dato nur aus dem TS kannte. Viel gefachsimpelt wurde natürlich auch. Angesichts des Alkoholkonsums einiger Leute war es jedoch glaube ich ganz gut, dass der Sunwell Raid am nächsten Tag aufgrund des nichtaktiven PTRs ins Wasser fiel.

Wie man sieht, das Wochenende war recht geschäftig. Ich werde die nächsten Tage aber dennoch mal wieder was handfesteres in den Blog packen, bin nur grad etwas auf Themensuche.

Posted in Allgemein | 4 Comments »

Neue Gems und Badge Loots

Posted by PH - Februar 19, 2008

Seit heute sind ja die neuen Badgeloots bekannt. Außerdem wird es mit dem Patch neue Gems geben, die für Tanks interessant sind. Damit will ich mich heute beschäftigen.

Zum einen gibt es endlich Nachtaugen mit 4 Dodge Rating/6 Stamina. Ich hoffe sehr, dass wir auch den korrespondierenden Schattensangamethysten Schliff sehen. Ansonsten muss man hier die Wahl zwischen einem Rare Dodge Gem und einem Gem mit Agi treffen, wenn man diese Farbe sockeln will. Insgesamt find ich das aber sehr gut, weil ich das Fehlen eines hybriden roten Gems immer als großes Manko angesehen habe.  Auf Farbe zu sockeln wird damit noch attraktiver.

Weiterhin wird es einen neuen Meta geben, einen Erdsturmdiamanten mit 12 Defense Rating und 10 % erhöhtem Blockvalue. Zum Sockeln benötigt man mindestens 2 blaue und einen gelben Gem, etwas, das jeder Tank locker flockig hinbekommt (und sei es mit zwei grünen Gems).  In meinen Augen ist dieser Meta dem alten 18 Stamina und 5% Stun Resist ziemlich deutlich überlegen. Die Stunresist Klamotte bringt einem Tank eigentlich absolut nichts, es ist reiner Zufall, ob man resistet (selbst als Ork) und meistens sind die Stuns nicht so ausgelegt als dass sie einen wirklich killen, wenn die Heiler Bescheid wissen. 18 Stamina entspricht in der Ilvl Wertigkeit 12 Defrating. Nun mag man als Tank Stamina etwas höher einschätzen, wenn man bis dato full Stamina gegangen ist. In meinen Augen ist das aber eine Auffassung, die ihren Höhepunkt im Tempel hatte, wo mehr Avoid Aggroprobleme aufwirft und die Sockel ansonsten eine totale Avoidsockelung vorgegeben hätten. Mit dem Sunwell Loot ändert sich dies, wie bereits vor einigen Tagen geschrieben. Weiterhin: was ich bis dato von Gilden, die auf dem Testrealm raiden, höre, deutet darauf hin, dass zumindest bei den ersten beiden Bossen ein gesunder Avoid von Vorteil ist (allerdings können die Bosse wohl nicht crushen derzeit).

Weiterhin hat man durch den Gem aber eben auch noch 10 % mehr Blockvalue. Damit ist der Bonus stärker als der Setbonus vom T6 (weil er auch defensiv wirkt). Zwar bedeutet der Meta, dass man minimal spikeanfälliger wird (wenn man davon ausgeht, dass die relevanten Schläge zumindest partiell nicht vom Block abgefedert werden), aber das ist zu verkraften. Klassische Spike Szenarios: drei schnelle Hits. Die ersten beiden werden klassischerweise im Block landen. Bei etwa 500 BV, was ein typisches Progressionssetup darstellt, sind dies 50 BV mehr, ergo 100 Schaden, die man mehr abfängt. Geht der dritte Hit am Block vorbei, liegt man nach Vitality etwa 100 HP hinter dem Stamina Meta. Wenn man ihn blockt, nur noch 50. Wenn man von vier geblockten Schlägen ausgeht (unwahrscheinlich, aber kann passieren) ist der neue Meta defensiv stärker.

Dazu kommt aber noch, dass der neue Meta auch mehr Threat bedeutet. Nach Quigons Angaben entspricht 1 BV etwa 1/6 TPS. Ergo liefern uns 50 BV etwa 8,3 TPS mehr. Das ist in meinen Augen ein recht ordentlicher Zuwachs.

Konsequenz? Ich werde alle Tankhelme, die es wert sind, umsockeln, sobald das Muster auf dem Liverealm verfügbar ist. Zumindest fürs Threatkit ist der Meta imho für jeden Tank absolute Pflicht.

Kommen wir zu den neuen Badgeloots. Für den Deftank stechen drei Loots ins Auge: der Ring für 60 Marken, der den höchsten Armor Faktor, nämlich 372, bietet, den es bis dato gibt, dazu 45 Stamina und fast 1,5 % Dodge. Toller Ring für Ferals, aber eben auch für einen Warrior. Der Morogrimm Ring bietet zwar mehr Avoid – aber wer den wie ich nicht hat, der hat hier eine tolle Alternative für einen defensiven Ring, der zudem noch gute Soak Qualitäten hat. Für alle, die keine BT Ringe haben, ist das Ding eh Pflicht.

Weiterhin gibt es einen Gürtel, der auch quasi eine Pflichtanschaffung ist, weil er auf dem Slot mit Abstand das beste Threatpiece ist. 23 Hit und 22 Expertise Rating sprechen für sich. Dazu nen roter Sockel und 34 Defrating bei 56 Stamina (+3 Sockelbonus). Für ein Aggrosetup würd ich wohl einen Agi Gem oder auch Agi/Hit reinballern, für Avoid gibt es bessere Stücke (Leo Gurt). So hat man den netten Sockelbonus noch mit dabei und Agi ist ja bekanntlich ein hybrider Wert.

Es bleiben dann noch Hose und Chestplate. Erstere läßt mich ernsthaft überlegen, ob ich mir auch diese noch holen soll. 78 Stamina, ein blauer und ein roter Sockel (Bonus 3 Dodge Rating), 43 Defrating, 35 Dodge und 23 Expertise Rating sind ziemlich hot. Wenn man so will hat man hier Akama Hosen in einem neuen Gewand. Welche Hose besser ist, ergibt sich aus meiner Sicht vor allem daraus, wie man die Hose sockelt und was man damit machen will. Im übrigen ist nach meinen ersten Überlegungen auch Onslaught nicht wirklich besser. Ist ne wirklich hakelige Sache, um genau zu sein. Ich denke, die Hose ist in meinem Fall das letzte Item auf der Liste. Aber sie ist wirklich gut.

Das gilt auch für die neue Chest. Diese hat nach der T4 Chest zusammen mit Panzar’thar den höchsten Blockvalue, den man als Warrior bekommen kann auf dem Slot (Palas habens mit T5 + T6 besser) – allerdings ist der Rest der Chest natürlich auf einem höheren Niveau mit 78 Stamina, rotem Sockel (+3 Stamina), 51 Defense Rating und 34 Dodge Rating. Ich würde die T6 Chest als stärker ansehen. Aber nicht so signifikant (weil sie schlechter itemisiert ist) und die neue Chest hat für BV Setups auf jeden Fall ihre Berechtigung.

Rechnen wir das alles zusammen, kommen wir auf 325 Badges nur fürs Defgear, dazu kämen noch Ausgaben für den DPS Ring, evtl die Faustwaffen (wenn man keine besseren hat, sind die Dinger echt nice), Gott sei Dank sind die offensiven Plattenloots eher Grütze aus meiner Sicht. Dazu kann ich nur sagen: happy farming. Ich glaub, ich such mir heute abend mal wieder ne Heroic Gruppe 😛

Achja, wtb more Bankslots!

Posted in Allgemein, Warrior | 9 Comments »

Weitere Testserver Eindrücke und ein Fazit zum Wochenende

Posted by PH - Februar 18, 2008

Wer den Blog von Sleth mitverfolgt, wird ja schon mitbekommen haben, was wir am Wochenende so getrieben haben. Nach einem sehr angenehmen Raid am Samstag haben wir gestern mit Hängen und Würgen Illibob geklatscht. Naja, ok, nix besonderes mehr. Danach haben wir uns den Spass gemacht und Darnassus, Exodar und Stormwind geraidet mit gut 30 Mann. Als dann geschätzte 60 Allies auf uns bei Bolvar gewartet haben, endete das Ganze mit einer Massenschlacht und wüstem Geruckel (was ja zu erwarten war, ich glaub, wir hätten zweimal fast den Server genuket). Immerhin 4 tote Allybosse (Tyrande, Fendral, Velen und der Erzbischof) stehen nun zu Buche, ganz ordentlich eigentlich, wobei leider (oder Gott sei Dank mit Blick auf den Server) bis auf beim letzten Fight kaum echtes PVP abging.

Aber wir waren dann auch nochmal auf dem Testrealm, um weiter auf der Terasse des Magisters zu testen. Normal halte ich die Instanz für gut getunet. Auf Heroic ist sie an der ein oder anderen Stelle sehr tricky. Viel robuster CC ist von enormen Vorteil. Ein Warrior Tank ist wohl das Optimum für die Instanz, weil man praktisch bei jedem humanoiden Pull 2 Caster hat, wo man gleich doppelt über Shieldreflect und imp Defstance Schaden reduziert…und der Schaden ist enorm. Zwar kann man sicherlich noch besser mit den Bubbles der Mageguards arbeiten als wir das gestern getan haben. Aber zumindest für den Tank ist das nur viabel, wenn alle Meleemobs down sind imho.

Die Bosse sind teilweise auch recht herb. Boss 1 kann man noch leicht und locker wegzergen. Boss 2 ist da schon problematischer, man muss die Spawns und die Sache mit den Debuffs gut managen, sonst ist der Damage auf die Gruppe zu hoch und man kippt um. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Fight zumindest partiell als DPS Race ausgelegt, weil der Fight, wenn er länger dauert, leicht außer Kontrolle gerät.

Unser Knackpunkt war gestern Boss 3. Im Endeffekt hat man hier eine dämonische Priesterin mit Gefolge (das random ist a la Moroes Adds). Im normalen Modus kann man den Fights einfach mit dickem Gear erschlagen. In Heroic klappt das nicht so gut. Bis auf die Priesterin ist alles ccbar, allerdings: die Jungs spielen wie ein Arenateam und haben keine Aggroliste in dem Sinne. Die Priesterin purget wie blöd, heilt und feart, der Schami ist ein super Heiler mit Totems (und shockt Kiter), der Hunter ballert Multis und Aimeds in die Menge, trappt einen Spieler und hat imp Wingclip und imp Conc Shot plus ein nerviges Pet. Der Warrior harmstringt und MSt alles, dazu kommt ein Disarm. Der Rogue vanisht im Kampf, kidneyt und gouget und hat crippling Poison. Alternativ gibt es wenn ich mich recht entsinne zumindest noch einen Mage und einen Warlock mit Pet. Das Fokusfeuer von den Jungs ist wirklich übel und Sleth hat wirklich selten länger als 10 Sekunden überlebt bei den Tries. Letztendlich hab ich nach einigen Pulls meine Offklotten angezogen, weil tanken ist eh nicht. Gewonnen haben wir das Match nur, weil Defk, unser Warlock, am Ende mit 20 % HP und Mana gegen den vollen Hunter stand. 5 Minuten später hatte Defk dann volles Mana und HP und der Hunter war down (obwohl er am Anfang ausversehen nur Drain Life Rang 1 benutzt hat :P).

Was uns wieder mal zum Thema „Nerf Warlocks!!!111″ bringt. Ne, Scherz. Aber die Heroic ist momentan echt sehr variabel in ihrer Schwierigkeit, mit viel CC kommt man gut durch, ohne ists die Hölle. (wobei wir Hunter und Lock dabei hatten, also nicht komplett ohne unterwegs waren).

Kael’thas, von einigen als sehr schwer beschrieben, war für uns hingegen  sehr trivial, weil er keinen einzigen Pyro benutzt hat (unser DPS war aber auch sehr gut gestern). Auch hier ist übrigens ein Warrior mit imp Defstance und Reflect top als Tank, was sicherlich Balsam für einige Seelen ist, die den Warrior zunehmend in Richtung reinen Raidtank abdriften sahen.

Insgesamt eine schöne, aber anspruchsvolle Instanz mit gutem Loot. Ob sie für Casuals oder auch Raider mit vollem T4 machbar ist, bleibt abzuwarten, ich rechne ehrlich gesagt damit, dass die Sache etwas runtergetunet wird an einigen Stellen, weil die Zahlen einfach sonst dafür sorgen, dass man ähnliche optimierte Setups braucht wie früher bei den Trials of Naaru, wo man kaum Spielraum hatte (ich sage nur SH Heroic vor allen Nerfs…).  Und sehr starke Heiler/Tanks. Weil Sleth teilweise gestern nur mit Greater Heal Spam nachkam. O-Ton:“Ich bin froh, dass meine Greaters manchmal mit 8 K kritische einschlagen.“ oO

Dailies hab ich gestern nur noch auf dem Life Realm gemacht, weil ich doch mal langsam wieder mehr Kohle zusammenfarmen wollte.

Achja, random fun fact: alle Nichtwarlocks gestern in der Instanz haben einen Warlock Twink. Meiner ist übrigens mittlerweile 68.

Posted in Allgemein | Leave a Comment »

Die Zukunft des Blogs

Posted by PH - Februar 13, 2008

Nachdem ich relativ kurzentschlossen umgezogen bin, möchte ich heute mal kurz anreißen, wie ich mir die Zukunft des Blogs vorstelle. Zunächst einmal hat der ein oder andere schon gemerkt, dass in der Sidebar ein Link zu dem neuen Blog von Sleth ist. Ich würde mich freuen, wenn ihr für den Guten grad mal bei den wohl nicht ganz so oft hier reinschauenden Priesterkollegen Werbung macht, der hat sich das verdient 🙂

Dennoch sind wir so verblieben, dass wir hier wohl ab und zu Gastbeiträge von ihm hier sehen werden. Weiterhin werde ich mal schauen, ob ich nicht den ein oder anderen neuen Gastschreiber auftreiben kann. Aber da will ich nicht zu viel vorwegnehmen, da die Planungen hierzu bisher nur in meinem Kopf existieren.

Da WordPress das interessante Page Setup bietet, kann ich weiterhin nun einige statische Inhalte auf die Seite packen (das wird dann so aussehen wie die About Seite) – eventuell ist das mal die Möglichkeit, einen wirklich umfassenden Guide oder aber zumindest bestimmte theoretische Grundlagen dauerhaft verfügbar und leicht abrufbar zu machen. Die FAQs im Warrior Forum sind leider doch nicht so das Wahre, was ich immer wieder merke, wenn ich mich durch die Dinger wühle, um Frischlingen Links zu geben – Moonys Guide bildet da fast die einzige Ausnahme). Sicherlich könnte man hier analog des alten Projekts im Rogue Board mal über eine Kooperation zur Überarbeitung der Stickies nachdenken, hmnaja.

Zu guter Letzt: es gibt ja immer wieder mal neue WoW Blogs, die ich dann auch mit Interesse verfolge. Es ist halt schade, dass viele vielversprechende Blogger nicht lange durchhalten (was ich gut verstehen kann, weil man nicht immer die Inspiration oder die Motivation hat). Naja, ich werd jedenfalls versuchen, weiterhin das zu liefern, was ich bis dato geliefert habe, nen gesunden Mix aus Theory, PVP und PVE Erlebnissen und grundsätzliche Artikel zum Thema Raiding. Themenvorschläge nehme ich gerne an. Btw, ich habe auch mal meine Email in der About Sektion hinterlegt 🙂

Posted in Allgemein | 2 Comments »

Leaked Patchnotes und der Sunwell

Posted by PH - Februar 7, 2008

Momentan kursieren ja diverse Notes, die wohl möglicherweise aus einem Email Verkehr bei Blizzard stammen. Früher habe ich mir ja oft die Mühe gemacht, das zu kommentieren. Aber ehrlich gesagt, dieses Mal warte ich zumindest die PTRs ab.

Wie viele Raids werden auch wir uns den Sunwell wohl auf den PTRs anschauen. Ich finds mäßig toll, dass man den Content in der Beta testet, weil einem fad ist. Aber ok, Beschäftigungstherapie halt. Die Leute aus der Reihe hinter uns, die grad so jetzt auf die Zielgerade biegen, werden es einem danken.

Aber was kann man sonst noch machen, außer PVP? Zum einen zocke ich grad mal wieder meinen Warlock weiter, mit rested Bonus machts doppelt Spass und ich brauche doch recht dringend einen Kräuterfarmer. Denn meine Geschäfte im AH laufen momentan eher schlecht, die Güter, die mir in den letzten zwei, drei Monaten sicherlich 1 – 1,5k G nach Ausgaben für Enchants und anderes eingebracht haben, laufen nicht mehr so bzw zeigen deutlich geschrumpfte Marten. Dailies will ich auch nicht unbedingt machen.

Ursprünglich wollte ich dem Char als Zweitberuf Tailoring geben, was er momentan auch ist. Allerdings hab ich mir überlegt, es lohnt nicht, für den Char in die Epics zu investieren, der wird eh nur auf dem Flieger oder im BG hocken. Ergo: Mooncloth Spec genommen und jetzt gibts endlich 20er Bags in Massenproduktion für Mesh. Danach werd ich die Profession wohl gegen Mining tauschen. Man kann zwar nur ein Tracking aktiv haben, aber oft sieht man die Nodes auch mit bloßem Auge. Und so nen bisserl was mitzunehmen ist nicht verkehrt. Eventuell kann ich dann Mesh mittelfristig nen zweiten Craftberuf geben (Enchanting und Jewelcrafting bieten immer noch kleine Boosts an, Leatherworking wäre interessant, wenn man a) nen Kürschner hätte und b) DPS spielen würd – fällt ergo weg, oder Alchi (jeden Tag Transmutes = Kohle) -bringt den Char aber auch nicht weiter). Muss ich mal drüber brüten.

Außerdem kann ich jedem Raider nur raten, jetzt die Potvorräte aufzustocken. Ich hab derzeit neben einigen Marks 20 Flasks auf der Bank liegen, plus ein paar Elixiere. Ehrlich gesagt, das ist mir zu wenig. Gleiches gilt für Ironshields, wo ich nur so 80 Stück oder so auf Tasche hab, was für Powerraiden etwas wenig ist. Zumal meine Ironshields auch immer mal so im Content genutzt werden. Während des Raidens hat man fürs Farmen erfahrungsgemäß nicht die Zeit und Lust. Mein Hauptproblem: Ancient Lichen kann man schlecht farmen…und das ist mein Hauptkraut für Flasks und Pots. Dummerweise sind die AH Preise momentan auch eher hoch. Naja, mal schauen. Fragt mich aber nicht, wo ich die Grenze setze, ich denke es gilt eher der alte Satz: man kann nie genug Dope haben 😛

Letzendlich kann man auch stumpf Gold farmen. Repkosten werden ja nicht wesentlich weniger, eher im Gegenteil. Ich geb gerne zu, dass ich hier auch nicht der absolute Hardcorefarmer bin (sonst würd ich meine 10 Daylies machen oder halt wirklich mir nen optimierten Spot zum Farmen suchen). Insofern: nutzt die Zeit der Flaute halbwegs sinnvoll, wenn ihr vorne mitmischen wollt, denke, der Wettbewerb um die World, German und Serverfirsts wird sehr hart (nicht, dass ich mehr als auf das Letzte, wenn überhaupt, eine gewisse Chance hätte – aber jeder hat ja so seinen persönlichen Prestige Platz, den er gerne verteidigen möchte).

Posted in Allgemein | 5 Comments »

Mesh the Videoman…

Posted by PH - Februar 7, 2008

hm, nicht wirklich 😀

Ich wollte nur ne kurze Zwischenstandsmeldung zum Videoprojekt geben. Erstmal vielen Dank an die vielen Tips, die ich von allen Seiten bekommen hab. Ich hab gestern nochmal neu gefrapst und dann versucht, das Ganze mit Vegas auf die Kette zu bekommen.
Was geklappt hat? Naja, a) die Quali ist gut, eigentlich sehr gut, b) Musik paßt auch (yay!) und c) jo, der Run war bei weitem nicht perfekt, aber wer spielt beim Farmen schon perfekt. Insofern lasse ich die Schönheitsfehler drin.

Wo das Problem liegt? knapp 360 MB für 7 Minuten Film finde ich persönlich etwas happig. Ich bin ja selber noch jemand mit ner relativ schmalen DSL Leitung und ich weiß, was das für ein Aufwand ist, größere Filme runterzuladen. Da ich aber das Encoding über Nacht habe laufen lassen, werd ich erst heute nacht wieder dazu kommen, dran zu arbeiten. Ideal wären halt so 200-250 MB, damit wäre ich zufrieden vorerst.

Für die Freaks, die mir helfen wollen: ich habs auf 1280×1024 gelassen, Musik ist ne fertige MP3 File (Grabben von CD kann ich derzeit aus irgendnem Grund eh nicht, weil mir alles nur als kleine CDA Files angezeigt wird). Verwendeter Codec war Xvid, MPeG4, verwendete Qualität war bestens (ich denke, dass hier der Fehler liegt, gute Quali sollte doch an sich reichen).

Posted in Allgemein | 5 Comments »