Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for the ‘Sleth’ Category

Ist das so?

Posted by PH - Februar 9, 2008

Ja es ist so!
Nachdem Mem ja letzte Woche schon seinen S3 Dagger bekommen hat und ich mit 1846 Personalrating am Waffenkauf vorbei schlidderte, haben wir heute wieder 3er gespielt und nach 11 Matches stand dann ein Personalrating von 1860 in meinem Charscreen.
Season 3 Mace Inc!

Dort kommen dann dieses mal 81 Addheal drauf. Spellsurge (was ist jetzt drauf habe) ist zwar nett, aber für die Arena zu situativ. Int wäre noch eine Option für einen größeren Manapool, aber da ich bei 480 Abhärtung nur noch roundabout 1500 Addheal habe, scheinen mir die knapp 120 Addheal mehr das größte Upgrade zu sein, da meine Heals atm nicht gerade vor Größe strotzen. Zudem ist das auch nochmal ein bissi Spelldamage mehr wenn ich mal mit nuken muss.

Leider muss ich noch bis Mittwoch warten, da mir auch noch 100 Punkte fehlen. Danach heisst es dann locker flockig die nächste Hürde in Angriff zu nehmen: das Shoulderrating. Auf dem Weg dahin werd ich mich dann noch mit Schattengladizeugs eindecken, damit ich auch mal Shadow in der Arena spielen kann.

Btw, der Titel des Beitrages ist dem ranzigsten Ranz Rogue gewidmet, Damnz von Nazjatar (früherer Blackrocker), der nach knapp einem Jahr Abwesenheit heute mal wieder in unserem TS aufgetaucht ist und gleich wieder einen neuen Ausspruch prägte.

„Stand ein Schild vor der Instanz „Heute Ranzloot!““?
„Ist das so?“

Thx dafür 🙂

Schönes Wochenende,

Sleth

Posted in Sleth | Leave a Comment »

Spaß mit Randoms

Posted by PH - Februar 8, 2008

Oder: Wie stresse ich den Heiler?

Diese Frage scheinen sich manche Leute ganz ehrlich gesagt nicht zu stellen, sie tun es einfach. Letzte Nacht wurde ich von einem unbekannten Tank gefragt ob ich mich auf eine Runde Bota Non Heroic einlassen würde. Da es bereits 2:30 war und ich eh nichts besseres mehr zu tun hatte, ließ ich mich darauf ein.

Als wir dann zusammen in der Instanz standen, schaute ich mir die Leute erst mal an. Der Tank, natürlich DPS specct, grüngeard mit 3-4 Blues, knapp 13k HP mit Commanding Shout, Stammbuff und Wichtel. Naja. Das kann ja heiter werden. Für den DPS waren 2 Magier und ein Lock zuständig, etwas mehr blau als grün, also der frische 70er Pennerlook. 😉 Der eine Magier war Frost geskillt, der andere Deep Arkan/Feuer. Der Lock war Affli/Afk geskillt, soll heißen, nach dem Dotsetzen hat er bis zum Auslaufen der Dots nichts mehr gemacht. Sehr komischer Geselle.

Der Arkanmagier hat quasi vor jedem Pull Arkane-Macht angeschmissen, damit er, just in dem Moment wo der Tank den Mob erreicht hat, den ersten Pyro einschlagen lassen kann. Szzzzzd lief der Mob am Tank vorbei zum Magier 1, Iceblock bei 25% HP, Szzzzzd Magier 2 Aggro, der dachte Magier 1 mit einer Nova retten zu können just um dann eine Shatter-Combo nuken zu können. Ice Block vom Mage No 2 bei 50% HP. Als ich beide vollgeheilt hatte, war die Aggro bei mir. Ok, Fade, was Magier 1 nicht so lustig fand, der nämlich noch den Debuff vom ersten Block hatte, sich aber bei Magier No2 bedanken konnte, der sein Leben rettete, weil dieser wiederum overnukte und die Aggro gekonnt auf sich zog. Der Warri hechelte den tankenden Mages hinterher, Taunt CD ftl.

So sah das Trauerspiel zwischen den Bossen aus. Bei Boss No.2 hatte der Nichttankende DPS-Warri nen Disco, zuvor hatte er nur 3-4 bei den Trashmobs, da konnt ich ja noch mit Painsupression was retten (jaja, ich war Dizi/PvP specct), aber hier führte es dann schließlich zum Wipe.

Worauf ein Magier fragte: „SS?“
WL: „Ja“
Mage: „Hast gesetzt?“
WL: „Ne, mach ich gleich“
Mage: „ ^^ Gut.“
WL: „Wen soll ich geben?“

Springen wir an den Anfang des Beitrage zurück und erinnern uns: Die Gruppe besteht aus 2 Happytrigger Mages, einen Brainafklock und einen Gümmelwarri, der mehr Zeit offline war, weil sein Rechner immer wie von Geisterhand neu startete, als das er Aggro von den Trashmobs hatte. Wer sollte da nun den SS bekommen? Wenn der SS vor Discos oder Rechnerabstürzen geschützt hätte, wäre klar wer ihn hätte bekommen sollen. So konnte ich im Chat nur ein

Ich: „ -_-„

von mir geben.
Nachdem ein Magier auch für mich gestimmt hatte, ging es dann mit Soulstone auf mir weiter. Da der Rest nur noch eine Wiederholung der oben beschriebenen Ereignisse war, konnten wir so gegen 5:30 mit 54% Haltbarkeit, was 11G und nen paar Zerquetschte an Repkosten entsprach, die Instanz beenden. Zu erwähnen ist noch, das der Lock die ganze Instanz über nicht einmal auf die Idee kam einen GS-Brunnen zu stellen.

In diesen Momenten wird mir immer wieder bewusst, wie unterschiedlich man das Spiel spielen kann und welche Erwartungen man daran knüpft. Aber das die Kluft so groß wie unser Sonnensystem sein kann überrascht mich dann doch immer wieder. Denn eigentlich glaube ich immer an das Gute im Casual.

Posted in Sleth | 2 Comments »

Skillungen des Raidholys

Posted by PH - Februar 5, 2008

Kommen wir mal zu einem theoretischeren Part, den PvE-Skillungen des Holypriesters. Immer wieder sehe ich Priester mit wirren Skillungen, wo die stärksten Talente weggelassen werden, DPS-Talente hingegen geskillt sind und weitere solcher Scherze, im Gegenzug aber im Forum rumgejammert wird, wie schlecht doch der Priester geworden sei.

Im Prinzip ist es ganz einfach seinen Priester fürs PvE zu skillen, da es derzeit nur zwei wirkliche Alternativen gibt: 23 38 0 ( http://www.wowhead.com/?talent=bxT0zhxzbZfxxcc0qVhc ) aka Wille-Specc, sowie 20 41 0 ( http://www.wowhead.com/?talent=bxT0zhxZfhxcf0qVhVo ) aka CoH-Specc.

That’s all. Punkt. Sicher kann man den einen oder andern Punk variieren, aber im Grunde sind diese beiden Skillungen fix. Der Priester lässt da keinen grossen Spielraum wie z.B. der Rogue zu, wo ich schon seitenweise über diverse Skillungen geschrieben habe.

Fangen wir mal an die Skillungen im Detail zu betrachten. Was beide Speccs gemeinsam haben sind 20 Punkte im Disc Baum. Unbreakable Will ist Pflicht (was will man auch sonst mit Wand Spec?!), ebenso Improved Fortitude. Nun kommt schon der erste Knackpunkt: Martyrdom. Im PvP ein Hammertalent, im PvE ist es nutzlos. Warum? Es triggert nur bei einem kritischen Treffer. Einem Treffer den Ihr im PvE meistens nicht überlebt. D.h. ihr habt besser keine Aggro zu haben, wenn doch, läuft was falsch und ihr sollet eine Healpause machen. Also ist dieses Talent ein absolutes No Go im PvE, da useless. Stattdessen kommen 4 (optional 5) Punkte in Silent Resolve, damit man eben keine Aggro bekommt. 3 Punkte in Meditation sind Pflicht, ebenso 5 Mental Agility (Shild, Renew, PoM, CoH anyone?!). Inner Focus ist Geschmackssache, ich skills immer mit. Stattdessen wäre halt der 5. Punkt in Silent Resolve denkbar. Warum Inner Focus? Zum einem ist es ein Freecast Greater Heal Max Rang, der nichts kostet und zum Base Crit noch eine 25% höhere Critchance hat. Zum Anderen lässt sich mit Holy Concentration damit noch ein weiterer Cast außerhalb der FSR (Five Sec Rule) bleiben. Also Freecastprocc, Heal, Inner Focus, Heal => kein Manaverbrauch und besserer Manareg, da man länger nicht in der FSR ist.

Soweit ist der Disc-Baum fix. Alle anderen Talente (bis auf Wille und Imp. Wille) sind Krempel den man im PvE nicht brauch, bzw. wo Talente im Holybaum mehr Sinn machen und die Punkte einfach zu wertvoll sind, als das man sie im Discbaum verballert. Und nein, Mental Strength ist kein gutes PvE Talent. Der Priester geht auf Manareg und nicht auf einen möglichst großen Manapool. Skillt hier lieber Empowered Healing, das erlaubt das Downranken vom Greater Heal und spart auf Dauer mehr Mana, als ein größerer Manapool, der dann nur schneller leer ist, weil ihr nicht Downranken könnt. Ebenso ist Absolution sinnlos, da es keine Krankheiten im PvE gibt, MassDispel nicht benutzt wird und man sowieso nur sehr selten dispeln muss, als das sich hier 3 Talentpunkte lohnen würden.

Kommen wir zu den Talenten im Holy-Baum. Healing Focus und Renew sind Pflicht. Ein größerer Hot schadet nie, Healing Focus hat gegenüber Martyrdom den Vorteil das es immer nutz, nicht nur bei einem kritischen Treffer. Holy Specialization wird mit 5 Punkten ausgeskillt (bzw.3 bei einer CoH Specc), da es besonders sinvoll mit Inspiration ist. Divine Fury senkt die Greater Heal Castzeit und Improved Healing die Manakosten. Wer nun denkt „Öh und was ist mit Flashheal?“. Da sag ich jetzt mal zu: Wayne Flashheal. Dieser Spell ist der absolute Notfallspell, wer noch immer nicht gelernt hat damit umzugehen, dem ist nicht mehr zu helfen. In der Regel wird bei Bossfights halt mit Greater Heal geheilt. Das oftmals unterschätzte Talent Inspiration wird voll ausgekillt, fragt einfach mal Euren MT was er zu 25% mehr Armor meint und was dies wiederum an Mitigation bei meleebasierenden Bossencountern bedeutet. Must Have. Spirit of Redemption ist nett, weil man ohne Manakosten nach dem Tod noch mal für 15 Sekunden die Gruppe oder den MT ohne Rücksicht aufs Mana vollheilen kann, der passive Bonus von 5% Wille ist ebenfalls nice, vor allem in Verbindung mit 5 Punkte in Spiritiual Guidance, bei dem 25% unserer Willenskraft in Addheal/Damage gewandelt werden. Spiritual Healing ist ebenfalls auszuskillen, damit die Heals an Größe gewinnen. Holy Concentration wird von vielen sehr unterschätzt, gehört aber imo in die Raidspecc unbedingt mit rein, ins besondere wenn man Inner Focus geskillt hat. Es ist einfach ein schönes mittel um mit der FSR zu spielen und spart (Proc-Luck vorausgesetzt) Unmengen an Mana, da man beim Freecast nicht ans Mana denken muss und auch mal einen Max Rang GH rauspumpen kann. Empowered Healing ist das stärkste und am besten skalierenste Talent was es im Holytree gibt. Daher sind dort 3 (5 bei der CoH Specc) Punkte zu investieren.

Der Rest im Holybaum sind entweder DPS oder PvP Talente, mit der Ausnahme des Lolwells (für den ich persönlich aber keinen Nutzen sehe, bzw. keinen Talentpunkt über habe) und Healing Prayers, was eigentlich ein starkes Talent ist, aber ich nicht wüsste, wie ich es einbauen sollte, da es im Vergleich zu den anderen Talenten im Holybaum doch eher das schwächste ist, da ich PoM und PoH doch eher selten einsetze.

Worin liegen nun die Unterschiede in den beiden Skillungen? Bei der WK Skillung werden 3 weitere Punkte in den Disctree investiert um Divine Spirit und Improved Divine Spirit zu skillen. Vorteil hierbei sind 50 Wille, die durch Imp. Spirit und Spiritual Guidance beim Priester ca. 50 Addheal/Damage ausmachen. Beim Druiden wird es noch ein bisschen mehr sein, bei allen anderen ein bisschen weniger. Wir sprechen hier von ca. 400 Raiddps der durch diesen Buff gewonnen wird. Also eigentlich ne feine Sache. Zu dem Aber komme ich später.

Bei der CoH Skillungen skillt man nur 3 Punkte in Holy Specialization, damit 2 Punkte für Holy Reach, der die Reichweite des CoH erhöht, verfügbar werden. Diese Rochade ist quasi Pflicht, damit der CoH auch bei nicht statischen Encountern nutzbar bleibt. Ansonsten wird Empowered Healing voll ausgeskillt und eben CoH.

Ich habe beide Skillungen gespielt, WK vom Anfang bis in den Black Tempel, von da an hab ich umgeskillt auf CoH. Ich denke also das ich beide Speccs ganz gut spielen und beurteilen kann.

Von der Theorie her würde ein Priester im Raid reichen der WK geskillt hat, zwei wären einer zuviel, da die eigentlich healstärkere Specc die CoH Skillung ist. Hierzu ein kleines Rechenbeispiel: Ein Priester, der WK geskillt hat, hat laut Charscreen 2000 Addheal. Ein Priester der CoH geskillt ist, hat laut Charscreen 1950 Addheal. Beide heilen jedoch unterm Strich mit einem gleich grossen Greater Heal. Dies liegt in der Differenz der fehlenden 2 Punkte im Empowered Healing beim WK Priester. Er heilt also trotz nominell mehr Addheal „nur“ das gleiche wie der CoH Priest mit nominell weniger Addheal. Wird der CoH Priest nun von WK Priest gebufft, liegt der GH des CoH Priesters deutlich über dem des WK Priesters, obwohl beide nun laut Charscreen den selben Addheal-Wert haben. 5/5 Empowered Headling beim CoH Priester sei dank. Somit kann man sagen, dass die CoH Specc die eigentlich Stärke Skillung ist, vor allem weil man noch den Instant CoH hat. Aber wie oben angesprochen reicht ein WK-Priester im Raid aus, die anderen sollten CoH geskillt sein und von dem WK-Buff des einen profitieren.

Wann nutzt man denn nun CoH am Besten? Vorallem bei Encountern wo die gesamte Gruppe Schaden bekommt, ist CoH der mächtigste Skill den der Priester hat (entsprechendes Addheal-Gear vorausgesetzt. Ich würd hier so 1900-2000 Addheal als Minimum voraussetzen (raidbufft), damit CoH sinnvoll nutzbar ist und nicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist). Encounter wie Bloodboil, Essence of Souls und Illidan Phase 2 werden damit einfacher zu handlen.

CoH oder WK? Schwierige Frage. Meine Meinung ist, dass man zu Beginn des Raidens nicht auf den WK Buff verzichten sollte, da es Manareg, Addheal & Raiddps bedeutet. Dort kann man eher auf einen CoH verzichten. Je weiter man jedoch im Progress ist (und das passige Gear hat), desto unbedeutender wird WK, desto mächtiger wird CoH (1000er Heals instant non Crit, 1500 Crits rocken). Hier würde ich dann eher auf WK verzichten und auf den CoH bestehen.

Als Faustregel: Gruul, Mag, SSC/TK mit WK, Hyjal und BT dann mit CoH.

Mir persönlich sagt die CoH Skillung wesentlich mehr zu, da ich, ich weiss, das es nicht so aussagekräftig ist wie das Damagemeter, aber irgendwie muss man sich ja messen, dafür hab ich lange genug Rogue gespielt, im Healmeter immer unangefochten auf Platz 1 stehe. Also stfu Ihr Priester im offiziellen Forum, die nur rumjammern, dabei aber Kraut und Rüben skillen und sich dann beschweren bzw. wundern das Priester der schwächste Heiler ist (was ich bei weitem nicht glaube), kein MT Heiler ist (warum nicht? Inspiration ist nen sehr starker Buff für den MT, den der Pala nicht hat), kein ausdauernder Heiler sei (ich kann länger GHs spammen und damit mehr heilen als nen Pala, der das nur mit seinem Flash kann) und überhaupt der sinnloseste Heiler in WoW sei.

Ich halte den Priester für den komplettesten Heiler den es derzeit gibt. Von kurzen Heals bis hin zu 8k Greater Heals ist alles drin, Gruppenheilung mittels PoM, CoH und PoH, sowie Renew und Binding Heal runden das Gesamtpaket ab. Ich wüsste nicht welchen Healer ich derzeit leiber spielen würde, außer evtl. einen Druiden im 2vs2 😉

Posted in Sleth | Leave a Comment »

Gimp beim Babysitten

Posted by PH - Januar 25, 2008

So oder so ähnlich habe ich mich die letzten Wochen in der Arena gefühlt.

Nachdem der Raidcontent nun auf Farmstatus gebracht wurde, haben wir endlich mehr Zeit um Arena spielen zu können.
Nach meinem kurzen Motivatonsloch und Ausflug ins Auenland merkte ich jedoch recht schnell wie toll WoW im Gegensatz zu anderen MMORPGs ist.
Frisch motiviert ging’s dann wieder in die Welt von Azeroth und *puff* Festplattencrash. 😦
Und wann passiert so was? Na klar, Samstags, ein ganzes Wochenende ohne Rechner, hurra.

Montag ging es dann mit frischem UI wieder in die Schlacht. Und uh, oh, es lief gar nicht gut. Sowohl im 2er mit Mesh als auch im 3er mit Mesh und Nocturia (Ice-Mage) lief es gar nicht gut. Was war passiert? Hatte mich „Herr der Ringe“ verblödet? Ist mein Skill mit der alten Festplatte in Rauch aufgegangen?

Die Matches liefen alle nach folgendem Schema ab:

Im 2vs2:

Ich steh enorm unter Druck vom gegnerischen DDler, so das es mir schwer fällt Mesh zu dispeln (weil ich zu sehr mit mir beschäftigt bin), der die meiste Zeit dann in Roots, Noven und Cyclons dieser Welt verbringt. Irgendwann bin ich Oom und die Druiden Teams haben mal wieder gegen uns gesiegt.
Sollte ich mal nicht Focustarget sein, spielten wir gegen ein Dual-DPS Team, was mich CCt und Mesh dann einfach weggeburstet hat. BäM.

Im 3vs3 lief es ähnlich:

Ich dispel aggressiv das Focustarget, jedoch bekommt Nocturia soviel Zunder, weil z.B. Freedom auf dem zweiten DDler ist. Ok, also Focustarget nicht mehr dispeln, Mage retten, freedom dispeln. Fuck, Iceblock, Mage hochheilen, damn, Mesh steht am anderen Ende der Arena im [insert random CC here]. Zu Mesh hecheln und dispeln. Wieso hat der Arsch schon wieder Freedom, warum sitzt mein Mage schon wieder im Block? Und überhaupt, warum bin ich oom? Schattengeist, heilen, dispeln, meine Mates, alle Feinde, viel mehr heilen…
*beep* *beep* *beep* system overload – automatic shutdown *beep* *beep* *beep*

Was jetzt evtl. für alle nicht Priester lustig klingen mag, für mich war es der absolute Overkill. Limitiert durch den Global CD (und evtl. falsch priorisierten Aufgaben (Wann/Wen heilen, Wann/Was Dispeln)) komm ich einfach nicht mehr mit Aktionen nach, irgendwann bricht deswegen alles zusammen.

Der Mage allein brauch meinen Support in Form von Heals und eben Dispels auf dem Ziel was ihn angreift, damit es CCbar wird.
Mesh braucht Dispels auf sich, damit er sich überhaupt bewegen kann, zudem Dispels auf seinem Target damit er Wut bekommt.
Burnen soll ich auch, damit wir evtl. nen Manavorteil bekommen.
Geheilt werden müssen eh alle. Zusammenstehen tun wir eh nie.

Ich spiel also Babysitter für einen Haufen wildgewordener DDler, die meinen den Exklusiv Support von mir gebucht zu haben und wie Rambo durch die Arena düsen.

Versteht mich nicht falsch, die Klassen an sich taugen alle, nur eben nicht in der Konstellation mit mir als Supporter/Heiler. Ein Baby-Krieger der viel Liebe bekommt (Pala + Schami) mutiert zum Terminatorbaby, aber das ist eben etwas was ich ihm in unserem Team nicht geben kann, da auch der Mage allein nicht das Überlebenswunder schlechthin ist.

Fazit:
Viele Niederlagen, schlechte Laune im TS und gegenseitige Schuldzuweisungen wer nun seine Klasse nicht beherrscht und rumgimpt.

Sicherlich spiel ich nicht den besten Priester im PvP, dazu fehlt mir sicherlich noch eine gehörige Portion Skill und eben Erfahrung (PVE Biatch ftl). Aber auch meine Mates haben es mir nicht gerade leichter gemacht, das Setup sowieso. Dort kann man als Priester nur schlecht aussehen wenn man nicht gerade „Lead Roxxor“ ist.

/leave 2vs2 & 3vs3
oder doch nicht?

Mem hat sich dann doch ein Herz gefasst und hat seinen Schurken ins 3er geholt, und siehe da, das klappt wesentlich besser. Der Rogue kann zu Beginn seine CDs wasten und ist nicht so auf meinen Support angewiesen wie der Warri. Ich kann mich ums Dispeln und Burnen kümmern, worauf wir mehr agieren statt reagieren können. CC Ketten wie Sheep, Blind, Fear lassen schnell einen Gegner kippen, was uns das erste mal seit Wochen auf ein Rating über 1800 gebracht hat.

Für mich ist das Setup wesentlich angenehmer zu spielen, ich habe nicht mehr das Gefühl meiner Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Die Stimmung war wieder besser, mehr konstruktiv statt destruktiv, es hat, seit langem, richtig Spaß gemacht.

Mein Tip:
Spielt nicht in einem Team was eine Nummer zu groß für Euch ist. Sicherlich gibt es Mage/Warri/Priest Teams unter den Top Rated. Aber ich denke, dass es sicherlich sehr sehr fähige PvPler sind, wenn nicht sogar Ausnahmespieler mit einem Haufen an Erfahrung. Ich habe mich überfordert gefühlt, was mich fast zum PvPquit geführt hat, da ich an mir gezweifelt habe weil ich zum Schluss fast gar nix mehr hinbekommen habe. Sucht Euch dann lieber eine FOTM Combo. Das ist für Hobby PvPler und PvE-Schlampen wie uns die bei weitem bessere Lösung, da sie nicht so schwer zu spielen sind wie Combo-Exoten.

Apropos Rochade, ähnlich ist es beim Schach:
Hobby-Strategen sollten besser mit einfachen Eröffnungen wie Englisch/Spanisch/Italienisch beginnen anstatt gleich mit einem Damen/Königs/Wolga-Gambit loszulegen. Sicherlich kann man sich später steigern, wenn man an Erfahrung gewonnen hat, um dann auch mal was neues auszuprobieren. Fängt man jedoch mit dem schwersten an, besteht die Gefahr aufgrund von Niederlagen und Demotivation wenig dazu zu lernen und schlussendlich den Spaß an der Sache zu verlieren.

Posted in Sleth | 1 Comment »

PVE clear – PVP reset & Skillungen

Posted by PH - November 29, 2007

Wie Mesh ja schon geschrieben hat, Illidan down – Server Third, EU 320 – zumidest nach http://www.wowjutsu.com/eu/blackrock

Hell yeah, mist, mir ist langweilig 😉

Am Dienstag ging Illidan dann endlich in einem Bilderbuchtry down, nachdem wir ihn am Montag schon auf 6% hatten. Ich denke die Veränderung nun endlich Priester mit Kreis der Heilung mitzunehmen (davon hatten wir 2 im Gepäck (Tama und mich)) hat die Phase 2 merklich stabilisiert, was uns endlich die Phase 3 üben lassen konnte. Mija hatte das schon im Gespür und hatte den Kill mal mitgefrapst: http://hosted.filefront.com/farmersgold/

Damit ist WoW clear, warten auf Sunwell oder das AddOn ist also angesagt. Da kam mir der PVP reset quasi gerade recht, da hat man dann wenigstens was womit man die Wartezeit überbrücken kann. Nach großer Shoppingtour (S3 Kopf und Gloves für den Priester, Punkte für die Schultern noch mal gebunkert, sowie drei Season 1 Teile (Kopf, Gloves, Pants) für den Warlock) haben wir dann Gestern angefangen unser Rating wieder hochzuspielen. Im 3vs3 lief es nicht ganz so rund, 12:6, ich glaub wir haben die Gegner einfach unterschätzt. Im 2vs2 lief es dann doch deutlich besser 11:1, das kann sich sehen lassen.

Im übrigen spiele ich nicht mehr mit meiner alten PVP Skillung, dazu will ich nun ein paar Worte mehr verlieren:

Arena Skillungen

Gerade in Hinblick auf den 2.3er Patch hat sich hier einiges getan. War prä Patch die 28/33/0 Skillung ( http://www.wowhead.com/?talent=bxGMuhg0MZfVxucMoV0h ) der einzige Way to Go für einen Priester in der Arena (z.B. Imp. Manaburn, Imp. Massdispell – nur um mal 2 Schlüsseltalente zu nennen), gibt es hier seit dem Patch eine sehr schöne Alternative: 43/18/0 ( http://www.wowhead.com/?talent=bxMGuhgxMcqzfVx0c ). Was macht diese Skillung ggü. früher nun spielbarer? Zum einem ist das neue Talent Focused Will hinzugekommen, zum Anderen hat Pain Suppression nun einen kürzen Cooldown und ist auch auf andere castbar. Was verliert man bzw. bekommt man nun durch diese Skillung?

+ 10% mehr Basemana
– Blessed Recovery
+ Focused Will
– 10% Healgröße
+ Power Infusion
– Blessed Resilience
+ Pain Suppression
– 20% PoM Manakosten
+ Reflective Shield
– Spirit of Redemption

Von Blessed Recovery war ich noch nie sonderlich angetan, da das Talent irgendwie ranz ist. Wird man für 5k gecrittet, wird man für 25% (also 1250) des Schadens über 6 Sekunden geheilt. Soweit klingt’s klasse. Nun kommt jedoch das große Aber: Wird man nun in den 6 Sekunden noch mal gecrittet (wo der o.g. Hot für 1250 tickt), für z.B. nur 500 (durch ein Pet, was ja eh immer an uns hängt), wird der erste Recovery Proc überschrieben und der „Hot“ tickt nur noch für 125. Irgendwie sinnfrei das Ganze.

Blessed Resilience procct leider nicht bei jedem Crit, hingegen Focused Will schon. Da ich persönlich nicht so der Fan von „Chance on Proc“ bin, fahre ich mit Focused Will besser, vor allem werde ich dadurch besser heilbar und kann mich gegen einen MS/Woundpoison heilen.

Die 20% mehr Manakosten beim PoM werden durch die 10% mehr Basemana und 15% mehr Infight Manareg aufgefangen, die es ja im 2.3er Patch OnTop bei Meditation gab.

Das einzige das leider nicht ersetzbar ist und ich auch schmerzlich vermisse ist Spirit of Redemption. Es war immer sehr gut seinen Teammate noch mal vollzumachen wenn man selber down geht.

Dafür bekommt man allerdings Pain Suppression, quasi einen Mini-Shieldwall, den man auf seine Mates casten kann, wenn es mal eng wird. Das eine oder andere mal hab ich damit Mesh schon das Leben gerettet, als er im 2vs2 im Focus stand.

Ebenfalls nice ist das verbesserte Shield, was zudem noch ein bisschen Schaden auf denjenigen reflektiert, der mich angreift. So nuken sich meine Gegner quasi selbst runter.

Power Infusion nutze ich im 2er Bereich um mich oder Mesh mal fix hochzuheilen, im 3er Bereich hab ich mir ein Macro gebastelt um es schnell auf Nocturia casten zu können um einen Gegner umbolzen zu können.

Overall finde ich die Skillung deutlich besser als die Alte.

Mal schauen wie weit wir uns die nächsten Tage im Rating hochprügeln,

Happy nukin’,

Sleth

Posted in Sleth | Leave a Comment »

And now the end is near…

Posted by PH - November 23, 2007

…we have to Face a new Season. Zeit für ein kleines Fazit der zweiten Arena Season.

5vs5

Was hatten wir für große Pläne in diesem Bracket. Leider konnten wir diese nicht annähernd umsetzen. So steht jetzt unterm Strich ein „ranziges“ 1750er Rating. Wir mussten uns Mitte der Season eingestehen, dass unser Setup sehr suboptimal ist (Mesh (MS Warri), Sleth (Disc/Holy Priest), Kroesus (Mutilate Rogue), Simbelmyne (Holy Pala), Xerion (Ice-Mage)) und wir mit 2 Melees relativ kiteanfällig sind. So haben wir ein wenig umdisponiert und einen Melee im Wechsel gegen Conflagrate (Affli Lock) rotieren lassen. Das brachte etwas mehr CC ins Spiel, aber da wir meist nur 10 Spiele an einem Tag/Woche gemacht haben, konnten wir uns nie richtig einspielen. Es fehlte einfach an Übersicht und Zusammenspiel. Zudem muss man nüchtern betrachtet sagen, dass Simbel und Xerion PVP eher casual betreiben und sich das nicht mit den Zielen von Mesh und mir deckt. Wir sind zu dem Entschluss gekommen den 5er Bereich in der kommenden Saison ruhen zu lassen um uns mehr aufs 2er und 3er konzentrieren zu können.

3vs3

Das Bracket haben wir erst im letzten Viertel der Saison angefangen gemeinsam zu spielen, vorher gingen Mesh und ich getrennte Dreier Wege, da Mesh noch im Wort bei einem anderen Team stand, was sich aber (zum Glück) aufgelöst hat. Der dritte im Bunde ist Nocturia (Ice-Mage), anfangs Kuschelweich, mittlerweile immer noch weich, aber ohne Weichspüler halt -_-
Nach den letzten Spielen dieser Woche konnten wir uns im Bereich über 2000 halten und schließen diese Saison mit einem respektablen 2045er Rating ab. Ich denke das ist unser vielversprechenstes Bracket in Hinblick auf die nächste Season, auch wenn unsere Group aus einem nicht so gängingen Setup besteht, ist es gegen die meisten anderen Teams sehr gut spielbar. Vor allem wird Nocturia nächste Season noch mal ein ganzes Stück härter, was sie nicht so früh in den Iceblock zwingen sollte, was wiederum mehr Damage und CC unsererseits bedeutet.

2vs2

Mesh und ich, ein Team mit Höhen und Tiefen. Waren wir vor Wochen fast an der 2000er Grenze, so sind wir zwischendurch wieder auf 1750 abgesackt. Zumindest ist positiv zu erwähnen, das wir die letzten Wochen stabil über 1900 gespielt haben, Gestern über 2000 waren, uns dann aber eine Priest/Rogue Combo mit Warglaive und Manaburn auf den Boden der Tatsachen geprügelt hat. So schnell hab ich Mesh noch nie kippen sehen, wohingegen er so gut wie keinen Schaden auf den Rogue bekommen hat. Endstandsrating: 1950. Immerhin. Naja, nächste Saison mehr, das ist Pflicht. Das beste Match unsererseits am gestrigen Tag will ich hier jedoch noch mal erwähnen: Gegen Blaine (RestoDruid) & Lokilo (SL Warlock), quasi unsere Angstklassenkonstellation, haben wir in einem sehr knappen und vor allem langen Match, bei dem am Ende alle auf dem Zahnfleisch durch die Arena gekrochen sind, einen Sieg erringen können. Gegen dieses Setup sowie gegen diese 2 im speziellen zu gewinnen war, nun ja, sehr befriedigend. 🙂 /bow

Keep on burnin’,

Sleth

Posted in Sleth | Leave a Comment »

Goldbeschaffung als Raidholy

Posted by PH - November 22, 2007

Bei anderen Klassen würde man das « Farmen » nennen, das wäre aber beim Holypriester eine Vergewaltigung des Begriffes an sich.
Ich muss sagen das war einer der grössten Umstellungen des Rerolls für mich:
Zu Enden von Classic konnte ich mit meinem relativ dick equipten Rogue (Full T2, 3x T2,5, Pugio) quasi alles anstellen was mir in den Sinn kam. Mit dem Priester bekommt man hingegen (zumindest prä 2.3) so gut wie nichts tot.

Somit gestaltet sich das farmen doch etwas schwieriger. Leider liegen die Unterhaltskosten beim Priester noch viel Höher als beim Rogue.
Beschwerte man sich damals über Blitzstrahlpulver- und Blendpulverkosten (was mittlerweile nicht mehr benötigt wird), sowie verschwindene Gifte und ab und an ein verbuggtes Vanish beim Bosswipe um Repkosten zu sparen, so hat man nun als Priester: Buffmatskosten (Kerzen) – bei Archimonde-Trys hab ich über 120 Kerzen pro Abend verbufft -, Flask/Elixier Kosten – Pro ernsthaften Progress-Tryabend 2 MP5 Flasks, wobei nicht immer Male der Illidari ausgegeben werden, bzw. ein Kampf/Wächter Elixier bei Farmraids -, Bufffood – sei es mit Addheal, Stam, WK oder MP5 (je nach Encouter) -, Manaöl -, je nach Encounter einen Manapot bis hin zu Chainmanapotting – und last but not least die Repkosten samt Repkostenverdoppler aka Soulstones – so zahle ich round about 35G wenn ich Rot bin.

Schätzungsweise hat man neben den Deftanks die höchsten Kosten im Raid und kann genau wie die erstgenannte Klasse mitunter am schlechtesten farmen. Ziemlich unfair das Ganze.
Hinzu kommen noch die Umskillkosten zwischen Arena und Raidspecc jede Woche mindestens einmal. Also nochmal 100G OnTop. Wenn die Termin schlecht liegen für das 2vs2 und 3vs3 kann es sogar sein, dass ich 2x hin und her skillen muss. Aber das kommt zum Glück eher selten vor.

Wie deckt man nun seine Kosten bei einer 5 Tage Raidwoche wenn man nicht gerade einen Farmtwink (was meint Ihr warum ich einen Warlock hochgezockt habe, hrhr) zur Hand hat?

Unsere täglichen Dailys gib uns heute

Seit Einführung der Dailys geht’s wesentlich einfacher seine Kosten zu decken und ich muss sagen, das dies die Beste Idee seitens Blizzard seit langem war. Ich gebe gerne zu, dass ich ohne jene Dailys mittlerweile mehrfach Bankrott wäre.
Welche Dailys eigenen sich nun für einen Priester?

In Skettis kann man sehr gut die „Feuer über Sekettis“ Quest machen, wo man die Eier wegbomben muss. Man muss nichts killen, nur ein wenig geschickt fliegen können um die nervigen Vögel nicht zu adden. Easy going also. Die zweite Quest in Skettis mach ich je nach Lust und Laune, da sie doch etwas mehr Aufwand darstellt. Hier meine ich die Eskort-Quest. Dieser Hoschi spawnt an drei verschiedenen Punkten und je nachdem wo er spawnt ist die Quest relativ einfach bis hin zu sehr schwer. Schwer, weil ich die Adds nicht schnell genug tot bekomme und mein Begleiter schlicht und einfach stirbt weil ich irgendwann oom bin bzw. nicht genug Schaden auf die multiplen Adds bekomme. Nach dem Reward-Nerf vom grossen Manapot auf den mittleren ist diese Quest nicht mehr so interessant, darum lass ich sie meist aus.

Nächster Questpunkt ist Ogrila. Hier kann man 3 Quests machen. Als erstes die Netherrochen einfangen. Die sind so weich, die kann man auch als smitender Holy locker runterhauen und einfangen. Zweiter Quest ist das Lichtgeschicklichkeitsspiel. Hier brauch man nur ein wenig Konzentration oder einen Zettel und Stift. Die guten alten Senso-Zeiten lassen grüßen…
Die letzte Quest die man gut machen kann ist die Flugquest bei der man die Kanonenkugeln wegbomben muss. Ähnlich wie in Skettis reicht hier geschickte Flugkunst aus.
Mit den bis jetzt genannten Quests bekommt man nebst Gold noch ne Menge Ruf bei der Himmelswache und kann sich mittelfristig auf exalted einen Netherrochen als Flugmount kaufen.
Weiterer Bonus: Die angefallenen Apexis-Splitter kann man im 50er Paket gegen einen großen Mana/Healpot eintauschen. Feine Sache das.

Eine weitere Quest die man gut machen kann ist die neue PVP-Daily. Zum einem gibt’s gut Gold, zum anderen noch Bonus Ehre sowie die Ehre die man eh fürs gewonnene BG bekommt. Da ich als ambitionierter Arenaplayer eh nie genug Ehre farmen kann eine super Sache um zwei Fliegen auf einem Streich abzufrühstücken.

Ebenso empfehlenswert sind die Instanz-Dailys. Als Priester findet man eigentlich immer eine Instanzgruppe. Die Frage ist wie gut man mit dieser dann durchkommt. Für die Heroics gibt’s neben Gold noch Bonusbadges, für die Normalen Konsortium Ruf, wo man sich jeden Monat eine Tüte Gems abholen kann. Je höher der Ruf ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dort blaue Gems zu bekommen.

Die letzte Quest die ich Euch ans Herz legen möchte ist die Koch Daily. Für sehr wenig Aufwand bekommt man Gold, neue gute Rezepte und eben Bufffood, was man für sich selbst oder seine Raidkollegen gebrauchen kann *winke@Mesh* Imo mitunter eines der besten Änderungen des 2.3er Patches.

Die Quests im Schattenmondtal, die man benötigt um einen Netherdrachen zu bekommen, sind für einen Priester leider zu aufwendig, sprich mit zu vielen Killquests verbunden, so dass uns der Drache leider verwehrt bleiben wird.

Fish for Cash

Eine weitere Möglichkeit Gold zu farmen ist Fischen. Ich hätte damals mit meinem Schurken nie gedacht jemals Fishing skillen zu wollen, aber mit dem Priester ist es eine gute Einnahmequelle wo man vor allem nichts töten muss.
Das 30er Stammfood aus Skettis, das MP5 Food aus den Zangarmaschen oder das 44 Addheal-Food aus Terokkar sind gute Rezepte die man gewinnbringend im AH umsetzen kann.
Das Fischen wurde in 2.3 noch mal komfortabler, da man die Fertigkeit Fischegründe zu orten nun erangeln kann. In jeder Truhe die man angelt kann diese Fertigkeit nun drin sein, der Track funktioniert analog zu den anderen Suchfertigkeiten (Minen/Blumen etc.). Am besten haltet ihr in den Zangarmaschen bei den Pumpen Ausschau nach Treibgut und angelt dort alles weg. Dort ist die höchste Wahrscheinlichkeit Kisten zu angeln in dem dann die Fertigkeit drin sein könnte. Ich hab ca. 1 Stunde gebraucht bis ich die Fertigkeit erangelt hatte. Wenn man dann mit dem Fischtrack über die Gebiete fliegt findet man doch mehr, als wenn man mühsam selbt immer alles absuchen muss.

Kräutern auch mal anders

Neben Fischen bin ich noch Kräuterkundler. Hier kann man nebst Eigenbedarf die Stacks die man nicht braucht im AH verhökern. Was jedoch auch geht und darum führe ich diesen Punkt noch mal hier auf:
Ihr erinnert Euch doch sicher an die Level 70-72 Elite Bäume in Skettis, oder?
Eben diese Bäume kann man als Holy sehr gut solo umhauen. Falls Ihr mich nun fragend anschaut: Ja, es geht, ohne Probleme.
Einfach ShadowWord:Pain auf den Baum, sich selbst shielden und hotten und den Kollegen immer fearen wenns ready ist. Dazu muss man sich immer ein bisschen in den Mob bewegen, da man sonst außer Fearrange ist. Solang das Shield Up ist kann man noch nen bisserl smiten oder mit dem Zauberstab draufholzen.
Das wichtigste dabei ist: Das InnerFire darf niemals auslaufen, da es doch sonst schnell recht ungemütlich wird.
Pro Mob den man legt bekommt man 5-8 Blumen aller Art, sowie 2-5 Lebenspartikel. 3-4 Bäume gibt es in Skettis, ich hau den 4. meist um wenn der erste gerade respawnt. D.h. wenn niemand anderes dort farmt kann ich gemütlich die Mobs quasi ohne Wartezeit farmen. Sehr angenehm und eine etwas unkonventionelle Art mal was zu farmen. Vorallem kann es wahrscheinlich nicht jede Klasse solo machen. Der eine oder andere Allianzler hat schon erstaunt zugeschaut und am ende applaudiert als der hilflose Holy, der sonst ja nichts tot bekommt, den Elitebaum solo gefällt hat.

Ich hoffe ich konnte dem Einen oder Anderen eine gute Idee bzw. Tip fürs Farmen als Raidholy geben und hoffe auf mächtig viel Cash inne Täsch.

In diesem Sinne,

Sleth

Posted in Sleth | 2 Comments »

And the new Blogger is: Sleth

Posted by PH - November 20, 2007

Mein Arenabuddy 😛 Profile füge ich nachher ein, hier erstmal sein Einstiegspost:

Mesh hatte ja schon was von einem misteriösen Co-Autor erwähnt, und *tada* Here I’m.
Sleth ist mein Name, seit BC spiel ich meine Blutelf-Holypriesterin.

In WoW-Classic hatte ich seit kurz nach Release meinen nun eingemotteten UD-Rogue Slethdreg gespielt, mit dem ich bis auf das Ende von Naxx alles in Classic gebackstabbt hatte. Gelernt hatte ich seinerzeit sehr viel von meinem Guildmate und Forenguru Ifrit *wave*.
Ebenso wie Mesh habe ich rerollt, da meine alte Gilde zerfallen ist und die Raidsituation für einen Schurken damals eher mau aussah.
Sprich das Thema Melee ist auch für mich nicht allzu fremd, wobei ich gestehen muss, dass ich seit den letzten Patches nicht mehr so auf den Rogue und seine Changes geschaut habe.
Das Thema ist ein für alle mal für mich durch. Als Twink neben meinem Priest spiel ich nämlich the Most Imba Class, nein ich mein jetzt nicht Hunter post 2.3, sondern die andere Most Imba Class: einen Warlock: Throwmoredot.
Und genau um diese beiden Klassen soll es hier in meinem Sidekick gehen: Priester und Hexer im PVE und PVP.

Gestern hatten wir wieder Illidan auf dem Programm. Nachdem wir am Sonntag relativ sicher in Phase 3 gekommen sind, sind wir gestern 4 Stunden gegen eine Wand angerannt. D.h. wir haben nicht einmal sicher Phase 3 erreicht. Entweder wurden unsere Flametanks vom Eyebeam weggelasert oder der Gruppenheal hat nicht gepasst. Ich selbst hab gestern auch nen Bock geschossen, denn anstatt meine Gruppe mit Gebet der Heilung hochzuhalten bin ich mit den Keybinds verrutscht und hab Greater Heal auf unserern Flamadin Sirmi gespammt. Sehr unschön mitanzusehen wie die Gruppe absackt und erst zu spät festzustellen das man den falschen Heal castet -_-
Die paar mal, die wir Phase 3 erreicht hatten, wurden sehr schnell durch nen Shear auf Mesh, der wieder arge FPS Probs hatte, oder seinen gloreichen 100 Meter Sprint, straight out of Healrange beendet.
Naja, keine Glanzleistung des Raids overall am gestrigen Tag.

In der Nachbesprechung kam dann Mopek, unser Top-Schami, zu der Erkentniss, das Kreis der Heilung evtl. doch gar nicht so verkehrt sei für diesen Encounter. Hierzu sei erwähnt, dass unser Raid auf den WK Buff besteht und somit Evilstevo und ich 23/38 geskillt sein müssen, lediglich Tama ist 20/41 CoH geskillt. Das viele Wechseln unseres Trios setzt halt voraus das mindestens 2 Leute WK geskillt haben.
Ich selbst würde gerne auf WK verzichten und Full Holy skillen, da die 5/5 machtvolle Heilung ein weiteren Downrank des GH ermöglichen würden. Derzeit heil ich mit GH 2+4 im Wechsel. Mit ausgekillter machtvoller Heilung wäre hier eine GH 1+3 Rotation möglich. Sicherlich kann ich auch noch auf das vierte T6 Item warten (die Chest – Schulter, Kopf und Gloves hab ich ja schon, Pants will ich nicht, da bin ich mit denen von Archimonde bestens bedient), die 5% GH Zuwachs des 4er Setboni kommen in etwa den 2 fehlenden Punkten machtvolle Heilung gleich. Jedoch ist der Gedanke zu verlockend mit 5/5 machtvolle Heilung und 4er T6 Bonus zu spielen.
Zudem ist Kreis der Heilung zumindest in Tempel ein bärenstarker Skill. Encounter wie EoS, Bloodboil oder Illidan Phase 2 werden damit zum Kinderspiel, was man sehr deutlich sieht wenn Tama im Raid ist und ihn damit am Leben hält.
Insegesamt halte ich also eine 41er Holy Skillung für deutlich stärker als eine Skillung mit WK Buff. Sicherlicht wäre es optimal einen WK Buffer im Raid zu haben, ich würde aber eher auf diesen verzichten als auf den Kreis der Heilung. Dies gestaltet sich aber eben augrund unserer Wechselei eher schlecht als recht.
Wir sind nun erst mal so übereingekommen das zumindest immer ein Priester CoH geskillt sein sollte und ggf. auf Kosten der Raidkasse umskillen kann. Da bin ich ja mal gespannt 🙂

Nachdem Illidan-Desaster haben wir dann gestern noch den Endboss in Zul’Aman umgehauen, Zul’jin, nachdem wir am Vortag schon die ersten Bosse gelegt hatten. Nach 3 Trys hatte Mesh dann sein neues 2H Schwert im Inventar, Jin’rokh, mit dem er wohl dann in der Arena demnächst knüppeln wird. Das Questitem hat er dann auch noch abgestaubt, 10 Badges fürs neue Offgear.
Der Fight ist doch recht anspruchsvoll und möchte mir lieber nicht vorstellen wie es eine Karaequippte Gruppe hinbekommen soll. Selbst auf T6 Niveau muss man schon recht konzentriert spielen.
Overall eine sehr schöne Instanz, die vor allem aufgrund der Zeitquest einen hohen Wiederspielwert hat und selbst auf unserem Gearstand eine Herausforderung bietet.
Und das eine oder andere Item fürs DPSgear kann man auch noch einsacken. Eine runde Sache also.

Da uns dann noch immer langweilig war, sind wir noch nach Kara gegangen und haben die Ini in 3 Stunden komplett gecleart. 25 Badges und viele lila Splitter. Da wir 3 Vollheiler waren, war mir die meiste Zeit arg langweilig, so dass ich mit DPS gemacht habe. Dank Patch 2.3. habe ich immerhin fast 900 Spelldamage in meinen Raidklotten (denke das ein Karaequippter DPSler da auch nicht sonderlich viel mehr hat). Eines der besten Änderungen des Patches.
Es ist aber schon lustig die Instanz so Overgeart zu spielen. Encounter die uns früher in den Wahnsinn getrieben haben, rufen nun nur noch Langeweile hervor. Und hey, wir können jetzt dem Tank bei Nightbane Fear Ward buffen! Eazy Mode Inc!

Bis neulich,

Sleth

Posted in Sleth | 3 Comments »