Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for Juli 2008

No more Meleecraft.

Posted by PH - Juli 19, 2008

but: I’m still

Not a Casual !

Posted in Persönliches | 4 Comments »

Der Heal war durch und Not gegen Elend

Posted by PH - Juli 18, 2008

Heute ist ja das NDA für die Alpha ausgelaufen. Insofern hätte ich hier auch nen langen Text zu diesem Thema verfassen können. Aber das werd ich dann ein anderes Mal tun.

Stattdessen zwei kleine anekdotische Geschichten. Zum einen „Der Heal war durch“ – was habe ich den Satz als Tank früher gehaßt. Und doch ists mir gestern trotz Instant Health Addon genauso ergangen. Man stelle sich vor: Felmyst, Tank bekommt Corrosion und frißt zwei Hits, geht down. Ich seh, dass er bei ca 40 % ist. Hau auf mein Nature Swiftness/Healing Wave Macro – NS springt an und wird verbraucht, Tank kippt. Schau ins Recount: Heal kam nicht mehr an, obgleich er definitiv bei mir raus ist.  Insofern: ja, es suckt, so oder so. Aber man muss wohl damit leben 😉

Zum zweiten Thema: Not gegen Elend. Vorweg: mein PVP Gear gesteht darin, dass ich meinen Stab ausziehe und S1 Mace mit Felstone Bulwark anlege (wegen der Rüstung und Block). Ich leg im BG nichtmals eine Insignie an,  im Focus von mehreren zergehe ich eh und einen einzelnen Melee heil ich fast immer gegen, zumal wenn ich ihn kommen sehe und Erdschild anwerfen kann (Ausnahme Enhancer halt). Aber es ist einfach sinnvoller, mit T6 ins BG zu gehen als mit blauem PVP Gear.

Not gegen Elend, damit meine ich natürlich die Randoms in den BGs. Fakt ist: bei einem sehr großen Teil der Leute reicht nichtmals die Castzeit einer Lesser Healingwave aus, um sie zu heilen, weil sie instant platzen.  Healer Fokus ist auch oft ein Fremdwort, was getreu dem oben beschriebenen Motto Fluch und Segen ist. Unter Fokus heil ich mich nur noch selber, mehr schlecht als recht. Andererseits geht natürlich vorne auch nichts kaputt. Im Endeffekt ist es sehr krass, was ein PVE Heiler in den Zerg reinpumpen kann, wenn man ihn nur läßt. Teilweise ist es kein Problem, im Healing Done auf Platz 1 zu landen, obwohl man dem BG erst später joint oder die Hälfte der Zeit defft. Problem als Schami ist halt nur, dass man nicht die extreme Reg der WK Klassen hat, die sich auch ohne Brot in die Pampa stellen und nach 10-15 Sekunden voll sind.  Nervt grad im AV, wo einen irgendwelche gammeligen NPCs im Kampf halten.

Fakt ist aber auch, dass man als Heiler, grad als Schami, gut was reißen kann. Wenn man zu viele Heiler am Spot hat, supportet man den DPS mit Shocks und Purgespam, wenn nicht, heilt man sich halt den Wolf. Macht ab und an mal Laune, auch wenn ich das nicht nonstop aushalte 😛

Ansonsten schraub ich grad an meinem Ui noch etwas rum, finetuning für den Job als Heiler halt.  Achja, und für DPS Zeug hab ich mir gestern endlich die Shard aus TDM Hero geholt. Werd heute eh mal umskillen zum Farmen, da kann ich das Teil gleich mal einsetzen, denk grad beim Farmen ist die Parry/Dodge Reduktion sehr nice 😉

Posted in Persönliches | Verschlagwortet mit: , | 3 Comments »

Aus Meleecraft wird Chainhealcraft?

Posted by PH - Juli 11, 2008

Naja, sicherlich nicht ganz. Aber Fakt ist, ich renn seit einigen Tagen wieder als Resto rum und habe dementsprechend auch am Mittwoch, als wir dann mal BT waren, einiges an Restogear abgegriffen. Konsens danach war: „Langsam siehst du aus wie ein Schami“. Ok.

Zeit, sich mal damit zu beschäftigen, was ein Schami im Raid so zu tun hat, wenn er Restospecced ist. Fakt ist, ich bin da Gott sei Dank nicht total unbeleckt, weil ich a) schon einige kleinere Inis einschließlich SSC/TK mitgeheilt habe und b) beim Leveln so wie ich nunmal bin, fleißig geschmökert habe.

Beim Thema Gearoptimierung ist auffällig, dass man ähnlich wie bei einem Tank nicht stur nach HEP (Heal Equivalency Points) gehen kann, sondern sich überlegen muss, was man will. Das heißt konkret: beim Schamanen bringt Mp5 rechnerisch weniger als Heal und später auch Haste. Das hat mehrere Gründe. Zum einen kann über Heal theoretisch auch Mana konserviert werden, allerdings unregelmäßiger (nämlich weil man downranken kann, was eine enorme Ersparnis ist). Problem ist: wenn es hart auf hart geht, nützt einem das Downranken nicht, da is maximaler Output gefragt. Ergo kann man schon aus diesem Grund nicht auf Manareg komplett verzichten. Der nächste Punkt ist, dass Raidbuffs bereits eine solide Grundmenge an Reg liefern. Wisdom, Watershield, Manaspring/Tide sind immer vorhanden eigentlich, woran es hapert manchmal ist Kings und ein Shadow, der bei Add zwar sehr oft vorhanden ist, aber ganz drauf verlassen sollte man sich halt dann doch nicht – sprich, das Gear sollte auch ohne Shadow funktionieren, zumindest aus meiner Sicht.

Laut Charscreen habe ich derzeit 189 MP 5 while casting ( – inkl, Watershield – was beim Schamanen in den relevanten Fights eigentlich Dauerzustand sein dürfte – kurze Castpausen mögen ab und an mal drin sein, aber für eine Überlegung, wieviel Reg man benötigt, sind die irrelevant zunächst).

Dazu kommen über Wisdom und Totem nochmal 130 MP5 (beides geskillt). Ergo landen wir bei knapp 330 Mp 5.  Demgegenüber steht im maximal Healmode ein Abfluss von 1080 Mana alle 5 Sekunden, was Chainheal R5 entspricht ohne dem Badge Totem und ohne T6 Bonus. Letzterer reduziert den Spass um 10 %, ergo sind wir nun bei 972 Mp 5. Ich geh mal davon aus, dass die bei mir vorhandene Haste ungefähr die Latency abfängt, die man hat.

Das heißt, man bläßt mit dem aktuellen Setup 642 Mana alle 5 Sekunden raus. Wenn man Rank 4 nutzt, ist man bei 444 Mp5. Das ist, wie man sieht, ein sehr signifikanter Unterschied. Rechnen wir das mal hoch. Wir haben nach einer Minute ein Manadefizit von  3882 /2664 Mana.  In einem 6 Minuten Kampf wie Brutallus reden wir demnach von einem Netto Manaverbrauch über Heals von 23112 / 15984 Mana. Man erkennt, man benötigt mehr Mana!

Woher nehmen also? Als erstes wäre da ein Manatide, welches 24 % des Manas herstellt. Gehen wir von knapp 10k Mana aus, landen wir bei 2500 Mana. Das ist im Endeffekt ein Manapot. Manapot ist der nächste Stichpunkt. Im Prinzip kann man nach einer Minute den Pot werfen (bei Verwendung von CH R4 kann man evtl etwas verzögern). Problem bei Potions: die Streuung – 1800 – 3000 sind ein großer Unterschied in der potentiellen Wirkung. Gehen wir von drei Pötten aus, die insgesamt im Mittel liegen, dann sind wir ohne Alchistein (den hab ich leider (noch) nicht) bei 7200 Mana. Mit anderen Worten: mit Reg über Super Manas und Tide landen wir bei knapp 9900 Mana, die wir reggen. Selbst bei CH R4 Spamm haben wir ein Defizit von 6000 Mana, sprich, es geht irgendwann bei Minute 4 das Licht aus. Man kann nun noch versuchen, etwas mit drei Drums of Restoration (nochmal 1,8k Mana) abzufangen, es ist letztendlich aber nur Kosmetik. Gleiches gilt bei der Verwendung des Insightfull Earthstorm Diamonds, der 300 Mana on Procc herstellt, was laut EJ etwa 25 MP 5 entspricht beim CH Spamm. Faktisch wird der Effekt durch Watershield Refreshes, Totems und Earthshield etwas höher liegen, aber da ich nur von CH Spamm als Modell ausgehe, lassen wir den Wert so, wie er ist.

Weiterhin kann ich noch ne Flask schlucken, womit wir nochmal 25 MP5 mehr haben sowie 8 MP5 über Food und 14 Mp5 über das Waffenöl (es gibt über Waffencoating sowie Elixiere Alternativen, die stärker sind, aber wir gehen mal von relativ einfachen Dingen aus, die immer verfügbar sind – zudem bieten alle Slots Optionen für mehr Heal, die dann sehr interessant werden, wenn Mana kein Thema ist – später mehr dazu).  Sprich, nochmal 47 Mp5, was in 6 Minuten 1692  Mana entspricht.

Fazit: nur mit einem Downranking unter R4 wird man diesen Healmode durchhalten, sofern…ja, sofern kein Shadow in der Gruppe ist. Der stellt diese Rechnung nämlich total auf den Kopf. Ein Shadow stellt bei diesem Kampf zwischen 15k (Gammelgear und naja) und 26 k + (das is dann schon sehr viel) wieder her. In letzterem Fall ist der Manabar eher ne Verzierung als alles andere, offenkundig. Hier kann man das Mana verschleudern als wenns kein Morgen gäbe. Das einzig dusselige ist, dass es keine vernünftigen Potalternativen für Heiler gibt.

Wir sehen also: Gearselektion im Bereich Manareg für einen Schamanen bedeutet immer der Wandel zwischen knapp bemessen (ohne Shadow) und dem totalen Überfluss (mit gutem Shadow) sowie evtl noch den Mittelzustand (gammeliger Shadow, wo man nachhelfen muss, wenn man durchheizen will).

Das wiederum bedeutet auch: Heal wird interessant. Ich hab momentan relativ viele lilane Gems im Gear, was mir ein wenig ein Dorn im Auge ist. Bei meiner neuen Chest habe ich mich deswegen für diese Sockelung entschieden, weil ich hier fast komplett die Requirements für den Meta erfülle. Und ehrlich gesagt: ich finde den Meta so brauchbar, weil wenn ich den Effekt gegenrechne gegen normale Gemmung, dann sind die 22 Heal, auf die ich verzichte, nicht wirklich von Gewicht. Sprich: hier ist der letzte Slot, wo ich am Manareg spare. Problem ist natürlich, dass man faktisch mehr Heal einbüßt, weil man blau sockelt (nämlich 2x 11 Heal -> 44 Heal insgesamt). Fängt man teilweise über Socketboni ab (oder man aktiviert wie ich weitere MP5 auf dem Gear).  Es mag merkwürdig anmuten, dass ich den Kopf nicht nach Farbe gesockelt habe. Aber ehrlich gesagt, ich hätte nirgends nen Socketbonus aktivieren können und so habe ich mit Chest und Head die Meta Reqs komplett, was das Austauschen von Gear deutlich vereinfacht. Und den 50 G Gem kann ich leichteren Herzens rauswerfen als nen teuren Spinell von der Raidbank. Als Alternative werd ich mir heute den PVP Neck holen und ebenfalls gelb sockeln, so dass ich bis ich irgendwann die Spellhaste Kette aus ZA bekomme, eine Haste Alternative habe.  Aber zurück zum Heal: Fakt ist: ich habe momentan massig lila Gems und da steckt natürlich noch einiges an Potential für mehr Healoutput. Gilt auch für meine T5 Schultern, die den Wavemenders wegen ihren Sockeln gleichwertig ist, wo aber der Socketbonus verhindert, dass eine Umsockelung auf Heal einen größeren Vorteil bringt (zumal zwei Epic Gems drin sitzen).  Im Endeffekt löst die Gearprogression das Problem partiell selber (SW Gear hat sehr viel rote Sockets), aber das ist ja erstmal nicht in Reichweite.

Wo Heal aber eben auch erhebliche Möglichkeiten zum Sparen von Mana bietet, ist Haste ein reiner Healoutput Wert. Erstens skaliert er gut mit Heal (hier gabs ne interessante Rechnung vor einiger Zeit im Schami Forum, welche ich mal beizeiten rauskramen werd) – zum anderen bietet er einen kaum messbaren Wert: die Heals werden gleichmäßiger, weil sie schneller reinkommen. Oft krepiert man als Tank ja daran, dass grad ein Healloch auftaucht und dann Millisekunden nach dem Ableben 20 k Heal eingeschlagen wären („Der Heal war durch, höhö!“). Diese Situationen werden durch Spellhaste etwas reduziert. An sich heißt es, dass man etwa 2,2k Heal haben sollte, bevor man zu Haste übergeht. Fakt ist, ich bin in einer solch komischen Situation, dass ich nicht nur die Ist sondern auch die Wird Situation im Auge habe und haben muss. Ergo habe ich bereits einige Spellhaste Sockets (und die Spellhaste Gloves aus TDM normal, die ich nur gegen T6 äquivalente Loots (oder World Storm Gaunts von Solarion) austauschen werd, weil sie wirklich sehr gut sind. Zudem: ein Trinketupgrade und eine neue Heilerwaffe bringt mich in den Bereich, zumal ich als Alternative zu Mace + Board ja den Stab aus ZA mit 3 x 18 Healgems dabei habe. Im Prinzip hätte ich mir ein Upgrade auch schon geholt, wenn ich nicht wie ein kleines Kind im Spielwarenladen vor dem Vendor stehen würde und mich nicht entscheiden kann, was ich nun nehmen soll (hatte gestern schon die Abfrage für Essence of the Martyr offen, bis mir das Battlemaster Speed Trinket einfiel – zumal auch das Heal Trinket passiv mehr bietet).  Ergo: ich werd am Wochenende nochmal drüber nachdenke und mich dann entscheiden, ob ich nun den Mace hole oder halt die ganzen „kleineren“ Upgrades (Gurt, Totem, Trinket, evtl Ring) mitnehme.

Eigentlich wollte ich nun noch zur Spielweise was loswerden. Ok, kein Thema. Wer WWS Stats liest, wird es wissen: 70-90 % Chainheal, der Rest Healingwaves und zur letzter Rettung lesser Healing Waves, wobei man Healing Wave downranken kann und sollte in gewissen Situationen – nicht zu vergessen der Earthshield, der für den Tank insofern toll ist, weil er für diesen Threat erzeugt und außerdem faktisch null Overheal erzeugt – toller Spell der zudem bei so Dingen wie Felrage dem Opfer noch hilft, selber Casts rauszudrücken (30 % Castpushback Schutz). Dazu sollte man auf seine Totems peinlichst achten (wer hätte das gedacht), seine Dispells (inkl Totems) nutzen, Heroism sinnvoll zünden (nicht so wie ich, 5 Seks, bevor der Lurker abtaucht, ole!) und bei alledem und dem Starren auf die Raidframes nicht verpeilen, wenn man selber Schaden abbekommt – Stellungspiel ist auch als Heiler ein wichtiger und vor allem an Relevanz zu nehmender Aspekt des Games. Achja, und man sollte rechtzeitig sich bewegen, wenn sich die zu heilenden Ziele bewegen. Auch hier kann man vorausschauend agieren und bspw in der Bewegung Instants benutzen wie Watershield, Totems und Earthshield. Was man nur durch Erfahrung lernt: antezipieren, wo Schaden einschlägt, die Stärken vom CH sinnvoll nutzen und nen Überblick dafür haben, wen man mit CH überhaupt erwischt. Denn der Spell rechnet sich (erst) wenn man mindestens einen Jump hat. Spielerei mit Interrupts und exotischeren Totems sind spezifischen Fights vorbehalten, meistens ist man wirklich Healbot. Aber das soll wirklich nur ein kurzes Anschneiden gewesen sein, mehr dazu später.

Ein gutes UI ist natürlich auch sehr wichtig, aber diese Faktoren alle auszuführen sprengt hier den Rahmen. Auch dies zu gegebener Zeit.

Posted in Restoration | 7 Comments »

Der Enhancer in den Heroic und in 10 Mann Instanzen

Posted by PH - Juli 8, 2008

Wie angekündigt: zum Endgame gibt es hier erstmal nicht viel zu vermelden – mein alter Grundsatz, dass ich nur das behandel, was ich aus eigener Anschauung kenne, bleibt weiterhin bestehen.

Was ich allerdings aufgrund meiner Badgefarmerei nun wirklich recht gut kennengelernt habe, ist das Verhalten des Enhancers in kleinen Instanzen. Es ist, wie ich schon geschrieben hatte, eine ziemliche Umstellung, wenn man vorher einen Warrior Tank gespielt hat und nun eine wirklich sehr weiche DPS Klasse in den Fingern hat, die zudem bei Aggrogain nicht den Vorteil hat, dass der Mob erst noch 20 yards laufen muss.

Das bedeutet: wer in Heroics von Meleemobs Aggro zieht, is in der Regel schneller tot, als der Heiler was machen kann. Das relativiert sich nur dann, wenn man so viel Agi hat, dass man den Angriffen mit Glück ausweicht (da merke ich vor allem Doppel Mungo Enchants – die im übrigen auch fast jedes Problem mit der Crit Rate lösen, ich bin unbuffed nur mit beiden aktiven Enchants bei 40 %, was die Anforderungen für die Supportfähigkeit (Unleashed Rage daueraktiv zu halten) klar übererfüllt.). Ergo: aufpassen.

Dazu kommt, dass der Schaden vom Meleeschami sehr burstartig kommt und nur die physische Schaden vom Aggroreduce durch Spirit Weapons betroffen ist. Was wiederum bedeutet, dass die Shocks bei Aggroproblemen als erstes rausfliegen, wenn man nicht grad Utility Aufgaben verfolgt (kiten mit Frostshock, Interrupten via Earthshock). Beides geht aber auch mit R1 Shocks, die man daher gebunden haben sollte. Aprobos Frostshock: Finger weg davon, es sei denn, man WILL Aggro haben (um bspw den Heiler zu retten). In einer Randomgruppe kommt jedenfalls der Frostshock fast einem Taunt gleich, dass sollte man sich vor Augen führen.

Nun gut, wir halten fest, keine Aggro ziehen, auf den burstlastigen Schaden irgendwie unter Kontrolle halten. Das heißt für mich a) dass ich selten gegen ranged DDs im Recount vorne stehe (die können noch 30 % länger nuken und vor allem sterben sie nicht instant bei Aggrogain) und b) dass ich vor allem den Tank supporte. Ergo gilt: das Lufttotem ist Tanktotem – WF für Warrior, Wrath of Air für den Paladin oder Grace of Air für den Druiden. Twisten (also WF buffen und dann für 8 Sekunden ein anderes Lufttotem stellen) ist nicht sinnvoll in 5ern, man hält die Gruppe durch Manapausen da eher auf als dass es was bringt.

Weiterhin sollte man die Mobs in den Instanzen kennen, so dass bei bestimmten Gruppen Tremor oder auch mal Grounding im Pull schon steht (Grounding am besten vorher, damit der CD schnell wieder da ist). Grounding ist vor allem für nicht Warrior Tanks sehr gut, weil da hier keine Verteidigungsmöglichkeiten gegen magische Nukes vorhanden sind. Anschließend halt das normale Totem nachstellen.

Überhaupt kann man als Schamane in 5ern sehr gut supporten. Zwar hat man oft erheblich Probleme, überhaupt Gruppen zu finden, weil CC gefordert wird. Aber wenn man drin ist, kann ein gut gespielter Enhancer unter Ausnutzung seiner kompletten Fähigkeitspalette einiges mehr reißen als nur DDler. Einerseits ist ein Enhancer ein erstklassiger Tanksupport (beim Pala ist er noch am schwächsten, aber auch hier ist Manaspring + Wrath of Air nicht schlecht), dazu kann er kiten, interrupten, fährt guten DPS und kann zur Not auch nochmal 2k Heal in den Tank oder den Mainhealer pumpen und die Situation zu retten. Dazu kommt, dass er über Elementare und Heroism viele Situationen retten kann, die schon gelaufen sind. Oder halt Bosskämpfe mit Hero trivialisieren kann, weil man fast 100 % Uptime des Buffs hat, womit diese Fights viel schneller beendet sind. Wenn man dann wie ich auch noch ne Trommel spendiert, dann rockt das gut.

Zum Thema Aggroziehen. Es gibt eine Ausnahme, wo man sogar bewußt Aggroziehen kann: bei Castermobs. Die kann man über Grounding + Shock so sehr rausnehmen, dass ein, zwei kleine Heals reichen, um den Mob zu solon. Wenn man noch nen Assist hat, ist das natürlich noch besser. Darüberhinaus sollte man Shamanistic Rage in 5ern vor allem unter Schadensreduktionsgesichtspunkten einsetzen. Man sollte nicht übersehen, dass die 20 % Absorb einen selbst in voller Ledermontur auf einmal auf das Niveau von Mail mit Schild hebt. Und das ist dann einiges.

Die andere Ausnahme ist dann halt das Retten von Heilern und ggfs auch Tank über das Ziehen von Aggro über Frostshock max Rang. Problem dabei ist: seid euch sicher, dass der Mob slowbar ist. Ansonsten rennt der wie vom Affen gebissen auf euch zu und zerhackt euch. Sehr unschön das.

Wenn man das Gefühl hat, dass dem Tank ab und zu Mobs wegrennen und der Kollege nicht der Schnellsten einer ist, ist auch das Stellen von Earthbind manchmal sehr sinnvoll, weil es allen Beteiligten mehr Reaktionszeit verschafft.

Worauf ich im Endeffekt hinaus will: nutzt eure Fähigkeiten. Ich habe durchaus schon einige Leute, die wissen, was ich kann und die dann auch gezielt anfragen, ob ich Laune hab. Es ist halt etwas schwerer Gruppen zu finden (mein persönlicher Horror ist TDM Heroic – zumal ich da rein MUSS), aber das sollte einen nicht entmutigen.

In 10ern sieht es mit dem Gruppensuchen meistens viel entspannter aus. In der Regel ist man mit gutem Gear ein gern gesehener Gast, das Problem ist allenfalls das Überangebot an Enhancern. Natürlich wird man mehr zum DPSler, der Suppot Gedanke verändert sich nun, weil man vor allem eben den DPS/TPS seiner Gruppe maxen soll. Dinge wie Kiten, Interrupts werden nicht mehr sooo relevant. Wobei es hier Ausnahmen gibt, wo Purge und Shocks sitzen sollten, ums der Gruppe deutlich leichter zu machen (Flammencaster aus ZA beispielsweise). Man muss nun verstärkt darauf achten, als relative low HP Klasse die Flächeneffekte zu vermeiden, weil man doch sehr schnell umkippt. Unsauberes Assisten wird in der Regel eh sofort bestraft. Interessant ist in 10ern immer wieder die Frage, welche Totems man stellen soll, weil die Gruppe nicht so homogen wie im 25er sind, andererseits aber auch nicht mehr eine reine Tankorientierung Sinn macht. Hier sollte man sich anhand der gängigen Vorgaben aus den Enhancer Stickies im Forum seine Gedanken machen und ggfs das auch Kommunizieren (grad wegen Wetzsteinen und Giften).

In 10ern kann man teilweise auch das Twisten üben. Eventuell hält man es nicht ganz durch, grad wenn man keinen Manapot schlucken will. Aber in einigen Situationen macht es durchaus Sinn.

Posted in Enhancer | 5 Comments »

E cineribus

Posted by PH - Juli 7, 2008

Wie schon an den Comments ersichtlich im Quit Post. Ja, ich spiele wieder. Die Leute im IRC wußten es ja schon teilweise etwas länger.

Nach längeren Überlegungen habe ich mich zu einem, hoffentlich letzten, Neuanfang entschlossen und einen Schamanen angefangen. Es hat sich so ergeben, dass ich nun als Enhancer unterwegs bin (sonst hätte ich wohl nen neuen Blog starten müssen, besser so).

Letzendlich hab ich dann beim Leveln schon gemerkt, dass ich Nerd bin, Nerd bleibe und wohl immer sein werd. Dementsprechend ging das Hochziehen recht fix, lediglich der Einstieg ins Badgefarmen war haarig, weil doch die Gearansprüche so aussahen, dass full epic fast Pflicht war. Naja, dementsprechend „toll“ waren meine ersten Kara Runs (damals als Heiler) und Hero Gruppen.

Das heißt, es wird hier in der nächsten Zeit wieder Lesefutter geben, mit allerdings anderer Thematik, wie man sich denken mag. Das Endgame bekomme ich momentan nur sporadisch zu sehen, insofern kann ich hier logischweise wenig zu texten (abgesehen von einem Trip in den Sunwell, wo ich mich während des Runs eigentlich zu 50 % nur über mein Gear beömmelt hab – für Kellogs bis Myst hats dennoch gereicht).

Für mich persönlich kann ich nur sagen, dass der Umstieg auf eine derart weiche und mitunter auch aggrosensible Klasse (ohne Salv ist das in Heros echt die Hölle) lustig, manchmal aber auch schmerzhaft ist, denn Aggrogains überlebt man mit unter 8k HP und fast voller Lederausstattung nur selten.

Abgesehen davon: man merkt, dass WoW momentan zwei Dinge produziert: einerseits die Möglichkeit, grad für bestimmte Specs wie Enhancer, sich sehr gut über Craft und Badge loot zu gearen (T5-6 Level), wobei hier dann die gläserne Decke einzieht, andererseits aber auch: wie schlecht viele Randoms sind, auf die man auf dem Weg zum Badgeloot angewiesen ist. Mittlerweile bin ich in der Hinsicht gnadenlos abgestumpft, so lange am Ende noch ne Badge rausspringt. Dankenswerterweise gibts dann noch Random TK/SSC und andere kleinere Events. Achja, und Goldfarming is nu auch wirklich kein Problem mehr. Egal ob über Dailies oder das Ausnutzen der explodierten AH Preise für manche Güter. Werde mir heute meinen Cenarion Hippogriff gönnen – so viel Spass muss sein 🙂

Ansonsten hab ich mittlerweile eine neue Gilde gefunden, die mich grad trialt und mit der ich hoffe, zumindest ab WotLK das umsetzen zu können, was ich mir vom Raiden erhoffe. Danke an dieser Stelle an Addicted für die Aufnahme.

add\\Memnonia

P.S. Ja, der Name is back to the roots. 😉

Posted in Persönliches | Leave a Comment »