Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for Mai 2007

Farmen leicht gemacht – Mark of Conquest

Posted by PH - Mai 26, 2007

Viele Leute, die ich kenne, kennen jenes Trinket nicht oder unterschätzen es maßlos. Zunächst mal für die Ahnungslosen: es ein Trinket, welches man für 30 Marken von Thrallmar/Honor Hold in den Zangarmarshes sich besorgen kann.

Stats:
http://www.wowhead.com/?item=27920

52 AP passiv sind auf Level 62, wo man das Trinket theoretisch bekommen kann, sehr ordentlich, auch auf 70 ist das nicht zu verachten. Was jedoch wesentlich wichtiger ist, ist der Chance on Hit Proc. Im Endeffekt ist es fast der gleiche Effekt wie bei der alten Dunkelmond Heroism Karte und die war ja auch ein Geheimtip aller erfolgreichen Grinder. Ich habe mit Memnonia damals beim Farmen ein Setup von Heroism, Lifesteal/Crusader und dem ersten T3 Bonus verwendet und das war damals einfach nur imba. Leider hat Blizzard viele Selfheal Effekte reduziert mit BC. Dieses Trinket ist so ziemlich das einzige, was noch wirklich funktioniert (neben dem vom Healeffekt noch stärkerem Heroism). Die Waffenenchants fallen jedenfalls faktisch raus und auch der T3 Bonus wird wohl von niemandem mehr verwendet.

Warum ist Selfheal so stark? Weil es die Downtimes massiv reduziert. Zudem finde ich Use Trinkets beim stundenlangen Grinden relativ sinnlos, viele Mobs kippen vor Ablauf des Effekts und der Aufwand, das Ding immer wieder gut zu timen, läßt sich meistens nicht wirklich erbringen.
Aber zu den Downtimes. Das Trinket procct zumindest im Dual Wield Betrieb sehr, sehr oft. Es ist nicht ungewöhnlich, an einem Mob 3 Procs zu haben. 3 Proccs entsprechen im Schnitt 315 HP pro Mob. Jetzt kann man das Ganze noch kombinieren mit dem Sporregar Trinket oder dem aus der Krypta (ich mache es nicht, mir reicht es als Selfheal und auf meinem Rogue nutze ich als zweites Trinket das Hourglass, bei meinem Warrior tendiere ich dazu, ein Use Trinket mit passivem Krit zu nehmen, da ich hier noch Defizite habe).

Es ist in meinen Augen somit eines der besten Farmitems, die es gibt, relativ leicht zu besorgen (auf PVP Servern auf klassischem Weg, auf PVE Servern..naja, jeder kennt jemanden, mit einem Twink auf der anderen Seite :)) und sehr effektiv, zumal es auch offensiv nicht schwächelt. Die Reaktion von denen, die sich auf mein Anraten das Trinket doch mal geholt haben, waren jedenfalls durch die Bank sehr positiv.

Um das Thema Farmen aber noch weiter zu führen: was ist noch wichtig beim effizienten Farmen? Killspeed/Loot als Verhältnis muss stimmen. Ich kann lieber schöne weiche Mobs zerlegen, die etwas weniger droppen, als mir an Elitemobs die Finger blutig schlagen. Damit geht einher, dass die Laufwege kurz sein sollten (aber nicht zu kurz, dauernde Adds nerven auch kosten Zeit) – wobei Laufwege auch durch konkurrierende Farmer verlängert werden können.

Heilpötte einpacken und nutzen ist auch absolut sinnvoll. Mit gutem Gear sind die Repkosten schnell über dem Niveau eines Pots, wenn man stirbt. Außerdem bedeutet der Corpserun eine Downtime, die locker noch einmal die Kosten für den Exitus verdoppeln. Auch dies sollte man im Auge haben. Auch beim Essen sollte man nicht sparen. Gutes Essen verkürzt die Downtimes und holt die Mehrkosten (wenn man nicht grad einen Mage zur Hand hat) in der Regel rein.

Sinnvoll ist es auch, sich anzuschauen, welche Güter gerade gebraucht werden oder in Zukunft gebraucht werden. Wenn gerade viele Gilden mit Serpent Shrine anfangen, neigt etwa der Markt für Primal Fire, Water und Life eng zu werden. Am Anfang von BC konnte man gut Geld damit machen, Reputation Drops von Aldor und Sehern zu verkaufen (bei uns bringt ein Felarmament immer noch so 12-15 G im AH, also nicht unprofitabel).

Rogues sollten immer Pickpocket nutzen. Ohne jegliche Übertreibung kann ich sagen, dass das meine primäre Quelle für Heilpötte ist, von dem Goldloot mal ganz abgesehen. Seit BC lohnt sich Pickpocket absolut. Entweder per Makro oder durch gut erreichbaren Keybind verliert man hierdurch praktisch keine Zeit (meistens klingelt es bei mir noch, wenn der Cheapshot bereits knackt).

Ich weiß, dass ich hier viele relativ bekannte Dinge wiederholt habe, aber ich denke, auch dies ist manchmal nicht schadhaft, wenn man einfach einmal alles zusammenfaßt. Wobei ich anfügen sollte, dass ich mich als guten, aber keineswegs überragenden Farmer ansehe. Aber ich kann meine Rechnungen bezahlen 🙂

Posted in Allgemein | Leave a Comment »

SH done, so what’s next?

Posted by PH - Mai 21, 2007

Jo, wie die Überschrift sagt, Shattered Halls erfolgreich abgeschlossen. Mit der ersten Truppe, mit der ich am Wochenende drin war, kam der Henker nichtmals zum Umbroten des Tauren. Die zweite Truppe brauchte dann gestern etwas länger, aber auch da schafften alle, die die instanzinterne Quest noch nicht hatten, den Abschluss sowie das Erfüllen des Trials. Kara wird im übrigen langsam auch zur Routine, was sehr angenehm ist.

Witzigerweise haben wir bei Bladefist mit unterschiedlichen Strats Erfolg gehabt. Unser erstes Setup war etwas mehr etwas mehr in der Lage, die Adds schnell wegzubursten. Da haben wir die von Mero in den Kommentaren erwähnte Treppenstrat gefahren, was gut klappte.

Gestern erwies sich das als etwas schwieriger (nicht unbedingt unmöglich, aber ich hatte das Gefühl, dass hier ein gewisses Risiko bestand). Ergo die Strategie gewählt, die ich bereits skizziert habe: Jeder geht in eine Ecke, Melees stehen mit dem Rücken zum Eingang und ich sammel halt so ziemlich jedes Add ein. Die Reaver werden wegen unserem Melee gekillt, die Schützen kann man binden (dann ist der Schaden minimal), oder eben auch eben umsäbeln. In gewisser Weise hat die Strat sogar den Vorteil, dass man als gut equippter Tank keine Rageprobleme bekommt, denn die normalen Meleehits von Kargath gegen Defplatte sind relativ lächerlich.

Bleiben also noch Arcatraz (sofern man nicht die ID leecht) und eben Shadowlab (was wohl eher ein Geduldsnummer denn ein echter Knackpunkt zu sein scheint). Denke, das wird relativ entspannt werden, zur Not farmt man halt ein paar G Repkosten…aber besser so als zum xten Male irgendwelche normalen Instanzen machen, die einen zum Gähnen bringen.

Lustigerweise muss ich auch sagen, dass die Gearprogression doch nicht soo schlecht ist, wie ich ursprünglich dachte. Ich denke, post Patch werde ich 60 % Amor Mitigation in Defsachen haben, das find ich für ein relativ frühes Raidinggear schon sehr nett. Es wird natürlich immer schwerer, hier noch merkliche Steigerungen hinzubekommen, aber man hat ja noch andere Wege Mitigation zu pushen.

Was mich zum nächsten Punkt bringt: Mitigationsgear: ich reduziere momentan testweise meinen Staminafokus, um mehr Avoidance zu sammeln. Mit anderen Worten: das Testgear bringt mich auf etwa 12,8 k Stam – also 700 HP weniger vs etwa 4 % Avoidance. Ich bin mal gespannt, wie sich das auf lange Sicht äußert. Gestern in SH gab mir mein Heiler jedenfalls das selten hilfreiche Statement: ich merk nix. Super 😀
Ich werd das mal in Kara testen. Wenns zu hot wird, ich hab das andere Zeugs ja dabei.

Achja, aprobos testen – wir schauen uns heute abend mal SSC an, da bin ich wirklich mal gespannt. Wird zwar wahrscheinlich eher ein Sightseeing mit dicken Repkosten…aber das sind mitunter die lustigsten Raids, weil man nichts zu verlieren hat. Ich bin jedenfalls echt mal gespannt.

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Eine kommentierte Warrior Linklist

Posted by PH - Mai 14, 2007

Da man bekanntlich nicht aus dem Nichts weiß, wie eine Klasse funktioniert, es auch immer wieder interessante neue Erkenntnisse gibt, poste ich hier mal eine aktuelle, kommentierte Linkliste zum Warrior mit dem klaren Schwerpunkt Tankperspektive.

1. Kencos Guide to Thread
http://evilempireguild.org/guides/kenco2.php
Alternativlink:
http://elitistjerks.com/showthread.php?t=9258&highlight=threat

Sozusagen die Bibel was die Theorie der Threatgenerierung angeht. Alles andere läßt sich hieraus ableiten. Der Artikel, der immer Up to date ist, enthält alle relevanten Werte und erklärt zusätzlich noch die genauen Zusammenhänge von Threat und verschiedenen Modifikatoren und Skills.

2. Zum Thema Diminishing Returns und Armor:
http://evilempireguild.org/guides/diminishmath.php

Fazit: der Grenznutzen von mehr Rüstung nimmt in direkter Mitigation ab, allerdings: in Relation zum HP Pool steigt die Überlebensfähigkeit linear an. Sprich: echte Diminishing Returns gibt es bei Armor nicht, weil es mit Life skaliert. Die Begründung erfährt man hier.

3. Ciderhelms „Fortifications“
http://forums.worldofwarcraft.com/thread.html?topicId=75381044&sid=1

Ciderhelm war lange MT bei einer erfolgreichen US Gilde. Soweit ich das verstanden habe, hat er zwischenzeitlich eine Pause eingelegt. Aktiv im Forum ist er immer noch. Der Guide ist in drei Versionen bereits im US Board gestickt gewesen, was von seiner Qualität imho zeugt. Zumal die Ausführungen von ihm alle logisch und gut begründet werden. Imho der beste Tankguide, den es momentan gibt.

4. Lavinas „Threat and Warrior Tanking Guide“
http://forums.wow-europe.com/thread.html?topicId=94319875&sid=1&pageNo=1

Ebenfalls ein sehr umfassender und guter Guide, der auf aktuellem Stand ist. Enthält auch eine hinreichende Makroauflistung, so dass eigentlich alles weitere zwar nett, aber nicht notwendig ist.

5. Satrinas Guides
http://evilempireguild.org/guides/

Satrina hostet auch einige Guides, die ich weiter oben gelinkt habe. Aber er hat auch selber einige sehr interessante Sachen geschrieben. Wichtig sind insbesondere die Artikel zum Thema Crushing Blows und der Artikel zum Thema was tun ab 490 Def. In letzterem schreibt Satrina im Prinzip genau das, warum ich Hp/Armor stacke. Auch wenn ich damit schon Preraid anfange. Aber ich denke, das ist für mich besser und auch für meinen Heiler.

6. Marns Antworten auf fast alle Kriegerfragen
http://forums.wow-europe.com/thread.html?topicId=16002050&sid=3

Ganz nette Shortlist für die gängigsten Fragen. Man findet auch diverse Formeln und Ratingumrechnungen.

7. Akolons Formelsammlung
http://forums.wow-europe.com/thread.html?topicId=277927930&sid=3

Noch ein Sticky aus dem deutschen Board. Grad für jene, die alles gerne auf Deutsch haben wollen, eine schöne umfassende und lesbare Übersicht über alles, was man wissen sollte.

Das wars fürs Erste, reichlich Lesefutter und wer dann immer noch Fragen hat…der kann durchaus mal selber testen, denn wenn er alles Gelesene verstanden hat, dann hat er das notwendige theoretische Rüstzeug.

Posted in Warrior | Leave a Comment »

Kara clear – nächste Baustelle: Trials of Naaru

Posted by PH - Mai 14, 2007

Nachdem Mitte der Woche mein Netzteil abgeraucht ist, sind leider in der letzten ID keine weiteren Tries an Nightbane möglich gewesen. Dafür sind wir dann motiviert in diese ID gegangen und siehe da, das erste Mal haben wir eine komplett saubere Instanz. Diese Woche machten Illhoof und mit Abstrichen Aran etwas Probleme, aber beide Bosse fielen dann doch recht zügig. Der Prinz war mal wieder etwas heikel wegen lustigen Infernal Drops (ich glaub, hier haben wir noch Optimierungsbedarf, weil wir zum Schluss komplett eingekesselt waren) und Nightbane kippte dann fast überraschend im ersten Probetry, allerdings mit einigen ziemlichen Oh shit Momenten. Als da wäre: eine Landung, wo der Mob trotz Shieldslam nicht an mir blieb und mich dann wegfearte, weil ich den Global Cd nicht freihalten konnte und zwei Szenen, wo mir nach Einsatz von allen CDs zuvor nur noch 1 k HP übrig blieben (was im Endeffekt bedeutet: jeder Treffer = Wipe). Etwas rumgeluckt in der Szene, aber wir haben ihn gelegt. Tolle Sache, leider relativ dürftiger Loot, aber was solls.

Allen tankenden Lesern, die Nightbane noch nicht geschafft haben, kann ich nur dazu raten, nicht auf das Beben des Bodens für den Fearbreak zu setzen, sondern mit Castbars zu arbeiten. Aufgrund der Enge auf dem Balkon sind zahlreiche Bewegungen des Drachen kaum von dem eigentlichen Beben zu unterscheiden. Deswegen: Global CD freihalten, Stancedance ready sein (mit Macro oder manuell) und auf die Castbar starren :D.

Ansonsten, wie die Überschrift schon andeutet, haben wir uns schon mal in die Trials gestürzt. Natürlich mit einer der dicksten Nummern zuerst, Shattered Halls mit Zeitlimit. Nach drei Runs, die alle leider nicht erfolgreich waren, haben wir langsam den Dreh raus, was uns leider noch das Genick bricht, sind Wipes bei Om’rogg und in geringerem Maße bei Bladefist, weil die langen Corpseruns massig Zeit kosten. Om’rogg insbesondere ist ein ziemliches Problem mit seiner random aggro, grad wenn er mit Burning Maul Stoffies gerne mal twoshottet. Bladefist ist eher eine Taktiksache, nach etwas Knobellei und Ausprobiererei (welches Gear, was ist mit den Adds) scheint der Boss langsam zu sitzen. Mit 1,5 Heilern gehen wir hier den Weg, alle Adds bis auf die störenden (Schützen, bei Melee DPS auch die Reaver) wegzutanken, die besagten störenden Mobs werden angetankt und weggenuket, das geht an sich recht gut. Primäre Wackler: Tote im Bladedance, insbesondere Rogues und Priester. Grad ein toter Heiler ist natürlich hier ein echtes Problem 😀 Am meisten Kopfschmerzen macht mir aber wie gesagt Om’rogg, relativ glücksabhängig der Typ, wenn er nach dem ersten Aggroswitch den Priester beackert, ist eigentlich Feierabend.

Naja, egal. Es ist jedenfalls mal eine nette Herausforderung für 5 Mann und das ist es, was das Game so spannend macht. Ich bin aber auch auf Shadolab und Arca Heroic gespannt.

Posted in Persönliches | 3 Comments »

Änderung der Swordspec auf dem Testserver

Posted by PH - Mai 8, 2007

Einige Spieler berichten von interessanten Änderungen hinsichtlich der Schwertspezialisierung, die sowohl Rogues wie auch Warrior betreffen. Allerdings sind die Auswirkungen der Änderungen noch nicht vollständig absehbar.

Hier zunächst das Posting von Emeraude, NE Warrior, Sargeras Server:

Let me start off by saying, testing something with a 5% proc is very, very, very painfully mind-numbing.

That being said, I did some Warrior Sword Spec testing myself.

I can confirm it’s still generating rage, I ran around slaming things until it proced, it definately generates rage increasing my rage bar allowing for more slam ‚fun‘, during that time there were no white hits, so the only thing that could have increased my rage that much was sword spec.

I can also confirm it’s not resetting the swing timer like on live, I ran around alternating my toon between white hit -> Hamstring -> White hit -> Hamstring. During Hamstring sword spec procs the white hit landed accordingly afterwards as it had been doing.

Additional notes: Obviously it’s procing off yellow attacks.
I ran into a Shaman, we tested Windfury, it’s still generating rage.

None of my sword spec procs were dodged/parried/missed/blocked, but then I was fighting level 64 mobs, not exactly the best pool if you wanna get your attacks avoided.

And yes, Sword spec can still crit.

Mit anderen Worten: es gibt keinen Swing Timer Reset mehr, weiterhin wird der Swordswing als Yellow Hit angezeigt, der immer noch Rage produziert (bis dato galt: Yellow Hits bringen keine Rage).

Duskmourn, UD Rogue, Burning Blade Realm:

mainhand Hopeender(2.6), offhand Gladiators Quickblade(1.5)
As you can see from the SS; 1 second between the proc and the offhand attack(maybe less than a second) Yes I did throw a point in Blade Twisting for the f of it.

Although, looking closer at the SS it looks like it resets either weapons‘ attack, instead of only the mainhand. Further testing needed I suppose. Bah.

Edit: Another SS this time it looks like coincidental MH/OH attacks close together normal with the second being the one that procs it and then an offhand attack. So the Mainhand attack procs SSpec and then you get a Offhand attack afterwards so it’s possible that the swing timer is totally unaffected.

Man sieht, es muss noch getestet werden. Interessante Fragen: Yellow Hits konnten bis dato nicht glancen, heißt dies, dass Sword Spec Procs nicht mehr glancen können? In dem Fall wird Sword Spec jegliche andere vergleichbare Waffenspec um Längen ausstechen, so jedenfalls meine Einschätzung, vor allem beim Warrior, wo hierdurch auch noch mehr Rage entsteht. Das ist in meinen Augen ein sehr spannendes Thema, möglicherweise wird der MS/Flurry Build mit Swordspec im Raid interessanter, als momentan viele wahrhaben wollen. Für alle Rogues, die momentan Punkte auf eine Arenawaffe sparen, kann nur gelten: abwarten und Tee trinken. Möglicherweise muss man geradezu zum Schwert greifen, wenn man auch raiden will (und selbst wenn nicht, 72er Bosse gibt es reichlich in den 5er Instanzen, wo Glancings schon eine Rolle spielen).

Schließlich noch eine kleine Bemerkung an alle Schmiede: wenn ihr gerade Urnether farmt und warten könnt: mit 2.1 werden die Upgrades billiger und benötigen nur noch 8 Nether.

Posted in Mechanik | Leave a Comment »

Die Sau rauslassen!

Posted by PH - Mai 8, 2007

Das hab ich gestern nacht noch gemacht. Eigentlich wollten wir unsere Arenamatches für diese Woche bestreiten, haben aber wohl zu spät damit angefangen. Dafür habe ich mein neuestes Spielzeug, Gorehowl, gestern einmal eingeweiht. Bis dato bin ich ja fast nur mit Fury im BG rumgerannt und das war nur begrenzt erbaulich. Mit einer Waffe wie Gorehowl und mittlerweile teilepischen (teilweise aber auch noch grünen) Offsachen und Axtspec (die mein größtes Problem, nämlich meine Critrate) etwas behebt, konnte ich jedoch wirklich mal ernsthaft MS antesten. Erste Feststellung: man hängt sehr vom Critluck ab (wen das überrascht…naja, mich net, ist beim Rogue nicht anders). Aber wenn man es hat…..oh man. Bitter. Es ist eine Sache, am receiving End zu sitzen und sich zu wundern, wieso der low HP Warri einen grad mit drei Hits umgesäbelt hat…etwas anderes binnen von 3 Sekunden 3 dicke Crits im SCT aufleuchten zu sehen und die schon drohende Niederlage noch zu drehen. Der potentielle Burst reicht jedenfalls aus, um vielen nicht PVP gerüstetete ernsthaft in Probleme zu bringen. Was problematisch bleibt, sind geschildete Ziele, man bekommt keine Rage und das tut dann sehr weh.

Richtig lustig ist es dann, wenn man wirklich das erste Mal seit langem im BG (auch mit dem Rogue) das Gefühl hat, dass man durchaus auch mal 1:2 für sich entscheiden kann, wenn die Gegner kein Ubergear hat. Und dabei verpenne ich oft noch, Sweeping Strikes anzuwerfen. Wenn man dann noch einen Heiler hinter sich weiß, wirds sehr schnell unschön…für die Leute, denen ich die Axt in den Schädel drücken kann. Ich will nicht sagen, dass der MS Warri leicht zu spielen ist, aber langsam bekommt man doch den Dreh raus. Und ehrlich gesagt: so wie man als Noob sich früher irgendwelche Shurrik oder Eryx Videos angeschaut hat, um etwas über den Rogue zu lernen, so schaue ich mir momentan wieder diverse Warrior Vids an. Denn zumindest bei meiner Veranlagung lerne ich relativ gut durch Beobachtung und Übernahme des Gesehenen.

Kleines Fazit: für die Arena werde ich definitiv immer auf MS speccen. Die Gladiator Armor ist Pflicht, mittelfristig. Was mich momentan am ehesten killt, sind Caster, die mit wegcritten und Warlocks mit Dots, die aus dem Hintergrund in den Zerg nuken. Eine neue MS Waffe brauche ich jedenfalls definitiv nicht, Gorehowl erfüllt seine Aufgabe exzellent, wird demnächst noch einmal massiv gebufft und den Aufwand, den ich für relativ marginale Upgrades treiben müßte, wiegt momentan nicht den Nutzen auf. Ergo werde ich Blacksmithing ASAP noch auf 375 pushen (um auch die ganzen Craftrezepte endlich nutzen zu können, für Resiarmor etc). Und dann wohl Mining für Herbalism droppen, um das Raiden langfristig auch bezahlen zu können – das ruiniert mir nämlich momentan meine Finanzen (neben dem Umskillen, aber letzteres ist ein eher geringer Faktor).

Posted in PVP | Leave a Comment »

Another one bites the dust!

Posted by PH - Mai 7, 2007

Und wieder ist ein ziemlich verrücktes Wochenende vorbei. Verrückt, weil wir in einer ID dank gebuggter Instanz 2 Aran und zwei Netherspite Kills hatten.

Was war passiert? Wir hatten diesmal mehr DPS an Bord als in den letzten Wochen und vor allem auch diesmal gut sitzende Interrupts. Das Ergebnis war, dass wir uns im Fight für eine Full DPS Nummer (und keinen DPS Stop bei 45 %) entschieden (oder vielmehr: ich habs einfach in mein Mic gebrüllt :D). Dummerweise meinte Aran bei 1 % dann, uns doch noch ins Polymorph zu packen – klevererweise kippte er dann von den Warlock Dots um. Das Ergebnis war eine verschlossene Tür und ein GM, der uns nach einer halben Stunde Bearbeitungszeit sagte, wir sollten soft resetten (gut dass wir die Instanz bereits verlassen hatten dafür, mit sowas hatten wir irgendwie gerechnet). Als wir die Instanz dann betraten, war der Trash wieder da, und siehe da, auch die Shades of Aran konnte man ins Target nehmen. Wir haben uns erst einmal ziemlich kaputtgelacht und den Kollegen dann noch einmal umgehauen. An sich eine super Sache, einmal wegen doppeltem Loot und andererseits, viel wichtiger, weil der Encounter nunmehr super zu sitzen scheint (auch wenn der zweite Kill etwas chaotisch war, weil wir eine Polyphase in der Addphase hatte – aber gerade das war dann der Beweis, dass wir ihn eigentlich gut unter Kontrolle hatten).

An dem Abend haben wir dann noch das erste Mal Illhoof gelegt (im first Try, einfach mehr DPS und es klappt auch, wenn der Warlock dauergeopfert wird). Es hat sich wirklich gezeigt, dass der Tausch eines Deftanks gegen einen Feral perfekt war. Grad der Combat Rez bei Illhoof auf unseren Resto war Gold wert. Außerdem haben wir nach einigen Tries (unser Feral kannte den Encounter als Tank noch nicht) Netherspite umgeboxt.

Lustigerweise stand gestern dann wieder der Trash von Netherspite rum, in den unser Warlock nichts ahnend reinlief. Also nochmal den Trash geclearet, nochmal Netherspite umgehauen und dann ab zum Prinzen. Der kippte – ehrlich gesagt etwas zu meiner Überraschung – auch im ersten Try, was mich vor allem deswegen vom Hocker riß, weil im Gegensatz zu unserem First Kill letzte Woche wir so ziemlich den beschissensten Infernal Spawn hatten, den man nur haben kann (teilweise durfte ich den Mob über den halben Balkon zerren). Einmal wurde es etwas eng, da wurde dann Schildwall eingesetzt, ansonsten war es zwar hektisch, aber wirklich sehr gut von der Performance.

Etwas heftiger war dann das Testen von Nightbane. Ganz ehrlich: das ist der Fight, wo ich wirklich so gefordert bin, dass ich mir zwischendurch Pausen nehmen muss. Weil hier alles, was man so in Bezug auf Aggroloss und Fearbreak nach und nach in Classic gelernt hätte (wenn man Classic bereits getankt hätte), auf einmal kommt. Da muss ich selber noch hart arbeiten – wobei die Gruppe hier auch noch etwas am Movement zu pfeilen hat. Aber das muss man einfach mal in Ruhe noch einmal angehen und üben.

Insgesamt muss ich aber auch sagen, dass wir ein relativ meleelastiges Setup haben (nur 2+1 ranged Nuker vs 2 Rogues, 2 Tanks (meine Wenigkeit und unser Feral) weil unser Schamanenplatz rotiert wird von Ele auf Melee) und damit doch relativ gut fahren. Es gibt keinen Boss in Kara, der Melees wirklich deutlich benachteiligt, wenn man eventuell von der Maiden absieht, aber auch hier kann man mit Stamina Equip und Positionierung einiges abfangen. Letztendlich steht unser Setup somit mehr oder minder. Das Klima in der Gruppe ist auch top, jeder ist willens, sein Bestes zu geben und auch Fehler zu analysieren und einzugestehen. Insofern macht Kara richtig viel Spass und mit Blick auf weitere 10 Mann Instanzen kann ich nur sagen: wir sind bereit 😀

Posted in Persönliches | Leave a Comment »

Stamina wins the Endgame

Posted by PH - Mai 4, 2007

Heißt es ja in Bezug auf Tankausrüstung immer wieder. Ich stimme dem auch grundsätzlich zu – auch wenn ich nicht im Endgame bin. Wenn man sich die Tanks der führenden Gilden anschaut, wird man feststellen, dass wirklich jeder der Tanks massiv und einseitig auf Stamina setzt. Das geht so weit, dass die Tanks Priorität auf die Gun vom Doomwalker mit den zwei Sockeln haben…weil 2 Sockel = 24 Stam plus die Agility auf der Waffe selbst.

Die Frage jedoch ist und bleibt, wann und wie baut man seine Avoidance aus? Momentan habe ich, wenn ich mein Gear total auf Stamina auslege, über 13000 HP, ohne Commanding Shout, wohlgemerkt. Das sorgt natürlich für ein enormes Polster für meine Heiler. Wir waren gestern im Tiefensumpf, zum ersten Mal. Geheilt haben ein Pala und Sleth, der momentan mit relativ mittelprächtigem Gear für einige Tage auf Shadow gespecct ist – in Shadowform. Ich will nicht sagen, dass die Jungs dort nicht hart zuschlagen (7 K Hits sind nicht lustig). Aber sowohl dieser Pull als auch der doppel Boggiant Pull vor Hungarfen war recht easy (gut, bei letzterem hat uns geholfen, dass die Healaggro praktisch geringstmöglich war, Paladin mit Blessing of Salvation sei Dank.

Allerdings: manchmal ist Avoidance doch sehr hilfreich, nämlich immer dann, wenn stackende Debuffs ins Spiel kommen. Stichwort hier: erster Boss in Auchenaikrypta. Da haben wir gestern, wohl auch wegen dem fast schlechtest möglichen Setup und Müdigkeit, vergummelt. 5 Stacks von dem Sägebiss sind wirklich sehr, sehr böse. Ich habe dann versucht, den Biss durch teilweises Rauslaufen auslaufen zu lassen, aber auch das hat nicht immer funktioniert. Die Frage aller Fragen hier: bringt mehr Avoidance hier mehr? Das Problem wird natürlich sein, dass man zwar mehr Debuffs ausweicht – aber andererseits weniger Debuffs genauso fatal sind, weil der Heiler viel weniger Reaktionszeit hat, wenn man mal 3-4 Stacks auf sich hat.

Einige Leute vertreten ja die Theorie, man solle so viel Stamina wie nötig nehmen und dann nur noch Avoidance pushen. Klingt auch sehr stimmig. Bis zu dem Punkt, wo man bei manchen Bossen nicht mehr wirklichden maximalen Burst voraussagen kann. Gutes Beispiel ist der Prinz in Phase 2. Den härtesten Burst, den er mir einmal gegeben hat, waren IIRC so 15 k in 2 Sekunden. In der Zeit kann ein Heiler maximal einen Instantheal raushauen (und das erfordert schon eine sehr gute Reaktion imho) und einen Schild werfen. Und dann sind alle gefordert (Trinkets/Skillaktivierung etc). Ein großer HP Pool gibt hier mehr Spielraum. Denn: beim Prinzen kann man nach so einer Serie davon ausgehen, dass anschließend der Schildblock erneuert werden kann, ergo kann erst einmal nicht viel mehr als 4 – 5 k Damage nachkommen. Das ist von drei Heilern locker nebenbei abfangbar und potten kann man ja auch noch, wenn man keinen CD hat. Andererseits sorgen natürlich Avoidancewerte im hohen Bereich dafür, dass man unter Umständen solche Serien eher vermeidet, Shieldblock länger aktiv bleibt oder eben die Heiler nach einer solchen Serie eher mal etwas Ruhe haben weil der Tank zwei drei Mal ausweicht/pariert.

Sicherlich muss man auch sagen, dass der Prinz hier eher eine Ausnahme als die Regel ist. Wenn ich mir anschaue, was etwa Bosse wie Maiden oder Curator raushauen, dann ist das sehr sehr kalkulierbar. Wer dort mit 11 k HP unbuffed rumrennt, bekommt bei einer halbwegs fähigen Gruppe hinreichend Heal, um locker zu überleben. Für den naja Enrage hat man zur Not noch Schildwall/Last Stand. Gleiches gilt eigentlich auch bei allen anderen Bossen, abgesehen vielleicht von Moroes und Romulo, die auch ganz gute Streaks reinkloppen können (Dual Wield Mobs halt). Lustigerweise sind grad diese Mobs auch Gründe, eventuell Avoidance zu pushen, um seine Shieldblock Charges länger aufrecht zu erhalten. Allerdings: hier spielt man oft Roulette. Denn wenn man mal Pech hat, überlebt man den Spass nicht, weil der Mob mit allem trifft, was geht. Wenn ich hingegen sehr staminalastig dastehe, kann ich selbst den Burst meistens noch überleben (es gibt natürlich Obergrenzen, aber die werden in der Regel nur erreicht, wenn jemand pennt – z.B. beim Purgen von Romulo).

Zusammenfassung: ich denke, dass Stamina in der Tat the way to go ist. Grundmitigation hat man ja bereits über Defense, zahlreiche Items, gerade ab Kara haben ohnehin eher mehr Mitigation als Stamina gegenüber den blauen Items. Zur Not kann man auch immer etwas an Ringen, Umhängen und Trinkets rumspielen, hier sammelt sich mit der Zeit eh sehr viel an, und man kann leicht je nach Boss relativ heftige Umstellungen vornehmen. (ich könnte bspw ohne Problem durch Austausch der Trinkets über 50 Defrating reinholen und die Oh Shit Effekte in mehr HP und Armor anstelle von Dodge und Absorb ändern). Gleichfalls werde ich wohl Andormus Tear wieder mal ins Backpack nehmen, einfach um hier Avoidance Optionen zu haben. Irgendwo hab ich auch noch einen Dodge Cloak rumfliegen, auch den sack ich wieder ein, denke schaden kann das nicht, außer dass meine vollen Taschen noch voller werden.

Posted in Warrior | Leave a Comment »

Warrior Consumables ab 2.1

Posted by PH - Mai 3, 2007

Ja, heute gibt es ein Doppelpost. Weil ich im Nachhinein gedacht habe, dass mein gestriger Post etwas zu…chaotisch war. Ich gelobe Besserung.

Thema soll heute sein, was der Alchinerf für den Warrior bringen wird. Zunächst einmal die grundsätzlichen Änderungen:

1. Es gibt ab 2.1 nur noch zwei Slots für Elixiere. Offensive und defensive. Mit anderen Worten: mehr als zwei Elixiere gleichzeitig wird man nicht mehr nehmen können. Für einen Offwarrior ist die Kombination relativ simpel: entweder Felstrength (100 AP, aber -20 Stam) oder wenn man dringend Crit benötigt, eventual Major Agility/Mungoose. Für einen Def wird die Option Felstrength ausscheiden. Hier würde ich Major Agility bevorzugen, weil es eben auch defensiv etwas bringt und Crit auch für einen Def nicht uninteressant ist. Alternativ könnte man Major Strength oder Assault nehmen. Defensiv wird es ein Upgrade zum good old Elixir of Fortitude geben (250 Health plus 10 Health/5 Sec HP Regeneration). Das wird wohl der Top Kandidat für den defensiven Slot sein, evtl kann man hier je nach Gegner auch Armorpots nehmen.

2. Flask werden vom Effekt massiv generft, aber dafür billiger. Sie nehmen beide Slots ein! Relentless Assault bringt noch 120 AP, Fortification 500 Hp und 10 Defrating. Da die Flasks jedoch über den Tod hinaus halten, können sie eventuell grad aus Kostengesichtspunkten interessant bleiben. Zumal der Effekt etwas stärker ist, als eine vergleichbare Elixierkombination. Jedes Flask benötigt noch 10 Kräuter, was ich an sich für erträglich halte, wenn ich überlege, dass man mit der Flask je nachdem, wieviel Zeit man zum Rezzen/Rebuffen benötigt, mehr als 5 Tries machen kann.

3. Dann gibt es noch eine interessante Änderung bei den Foodbuffs. Früher sind die meisten Tanks ja besoffen in den Kampf gezogen, sprich ein Foodbuff plus ein guter Pott Rum. Auch diese Effekte werden nicht mehr stacken. Die Regelung mit den Foodbuffs, die ja schon älter ist, wird also nun auf wirklich alle Foodeffekte ausgedehnt.

Welchen Effekt hat dies?
Erst einmal wird mir, als Tank, vermutlich massig HP fehlen, wenn ich mich vollbuffe: 15 Stam weniger durch Foodbuffs, 1000 HP durch Flasknerf, was nur begrenzt durch 130 HP und HP Reg aufgefangen wird. Dazu kommt, dass ich dann auf den Armorpot verzichten muss.

In Relation dazu werden Stoneshield/Ironshield Potions (Potions sind von den Veränderungen bis dato nicht betroffen) deutlich stärker werden, einfach weil die Relation HP/Armor anders aussieht und weil eben auch hier der einzige Weg ist, noch mehr herauszuholen. Ähnliches gilt für Caster im übrigen in Bezug auf die Waffenöle und für Warrior bezüglich der Waffenbuffs.

Es wird außerdem für Raids noch Flasks geben, die nur in Raiddungeons nutzbar sind. Die für Warrior interessanten Flasks sind:

Unstable Flask of the Bandit +20 Agi +40 AP +30 Sta
Unstable Flask of the Beasts +20 Agi +20 Str +30 Sta
Unstable Flask of the Soldier +20 Crit Rating +20 Str +30 Sta

Wobei Soldier wohl mit Abstand der stärkste Buff ist, Beast ist eher für Druiden gedacht, Bandit für Rogues und Hunter. Nach allem, was man hört, kann man diese gegen Items wie Coilfang Armaments eintauschen, wenn man exalted bei der entsprechenden Fraktion ist. Genauere Angaben habe ich hier nicht in wirklich verläßlicher Form bekommen. Allerdings scheint es so, dass man bei allen Hauptfactions exalted sein soll….das wäre natürlich herb, weil die Flasks wohl soulbound sind und mit Sicherheit nicht jeder so viele Heroics gemacht hat, um die Rep hochzufarmen (ich selber bin nur bei Shattar exalted bis dato).

Insgesamt finde ich das recht positiv, das Powerniveau soll ja auch entsprechend angepaßt werden. Gerade Tanks und Heiler sind ja oft diejenigen, die oft und schnell massiv koksen müssen, dazu kommt der Potionverbrauch dieser Klassen. Man wird so etwas entlastet, sehr schön.

Posted in Warrior | 1 Comment »

PVE und PVP – Wie man versucht, beides unter einen Hut zu bekommen.

Posted by PH - Mai 3, 2007

Wie ich ja schon an anderer Stelle erwähnte, haben wir direkt nachdem wir Level 70 erreicht haben, eine 5 Mann Arena Truppe aufgemacht, eigentlich nur, um leichte Punkte mitzunehmen. Aber, ein gewisser Ehrgeiz bleibt ja doch und ich glaube, die meisten im Team haben etwas Blut geleckt. Nachdem wir die erste Woche tierisch aufs Dach bekommen haben, haben wir letzte Woche das erste Mal wieder das Einstiegsrating erreicht. Das nächste Ziel werden nun wohl die 1600 Punkte sein, was ich für realistisch halte, zumal wir jetzt auch einen Paladin im Lineup haben und so eigentlich relativ nah am pseudooptimalen Setup sind (2 Heiler, Warrior, Mage, Rogue, Warlock oder Druide). Wird dann allerdings etwas eng von den Slots, wir werden also etwas rotieren müssen.

Kommen wir nun aber zum Pudels Kern. Ich habe mir ja vor einiger Zeit für PVE die Planaraxt gebaut. Tolles Teil, nur verrottet es in der Bag, weil der Decapitator doch noch ne Ecke besser ist. Ergo die Frage: spare ich meine Primal Nether (gestern wieder einen abgeräumt, yay) für eine Fury Waffe oder respecce ich erneut auf Macesmith und baue mir Thunder/Deep Thunder. Thunder ist natürlich echt heiß, ich weiß nur nicht, ob mir nicht etwas Krit fehlt, auf Dauer, wenn die Ziele zu viel Resilience bekommen (daher die Überlegung, evtl doch die Axt zu bauen). Denn wenn ich eins gemerkt habe, dann dass, dass Fury im PVP im Moment einfach nicht so wirklich rund läuft. Ein MS Debuff hätte dem Team an einigen Stellen enorm geholfen. Die Wahl zwischen Axt und Mace ist natürlich insofern relevant, als dass ich meine Farmerei dementsprechend einstellen muss. Und an diesem Zeitpunkt bin ich relativ bald, denn meine Aldor Rep, was mein momentanes Farmziel ist, ist fast auf Exalted.

Das Problem geht natürlich weiter, wenn ich überlege, dass ich für die Arena jedes Mal für einige Stunden umskillen muss. Was auch nicht so dolle ist, zumal ich immer noch recht wenig Kohle hab, nachdem ich mir den schnellen Flieger geholt habe. Klar, ich kann immer wieder Erze farmen und gut verticken, aber die Erfüllung ist es nicht. Naja, mal schauen.

Eine andere Art und Weise, noch etwas PVP zu machen, ist natürlich der Twink. Ich denke, ich werde diese Woche mal wieder Nix C’thun, mein altes 2er Team wiederbeleben. Als Sleth und ich rerollt haben, hatten wir immerhin 1600er Rating mit steiler Tendenz aufwärts (es gab einige Setups, die Probleme machten, aber viele Setups waren auch sehr gut farmbar).

Posted in Persönliches | Leave a Comment »