Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Archive for Februar 2008

Kurze Zwischenmeldung

Posted by PH - Februar 29, 2008

Der nächste Artikel ist schon in der Mache, aber dusseligerweise merke ich auf der Arbeit gerade, dass ich meine Keybinds nicht alle im Kopf habe (sondern nur in den Händen :P). Insofern wird sich der nächste Artikel bis ins Wochenende verzögern. Aber er lohnt sich, bin sehr zufrieden damit und hab auch schon genug Ideen für den zweiten Teil, der sich dann mit dem eigentlich Interface beschäftigt.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich mich langsam mit dem Warlock einspiele und feststelle, dass die Klasse im PVP wirklich Spass macht, auch wenn es momentan vielfach die Situation gibt, wo ich schon vor Kampfbeginn schon klar ist, dass ich sterben werde. Dafür wurde ich gestern mit der Vorstellung eines Rogues beglückt, der so schlecht war, dass ich mich darüber noch eine Stunde später amüsieren konnte. Dank meines schlechten Namensgedächtnis wird der Kollege namentlich nicht genannt, aber: Kombos wie Sap – CS – Kidney – Cloak (! es war kein Dot und nichts drauf, ich stand ja im Stunlock) – Blind – CS – ups, Fear…..gegen einen 8k HP SL Lock mit null Abhärtung hätte das gar nicht mehr passieren dürfen.  Wäre nicht noch ein Priester dazugekommen, der ihn geheilt hat und mich genuket, wäre er glaube ich umgekippt. Naja, ähnliche Aktionen hat er sich dann noch ein paar mal erlaubt.

Also, Nightbirdone (ups, wie die Erinnung wieder kommt), learn to play.

Achja, S1 Robe gabs gestern auch, S1 Hose steht als nächstes auf dem Shopping Plan. Sieht auf jeden Fall schon mal besser aus als der Gammellook von vorher mit ner Tunika 😛

Was gibts sonst noch an Neuigkeiten? Kara Attunment fällt weg, was ich nur konsequent finde. Da können die PVP Twinks dann auch mal in die Instanz und ehrlich gesagt, die Qual der Suche nach einer Arca Gruppe will ich mir nicht antun. Ok, theoretisch könnte man den Weg gehen und Steamvault und Black Morass auf Heroic machen. Dumm nur, dass die drei Instanzen auch auf Heroic sehr unpopulär sind. Insofern: super, evtl kann ich mir die Instanz mal mit einem dritten Char anschauen.

Zu den ganzen PVP Änderungen will ich mal lieber kein Wort verlieren, ich reg mich sonst nur wieder auf.

Was interessanter ist, sind die Professionsänderungen beim Alchi. Es wird unter anderem einen neuen Alchistein für Tanks geben, der passiv 54 Defrating liefert und die Effekte von Heil- und Manatränken um 40 % erhöht (der Effekt ist auf allen Steinen drauf und stackt nicht). Das Problem: wann zum Teufel nutze ich Healpots? Wenn sich das auf die Stärke oder Dauer von Ironshields auswirken würde oder Flaskeffekte verstärken würde, wäre ich sofort dabei, denn 54 Def passiv sind schon nen Wert. Allerdings wäre eine gemischte Stam/Def Itemisierung sinniger vom Itembudgeting her. Naja, so werd ich wohl Miner bleiben, obwohl ich Kushya auch umskillen könnte, da ich das Ziel, 20er Bags auf Mesh zumindest am Char zu haben, erreicht habe und mir kein Frozen Shadowweave bauen werde (Kosten-Nutzen bei einem eher auf Sammeln Farmen ausgelegten Chars gleich null, für PVP hol ich mir S1 und in Skettis Bäume farmen könnte ich auch nackig). Wobei ich sagen kann, das Tailoring bei Stoffüberschuss ein sehr einkömmlicher Beruf sein kann. Das Wie verrate ich aber nicht, gibt ja genug Blackrocker, die hier mitlesen 😛

Am Wochenende steht mal wieder SSC ein, ich hoffe, ich penne bei den Bossen nicht ein…und vielleicht droppt Moro ja noch seinen Ring, der ist ja immer noch interessant….

Posted in Persönliches | 4 Comments »

Esport und WoW – ein Rant

Posted by PH - Februar 28, 2008

Ja, sorry, eigentlich wollte ich mich mit dem Thema Interface heute befassen. Aber diverse Umstände „zwingen“ mich dazu, das Thema anzuschneiden.

Zuerst: ich habe nichts dagegen, wenn sich irgendwelche Nerds in der Arena kloppen und dafür Kohle bekommen. Ist ne interessante Sache, das Metagame zu beobachten. Was mich aber aufregt, sind einige Dinge, die im Gamedesign passiert sind und noch passieren, die mir einfach zeigen, dass das Game, so wie ich es gerne spiele, darunter leidet.

Als erstes aber zum Thema RNG und heulenden PVPlern. Ja, Niederlagen durch Luckfaktoren nerven vielleicht. Aber: WoW ist immer noch ein RPG. Ein RPG zeichnet sich typischerweise durch Zufallsfaktoren aus, weil sonst alles zu linear, zu absehbar ist. Jeder, der mal Pen and Paper RPGs gespielt hat oder sich vielleicht an die alten RPGs wie Champions of Krynn, Eye of the Beholder und wie sie alle hießen, wird sich an Randomfaktoren erinnern oder so kryptische Kürzel wie Thac0 (to hit armor class 0 -sprich, welcher Würfelwurf für einen erfolgreichen Angriff gegen die Rüstungsklasse 0 erforderlich ist), erinnern. Jedes RPG hat solche Faktoren, bei WoW begegnet uns dies in Form von Hittabellen, Damage Ranges von Spells und Waffen, Resists und ähnlichem. Wer also ein Game ohne diese Faktore spielen will, der sollte vielleicht mal über Shooter nachdenken. Da gibts kein Luck (wenn das Game sauber programmiert ist). WoW ist kein Shooter und wird nie einer sein. Punkt aus, ende.

Kommen wir zu anderen Dingen: bspw der Lifetap Nerf. In der ursprünglichen Fassung ein klassischer Fall von Kanone und Spatzen. Ok, mittlerweile scheint es sich ja auf einem vernünftigen Niveau einzupendeln. Oder schauen wir uns die Schamanenänderungen an. Vorweg: es hieß mal, Rogues und Warris würden das MS Monopol bekommen, weil sie Hybriden etwas voraus haben sollten. Mit der Begründung gab und gibt es keinen MS auf dem Crusader Strike vom Retri Pala. Ich habe auch kein Problem mit Enhancer Buffs. Aber die Art des Buffs ist einfach total fantasielos und dazu kommt: sie ist für ALLE Schamanenbuilds verfügbar, weil die Grundfähigkeit, die jeder Schamane auf Level 10 beommt, gebufft wird. Während ich die Änderungen bei Toughness (verkürzte Snareeffekte) absolut in Ordnung finde (man muss gut Punkte in den Baum ballern, so dass dies Enhancer only ist), ist die Sache mit dem MS lachhaft. Vor allem: beim Warrior muss man dafür 31 Punkte investieren. Beim Rogue kann man ohne Vile Poisons nie im Leben diesen Effekt erzielen, selbst mit VP wird man in aller Regel 30 Sekunden brauchen, den Effekt voll drauf zu haben (weil man ja kein Dual Wound spielen kann) und dann gibt es ja noch lustige Dispeller.

Ich rechne fest damit, dass hier noch was passiert, möglicherweise dass dieser Effekt ein Teil des Stormstrike Talent wird (sprich: man bekommt den Stormstrike wie bisher als 31er und dazu eben noch den MS Effekt beim Flametongue). Im übrigen: wenn das so life geht, werden die Palas spätestens mit 2.5 auch einen MS auf ihrem Strike bekommen. Und dann, juhu, kann man eigentlich gleich den Melee Damage verdoppeln, weil es fast denselben Effekt hat (reine DPS Teams mal außen vor). Sorry, aber das ist große Grütze. Warum nicht gleich auch noch den Castern den Mortal Fireball geben? Oder Wound Shadowbolt.

Mäßig kreativer wäre nen Manaleech Effekt im Melee gewesen, das wäre was neues und würde mal neue Synergien auftun. Aber so? Ne. Get your act together, Blizzard!

Achja: und der Shamanistic Rage Nerf wird alle Enhancer bei Bloodboil und co freuen. Aber Hauptsache, wir balancen die Arena.

Edit: etwas Brainfood: Rob Pardoe auf der Games Developer Conference.  http://www.wowinsider.com/2008/02/20/gdc08-live-from-rob-pardo-talks-about-blizzards-approach-to-mm/ 

Posted in Persönliches | 4 Comments »

Orm: Die Berufswahl des Schamanen

Posted by PH - Februar 27, 2008

Hier sollte als aller erstes gesagt werden, das man nicht nur die Skillung des Schamanen, sondern auch die spielerische Ausrichtung des Schamanen betrachten sollte.

Vorweg ist zusagen: Wer mit seinem Schamanen nur zwischendurch Twinken will und ab und zu mal etwas abbauen möchte, der sollte Kräuterkundiger und Kürschner werden. Als Ele- oder Verstärker-Schamane bekommt man die meisten Mobs relativ schnell kaputt und kann diese leicht kürschnern und in Geisterwolfform kann man wunderbar Blumen pflücken.

Wer seinen Schamanen nun als Main spielen möchte oder mit dem Schamanen als Twink etwas größere Zeile verfolgt, sollte wissen ob er den Schamanen als PVE oder PVP-Char spielt und danach seine Berufe auslegen, den für beides ein Patentrezept zu finden ist sehr schwer.

 

Der Ele-Schamane im PVE:

Hier ist ganz klar zu sagen, dass man als Verarbeitungsberuf, den Lederverarbeiter wählen sollte. Die Begründung für diese Wahl ist relativ leicht…. Man bekommt mit einem Skill von 375 das Netherstrike-Set, welches auf T5 Niveau ist und außerdem erhält später immer wieder Rezepte aus den 25zig Man Instanzen. Die Ausnahme sind BT und MH, hier gibt es keine Spellhaste/Spelldmg Schultern und Armscheinen, dies ist aber auch egal, da Haste für einen Ele-Schamanan eher ein unwichtiger Stat ist.

 

Als zweiten Beruf sollte man Kürschner sein um sich selber mit dem nötigen Leder zu versorgen. Sollte man bereits einen Kürschner auf dem Acc. haben und/oder über extrem viel Gold verfügen, bietet sich Alchemie als zweiter Beruf an. Dies hat zwei ganz einfache Gründe.

1. Anfangs profitiert man stark vom Alchimistenstein, solange man noch nicht genug Krit hat und ständig Tränke trinken muss

2. Man kann sich selber mit Pots versorgen, dies gilt natürlich auch nur wenn man einen Kräuterkundigen auf dem Acc. hat.

 

Der Ele-Schamane im PVP:

Ick denke hier brauch man nicht viel zu erzählen…. Hier lohnt sich nur die Kombination Verzauberer und Juwelier, weil diese beiden Berufe unabhängig von der Arenasaison sind. Die Edelsteine für Juweliere sind besser als die epischen Steine aus BT/MH und als Verzauberer kann man jeder Zeit seine neuen Ringe mit Spelldmg, Heilung oder Stats verzaubern. Zu Beginn der PVP-Karriere kann man auch noch die Schmuckstücke des Juweliers super verwenden.

 

Der Heil-Schamane im PVE:

Leider gibt es für den Heilschamanen kein Lederset, welches er sich bauen könnte. Bis auf die Spellhaste/Heilungs Armschienen und Schultern aus BT/MH gibt es auch keine Rezepte für den Heil-Schamanen aus einer 25iger Instanz.

Es gibt hier zwei verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist es Alchimist zu werden, aus den gleichen Gründen wie beim Ele-Schamanen und dazu Kräuterkundiger. Die andere Option ist Verzauberer und Juwelier zu werden … Man Profitiert dauerhaft von den Ring Verzauberungen und den Edelsteinen des Juwelier. Die Schmuckstücke des Juweliers sind auch nicht zu verachten! Hier hat man also die Qual der Wahl, ich tendiere eher zum Verzauberer und Juwelier, da man hier auch gleichzeitig im PVP von profitiert.

 

Der Heil-Schamane im PVP:

Hier gilt das gleiche wie für den Ele-Schamanen.

 

Der Verstärker-Schamane im PVE:

Als Verstärker gibt es auch wieder mehrere sinnvolle Möglichkeiten. Die Schmiedekunst in Richtung Waffenschmied ist die erste Möglichkeit. Hier sollte man Hammerschmied werden, da die dritte Ausbaustuffe des 1h-Hammers sehr stark ist durch ihren Proc und dem 2.70 Speed. Meiner Meinung nach kann Dragonstrike locker mit den S3 Waffen mithalten. Die zweite Möglichkeit ist es Lederverarbeiter zu werden. Das Mail-Set auf Skill 375 ist sehr gut für den Einstieg und man bekommt in jeder 25 Mann Instanz sehr gute neue Rezepte. Die Schuhe aus SSC/TK können bis weit in den T6 Content getragen werden und sogar darüber hinaus (will man auf die Ausdauer nicht verzichten). Die Schmiedekunst in Richtung Rüstungsschmied ist die dritte Möglichkeit. Die dritte Stufe der Mailrüstung ist durchweg sinnvoll gestaltet und muss meiner Meinung nach erst durch die T6 Brust oder die Lederbrust von Archiemonde ersetzt werden. Naja, und die aktivierbare Eigenschaft soll dem ein oder anderen Verstärker schon mal das Leben gerettet haben. Die vierte und letzte Möglichkeit ist die Kombination des Waffenschmieds mit dem Lederverarbeiter, dies erfordert einen Kürschner und einen Bergbauer auf dem Acc.

Ich denke das dies fast ein „must have“ ist für alle Highend Raider. Da ich selber atm noch Rüstungsschmied bin, werde ich mich damit noch einmal getrennt auseinander setzten. Vor dieser Entscheidung stand ich schon einmal, dann wurde das Meleehaste aber dem Spellhaste angepasst und somit wurden die anderen Armschienen und Schultern in BT und MH besser, da jetzt aber massenhaft Haste mit Sunwell kommt, muss man dies noch mal getrennt betrachten.

 

Der Verstärker-Schamane im PVP:

Wer das wirklich spielen will… und ein 1850er Wertung hat sollte Verzauberer und Juwelier werden. (siehe Ele-Schamane) Wer keine 1850er Wertung hat sollte mit 2.4 Waffenschmied in der Ausrichtung Hammerschmied werden um sich den Boten des Sturm zu bauen (der Stun ist ein „must have“ um so leichter wird es). Ist man dann bei 1850 angekommen, sollte man sich schnellst möglich eine Waffe besorgen und dann Verzauberer und Juwelier zu werden. Wer die 1850 vor Ende einer Saison erreicht hat … der braucht den Stun des Boten nicht mehr!

Mit freundlichen Grüßen Orm

Posted in Orm | 6 Comments »

Aua, der haut mich!

Posted by PH - Februar 25, 2008

War glaube ich gestern im TS der am meisten gehörte Spruch. Was ist passiert? Nunja, mein Pflanzenfarmer, also mein Warlock ist endlich 70. Ich glaub, es gibt keinen gammeligeren Char mit einem Epic Mount als Kushya. Aber naja. Damit nicht genug. Nachdem mich Damnz mit seinem Schami und Sleth durch diverse Gruppenquesten gezogen hat (und ich so gestern binnen von kürzester Zeit den letzten Level gemacht hab), hab ich auf SL/SL umgeskillt, um pure Imbaness im BG und in der Arena zu verbreiten. Das Problem ist nur: SL hin, SL her, ich bin immer noch so weich wie ne überreife Banane. Mit dem Ergebenis, dass man nun mal aus einer anderen Perspektive sieht, was ein gut gerüsteter Warri (eigentlich jeder Warri mit ner dicken 2hand, Rest total egal) mit einem weichen Stoffi macht. Und die Warris zieht man mit dem Gear an wie das Licht die Motten. Wobei Warris nicht das einzige Problem ist, eigentlich ist es jede Form von Schaden, vom Multi des Hunters über den Rogue, der mich im Cheapshot killt (lol @ 4 K Ambush mit SL) usw. In unserem 3er Punkte Leechteam haben wir nur auf die Mütze bekommen – was zu erwarten war. In den BGs wars auch nicht sehr viel lustiger. Aber naja, doch, lustig war es, nur schmerzhaft.

Aber: der Warlock ist witzig und es ist echt mal interessant, wieder eine Klasse zu bewegen, wo man nicht genau weiß, wie alles funktioniert und man nachher immer wieder sagen kann…da fehlt noch einiges zum passablen Spieler. Immerhin, zum Bäume farmen in Skettis reicht es 🙂

Mesh ist übrigens, wie man am Armory sehen kann, derzeit Fury gespecct. Nachdem im Ally Channel Freitag abend spontan nach einem schnellen Kara Run gefragt wurde und ein Deftank schon vorhanden war, hab ich mal schnell umgeskillt und in Kara als DPS Maschine gewütet. Es ist schon sehr lustig, was man mit Fury anstellen kann, wenn der Trash schnell genug umkippt, bevor man von allem Aggro hat. Ich war jedenfalls mit meiner Performance sehr zufrieden, ohne allzustarken Support und ohne ein auf DPS abgestimmtes UI (was vor allem beim Rampage Management stört) lag ich gleichauf mit einem T6 Eleschami und einem Hunter aus unserem Mainraid. Als Zubrot gabs neben den Marken, die wir vorher mit einer anderen Gruppen aus ZA geholt haben, Badges und Voids. Lohnende Sache also. Anschließend war ich noch etwas Farmen, einfach aus Neugier, weil ich bis dato ja sehr viel mit Prot Spec gefarmt hab und davon sehr angenehmt überrascht war. Zugegebenermaßen: dank Flurry, Impale, mehr AP und OH Spec – was im Gesamtpaket der 1h Spec dann doch klar überlegen ist – und eben Sweeping Strikes -farmt es sich mit Fury noch ne ganze Ecke schneller. Verstecken muss man sich als Prot aber nicht. Ist jedenfalls mal eine angenehme Abwechslung gewesen.

Samstag war dann ein sehr lustiges Allianztreffen, wo nicht nur fast ein ganzes Epic Mount beim Pokern verzockt wurde (nicht von mir :)), sondern man auch mal wieder neue Leute treffen konnte, die man bis dato nur aus dem TS kannte. Viel gefachsimpelt wurde natürlich auch. Angesichts des Alkoholkonsums einiger Leute war es jedoch glaube ich ganz gut, dass der Sunwell Raid am nächsten Tag aufgrund des nichtaktiven PTRs ins Wasser fiel.

Wie man sieht, das Wochenende war recht geschäftig. Ich werde die nächsten Tage aber dennoch mal wieder was handfesteres in den Blog packen, bin nur grad etwas auf Themensuche.

Posted in Allgemein | 4 Comments »

Sternstunden des Avoidtanks

Posted by PH - Februar 22, 2008

Nein, eigentlich bin ich kein Avoidtank. Aber wie bereits angesprochen, ich habe ein Avoidkit. Und das zieh ich ab und zu auch mal gerne an. Beispielsweise bei Bloodboil oder bei Azgalor, gestern hab ich es auch mal wieder bei Archi getestet.

Es gibt Situation, wo Avoid brachial ist. Beispiel Bloodboil, wo ich fast bis 20 % durchgetankt habe, weil Nighty immer beim Switch sofort den Knockback abbekommen hat (ich glaub, er hat eine längere Strecke durchgetankt, dann hing der Dicke wieder an mir) und ich durch den hohen Basisavoid, Felrage Timing und Trinket Use immer wieder Stacks loswerden konnte. Unser dritter Tank hat erst bei 20 % das erste Mal Aggro bekommen.

Gestern bei Azgalor kam es dann zu einem Kill, über den man eigentlich am Besten keine Worte verliert. Ein verunglückter Pull, zu viele Tote, dadurch dann viel zu wenig DPS und naja, es sah bei 20 % so aus, als wenn wir den Trash nochmal hätten machen dürfen, zumal auch die Heiler nach und nach durch Regen + Doom dahingerafft wurden. Bei 10 % standen glaub ich noch maximal 2 MT Heiler, die Addtanks, die vom shiftenden Feral und diversen Engeln geheilt wurden, 2-3 DDler und ich. Dank max Avoid Setup, das ich bei dem Boss schon länger trage, was aber eben nochmal stärker geworden ist, konnte ich die letzen 10 %, die größtenteils durch die Tauren, die dann doch noch addeten, mit sehr wenig Heal noch überleben. Mit Aggrosetup wäre das tierisch in die Hose gegangen. Im Endeffekt ist das für mich die Erinnerung daran gewesen, auch bei Farmfights nicht schlampig bei der Gearselektion zu sein. – grad in Hyal ist das dann schnell die Frage von 20 Minuten Trash plus Boss oder eben nicht.

Bei Archi konnte man dann sehen, dass die DPSler, die nicht rennen mußten, teilweise Threat Probleme bekamen, weil teilweise enorme Ragelücken entstanden. Das ist aber an sich nicht weiter tragisch gewesen, weil der Enrage Timer kein Problem ist, Tank Survivability aber sehr wohl, wenn die Fears mal etwas verpeilt werden (und wir hatten gestern nicht für jede Nichttank Gruppe einen Schamanen, wie das manchmal der Fall ist).

Um damit noch ein Wort zur allgemeinen Avoid – Stamina Debatte anzubringen. Avoid hat seine starken Seiten. Es hat definitiv seine Berechtigung in bestimmten Fights und sollte da auch so aggressiv wie es geht, genutzt werden. Andersrum ist es aber absolut sinnlos, Kämpfe wie Gorefiend im Avoidsuit zu bestreiten, wenn man ihn farmt. Ähnliches gilt für die ersten drei Hyal Bosse, Najentus und alle anderen Wattebäuschchenwerfer da draußen.

(und ja, ich weiß, an sich steht in dem Post nich so viel Neues, was man nicht wußte, aber der gestrige Tag war ein guter Aufhänger, ums nochmal zu thematisieren :)).

Posted in Warrior | 4 Comments »

Erste Eindrücke von der neuen 25er und andere Dinge.

Posted by PH - Februar 21, 2008

Wir waren ja am Anfang der Woche in Raidstärke das erste Mal auf dem Testrealm. Der Raid lief so lala, viele Leute waren offenkundig mehr mit dem Interface beschäftigt, einige hatten technische Probleme (der Testrealm steht in den USA und man hat doch nen recht merklichen Delay). Und andere wiederum, naja, schweigen wir davon.

Die Instanz selber erinnert sehr stark an Silvermoon von der Architektur her, alles ist in kräftigen Farben gezeichnet. Was weniger gefällig ist, ist die Menge an Trash bis zum ersten Boss Kalecgos. Die Schwierigkeit des Trash würd ich als gehoben, aber nicht unmöglich einschätzen, bei den großen Humanoiden Gruppen braucht es sauberen CC, richtige Zielvorgaben und Konzentration, die Arkanwächter hingegen sind naja, langweilig. Das Problem sind eigentlich nur Scouts, die einerseits eine Humanoidengruppe automatisch triggern und dann einen Wächter versuchen zu aktivieren. Man kann sicherlich alles tanken und kontrollieren, dann hat man allerdings recht massiven Raidschaden, den man wegheilen muss. Oder man knippst den Scout so weg, was bei uns nicht so geklappt hat und zu massiven Verzögerungen geführt hat.

Wie schon erwähnt, der Trash ist an sich ok, aber es sind aus meiner Sicht viel zu viele Gruppen. Daneben ist noch anzumerken, dass das Pathing einiger Gruppen auf dem Test noch buggy war.

Kalecgos selber konnten wir nur zweimal pullen, da uns der recht knappe Respawn im Nacken saß. Der Fight sieht auf dem ersten Blick recht lustig aus, man hat bekanntlich zwei Phasen, die parallel laufen (Dämon und Drache). Schadensoutput auf den Tank ist recht heftig, grad auch in der Dämonenphase. Insofern muss man hier mal etwas rumspielen am eigenen Gear, da man mit Sicherheit kein Überangebot von Heilern auf einem hängen haben wird.

Stichwort Anpassung: ich hab gestern mal einen zweiten Satz Myrmidons eingesackt (wären sonst eh gedisst worden) und auf puren Avoid (Lionseye + Crimson Spinell) gesockelt, heute kommt noch 12 Agi drauf. Ein erster Schritt für ein gutes Avoid Set, für das ich noch zwei weitere Items im Auge habe. Ich denke, ich werd sie heute bei Azgalor und evtl Archi mal testen. Wenn ich die Teile noch bekommen sollte, die ich mir vorstelle, sitze ich bei über 66 % echtem Avoid unbuffed plus 31,7 Blockrating bei knapp über 500 Blockvalue. Wenn man jetzt noch Stings, Agi Pot, Kings + MdW reinrechnet, sollte das a) passiv crushimmun machen und b) auch so ein vernünftiges Setup geben. Nicht miteingerechnet ist übrigens der neue Meta und der neue Chestenchant (momentan hat der Chardev leider nur +6 alle Stats auf Chest drin). Allerdings sitze ich mit dem Setup dann auch auf ca 15,7 k HP unbuffed. Was halt schon 1,5 k HP weniger als derzeit sind (sprich: etwas mehr als 8 Sockel plus zwei non Stamina Enchants (Schuhe und Chest). Muss man mal ausloten, was da langfristig mehr Sinn macht. Aber es ist derzeit halt so einfach wie noch nie, im Endgame mal zu testen, wie man welche Fights am besten mit welchem Gear angeht.

Ansonsten gibt es ja noch die neuen Rogueänderungen zu vermerken. Puncturing Wounds soll anstelle von Imp Backstab reinkommen und sich auch auf Mutilate (aber nur mit 15 % Crit) auswirken. Das Nur sollte in „“ stehen. Denn in meinen Augen ist das ein so signifikanter Buff, dass Backstab damit tot ist (außer vielleicht für ShS Dagger…lol). Mutilate droht nun dasselbe Schicksal wie HARP, wenn man sich die Foren anschaut. Alle Rogues speccen auf Mutilate. Dann geht das große Geschrei los. Und wenn wir Pech haben, sehen wir danach einen Nerf, der Mutilate unter das aktuelle Niveau schiebt. Vielleicht bin ich auch nur zu pessimistisch. Aber wenns so kommt, kann ich wenigstens sagen: Ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.

Posted in Persönliches | 4 Comments »

Überlegungen zur Haste

Posted by PH - Februar 20, 2008

Haste feiert sein Comeback, könnte man sagen. Naja, zumindest passive Haste, aktive über Proccs und Pötte/Skills war ja nie schlecht. Zeit also, sich Haste mal genauer anzuschauen.

Wenn man sich die Geschichte von Meleehaste anschaut in BC, dann gibt es hier ein munteres auf und ab. Anfangs wurde Haste gebufft. Mit der Folge, dass die DST absolut imba war, jedes andere Trinket hat alt aussehen lassen. Ähnliches gilt für den Dragonstrike. Als dann die ersten Rogues und Warrior an die Meleehaste Sachen aus dem Tempel kamen, explodierte deren DPS. Was folgte, waren teilweise doppelte Nerfs. Zum einen wurde Melee und Spellhaste wieder nivelliert auf das aktuelle Niveau (15,8 Ratings = 1 % Haste). Zum anderen wurden einige Proccs (lustigerweise aber nicht alle) mit internen CDs versehen (insbesondere die DST und der Warglaive Setbonus). Der Dragonstrike hat übrigens immer noch keinen internen CD, was zwar komisch ist…aber mich freuts.

Das Problem, was nun auftrat: das Hastegear wurde größtenteils uninteressant, weil es schlecht itemisiert war (sprich, zu wenig verschiedene Stats drauf, meistens mit viel Stamina). Im Endeffekt sind 80 % der Hasteitems reiner Shardloot bzw nur für Nachrücker geeignet. Dies ändert sich jetzt partiell mit dem Sunwell Loot. Einige Sachen sind immer noch große Grütze (bspw der neue Badge Gurt)  aber andere Items sind wirklich gut.

Wo liegen nun genau die Benefits von Haste. Es geht damit los, dass Stacking nicht so zwingend ist wie bei Armorpierce. Bei letzterem hat man ja den Effekt, dass es immer besser wird, je näher man den Armorwert des Targets auf 0 reduziert. Sobald man diese 0 erreicht, ist man hardcapped, sprich, jeder weitere Punkt bringt nichts mehr. Bei Haste ist dies anders, weil es letztendlich linear skaliert. Das ist gut und schlecht. Gut, weil gutes Debuffing und Stacking nicht so wichtig ist, um Nutzen aus dem Wert zu ziehen und auch Encounterbedingungen (Ausgangs AC des Mobs) nicht mehr so relevant sind. Der Nachteil? Es betrifft keine Instants sondern nur Autoattack UND next Swing Abilities. Allerdings skaliert es gut mit Combat Potency beim Rogue (einer der Gründe, warum es früher so stark war), Giften und erhöht auch die Proccchance bei Proccs. Beim Warrior, Shaman und Paladin sind die Vorteile nicht ganz so offensichtlich und stärker gestreut. Beim Warrior hat man den Effekt, dass man schnellere Heroics rausballern kann, zudem wirkt Haste wie Hit insoweit als dass es nach Erreichen des Hitcaps vor allem den Rageflow glättet, was vom Spielgefühl angenehmer ist (grad mit Slow/Slow Kombos). Beim Shami wird man relativ geringe zusätzliche Effekte erzeugen mit Haste, hier ist es nen straighter DPS Verstärker, der mit Hit gleichzusetzen ist (so auch Malan im Enhancer Thread im EJ Board).

Beim Retribution Paladin ergeben sich je nach Fraktion Unterschiede, grundsätzlich ist Haste effektiver bei Blutelfen, die Seal of Blood nutzen als bei ihren Ally Kollegen, die mit Command rumnudeln. Das Problem: bei letzterem wirkt Haste nur auf die Autoswings. Seal of Blood jedoch profitiert aufgrund seiner höheren Procrate (nämlich bei jedem Hit) von Haste deutlich stärker und ist für Blutelfen ein relativ starker DPS Stat.

Halten wir also fest: die physical Melee DPS Klassen profitieren alle von Haste. Wie stark das im Einzelfall geschieht, ist von Spec und  äußeren Umständen abhängig.

Für Plattenträger ist nun folgendes zu bedenken: mit dem Sunwell Loot ist es relativ leicht, beim ArP (Armor Pierce)  ans Cap gegen voll gebuffte Mobs zu kommen, wenn man mit einem Executioner Enchant und möglicherweis noch Madness arbeitet. Denn: viele Mobs liegen bei 6200 Rüstung. Ziehen wir hiervon knapp 4020 Rüstung durch Debuffs ab, sind wir bei 2,180 Rüstung. Executioner liefert 840 Armorpierce. Damit liegt das Cap passiv bei 1340. Wenn man noch Madness hat, dann kommt es schnell vor, dass man mit Doppelproccs etwas verschwendet, wenn man ein ARP lastiges Gear wie mein Fury Gear hat (allerdings habe ich noch keinen Exec Enchant, da warte ich auf das nächste Upgrade). Ähnliches gilt für Slamspecs mit einer Cataclysms Edge, hier ist man wirklich sehr schnell capped.

Wäre ich also fulltime DPSer (und kein Sandsack), so würde meine Zielrichtung lauten: Hitcap irgendwie halten (gar nicht mal so einfach mittlerweile), ArP passiv irgendwo im Bereich 1k-1,2k einpendeln lassen und dann Haste aufbauen, soweit man Krit und AP nicht vernachlässigt. Alternativ denke ich, könnte auch ein ArP loses reines Haste Setup Sinn machen. Was unsinnig ist, ist 300 ArP auf dem Gear zu haben und dann andere Stats zu maxen. Weil die 300 ArP bringen halt irgendwie nicht viel – bspw ist man in der Situation dann besser beraten, die an sich starken Bloodboil Hosen gegen die Archi Buchsen zu tauschen, bringt in dem Setup einfach mehr.

Was bedeutet das für den DPS von morgen? Ganz einfach: legt euch zurecht, was Haste für eueren Char wert ist und rechnet damit mal rum. Wie gesagt, bei Haste gibt es keine Schwellenwerte. Ein bisschen Haste ist gut, mehr Haste ist besser, aber eben sehr linear. Das wiederum macht Haste zu einem hervorragendem Wert, wenn er als Ergänzung auf Endgame Items ist, wo das Itembudget keine signifikanten Crit oder AP Steigerungen mehr hergibt.

Für den Tank, um auch das Kapitel kurz anzuschneiden, seh ich die Gewinne als relativ marginal an. Es ist halt, als wenn etwas  Stärke oder Crit auf dem Gear wäre. Gewisser Vorteil: in Endless Rage Fights kann man noch mehr Rage über HS dumpen. In Fights mit wenig Rage kann man die Rage etwas besser über die Autoswings reinholen. Insofern vielleicht ganz nett, aber nichts, wonach ich gezielt suchen werde.

Posted in Mechanik | 4 Comments »

Neue Gems und Badge Loots

Posted by PH - Februar 19, 2008

Seit heute sind ja die neuen Badgeloots bekannt. Außerdem wird es mit dem Patch neue Gems geben, die für Tanks interessant sind. Damit will ich mich heute beschäftigen.

Zum einen gibt es endlich Nachtaugen mit 4 Dodge Rating/6 Stamina. Ich hoffe sehr, dass wir auch den korrespondierenden Schattensangamethysten Schliff sehen. Ansonsten muss man hier die Wahl zwischen einem Rare Dodge Gem und einem Gem mit Agi treffen, wenn man diese Farbe sockeln will. Insgesamt find ich das aber sehr gut, weil ich das Fehlen eines hybriden roten Gems immer als großes Manko angesehen habe.  Auf Farbe zu sockeln wird damit noch attraktiver.

Weiterhin wird es einen neuen Meta geben, einen Erdsturmdiamanten mit 12 Defense Rating und 10 % erhöhtem Blockvalue. Zum Sockeln benötigt man mindestens 2 blaue und einen gelben Gem, etwas, das jeder Tank locker flockig hinbekommt (und sei es mit zwei grünen Gems).  In meinen Augen ist dieser Meta dem alten 18 Stamina und 5% Stun Resist ziemlich deutlich überlegen. Die Stunresist Klamotte bringt einem Tank eigentlich absolut nichts, es ist reiner Zufall, ob man resistet (selbst als Ork) und meistens sind die Stuns nicht so ausgelegt als dass sie einen wirklich killen, wenn die Heiler Bescheid wissen. 18 Stamina entspricht in der Ilvl Wertigkeit 12 Defrating. Nun mag man als Tank Stamina etwas höher einschätzen, wenn man bis dato full Stamina gegangen ist. In meinen Augen ist das aber eine Auffassung, die ihren Höhepunkt im Tempel hatte, wo mehr Avoid Aggroprobleme aufwirft und die Sockel ansonsten eine totale Avoidsockelung vorgegeben hätten. Mit dem Sunwell Loot ändert sich dies, wie bereits vor einigen Tagen geschrieben. Weiterhin: was ich bis dato von Gilden, die auf dem Testrealm raiden, höre, deutet darauf hin, dass zumindest bei den ersten beiden Bossen ein gesunder Avoid von Vorteil ist (allerdings können die Bosse wohl nicht crushen derzeit).

Weiterhin hat man durch den Gem aber eben auch noch 10 % mehr Blockvalue. Damit ist der Bonus stärker als der Setbonus vom T6 (weil er auch defensiv wirkt). Zwar bedeutet der Meta, dass man minimal spikeanfälliger wird (wenn man davon ausgeht, dass die relevanten Schläge zumindest partiell nicht vom Block abgefedert werden), aber das ist zu verkraften. Klassische Spike Szenarios: drei schnelle Hits. Die ersten beiden werden klassischerweise im Block landen. Bei etwa 500 BV, was ein typisches Progressionssetup darstellt, sind dies 50 BV mehr, ergo 100 Schaden, die man mehr abfängt. Geht der dritte Hit am Block vorbei, liegt man nach Vitality etwa 100 HP hinter dem Stamina Meta. Wenn man ihn blockt, nur noch 50. Wenn man von vier geblockten Schlägen ausgeht (unwahrscheinlich, aber kann passieren) ist der neue Meta defensiv stärker.

Dazu kommt aber noch, dass der neue Meta auch mehr Threat bedeutet. Nach Quigons Angaben entspricht 1 BV etwa 1/6 TPS. Ergo liefern uns 50 BV etwa 8,3 TPS mehr. Das ist in meinen Augen ein recht ordentlicher Zuwachs.

Konsequenz? Ich werde alle Tankhelme, die es wert sind, umsockeln, sobald das Muster auf dem Liverealm verfügbar ist. Zumindest fürs Threatkit ist der Meta imho für jeden Tank absolute Pflicht.

Kommen wir zu den neuen Badgeloots. Für den Deftank stechen drei Loots ins Auge: der Ring für 60 Marken, der den höchsten Armor Faktor, nämlich 372, bietet, den es bis dato gibt, dazu 45 Stamina und fast 1,5 % Dodge. Toller Ring für Ferals, aber eben auch für einen Warrior. Der Morogrimm Ring bietet zwar mehr Avoid – aber wer den wie ich nicht hat, der hat hier eine tolle Alternative für einen defensiven Ring, der zudem noch gute Soak Qualitäten hat. Für alle, die keine BT Ringe haben, ist das Ding eh Pflicht.

Weiterhin gibt es einen Gürtel, der auch quasi eine Pflichtanschaffung ist, weil er auf dem Slot mit Abstand das beste Threatpiece ist. 23 Hit und 22 Expertise Rating sprechen für sich. Dazu nen roter Sockel und 34 Defrating bei 56 Stamina (+3 Sockelbonus). Für ein Aggrosetup würd ich wohl einen Agi Gem oder auch Agi/Hit reinballern, für Avoid gibt es bessere Stücke (Leo Gurt). So hat man den netten Sockelbonus noch mit dabei und Agi ist ja bekanntlich ein hybrider Wert.

Es bleiben dann noch Hose und Chestplate. Erstere läßt mich ernsthaft überlegen, ob ich mir auch diese noch holen soll. 78 Stamina, ein blauer und ein roter Sockel (Bonus 3 Dodge Rating), 43 Defrating, 35 Dodge und 23 Expertise Rating sind ziemlich hot. Wenn man so will hat man hier Akama Hosen in einem neuen Gewand. Welche Hose besser ist, ergibt sich aus meiner Sicht vor allem daraus, wie man die Hose sockelt und was man damit machen will. Im übrigen ist nach meinen ersten Überlegungen auch Onslaught nicht wirklich besser. Ist ne wirklich hakelige Sache, um genau zu sein. Ich denke, die Hose ist in meinem Fall das letzte Item auf der Liste. Aber sie ist wirklich gut.

Das gilt auch für die neue Chest. Diese hat nach der T4 Chest zusammen mit Panzar’thar den höchsten Blockvalue, den man als Warrior bekommen kann auf dem Slot (Palas habens mit T5 + T6 besser) – allerdings ist der Rest der Chest natürlich auf einem höheren Niveau mit 78 Stamina, rotem Sockel (+3 Stamina), 51 Defense Rating und 34 Dodge Rating. Ich würde die T6 Chest als stärker ansehen. Aber nicht so signifikant (weil sie schlechter itemisiert ist) und die neue Chest hat für BV Setups auf jeden Fall ihre Berechtigung.

Rechnen wir das alles zusammen, kommen wir auf 325 Badges nur fürs Defgear, dazu kämen noch Ausgaben für den DPS Ring, evtl die Faustwaffen (wenn man keine besseren hat, sind die Dinger echt nice), Gott sei Dank sind die offensiven Plattenloots eher Grütze aus meiner Sicht. Dazu kann ich nur sagen: happy farming. Ich glaub, ich such mir heute abend mal wieder ne Heroic Gruppe 😛

Achja, wtb more Bankslots!

Posted in Allgemein, Warrior | 9 Comments »

Orm: Das Leveln des Schamanen

Posted by PH - Februar 19, 2008

Das Leveln des Schamanen

Eigentlich wollte ich hier jetzt das Patentrezept zum Leveln eines Schamanen bis Level 70 liefern, da fiel mir auf das meine ach so tollen Überlegungen ein Problem haben.

Was macht man von Level 1 bis Level 30?

Relativ klar sollte sein, dass das Leveln als Heiler sinnfrei ist.
Selbst wenn man mit einem DD zusammen spielt, sollte die Heilung die man ihm als Ele oder Melee drücken, kann ausreichen.

Nun kommen wir zum Hauptproblem:

Windfury ist erst ab Level 30 verfügbar, bis dahin hat man nur Felsbeisser, Flammen- und Frost-Verzauberungen für die Waffe. Diese Verzauberungen erhöhen generell den Schaden der Waffe , machen zusätzlich einen recht geringen Feuerschaden oder ab und an viel Frostschaden. Da man auch bis Level 40ig keine zwei 1H-Waffen tragen kann, ist man also mit einer 2H-Waffe unterwegs und würde so nichts tun außer alle 3sec einen Schlag zu machen, da man keine instant Schläge besitzt. Dazu hofft man dann das der Schlag kritisch ist um dann zu Schocken, da man sonst alle 30 sec oom ist.
Ich glaube das ist schlimmer als einen Heildruiden zu leveln.

Somit ist es also sinnvoll von Level 1 bis Level 30ig als Ele zu Leveln, das beginnt auf LVL 10 schon mit den Talenten, da bekommt man im Ele-Baum sofort extra DPS oder weniger Mana verbrauch (diese beiden Talente sollte man auch komplett durchskillen, zum leveln). Im Meleetree steht dagegen nur mehr Schildblock (total Sinnfrei) oder 5 % mehr Mana… das ist auf den unteren Leveln genau so sinnlos!

Also Leveln wir 29 Level als Ele! Anfangs skillen wir die beiden Fähigkeiten in der 1. Stufe komplett durch. Die zweite Stufe vergessen wir dann wieder, dies bringt uns nichts.
In der dritten Stufe skillen wir als erstes die beiden „Freecasts“ und dann mehr Krit-Chance mit dem Lichtblitz und Kettenblitz, da dies unsere Opener sind und wenn die kritisch sind, haben wir gleich zwei preiswerte Schocks. Danach skillen wir die verkürzte Schockdauer um schneller mehr Schaden zu machen (zu relativ hohen Manakosten) oder wir skillen Elementarverwüstung um mehr Krit-Chance zu haben… das ist einfach Geschmackssache.
Für das Leveln als Ele würde ich vor allem auf Int und Spellcrit Wertlegen, egal ob es ein Stoff oder Leder Item ist!

Mit Level 30 würde ich jetzt das eine Gold investieren und auf Melee umskillen
Ab jetzt spielt man dann mit WF 2h für 10 Level, um dann ab Level 40ig zwei 1H-Waffen dualwilden.
Von Level 30 bis Level 40 skillt man im Meleetree nur Fähigkeiten, die den Melee Dmg erhöhen. Es kommt außer dem hinzu, dass man nicht mehr abhängig vom Mana ist und weniger Downtimes haben sollte.

Ab Level 40 ist dann auch die Schwere Rüstung verfügbar, aber solange ein Lederitem bessere Meleestats als ein Schwere Rüssi-Item hat, würde ich immer das Lederitem bevorzugen! Werdende Enhancer müssen sich eh damit abfinden immer im Konflikt mit Offwarries und Schurken um Items zu liegen.
Die Stats des Melee Schamanen würde ich wie folgt für das Leveln ordnen:
Stärke, Atp, Krit und Agi, Ausdauer, dann Hit (falls man so ein Item findet) ein ideales Item zum Leveln ist zum Bsp. Die Rune des Wachbefehlshabers auf dem Hinterland.
Ihr solltet aber auch beachten, dass ihr einen gewissen HP-Pool habt, da ihr als Melee nun mal ab und an auf´s Maul bekommt.
Krit und Agi können fast gleich gesetzt werden, da man am Anfang vor allem Agi Items findet und der Unterschied zwischen Agi und Krit nur gering ist. Stärke gebe ich als erstes an, da es 2 ATP pro Stärkepunkt gibt und mehr Grund-dmg sorgt auch für mehr Krit-dmg

Als Melee sollte man dann bis Lvl 70 leicht durch kommen.
Hier ist noch zu bemerken das man Schamanistische Wut so schnell wie möglich skillen sollte und diese Fähigkeit dann auch auf CD verwenden sollte, das spart locker 1-2 Downtimes zum Mana reggen.
Wenn man Glück mit den Drop´s hat, kann man mit diesem Skill sogar fast alle Elite Questmob´s solo killen, die 30% weniger Schaden sind echt nett. (viel Stärke. Krit und Ausdauer helfen da)

Warum nicht als Ele bis zum Ende? Ich denke die Downtimes werden ohne ein Mass Krit-equip einfach zu groß.

Hier noch meine Skillungsvorschläge:
Bis LVL 30 http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?5500011500300000000000000000000000000000000000000000000000000

LVL 40 ganz klar Stormstrike als erstes um einen instant Hit zu haben
http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?0000000000000000000050050001550013050010000000000000000000000
Warum Ausweichen skillen und keine Totems, die Totems sind stationär und kosten nur sinnlos Mana… sind also für das Grinden oder Leveln nicht geeignet!

LVL 50 :

http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?0000000000000000000050050001550013053115100000000000000000000
Atp in Spelldamage wäre das nächste was ich skillen würde und ab dann würde ich wieder in den Ele-Baum gehen um dort mehr Schock Damage und Weniger Schockmana zu skillen.
Geistige Schnelligkeit und Konvektion stacken.

LVL 66 :
http://www.wow-europe.com/de/info/basics/talents/shaman/talents.html?5500015000000000000050050001550013053115100000000000000000000

Der Rest is euer Bier.

Nächstes Mal kommen wir dann zu den Berufen des Schamanen, noch bevor wir den LVL 70 Bereich bearbeiten und dann zum Highend Bereich kommen.

Posted in Orm | 1 Comment »

Weitere Testserver Eindrücke und ein Fazit zum Wochenende

Posted by PH - Februar 18, 2008

Wer den Blog von Sleth mitverfolgt, wird ja schon mitbekommen haben, was wir am Wochenende so getrieben haben. Nach einem sehr angenehmen Raid am Samstag haben wir gestern mit Hängen und Würgen Illibob geklatscht. Naja, ok, nix besonderes mehr. Danach haben wir uns den Spass gemacht und Darnassus, Exodar und Stormwind geraidet mit gut 30 Mann. Als dann geschätzte 60 Allies auf uns bei Bolvar gewartet haben, endete das Ganze mit einer Massenschlacht und wüstem Geruckel (was ja zu erwarten war, ich glaub, wir hätten zweimal fast den Server genuket). Immerhin 4 tote Allybosse (Tyrande, Fendral, Velen und der Erzbischof) stehen nun zu Buche, ganz ordentlich eigentlich, wobei leider (oder Gott sei Dank mit Blick auf den Server) bis auf beim letzten Fight kaum echtes PVP abging.

Aber wir waren dann auch nochmal auf dem Testrealm, um weiter auf der Terasse des Magisters zu testen. Normal halte ich die Instanz für gut getunet. Auf Heroic ist sie an der ein oder anderen Stelle sehr tricky. Viel robuster CC ist von enormen Vorteil. Ein Warrior Tank ist wohl das Optimum für die Instanz, weil man praktisch bei jedem humanoiden Pull 2 Caster hat, wo man gleich doppelt über Shieldreflect und imp Defstance Schaden reduziert…und der Schaden ist enorm. Zwar kann man sicherlich noch besser mit den Bubbles der Mageguards arbeiten als wir das gestern getan haben. Aber zumindest für den Tank ist das nur viabel, wenn alle Meleemobs down sind imho.

Die Bosse sind teilweise auch recht herb. Boss 1 kann man noch leicht und locker wegzergen. Boss 2 ist da schon problematischer, man muss die Spawns und die Sache mit den Debuffs gut managen, sonst ist der Damage auf die Gruppe zu hoch und man kippt um. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Fight zumindest partiell als DPS Race ausgelegt, weil der Fight, wenn er länger dauert, leicht außer Kontrolle gerät.

Unser Knackpunkt war gestern Boss 3. Im Endeffekt hat man hier eine dämonische Priesterin mit Gefolge (das random ist a la Moroes Adds). Im normalen Modus kann man den Fights einfach mit dickem Gear erschlagen. In Heroic klappt das nicht so gut. Bis auf die Priesterin ist alles ccbar, allerdings: die Jungs spielen wie ein Arenateam und haben keine Aggroliste in dem Sinne. Die Priesterin purget wie blöd, heilt und feart, der Schami ist ein super Heiler mit Totems (und shockt Kiter), der Hunter ballert Multis und Aimeds in die Menge, trappt einen Spieler und hat imp Wingclip und imp Conc Shot plus ein nerviges Pet. Der Warrior harmstringt und MSt alles, dazu kommt ein Disarm. Der Rogue vanisht im Kampf, kidneyt und gouget und hat crippling Poison. Alternativ gibt es wenn ich mich recht entsinne zumindest noch einen Mage und einen Warlock mit Pet. Das Fokusfeuer von den Jungs ist wirklich übel und Sleth hat wirklich selten länger als 10 Sekunden überlebt bei den Tries. Letztendlich hab ich nach einigen Pulls meine Offklotten angezogen, weil tanken ist eh nicht. Gewonnen haben wir das Match nur, weil Defk, unser Warlock, am Ende mit 20 % HP und Mana gegen den vollen Hunter stand. 5 Minuten später hatte Defk dann volles Mana und HP und der Hunter war down (obwohl er am Anfang ausversehen nur Drain Life Rang 1 benutzt hat :P).

Was uns wieder mal zum Thema „Nerf Warlocks!!!111″ bringt. Ne, Scherz. Aber die Heroic ist momentan echt sehr variabel in ihrer Schwierigkeit, mit viel CC kommt man gut durch, ohne ists die Hölle. (wobei wir Hunter und Lock dabei hatten, also nicht komplett ohne unterwegs waren).

Kael’thas, von einigen als sehr schwer beschrieben, war für uns hingegen  sehr trivial, weil er keinen einzigen Pyro benutzt hat (unser DPS war aber auch sehr gut gestern). Auch hier ist übrigens ein Warrior mit imp Defstance und Reflect top als Tank, was sicherlich Balsam für einige Seelen ist, die den Warrior zunehmend in Richtung reinen Raidtank abdriften sahen.

Insgesamt eine schöne, aber anspruchsvolle Instanz mit gutem Loot. Ob sie für Casuals oder auch Raider mit vollem T4 machbar ist, bleibt abzuwarten, ich rechne ehrlich gesagt damit, dass die Sache etwas runtergetunet wird an einigen Stellen, weil die Zahlen einfach sonst dafür sorgen, dass man ähnliche optimierte Setups braucht wie früher bei den Trials of Naaru, wo man kaum Spielraum hatte (ich sage nur SH Heroic vor allen Nerfs…).  Und sehr starke Heiler/Tanks. Weil Sleth teilweise gestern nur mit Greater Heal Spam nachkam. O-Ton:“Ich bin froh, dass meine Greaters manchmal mit 8 K kritische einschlagen.“ oO

Dailies hab ich gestern nur noch auf dem Life Realm gemacht, weil ich doch mal langsam wieder mehr Kohle zusammenfarmen wollte.

Achja, random fun fact: alle Nichtwarlocks gestern in der Instanz haben einen Warlock Twink. Meiner ist übrigens mittlerweile 68.

Posted in Allgemein | Leave a Comment »