Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Maintank Priorität

Posted by PH - April 4, 2008

Da das Thema gerade wieder mal durch das Forum geistert, will ich mich auch mal dazu äußern. Was versteht man unter MT Priorität? In der Regel handelt es sich um eine Ausnahmeregel, die dem oder den MTs bevorzugte Lootrechte zugesteht. In den Zeiten von BC kann das durchaus auch ein Druide oder seltener ein Paladin sein.

Oft findet dann ein Ausgleich statt. Es gibt Systeme, die den MT komplett aus dem DKP rausnehmen, ihm jeglichen defensiven Kram zustecken, sobald es droppt (inklusive der ersten Tokendrops) oder dass man ihm die Sachen für Minbid zuschiebt und ihm dafür aber den Zugriff auf offensive Items sperrt, so lange dort andere Spieler Need anmelden.

Als Begründung wird zumeist angeführt, dass der Tank nunmal die Person im Raid sei, an der Gearupgrades am meisten zu spüren sei. Was denke ich, auch einleuchtet. Denn es gibt meistens nur einen oder zwei Tanks, aber reichlich 16 DDler und 7 Heiler (ungefähr) – sprich, deren Last verteilt sich viel mehr. Ein Tanktod ist meistens das Ende eines Tries, ein DDler, der weniger DPS fährt (oder ein Heiler, dessen Heals für  50 weniger einschlagen) macht da oft nicht so viel aus.

Richtig heiß diskutiert wurde das Thema zum ersten Mal zu Naxx Zeiten. Warum? Weil der 4 Horseman Encounter massiv durch den 4ten T3 Bonus des Warriors (5 % Hit Chance auf Taunt) vereinfacht wurde, denn Tauntresist waren dort ein massives Problem. Dazu kam, dass der Gearcheck Patchwerk damit massiv vereinfacht wurde.

Auf der anderen Seite gibt es erhebliches Konfliktpotential. Es gibt die MTs, die dann noch mehr zu Primadonna werden, solche, die nach abgeschlossener Instanz keine Lust mehr haben und PVP machen oder solche, die einfach die Gilde wechseln, weil man nicht genug Progress macht. Und das hinterläßt oft ein riesiges Loch, weil der Tank eben der Empfänger der meisten Upgrades war. Auch trivialere Punkte wie kurze Auszeiten aus RL oder Krankheitsgründen kann dann den Raid massiv zurückwerfen, wenn der Ersatz kein adäquates Gear hat.

Als ehemaliger Rogue und nunmehriger Warrior kenn ich die Geschichte aus beiden Seiten. In Naxx wurde bei uns diskutiert, dass die Rogues doch bitte erstmal passen sollten – am besten für 4-5 Deftanks, die wir im Lineup hatten. Das hat damals, in einem Raid, der ohnehin schon wegen Loot massives Konfliktpotential aufwies, dazu geführt, dass sich die Rogues schlichtwegs geweigert haben, dies mitzumachen (interessanterweise kam die Forderung damals natürlich von Klassen, die keine solche Competition auf ihren Tokenslots hatten). Ich muss auch sagen, dass es uns damals nicht weitergeholfen hätte – denn die Horseman haben wir nie gesehen (auch nach meinem Quit wurde Pre BC soweit ich weiß Gothik nicht mehr gelegt).

Die Kehrseite erlebe ich als Warrior. Nur, dass wir nie darüber diskutiert haben, ob die Warris Priorität haben sollten. Gerade im T5 gab es das Problem, dass etwa die Priester massiv DKP sparen konnten, weil sie ihre Schneiderklamotten hatten, also einige Slots nicht ersetzen mußten. Dementsprechend haben die teilweise Haus und Hof für T5 Hosen rausgeworfen. Aber war das wirklich ein Problem? Eigentlich nicht, wir haben trotzdem alle Bosse gelegt und meine Wrynn Dynasty Legguards hab ich dann gegen die Praetorians ausgetauscht (die meine alten Hosen ohne Sockel und Enchant ausgestochen haben, lol).

Im Endeffekt haben wir bei unserem Progresstempo nie das Problem gehabt, dass die Warris geartechnisch hinter dem Rest zurückhingen. Auch dank einiges Lootglücks, grad im T6 Content, zugestanden. Es mag im Sunwell einfacher laufen, wenn man die ersten Token an einen Tank vergibt. Aber ganz ehrlich, ob ich Najentus Bracers oder Onslaught trage (so gut letztere auch sein mögen), wird bei Brutallus keinen Unterschied machen auf Dauer. Und: wenn ich sie doch haben wollte um jeden Preis, ich müßte halt die DKP in die Hand nehmen und ausgeben. Aber eine intelligente DKP Nutzung, verbunden mit kleineren Absprachen mit den Classmates und eine hohe Attendance (die bei jedem MT gegeben sein sollte), reicht aus, um mir und jedem anderen MT adäquates Gear zu sichern.

Die wenigsten Encounter sind so gestrickt, dass der Tank überall best in slot ausgerüstet sein muss, um zu bestehen, meistens gibts erhebliche Spielräume. Zudem: man hat immer mal ein, zwei Slots, wo partout nichts droppt, grad bei den Nichtset Items (die oft sehr viel relevanter sind, ich kenne kein Item, dass die Auswirkung auf Avoid hat wie die Insignie von Bloodboil und keine Waffe im T6 Content, die aggrotechnisch annähernd so viel für einen Orc reißt wie der Brutalizer -erst das Kalecgos Longsword stellt hier eine Alternative dar – das sind beides Slots, wo sich nur die Tanks untereinander einig werden müssen) .

Dazu kommt: letztendlich erhöht die Priorität den Druck auf dem fraglichen Tank, immer und überall da zu sein, noch mehr. Und es wird ihn so sehr binden, dass fast jedes Auseinanderbrechen zwischen Tank und Raid sehr sehr unschöne Szenen auslösen wird.

Ich habe dann noch die Aussage gelesen, der MT tue alles für den Raid, also soll der Raid auch ihm alles geben (itemtechnisch) zumal das Gear außerhalb des Raids nix nütze. Ehrlich gesagt – das verkennt aus meiner Sicht die Position des MTs. Denn wer das als Bürde und nicht als Privileg auffaßt, der sollte sich vielleicht eine andere Rolle im Raid suchen.

Adaman hat im Forum einen passenden Spruch dazu getan, den ich gerne zitieren möchte:

Der engagierte MT braucht kein Vorrechtsloot und der nicht engagierte hats nicht verdient!

Dem kann ich mich nur anschließen im Großen und Ganzen. Abschließend jedoch will ich auch sagen, dass es wohl eine Ausnahme macht, wo es doch Sinn macht – das ist bei Gilden, die derart minmaxen, weil sie um nationale und internationale Firstkills wetteifern. In diesem Fall macht es Sinn (und hier ist das Risiko, einen gegearten Tank an die Konkurrenz auch nicht ganz so groß). Da dies aber nur ein absolut kleiner Bruchteil von Gilden ist, gilt aus meiner Sicht: Prio hat nie Sinn gemacht und wird nie Sinn machen für 98 % aller Raids.

Posted in Allgemein | 8 Comments »

Eine Woche 2.4 – ein Fazit

Posted by PH - April 2, 2008

Seit einer Woche ist nun 2.4 auf den Live Realms (heute ist ja bekanntlich Patchday für ein paar kleine Bugfixes). Zeit für ein erstes Resumee. Wie zu erwarten war, hat sich der Wiedereinstieg in das Progressraiding für uns als etwas schwierig erwiesen, grad der Mittwoch war eine mittlere Katastrophe. Immerhin: man merkte langsam einen Fortschritt, der doch etwas nervige Trash vor Kalecgos geht mittlerweile recht routiniert von der Hand. Kalecgos selber ist auf jeden Fall ein sehr schön designter Encounter, der eine fein abgestimmte Taktik und mitdenkende Raider erfordert. Bei uns harperte es anfangs an beidem, gestern gabs dann nochmal kleinere Umstellungen und siehe da, die Tries wurden besser, bis wir beim 4. oder 5. Pull endlich den Drachen von seinem Qualgeist erlösen konnten.

Sehr schöne Sache und grad die Gefühlsachterbahn diese Woche ist etwas, das ich vermißt habe 🙂 Brutalus haben wir uns auch schon angeschaut, komplett anders designt, wirklich ein Patchwerk 2.0. Auf seine Art und Weise eine echte Herausforderung, ich freu mich auf die Trytage dort, auch wenns wohl tierisch ins Geld gehen wird.

Abgesehen davon farmen wir täglich die neue 5er im Heroic Mode wegen den Trinkets (und wegen Ruf, wobei das schneller im Zergstyle durch die normale Ini ginge), leider ist bis heute keine Commendation gedroppt. Dafür hat mein Warlock gestern nicht nur den Casterdagger sondern auch noch das Dotlock Trinket bekommen, dicker Push für meinen zweiten kleinen Orc :). Fakt ist, der Ruf kommt durch fleißiges Daily machen und Instanz sehr fix zusammen, ich denke, am Wochenende spätestens bin ich mit Mesh exalted (brauchen tu ich da denke ich nur den Tabard, die Necks werd ich evtl mal antesten, aber auf dem Papier gefallen sie mir nicht so wirklich). Die Twinks liegen noch deutlich zurück, weil mir einfach die Zeit fehlt, mit mehreren Chars die Dailies abzurödeln (und grad der Rogue wäre mangels Epic Flieger doch sehr auf die Isle Questen beschränkt, alles andere kostet zu viel Zeit). Mit dem Lock war ich übrigens auch bei Magtheridon, den man doch mittlerweile kaum noch wiedererkennt, wenn man die alte Fassung noch gespielt hat. Ich finde die Nerfs gut (ja, wirklich), denn Mag ist für seinen Loot und seine Position in der Progression einfach zu hart gewesen (vor allem, seit die Trials und damit die Notwendigkeit, ihn für das Betreten von TK zu killen, weggefallen ist). Nett sind auch die zusätzlichen Gimmickdrops, 3 epische Gems, eine 20er Bag und eben die normalen Loots (3 Chests, 2 Randomloots), der Boss ist nun farmbar mit einer guten Random, was genau meiner Erwartungshaltung an den T4 Content entspricht.

Was ebenfalls zu kurz kommt, ist das PVP. Naja, kann man ja leider nichts dran ändern, aber so böse bin ich drüber nicht, momentan gehts mir teilweise mehr darum, Punkte anzusammeln, um Optionen offen zu haben für später respektive meinen Lock besser zu gearen (es ist natürlich cool, dass mit der 186 Spelldamage Waffe die Notwendigkeit entfällt, mir eine Waffe für Honor zu farmen – auch wenn die Spellhaste auf dem Ding für meine präferierten Affli Specs eher suboptimal ist). Evtl werd ich mir dann irgendwann noch die S2 Spellblade holen, es eilt aber nicht mehr so (weil der neue Dagger eben auch endlich nen Spelldamage Enchant lohnt, Enchant Mats hab ich seit 2.4 eh in Tonnen angesammelt, dank Supply Bags und MGT Runs). 150 Badges werd ich hingegen wohl nicht zusammenbekommen, für die neue Badgewaffe (die wirklich nice ist vom Spelldamage auch wenn die Stats stinken).

Man sieht, ich bin beschäftigt. 🙂

Posted in Persönliches | 13 Comments »

Expertise als Damage Dealer

Posted by PH - März 28, 2008

Ich habe ja bereits vor einiger Zeit das Thema Hit vs Expertise aufbereitet, allerdings aus reiner Tanksicht und mit Blick auf den neuen verfügbaren Loot. Was ich dabei komplett außen vorgelassen habe, ist die DD Sicht. Zeit, dies zu ändern.

Aktueller Grund dafür ist für mich der Shard of Contempt, bei der Priesterin Delrissa in der Magisters Terrace, Heroic Mode, droppt. Das ist ein Trinket, was für jedermann erreichbar ist und dennoch sehr sehr hochwertig ist. Warum? Immerhin ist der Procc auf dem Papier schwächer (230 vs 300 AP), aber dafür länger (10 vs 20 Sekunden) als der vom Hourglass, welches er bei mir ersetzt hat, da er den gleichen internen CD hat laut Wowhead (45 Sekunden – das werde ich selber mal testen).

Aber: 44 Expertise Rating entsprechen etwas über 11 Expertise. Was wiederum eine Dodge/Parry Reduktion von 2,75 % bedeutet, also etwa 50 % des Mob Dodges im PVE entspricht. Nun wird man von der Parry Reduktion nichts haben und damit wird sich jeder Leser fragen, warum er Expertise Hit vorziehen sollte. Die Antwort ist einfach. Ab Hitcap wirkt sich Hit nur noch auf White DPS aus. Beim Rogue und Shaman kommen noch Proccs dazu, zugestanden. Aber: Expertise macht das Selbe, nur dass es sich eben auch auf Styles auswirkt. Denn denen kann nach wie vor ausgewichen werden. Insofern ist Expertise bis zum Cap genauso stark wie Hit vor dem Stylehitcap. Dies wird vielfach übersehen. Es dürfte damit auch stärker sein als Haste bspw, welches sich nur auf den White DPS und Proccs sowie next Swing Abilities auswirkt. Dazu kommt: das Dodgecap ist relativ einfach mit dem neuen Gear abzudecken. Insofern sollte sich jeder ambitionierte DDler seine Trinkets mal sehr sehr genau anschauen und prüfen, ob er den Shard nicht farmt. Allerdings: einige Klassen bekommen auf den neuen T6 Items sehr viel Expertise und können so mittelfristig auf das Item verzichten. Denn ab Dodgecap ist es praktisch wertlos für einen DDler.

Ums noch einmal klar zu sagen: Expertise, auch wenn es vor allem zuerst auf Tankitems erschien (und immer noch erscheint, siehe Tank Ring aus MT normal), ist kein Tank only Stat sondern eine sehr gute Methode, sein Gear ohne zu hohe Itembudget Kosten aufzuwerten.

Umso mehr hab ich mich gestern gefreut (oder vielmehr mich über die nicht droppende Commendation getröstet), dass ich mir das Trinket gestern einsacken konnte.

Posted in Mechanik | 21 Comments »

Orm: Warum macht man so was?

Posted by PH - März 27, 2008

Genau das habe ich mich die letzten Wochen gefragt. Mein letzter Artikel befasste sich mit dem 50% MS-Effekt für Schamanen. Nach dem Artikel fragte ich mich „warum macht man so was?“ Warum heulen Hunderte Jammerlappen rum, ohne einen konkreten Bezug zur Klasse zu haben und warum kommt Blizzard auf so eine bescheuerte Idee?

Ob ihr es glaubt oder nicht … es fiel mir wie Schuppen von den Augen.
Da fahre ich einen Tag zu einem Kommilitonen um Protokolle zu schreiben, für unsere Laborversuche. Was sehe ich, als ich ankomme? Er sitzt vor seinem Rechner und schaut sich eine DVD von einer etwas älteren PC-Games an.
Im dem Videobeitrag, den er gerade sah, ging es um ein Spiel namens Mythos.
Mein Kommilitone meinte dann zu mir … „Das Spiel is so ähnlich wie Diablo … isometrische Sicht und so … und komplett kostenlos“ .. da meinte ich nur „ Nö, komplett kostenlos gibt’s nicht !“ Ich meinte zu ihm, das man die Packung und DVD´s etc. bezahlen müssen und er meinte: das gibt’s aber vll. zum kostenlosen Download.

Naja, wir argumentierten dann etwas hin und her und der Videobeitrag lief nebenher weiter.
Es kam dann plötzlich ein Mann ins Bild der einige Sachen Rund um das Spiel erklärte und als er zum Handelsystem kam… sah ich gerade das er von den Flagship Studios ist. (Hellgate:London)
Genau an der Stelle wäre ick zu gerne zu Bill Roper gefahren und hätte ihm gern mal gepflegt meine Meinung gesagt!
Da machen die ein online Hack and Slay, wo man ingame Items gegen echtes Geld kaufen kann .. vom Hersteller. Sony hat bei Everquest auch eine Plattform, da geht’s aber eher um Gold und die Spieler handeln Items. In Hellgate wurde ja etwas später implementiert, das man unique Items nur tragen kann wenn man Monatlich zahlt … wahrscheinlich weil das Spiel einfach extrem schlecht ist und kaum jemand dafür zahlt.

Da will ich gar nicht wissen auf welche Ideen die bei Mythos kommen. Mob X kann nur mit Waffe Y getötet werden und Waffe Y gibt’s nur gegen Bares. Dazu soll es noch einen ausgiebigen PVP-Modus geben, da wird dann derjenige große Vorteile haben, der mehr Euros investiert.

Wenn ich jetzt aber noch lese, was bei uns im Forum los ist, hier im Blog steht, was mit den Raidgilden um einen herum so passiert und dazu noch die Rise Sache betrachte wird klar….Das muss so!

Um dem Bogen zu WOW zu schlagen. Der Spielemarkt wächst momentan am stärksten in der Unterhaltungsindustrie und jeder will etwas davon ab haben. Blizzard ist zwar Markführer mit WOW, aber das kann sich ändern. Da sie es nicht schnell genug schaffen neuen Content zu bauen, müssen sie die Spieler anderes abspeisen. Genau das geht nur über PVP und so wird versucht jede Skillung und jeden Spieler zum PVP zu bewegen, damit er länger zahlt.

Ein Licht ist am Ende des Tunnels aber zu sehen. Drysc hat sich in den Foren geäußert, das es nicht sinnvoll ist jede Skillung PVP tauglich zu machen und dies zu einer Verwachung der Talente führen kann. Dann hoffen wir mal, dass über die kommenden Änderungen genauer nachgedacht wird.

Mein nächster Beitrag wird sich wieder dem Schamanen widmen … ich habe genug rum gefaselt.

Mit freundlichen Grüßen Orm

Ps.: Was ist nur aus Bill Roper geworden? Der Mann hat damals so großartige Arbeit bei Blizzard geleistet aber jetzt …
Ich meine er gehörte zu solchen Genies wie Peter Molyneux, Sid Meier, John Carmack, Shigeru Miyamoto oder Will Wright (man könnte hier noch belibig viele nennen). Aber jetzt … na ja Geil regiert die Welt.

Posted in Orm | 1 Comment »

Kurzes Fazit zum Avoidsetup, Enchanting Leveln und andere Dinge

Posted by PH - März 25, 2008

Ich konnte ja in dieser ID direkt mal im Tempel mein Avoidsetup austesten. Zunächst hab ich das Zeug bei Bloodboil getestet, aber leider hab ich sehr viel Pech gehabt und viele Knockbacks gefressen. Insofern konnte ich da keine saubere Aussage treffen. Es sah aber recht vielversprechend aus, was die Stackzahl angeht. Das Problem ist und bleibt der unberechenbare Knockback/Disorient.
Aber bei der Mother hat das Setup gut aufgetrumpft. Ich war zwar mit relativ wenig HP da, aber: der Avoid hat wirklich so gut gegriffen, dass die Heiler eher das Problem hatten, auf dann doch ab und zu auftretende Spikes zu reagieren. Gefühlt würd ich aber sagen, hab ich mir da fast nen kompletten Heiler gespart (der zuständige Druide meinte nachher, er habe primär Raidheal gemacht). Allerdings, für Heiler wie meine, die Avoidtanks nicht gewohnt sind, besteht die erhebliche Gefahr, eingeschläfert zu werden.

Immerhin: die Avoidpieces erlauben eine maximale Flexibilität im Sunwell und da wirds dann richtig interessant, denn im Farmcontent kann man nur begrenzte Aussagen treffen. Dazu outgearen wir die Instanzen zu sehr und auch die vorhandene Erfahrung sollte man nicht unterschätzen.

Ansonsten habe ich am Wochenende fleißig Enchanting gelevelt (deswegen auch kein Post hier im Blog) und bin gestern bei 375 angekommen. Wie erwartet, gabs zwischen 270 und 300 Probleme (Greater Eternal Essences kosten wirklich zu viel, um sie aus dem AH zu kaufen) und dann ab dem Punkt, wo man kein Zauberöl mehr zum Leveln nutzen konnte. Insgesamt hat mich der Spaß neben einigen Stunden Old World Content farmen sicherlich 1,5k G gekostet, wenn nicht mehr (eher mehr, weil man Enchantermuli komplett leer ist). Naja, aber immerhin habe ich es noch geschafft, alle relevanten Ringe zu enchanten. Abgesehen von dem, den ich gestern noch abgegriffen hab (Signet of Primal Wrath), aber das hol ich nach.

So wie es aussieht, wird morgen der Patch kommen, ergo werd ich wohl einige kleine Lücken in meinem Offgear behalten, aber ich denke, damit kann ich leben, auch wenn es etwas nervt, dass ich in MS Spec, mit der ich gestern in ZA war, nicht am Hitcap war. Aber für sowas gibts ja Hitfood 😛

Posted in Persönliches | 5 Comments »

Avoid Setup

Posted by PH - März 19, 2008

Kleiner Screeni zum Posen

Avoidsetup

Es fehlt noch nen Agienchant auf den Gloves 😛

Achja, und ich hab auf Enchanting umgeskillt. Mal schauen, wie lange ich brauche.

Posted in Persönliches | 11 Comments »

Content ist King – Risen zum 2ten

Posted by PH - März 18, 2008

Ich habe ja in der letzten Zeit häufiger über die Probleme gesprochen, die mit dem ausbleibenden Content auftreten. Bei uns war es letztes Wochenende so, dass wir einen Raidtermin haben ausfallen lassen, weil für Samstag zum Zeitpunkt, wo die Gruppe gebaut werden sollte, schlichtwegs eine sehr bescheidene Klassenzusammenstellung vorhanden war. In unserem (und wahrscheinlich nicht nur in unserem) Raidplaner finden sich immer mehr Kommentare wie „muss nicht mit“, „nur Illidan Need“, „Helfe gerne aus“ etc.

Ich hatte auch das Posting von Failure/Risen – US Alleria verlinkt, welches in der Folgezeit überall zu Diskussionen geführt hat. Was weniger bekannt ist (und auch mir erst heute aufgefallen ist), ist dass auf der Risen Seite ein Nachschlag von Failure zu finden ist, der imho noch besser ist als das provokative Ausgangsposting. Zu lesen unter Risen Guild.  Grundtenor: es gibt einfach zu wenig Content, der zu langsam nachgeschoben wird. Die ganze Badge Thematik ist eigentlich mehr Indiz des Problems als ein Problem selber. Ansonsten hätte ich gestern auch den Typen vor der Bank flamen können, der mit komischer Spec und gammeligen Gear auf einem daher evident gekauften Amani Warbear saß.

Ehrlich gesagt, es nervt, dass man quasi entweder gezwungen ist, zu twinken oder aber eben alten Content abfarmen (so wie wir gestern wieder mit Full T6 in Kara waren wg Badges – yay, total spannend). Die restliche Zeit gammel ich auf meinem Warlock derzeit ab – nur: so spannend ist Rumgammeln im AV für Honor nun auch wieder nicht. Immerhin hab ich mir mein S1 Set zusammengefarmt, fehlen noch Gurt, Bracers, Boots, Ringe und Neck sowie ein Cloak und die Insignie. Man sieht, eine elendige Farmerei, die mir jetzt schon auf die Nüsse geht. Achja und eine Waffe brauch ich auch noch.

Was gibts sonst neues? Endlich neue Armorvalues auf den Sunwell Items. War zu erwarten und in dem Sinne war meine Vorhersage, dass dies noch angepaßt werden würde, richtig. Insofern ist nun einer der Einwände, den einige gegen den Tankloot erhoben haben, hinfällig. Der AC von den neuen Items ist der Progression angemessen. Ich bin echt mal gespannt, auf welchem Absorblevel man da raidbuffed landet. Interessant wird, aber das hatte ich ja bereits schonmal formuliert, eben auch, auf welchem Level unser Avoid sich dann befinden wird.

Naja, jedenfalls bin ich derzeit am Überlegen, ob ich mir für mein zweites Chesttoken eine zweite Defchest hole oder doch für PVE meine Offchest von S3 upgrade. Letzteres ist, leider muss man sagen, nur ein recht kleiner Schritt, ich war jedenfalls gestern nicht der Einzige, der etwas verwundert war ob der geringen Differenzen. So gesehen ist es schon ein Schlag ins Gesicht, wenn die Arenasachen so flawless itemisiert sind, was man von den bisher erhältlichen T6 Items nicht sagen kann (Agi auf dem Gear als hauptsächliches Problem).

Abgesehen davon:  mein zweiter Interface Artikel ist in der Mache, braucht aber noch etwas, sorry deswegen.

Posted in Allgemein | 18 Comments »

Rückblick auf ein Jahr als Warrior

Posted by PH - März 13, 2008

Vor gut einem Jahr habe ich in meinem ersten Blog meinen Abschied vom Rogue bekannt gegeben und kurz darauf auf Blogspot mein neuen Meleecraft Blog eröffnet, wo ich immer wieder auch vom Werdegang meines neuen Warriors und Mains berichtet habe. Als wir heute im Warriorforum ein wenig Smalltalk gemacht haben, kam mir die Idee, dass es vielleicht an der Zeit wäre, ein Fazit nach einem Jahr als Warrior zu ziehen. Vielleicht animiert dieser Post ja auch den ein oder anderen Leser mal, im Archiv zu wühlen.

Wie vielleicht nicht alle Leute wissen, 2 Jahre lang bin ich als Rogue durch die World of Warcraft geschlichen. Erst auf Perenolde, dann als Reroll auf Blackrock mit Mem. Richtig, Mem war mein erster 70er. Allerdings war es damals bei Dark Sunrise so, dass wir vielfach 10 70er online hatten, von denen aber irgendwie 6 Rogues waren. Sehr ungünstig. Es gab dann also eine Kara Gruppe – die zweite scheitertere am Spielermaterial, das entweder nicht vorhanden oder nicht fähig war zum damaligen Zeitpunkt. Es folgten Querelen, die dazu führten, dass Teile der alten Garde den Server wechselten, während andere Teile die nunmehr verblichene Gilde Adversor gründeten. Letztere haben sich mittlerweile auf diverse größere Gilden auf Blackrock verteilt oder sind ebenfalls vom Server getranst.

Im Endeffekt sah die Situation gegen Ende so aus, dass Sleth als Gildenleiter zusammen mit den verbliebenen Classleads versuchte, zu retten, was zu retten war – und damit auch einen Reroll initiierte, den ich am Tag darauf mitmachte. Dazu mehr. Jedoch kam einfach keine Ruhe mehr in die Gilde, die Leute, die noch aktiv raiden wollten, und dazu zählte eben auch ein Teil der Gildenleitung damals, sah keine Möglichkeit mehr, dies mit der verbliebenen Belegschaft zu schaffen. Zumal auch intern immer wieder massive Kritik geäußert wurde.

Jedenfalls haben Sleth und ich dann praktisch zeitgleich von unseren Rogues auf Priester und Warrior rerollt. Was natürlich das Leveln sehr angenehm machte. Dazu kam, dass Elysion auf Level 60 auf uns wartete, um mit uns zu leveln. Mithin hatten wir also selten Probleme, ab Level 60 Instanzen zu besuchen, was sowohl unserem Gear als auch unserer Erfahrung sehr gut tat. Im Blog kann man noch einige Berichte darüber finden, wie es mir damals ging. Alles war doch sehr neu, ich hatte zwar schon Tankerfahrung in 5ern, aber nur in Classic und das mit einem Protpala. Insofern habe ich damals vieles ausprobiert, vieles angelesen und versucht umzusetzen. Natürlich geflucht wie ein Rohrspatz, wenn wieder alle Aggro hatten außer mir. Aber naja, das gehört dazu und wird glaub ich das ewige Leiden eines Warrior Tanks sein.

Aber: die vielen Instanzen und gewisser vorhandener Grundskill *hüstel* führte dazu, dass wir auf 70 zügig normale und Heroic Instanzen machen konnten. Als wir dann wegen oben besagten Problemen die Gilde wechselten und in die Allianz kamen, wurden wir erstmal mißtrauisch beäugt und der Autoinvite Button von Kroesus geflamet. Ich behaupte aber mal, dass unser Join mit das Beste war, was der Ally damals passieren konnte. Zum einen waren wir relativ zügig in der Lage, mit einem Großteil Ex-DSler und einigen Leuten aus der Ally Kara zu clearen, was für mich sehr wertvolle Erfahrungen waren. Insbesondere Nightbane und der Prinz waren so wirklich die ersten Fights mit richtigem Bossfeeling für mich und ich weiß, wie der alte Nightbane Fear mich zwei Abende total fertig gemacht hat, bis wir ihn geknackt haben. Sowas hab ich später nur nach 2h Dauerwipen bei Archi erlebt. Es war eine tolle, engagierte Zeit damals. Gleichzeitig ebnete mir das Gear den Weg in den 25er Raid.

25er Raid? Ja, als wir jointen, hieß es: kein Platz im 25er, so wie es aussieht. Allerdings brachen auch der Ally immer wieder Leute weg. Als erstes bekamen unsere Heiler ihre Bewährungsprobe und wurden regelmäßig invitet. Mein erster Einsatz kam etwas später, damals war ich mir noch sehr unsicher, ob ich Prot oder Off speccen sollte für den Raid, um eine Chance zu haben. Denn der potentielle Warriorkader damals war doch recht groß und für mich war nicht ohne weiteres zu überschauen, wer aktiv raiden würde und wer eher nicht. Jedenfalls wurde ich dann eines Tages für Maulgar invitet und durfte den Warlock tanken. Auch da saß ich wieder auf heißen Kohlen. Aber es klappte, auch wenn ich für Gruul gegen einen Feral ausgetauscht wurde (ich glaube, gegen Dubei, der den Offtank mimte). Aber es wurde klar, dass die Tanksituation in der Schwebe war. Maad und Zookie waren auf dem Sprung zu Dementum und hinterließen damit eine ziemliche Lücke. Was blieb, war Dubei, der halt nicht immer Zeit hatte und hat sowie diverese Offwarris und Frischlinge wie die drei, die mittlerweile den Kader an Deftanks in der Ally ausmachen.

Eine Woche später kam ich on und wurde von Kroesus angetellt, ob ich hart sei. Meine Antwort war etwas verlegen. Aber es wurde beschlossen: du tankst Maulgar und Gruul. Bei Maulgar gings damals recht gut, denn ich war damals schon ein Staminatank und an Heal hats bei dem Fights ja nie gefehlt. Bei Gruul allerdings kam mein Offenbarungs Eid. Mit Grom’tors Charge und naja, sehr wenig Erfahrung wurde zum ersten Mal in einem DPS Fight meine Fähigkeit, Threat aufzubauen gefordert. Die ersten Tries waren, in Retrospektive gesehen, eine Katastrophe. Die DDler müssen wohl, so wir mir einige Leute lange Zeit später erzählt haben, den Kopf geschüttelt haben. Aber irgendwie haben wir ihn damals umgedübelt. Strange Days.

In der Folgezeit wurde immer klarer, dass die Tanksituation in der Allianz neu geordnet werden mußte. Damals waren Baddi und ich neu bei ihren Gilden, Chukk kam dann kurz darauf dazu. Was noch blieb, waren zwei Ferals, die beide schon länger in der Ally waren. Ein Protpala, der aber auch nicht immer Zeit hatte und damals noch etwas mißtrauisch beäugt wurde und diverse Warris, die entweder lieber DPS gefahren haben oder halt…ungeeignet waren.

Ich weiß gar nicht mehr, wie es letztendlich dazu gekommen ist, dass letztendlich ich alle dicken Mobs getankt habe. Ein Schritt war sicherlich, dass Kroesus mir damals einen Satz Resigear für Hydross gegeben hat, womit ich für die SSC Raids vielfach gesetzt war. Naja, eventuell wars mein Ehrgeiz, mein Gildentag oder die Tatsache, dass ich relativ zügig auch die Trials of Naaru ungenerft hinbekommen hab, was mich damals mit großem Stolz erfüllt hat (SH Heroic war damals wirklich geil, ähnlich wie die ZA Timed Runs, aber irgendwie noch heftiger, weil nicht nur Zeit, sondern auch absolut präzises Spiel erforderlich war). Fakt war jedenfalls, dass ich ab SSC jeden Mob getankt habe, wenn ich im Raid war, was doch meistens der Fall war. SSC denke ich war für mich die mittlere Reife als Tank. Meine Cycles wurden besser, mein Verständnis vom Tanken wuchs ebenso und man merkte allgemein, dass unser Raid zu der gut geölten Maschine wurde, mit der wir dann den T6 Content geschlagen haben. Morogrimm war damals heftig, Karathress auch nicht ohne. Und den ersten Endbosskill mit Vashj werd ich nicht vergessen, weil wir da auch etwas länger dran saßen. War irgendwie schon ne coole Zeit.

Nebenbei habe ich damals auch ernsthaft mit Arena angefangen. Mit Gorehowl und danach Stormherald ging nach einigen Experimenten einiges ab, grad als ich dann mit Sleth anfing, Teams zu bilden – am Ende von S2 standen wir im 2er mit Priest/Warrior auf knapp unter 2k (mehr wäre wohl drin gewesen, wenn wir nicht gegen Ende primär 3er gespielt hätten) und im 3er mit Priest/Warrior/Mage auf 2050. Im Endeffekt hat mir das Warrior PVP ganz gut gefallen. Der Grund, weshalb ich es nicht weiterführt hab, lag eher an der Tatsache, dass wir mit der Matrix in S3 nicht mehr klar kamen und naja, immerhin spare ich so Umskillkosten 😛 Allerdings: es kann gut sein, dass ich demnächst mit dem Warri wieder einsteige. Problem ist halt immer, Leute zu finden, die Interesse haben, mir sympathisch sind und eine komplimentäre Klasse vernünftig spielen können. Viele Extrawünsche, ich weiß.

Kommen wir zurück zum Raiden. Kael’thas war ne interessante Kiste, da wir die Soak Taktik beim Pyro gefahren sind, hab ich mir damals noch schnell Stamina Trinkets gefarmt, nämlich die Darkmoon Card Vengeance und das Trinket von der Netherschwingen Scherbe. Im Prinzip haben wir bei Kael viel Zeit durch individuelle Dummheit verloren. Aber wir habens damals gut gepackt, im Ende. Und vor allem wiederholbar, so dass wir eine große Menge an attuneten Leuten hatten, was uns später sehr geholfen hat. Damals wurde ich übrigens auch angesprochen, ob ich nicht einem Raid joinen wolle, der weiter fortgeschritten sei. Abgesehen davon, dass ich von solch aggressiven Anwerbemethoden nichts halte, habe ich damals dieses Angebot dankend abgelehnt, denn das Raiden bei uns war und ist immer sehr angenehm gewesen, wenn man von diversen Gimpaktionen mal absieht.

Naja, jedenfalls haben wir dann eigentlich relativ flüssig die T6 Instanzen durchgeraidet und kam so geartechnisch und progresstechnisch immer näher als Gameover. Einerseits eine coole Situation, denn man träumt ja normalerweise von der Perfektion ohne sie in einem MMORPG zu erreichen. Und wirklich schnell gings ja bei uns nicht, Archi und RoS als primäre Stolpersteine, Gorefiend als Nap Check – alles andere pre Illidan war eigentlich eher ne Sache von wenigen konzentrieren Pulls. Illidan selber machte dann in P2 Probleme, erst Umstellungen beim Heal und der Positionierung brachten den Erfolg und am 27.11. den Gameover contentwise. Tanktechnisch fand ich vor allem Gorefiend, RoS und Bloodboil interessant, Council war ein netter Test in Sachen Mobilität des Tanks.
Zwischenzeitlich wurde dann auch der Timed Run geschafft, nachdem da lange Zeit eher motivationstechnisch bei einigen Flaute war. Der Run war aber eine gute Lehrstunde in Sachen effizient und zügig pullen, was sich denke ich partiell auch beim Farmen von anderen Instanzen bemerkbar macht. Persönlich würde ich mir mehr timed Events in den Instanz wünschen, weil dies ohne echtes Content Recycling nochmal einen zusätzlichen Schwierigkeitsgrad einfügen würde und dazu diszipliniertes zügiges Raiden honorieren würde.

Ein weiterer angenehmer Aspekt des Farmens: man kann man Gearsetups ausprobieren, die man im Progress dem Raid nicht zumuten kann, weil eine Umstellung beim Tank Folgen für den gesamten Raid hat. Infolgedessen muss ich ganz klar sagen, dass sich meine pure Stamina Philosophie verfeinert hat, was sich denke ich auch in diesem Blog niederschlägt. Sprich: ich würde immer noch nicht stumpf nach Farbe sockeln. Aber grad der Sunwell Loot führt zu einer Verschmelzung von 15 Stam Socklern und Avoid Freaks. Abgesehen von diesem Umstand sollte aber ein guter Tank immer offen für alles sein, was konzeptionell Sinn macht.

Auch wenn ich also für mich das Fazit ziehen kann, dass ich in dem einen Jahr sehr sehr viel gelernt habe und mich grundsätzlich für einen ganz passablen Tank halte, so ist doch jeden Tag noch die Möglichkeit da, etwas dazuzulernen oder neue Dinge auszutesten. Als Tank hat man da sehr viel mehr Stellschrauben als etwa als DDler. Von der DD Seite des Warriors habe ich bis dato nicht so viel zu sehen bekommen, abgesehen vom PVP. Aber das ist mir auch ganz recht so, denn nach einem Jahr als Tank muss ich sagen, es macht mir so immer noch am meisten Spass. Ich bereue den Reroll ganz und gar nicht, auch wenn ich meinen Rogue im PVP wieder sehr häufiger spiele (er ist ja derzeit mein PVP Main). Aber es ist schon ein komisches Gefühl, dass man trotz eines recht späten Einstiegs ins Raiden mit dem Warrior jetzt quasi fertig ist mit allem. Zugestandenermaßen habe ich bei Mesh auch relativ ordentliches Dropluck, das gepaart mit einer über Jahre gereiften Lootstrategie führt zu einem schönen abgerundeten Gear.

Achja, und eins muss ich auch sagen: die Warrior Community ist heutzutage angenehmer als die der Rogues, wo die alten Leute größtenteils in kleineren Zirkeln zurückgezogen sind und die neuen vor allem Flamen auf 375/375 haben 😛

Posted in Persönliches | 13 Comments »

Und täglich grüßt das Murmeltier

Posted by PH - März 11, 2008

So könnte man momentan WoW beschreiben, zumindest aus Sicht der Leute, die den Content clear haben. Viele von meinen geneigten Lesern werden sicherlich von der quasi Auflösung der US Gilde Risen/Alleria gehört haben, die immerhin den dritten Illidan Kill weltweit hingelegt haben.  Deren GM Failure hat ein interessantes und diskussionswürdiges Posting abgelassen, was hier nachgelesen werden kann. Einzelheiten dazu will ich jetzt nicht weiter kommentieren, eventuell ein anderes Mal.

Was ich aber feststelle: es mehren sich die Tage, wo man einloggt, weil man das irgendwie jeden Tag macht. Und nicht, weil man sich jetzt tierisch auf Instanz A oder BG X freut. Faktisch sind die Instanzen alle ausgelutscht. Klar, ich geare ein wenig meinen Warlock. Und natürlich mach ich ein paar Dailies oder versuche sonstwie an Gold zu kommen (Stichwort Sunwell Vorbereitungen). Aber die Luft ist letztendlich raus, grad beim WL ist das Ganze eigentlich ein Selbstzweck. Naja. Fakt ist: im BG PVP hat es seit BC keine Änderungen gegeben. EotS ist immer noch ein beschissen designter BG, der mich jedes mal ankotzt, wenn ich ihn betrete. AV ist eine reine Zerger Runde, selbst wenn man gewinnt. Bleiben AB (imho immer noch der beste BG) und WSG (kann lustig sein oder aber total anöden). Da ich eigentlich mit dem WL noch Honor farmen müßte, könnte ich in diese lustigen BGs reingehen. Aber lustig ist das nicht. Wenigstens hab ich mit dem Rogue ein zweites Paar Stiefel organisieren können und renne endlich wieder mit Runspeed durch die Gegend.

Stichwort Rogue: der große Lichtblick derzeit: im 3er haben wir unseren Höchststand von 1935 erreicht (zwischenzeitlich waren wir noch höher, aber dann haben wir zwei Matches verloren, eins wohl primär durch meine Dummheit, shame on me!). Aber: die 2k sind langsam in Reichweite. Blöde, dass ich mir nicht die Schultern holen kann, weil andere Teile Vorrang haben. Der Plan sieht derzeit so aus: Chest, dann S3 Schwert, dann Helm, dann Offhand, dann Wurfaxt und dann die S2 Teile upgraden. Wobei ich, sofern S4 mal konkret angekündigt wird, auf ein Upgrade von den Gloves etwa verzichten werde und lieber mit 1k Punkten mehr in die Season gehe.  Im Endeffekt würden mir noch etwa 11,5 k Punkte fehlen, was beim jetzigen Stand 13 Wochen entspräche. Narf.

Im Endeffekt bete ich ehrlich gesagt, dass sehr bald 2.4 rauskommt, sonst dreh ich irgendwann am Rad.  Ich glaub, wenn wir Illidan schon im Spätsommer gekillt hätten, hätte ich das Game aus Langeweile schon gequittet – denn ehrlich gesagt: diese komplette Contentverweigerung von Blizzard ist eine Katastrophe. ZA hat einen wirklich viel zu kurz bei der Stange gehalten. Und sonst war ja nichts Neues da.

Posted in Persönliches | 6 Comments »

Hit versus Expertise

Posted by PH - März 10, 2008

Derzeit ist bei einigen Tanks die große Verunsicherung aufgetreten, was den Sunwellloot angeht in Hinsicht auf die Reduzierung von Hit zu Lasten von Expertise beim Tankgear. Ich will nun einmal analysieren, wann welcher Wert sinnvoller ist und wie man am besten einen guten Kompromiss herstellt.

Vorweg. In meinem aktuellen Aggrsetup bin ich hitcapped gegen Bosse (also jenseits der 140 Hit Rating) und trage, abgesehen von den Gorefiend Gloves, alle verfügbaren Expertise Items (Badge Neck + Bracers + Brutalizer + Orc Racial). Letzteres bringt mich auf 6,25 % Dodge/Parry Reduktion.

Zunächst einmal – was bringen die Ratings jeweils? Bei Hit gilt, das ist ja relativ bekannt, 15,7 Hit Rating -> 1 % Hit auf Level 70. Das Hitcap gegen Bosse liegt bei 9 % Hit, also 141,3 Rating. Weiterhin erhöht Hit die Chance, mit Taunt zu treffen.

Expertise reduziert pro Punkt die Ausweich und Parrierchance des Ziels um je 0.25 %. 3,9 Rating ergeben 1 Expertise. Das Dodge Cap liegt bei ca 5,5 % bei Bossen. Beim Parrycap kann man leider keine genauen Werte nennen, man kann aber von ca 15 % ausgehen, was auch Grundlage dieses Artikels sein soll. Das heißt: das Dodgecap liegt in Ratingpunkten bei 78 Ratingpunkten, das Parrycap bei 234 Ratingpunkten.

Ergo: bis wir am Dodgecap sind, bringt Expertise definitiv mehr, denn für nichtmals 8 Ratingpunkte bekommen wir den Wert von 1% Hit. Ab dem Dodgecap liegen beide Werte gleichauf, Unterschiede, die auf dem ersten Blick vorhanden sind, dürften auf Rundungsfehler zurückzuführen sein.

Damit ist festzuhalten: vor dem Dodgecap ist Expertise aus Aggrosicht der mit Abstand stärkere Wert. Wie schauts nach dem Cap aus? Immerhin ist ein Setup, dass Parry und Hit bis ans Cap bringt, praktisch kaum möglich ohne massivste Verluste bei den defensiven Eigenschaften (wenns überhaupt möglich ist). Für Hit spricht im Sunwell ganz klar, dass einige Mobs hier tauntbar sind. Andererseits ist Parryhaste wohl definitiv, grad bei Brutalus, ein Thema.

Das heißt für mich: ich behandele am Dodge Cap Expertise und Hit gleichwertig. Man wird in aller Regel keine Items sehen, die bis auf Hit/Expertise komplett identisch sind, ergo entschieden dann in dem Fall die defensiven Werte. Von dieser Ausnahme gibt es dann die Regel, dass ich einen gewissen minimalen Hitwert als sinnvoll ansehe, um den Taunt sicherer zu machen – wenn der Mob tauntbar ist! Grad bei Trash würde ich immer versuchen, 5 – 7 % Hit zu tragen, ist hier einfach sinnvoll. Andererseits kann Hit komplett zurücktreten, wenn bei einem tauntimmunen Mob neben Aggro vor allem defensive Aspekte eine Rolle spielen. Dann kann man einseitig auf Expertise setzen, denn wie oben dargelegt: für das „Treffen“ der Styles ist es unerheblich, ob ich Dodge/Parry oder den eigenen Miss reduziere.

Fazit für den Sunwell: laßt euch nicht verunsichern. Das Zeug kann was, auch wenn wir Hit verlieren. Aber das kann man auf bestimmten Slots immer noch recht gut nachrüsten, wenn man es denn mal braucht (für mich bedeutet das, dass mein Cleaver von Zul’jin wohl doch noch mal nen anderen Gem, nämlich einen Hitgem bekommt), Expertise hingegen kann man (derzeit) noch nicht sockeln.

Posted in Mechanik, Warrior | 6 Comments »