Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Interfaces – Design und Nutzung – Teil I: Keybinds und Macros

Posted by PH - März 3, 2008

Wie angekündigt, möchte ich das Thema Interface und Keybinds einmal beleuchten. Ich habe das bewußt in zwei Artikel aufgespalten, weil man hier doch zwei recht gut zu trennende Themen hat. Zudem sind mir zum Thema Keybinds doch verschiedene Dinge in den Sinn gekommen, die ich mal erörtern will.

Warum sollte man Keybinds nutzen anstelle von Mouseklicks? Nun, zwar verhindert der Global CD, dass man mit schnellerem Aktivieren der Fähigkeiten mehr machen kann als jemand, der langsamer ist (also keine Actions per Minute wie bei RTS Games), aber zum einen liegen gewisse Fähigkeiten nicht auf dem GCD, zum anderen hat man teilweise noch Pets, die simultan genutzt werden können und zum dritten muss man sich oft dabei auch noch bewegen. Ein klickender Daggerrogue wird im Kampf gegen einen nichtklickenden immer signifikante Nachteile haben, weil er nicht in den Rücken des Gegners kommen wird. Ein Tank, der klickt, wird erheblich weniger Aggro in der Bewegung generieren – oder sich schlicht schlecht bewegen dabei. Strafen, circlejumpen etc mögen Termini aus dem Shooter Bereich sein, aber sie sind auch in WoW anwendbar und sinnvoll. Je besser man diese Techniken beherrscht, desto kompletter wird man als Spieler.

Ich habe selber in Classic lange geklickt, bis mir irgendwann meine Nachteile hierdurch im PVP so auf den Nerv gingen, dass ich umgestellt habe. Das war ein recht schmerzvoller Prozess, aber mittlerweile spiele ich mit Binds, als wenn ich nie etwas anderes gekannt hätte. Ich kann es also jedem nur nahelegen, umzustellen. Im übrigen wäre ich bei Bewerbungen, die sagen würden, ich klicke beim Tanken sehr skeptisch und würde mir das Thema APS und Movement bei dem Kandidaten doppelt und dreifach anschauen. Das nur nebenbei.

Zum eigentlichen Thema: Keybinds müssen der jeweiligen Situation angepaßt werden. Ich spiele derzeit drei Chars aktiv, einen Rogue, einen Warrior und einen Warlock. In dieser Reichenfolge steigt auch die Komplexität meiner Binds. Der Rogue und der Warrior haben beide eine wechselnde erste Bar. Wo jedoch beim Rogue die Stealthbar gar nicht komplett zu füllen ist, muss man beim Warrior drei Stances vollmachen und hat meistens immer noch zu wenig Platz. Außerdem unterscheidet sich der Spass beim Warrior und beim Rogue signifikant dahingehend, dass beim Warrior in jeder Stance ähnliche Abilities verfügbar sind, zumindest teilweise. Diese sollte man dann auch auf demselben Bind haben, alles andere ist wenig intuitiv. Wenn ich gleich meine Binds zeige, wird man sehen, dass dies nicht immer absolut gelingt, aber die Richtung ist jedenfalls beim Warrior vorgegeben.

Beim Warlock nun habe ich festgestellt, dass mein bisheriges Layout einfach viel zu schmal ist für die vielen Fähigkeiten des Warlocks . Viele Dinge kann und sollte man über Macros steuern, was ich in den nächsten Tagen auch verstärkt machen werde. Beim Warrior und beim Rogue benutze ich jeweils nur zwei Macros (beim Warrior ein Bersirage und ein Shieldreflect Macro, beim Rogue zwei Blind Macros für Mouseover und Focus Target). Sprich, beim Warlock muss man sich wirklich Gedanken darüber machen, wie man Petsteuerung, diverse Makros mit Zielmodifiern (Fokus, normales Target und ggfs sich selbst) unter einen Hut bekommt. Spätestens hier muss man also zu Kombinationen mit Shift, Ctrl u.ä greifen.

Letztendlich sollte man sich also, bevor man seine Keybinds einfach drauflos erstellt, Gedanken machen. Sprich: welche Abilities nutzt man häufig, wo muss man schnell reaktiv dran und wo kann man sich erlauben, den eher langsamen weiten Griff in die Mitte des Keyboards zu machen (wenn man mit WASD als Bewegung arbeitet – es gibt auch andere Konzepte, etwa Nummernblock, ESDF um mehr Binds zu haben, etc). Ggfs sollte man sich auch überlegen, was man klicken kann. Hierzu würde ich alle Dinge zählen, die etwa längere Buffs betreffen, normale Dämonenbeschwörung beim Lock (passiert eh nur im Stand und zumeist ruhigen Situationen, alles andere passiert eh über Macro) und ähnliche Dinge. Denn: nur weil man Keybinds nutzt, heißt das nicht, dass man wirklich ALLES binden muss. Kein Mensch braucht Unterwasseratmung auf einem Bind!

Wenn das Konzept steht, sollte man dann als nächstes dieses binden (wer hätte das gedacht) und dann wirklich ausgiebig testen. Die Hand ist ein wirklich faszinierendes Körperteil und verfügt, laienhaft gesagt, über ein motorisches Gedächtnis (das wird jeder kennen, der blind tippen kann oder ein Musikinstrument spielt). Wenn man dieses trainiert, wird man merken, dass man die Keys von selbst findet. In der Einspielphase sollte man meiner Meinung nach nur grobe Probleme ausbessern (wenn man merkt, dass ein Keybind an der komplett falschen Stelle hängt oder wirklich nicht erreichbar ist (Backspace als Basic Ability, wobei man da schon in der Konzeptionierung nen dicken Bock geschossen hat :P). Ansonsten erstmal wirklich einige Tage damit spielen und schauen. Dann kann man ans Finetuning gehen. Evtl Vorgänge über Macros vereinfachen (aber nicht zu sehr, ich kann Leute, die als Tank Makros nutzen, die Skillabfolgen automatisieren, nicht nachvollziehen, man nimmt sich damit selbst die Möglichkeit, die Rage ideal zu nutzen) und so Keybinds sparen. Oder ähnliche Skills auf Modifier legen. Beispiele davon werde ich nachher in meinen Binds aufzeigen. Ebenso wird man gleich sehen, welches Optimierungspotential ich bei mir noch sehe.

Fangen wir mit den Keybinds des Warriors an:

Hauptbar, die wechselt – soweit Änderungen je nach Stance auftauchen, sind die wie folgt zu lesen: Defstance/Battlestance/Zerkerstance – in Klammern dann die Äquivalente in Offspec

^ Sunder Armor – in gewisser Weise ein Relikt aus vergangener Zeit – aber im PVP immer noch nützlich

1 Devastate/Harmstring/Harmstring

2 Revenge/Devastate (Slam/Rampage)/Devastate (Slam/Rampage)

3 Shieldslam (MS/Bloodthirst) – der primäre Instant liegt bei jeder Klasse auf der „goldenen“ 3.

4 Shieldblock/Charge/Whirlwind

6 Disarm/Overpower/Intercept

T Thunderclap

R Shield Reflect/Shield Reflect/Bersi Rage (man sieht, reaktive Fähigkeiten liegen auf einem Bind!)

0 Autoattack/Victory Rush – VR muss definitiv mal anders gebunden werden, möglicherweise über ein Makro

Mousebutton 5 Taunt/Mocking Blow/Execute

Mousebutton 4 Shieldbash/Shieldbash/Pummel

Statische Bars:

< Battleshout

Shift + < Commanding Shout – man sieht, beide Shouts auf einem Bind

y Demoshout – noch nen Modifier wollte ich nicht, wäre aber auch denkbar als Strg + <

x Bloodrage

c Concussion Blow (Piercing Howl)

F Cleave

G Intervene

Q Bersirage/Shield Reflect Macro

E Heroic Strike

H Rend

Z Werfen – Schusswaffen nutze ich kaum noch

B Blood Fury (extra weit weg, weil beim Tanken darf ich es nicht treffen ;))

Shift – MB4 Trinket 1

Shift – MB 5 Trinket 2 – diese Trinket Keybinds haben alle meine Chars, die Trinkets werden über Use 13/14 Macros angesteuert -was sehr viel Barspace spart – der Trinkettausch erfolgt direkt über die Itemrack Fenster, mehr dazu später.

Cooldown Bar:

F1 Intimidating Shout

F2 Challenging Shout

F3 Last Stand (Deathwish)

F4 Shieldwall

F5 Retaliation

F6 Recklessness

Consumables klicke ich in der Regel, es passiert eigentlich fast nie, dass ich die in der Bewegung nutzen muss und kompliziertere Kürzel machen die Sache hakeliger, als es sein muss. Potentielle Binds wären hierfür Shift + 1-4

Der Rogue ist deutlich einfacher gestrickt:

Hauptbar

^ /Garotte

1 Gouge /Sap

2 Ghostly Strike/Premed

3 Mutilate (sonst Hemo, hier liegt immer mein primärer Instant, s.o). / Cheapshot

4 Shadow Step (früher Evis)

6 Deadly Throw / Distract

Q Cloak of Shadows

E Shiv – ein Button, der im PVP fast genauso gespammt wird wie E beim Tanken mit dem Warri – wenn das Keyboard bricht, dann hier 😛 / Pickpocket

MB 4 Kick

MB 5 Stealth

< Will of the Forsaken

y Distract

x Rupture

c Deadly Throw (überflüssige Doppelbelegung)

G Eviscerate

F Slice and Dice

R Kidney Shot

V Cannibalise

Z Food

Shift + < Healthstone

H Throw

Cooldowns

F1 Vanish – ist es immer gewesen und wirds immer sein

F2 Bladeflurry, wenn geskillt, ansonsten Prep

F3 Adrenaline Rush, sonst leer

F4 Evasion

F5 Sprint

F6 Blind

Optimierungspotential: wie man sieht, ist 5 derzeit nicht genutzt, dafür 6. Ergo habe ich am Wochenende erstmal dies umgebunden und verkürze so die Wege. Ich hatte 5 früher immer drin, aber irgendwie ist es mir rausgerutscht, Zeit, dies zu ändern. Z einheitlich auf werfen keybinden wäre auch noch sinnvoll, mir passierts immer noch ab und zu, dass ich nach dem Umloggen den Key suche. Victory Rush in ein Macro umbauen und ggfs dann ganz aus der Bar werfen. Der aktuelle Bind ist im PVE beim Farmen ok, aber im PVP ein Krampf. Weiterhin, weil man Premed doch oft vergißt, diese Fähigkeit in Garotte/CS als Macro einflechten.

Kommen wir zum Warlock – hier haben wir keine Stancebar, aber eine Petbar. Diese wird mit Ctrl + 1-9 gesteuert, im Default Layout. Bei mir ists ähnlich, ich habe allerdings die Position von einigen relevanten Fähigkeiten, grad beim Felhunter, vertauscht, so dass die wichtigen Spelllock und Devour Magic auf Ctrl 2/3 liegen. Ist immer noch wenig handlich, aber naja, bis dato ist mir da noch keine sooo gute Idee eingefallen. Evtl Shift Binds in Verbindung mit der < bis B Reihe.

Alle Drains und Bandagen werden über Shift ^-4 gesteuert (Drain Soul, Drain Life, Drain Mana, Health Funnel, Bandage). Der Health Stone liegt wieder auf Shift + <.

Hauptbar:

^ Shoot (Zauberstab)

1 Siphon Life

2 Immolate

3 Corruption

4 Curse of Agony

E Shadowbolt

6 (ja, wieder die miese 6) Blood Fury

R Searing Pain

T Incinerate (wie man sieht, alle Nukes in einer Ecke)

0 Soul Shatter (ja, bekloppter Keybind, aber ist ja eh was für Pussies :P)

MB 4 Fear

MB 5 Deathcoil

Nebenbars:

< Soullink

y Soulfire (der Nuke, der aus der Reihe tanzt)

x Shadow Ward

c Howl of Terror

f Lifetap

g Feldomination/Felhunter Macro – dieses Macro bewirkt out of combat die Beschwörung des Felhunters auf normalem Weg, in Combat wird Feldomination genutzt.

v Amplify Curse

z Rain of Fire max Rang

b Curse of Doom

h Curse of Exhaustion

Q Seed of Corruption (eigentlich müßte ich den Spell auf jeden Key binden, ich liebe ihn einfach)

F1-F6 sind dann die übrigen, nicht ganz so oft gebrauchten Curses und der Banish

Das Problem: ich habe mit den mir normal zur Verfügung stehenden Binds noch sehr viele offene Baustellen. Hellfire, Rain of Fire R1, alle Dämonen, Fel Armor, diverse Summoning Sachen etc. Einige werde ich nie binden. RoF R1 z.B. werde ich wohl in ein Makro mit Modifier einbauen, so dass ich hier nur einen Button für verschiedene Ränge nutze. Die meisten anderen Dämonen hol ich eh nur im Stand, evtl sollte ich das Feldom Makro noch mit einem Modifier für einen Voidwalker versehen. Außerdem sehen die Binds etwas wie Kraut und Rüben aus…aber ich glaube, das werde ich nicht mehr groß ordnen, weil sie an sich funktionieren. Dinge, die ich nicht binden werde, kommen in einen Bar an der Seite, der nur bei Mouseover sichtbar wird, so spare ich Platz auf dem Screen.

Was ferner für Arena fehlt aus meiner Sicht: Focus Funktionen, insbesondere fürs Pet, aber auch für Dinge wie Curse of Tongues oder Fear des Focus Targets. Man sieht, als WL kann mehr sehr viel mehr und sinnvoller mit Makros arbeiten als als Warrior/Rogue.

Ich werde hier jetzt keine Macros selber angeben, weil ich selber da gerade intelligent bin, mir die Dinger aus dem Netz zu saugen. Ich kann euch aber nur raten, die Teile vor dem Ernstfall zu testen. Manchmal funktionieren die Teile nach 3 Monaten auf einmal nicht mehr, dann sollte man sich was neuem umschauen (so geschehen mit meinem Shieldreflect Makro). Duelle eignen sich hierzu sehr gut btw :). Aus meiner Sicht sind Macros aus zwei Gründen interessant: Modifier, um Platz zu sparen und intuitiver agieren zu können (alle Funktionen für einen Spell auf einer Taste) oder weil sie schneller/zuverlässiger sind als der Spieler (Reflect oder Stance Dance, Premed Macros).

16 Antworten to “Interfaces – Design und Nutzung – Teil I: Keybinds und Macros”

  1. Nerf said

    Für Consumables etc. würd ich mir das Addon Ghost besorgen, dann musst dir nicht das UI zumüllen.
    Ansonsten ganz nette Binds für den Warrior, auch wenn ich mich wunder dass du fast nichts mit alt+xy hast.

    Bin grad zu faul um alles hinzuschreiben, drum post ich dir lieber nen Screen 😀
    http://img513.imageshack.us/img513/7701/keyshe3.jpg untere Leiste bleibt gleich, shift+T oben ist nen Focus maro und nicht MotB.

    Danke für den Eintrag jedenfalls.

  2. memgoa said

    Alt Binds hab ich noch überhaupt nicht getestet, wäre für mich vom Griff her glaub ich ziemlich ungewohnt. Was Pots etc angeht, dazu gibts dann im zweiten Teil nen Abschnitt zu – nur vorweg: ich hab einen ziemlich gut sichtbaren Pot/Steinbar, damit ich die CDs überwachen kann. Egal wie ich es ausprobiert hab, ich komme immer wieder auf CD Anzeigen in Actionbars zurück, alles andere ist für mich irgendwie nicht handlich genug. Was auch der Grund ist, warum ich alle Keys und Bars einblende, obwohl ich die Binds zumindest motorisch blind beherrsche.

  3. Nerf said

    Finde die Alt-Keybinds eigtl. ganz gut erreichbar und toll, für Spells die man selten braucht.
    Bei den CD’s hast du aus Tank-Sicht sicher Recht… als DD ist das dann nicht ganz so wichtig 🙂

  4. Barren said

    Hiho,
    Ich kann nur die Krieger-Binds beurteilen und da auch nicht alles, da ich eigentlich nur PvE spiele. Gefällt mir gut, wobei ich mehr der ALT-Typ bin, da ich da mit dem Daumen besser ran komm, als mit dem kleinen Finger auf SHIFT/STRG. Ich hab meine reaktiven Skills je nach Encounter auf den Maus-Daumen-Tasten (4&5), da der rechte Daumen irgendwie der Finger ist der sich am meisten langweilt. Und da ich ihn nicht zum Bewegen benötige, prädestiniert ihn das für Sachen wie Bersiwut/Spellreflect. Consumables klick ich auch, notgedrungen.. mal schauen.

    Vielleicht noch zwei kleine Anmerkungen – Die 30minuten Skills lassen sich makromäßig auch auf eine statische Leistentaste legen, solange man keine BW/DBM-Warnung einbauen will. Und das Werfen/Schiessen Dilemma kann man auch mit nem Makro lösen, falls es interessiert.

    Keep on blogging,
    Barren

  5. Jenesta said

    Erstmal vorweg, sehr nette Beschreibung zu den Keybinds, deine belegung wirft bei mir nur eins auf, warum umgehst du bei allen Chars die 5?

    mfg Jen

  6. Jenesta said

    ach… vergess die Frage, zur späten Uhrzeit lesen komtm nicht gut *murmelt*

  7. chaoskas said

    Seit einiger Zeit nervt mich meine Tastenbelegung auch sehr und ich ueberlege sie umzustellen. Danke fuer die Anregungen, mir hilft es schonmal ein wenig weiter.

    Eine Frage haette ich aber noch: Wie wechselst du die Stances beim Krieger? Gerade im PvP bin ich da dauernd am rumwechseln.

  8. Reidleitor said

    Zuersteinmal….

    KLICKOR for the Win! 🙂

    Man kann auch mit Klicken ans ziel kommen! Ich glaube, da bin ich das lebende Beispiel! 🙂
    Ich für meinen Teil kommen mit recht wenigen Keybinds aus – die wichtigen (welche vorallem
    schnell sein müssen) wie z.b. Cheapshot werden gebunden. Für den Rest hab ich zeit mit der
    Maus zumzuspielen!

    BTW – bist du wieder Shadowstep? ^^

  9. memgoa said

    @ Chaoskas: sorry, dass ich das nicht bereits im Artikel erwähnte: Stances liegen auf dem Mausrad, nach vorne -> Battlestance, nach hinten -> Defensive Stance, klick aufs Rad -> Bersi.

    @ Kroesus: ich lasse dich einfach mal in deinem Irrglauben 😛 Immerhin hast du was gebunden – und ja, ich teste wieder ShS. Dazu später mehr 😉

    @ Barren: das mit dem Schießen wußte ich, habs aber nicht für nötig gehalten, da ich nie Munition für meine diversen Bögen, x-Bows und Knarren mit mir rumschleppe. Ich pulle wirklich alles mit der Wurfaxt, per Bodypull oder per Misdirect. Was die Maus angeht: ist ja bei mir in gewisser Weise ähnlich, Taunt und Spellinterrupts brauchen klare Keybinds, also bei mit MB 4+5.

  10. Scyla said

    Hm sehr interessant. Ich persönlich spiele mit Klicken+Hotkeys.

    Klicken tu ich Pots (incl. Trinkets, last Stand, Schildwall und Alptraumsaat) wobei ich allerdings schon festgestellt hab, dass ich für last Stand manchmal zu langsam bin.
    Des Weiteren klicken ich Spalten und HS, da ich diese dann parallel zu den anderen Styles benutzen kann (wobei ich mir schwer vorstellen kann, wie das sonst funktionieren sollte) und Skills, die lange anhalten (Demoruf, Donnerknall AP- und HP-Ruf) bzw. einen langen CD haben (Spellreflect, Stun) sowie den Spott.

    Alles andere liegt auf Hotkeys. Gefühlt würde ich sagen, dass ich 1 HS verschwende, wenn ich vom Spammen auf etwas anderes klicke.

    Da sie Klickknöpfe alle nah bei einander liegen komme ich innerhalb des GCDs eigentlich problemlos an die Skills.

    Bewegen und tanken sind dabei immernoch gut möglich. Wie gut im Vergleich zu Spielern, die viel auf Keybindings setzten kann ich leider nicht sagen.

    Im PvP hab ich allerdings schon gemerkt, dass weder mein Interface noch meine Keybindings optimal sind (bin im Moment MS geskillt, da wir es diese Woche in 2.5 Tagen durch den Content geschafft haben und ich dem entsprechend viel „Freizeit besitzte).

    Gruss Scyla

  11. Gorgawash said

    Mesh? Was für „Baggerschaufeln“ hast Du als Hände um von „WASD“ auf G/H zu kommen?
    (naja, k ich gehe von meinen Bindings aus…)
    Persönlich muss ich gestehen, Dinge wie Ultimates (30 min CD) und LastStand/RüstungsHP, sowie Demoshou/TC klicke ich (noch ist die Q-Taste 2x frei, wird sich wohl ändern)
    aber die Leertaste bleibt für S-Slam, die kann man net verfehlen, sonst macht der Daumen ja nichts), Rest läuft über 1-5/Shift 1-4 (SB/DV/Rache/Intervene/Spott // Mouseover-SA+heroic-Makro/HS/Cleave/CB/SS bzw. Trinkets an M-over und Cleave bei Probanden wie Tidalvess o.ä.)

    Was ich fragen wollte: gibts nen Addon was mir in der Bar dynamisch anzeigt, was auf Slot 13/14 grade für n Trinket angelegt ist? (ähnlich wie das „angreifen“ Sym. wo die aktuelöle Waffe angezeigt wird, is zwar eher für Denkfaule damit man merkt das man immernoch die Reitgerte angelegt hat, aber besser is das)

  12. memgoa said

    @ Gorga: G erreiche ich locker flockig mit dem Zeigefinger, H ist mit einer gewissen Bewegung verbunden, aber da liegen ja auch eher unwichtige Sachen drauf.

    Was Trinkets angeht: ich hab mir mit Itemrack die Fenster für Main, Offhand und beide Trinkets rausgezogen, so dass ich die per Mouseclick jederzeit aus dem Menu auswählen und wechseln kann. Was ich dann auch oft bei Aggrofights mache, wenn ich seh, alles ist in Ordnung (dann kommt der Wechsel auf Mungo Enchant und Bullwark, um defensiv etwas stabiler zu sein und den Fight nach Hause zu bringen). Man muss nur bei Items mit gleichem Icon etwas aufpassen (bei unterschiedlichen Enchants oder etwa bei Hydross und Zul’jin Trinket).

    @ Scyla: ja, das mit dem HS Verlust passiert mir manchmal beim Debuffen, weil TC und Demo relativ weit weg liegen. Ist aber imho nicht so schlimm. Grad TC frißt ohnehin gut Rage, man hat wirklich selten einen Rage Overflow, also Rage, die bei der 100er Marke verpufft, wenn man vorher etwas gedumpt hat. Und so lange das nicht passiert, kann man das immer wieder aufholen.

  13. Scyla said

    Ging mir weniger um den Wutverlust (genug Wut hatte ich bisher nur bei Vael, yay Dauerhinrichten ab 19% \o/ 😉 ) sondern um die Skilloptimierung. Hab deshalb auch schon Rache mit dem Schildschlag getauscht (also die Tasten), weil ich festgestellt habe, dass ich mit der alten Belegung den Schildschlag immer vor der Rache aktiviert hatte und sich dadurch die CDs überschnitten haben. Einfach 2 Skills getauscht und schon ist die Rotation, und somit die TpS, besser 😀 .

  14. Colaflasche said

    Hiho,

    also das mit der 5 würde mich auch mal interessieren, warum verwendest du die nicht?

    Und ich würde Charge/Intercept/Intervene auch alle auf die gleiche Taste legen. Fürs Intervene habe ich dann auch noch so ein tolles „Ist mein Ziel Feindlich dann Intervene ich mein Ziel-des-Ziels“-Macro. Sehr zu empfehlen.

    Bin auch ein alter Mausschubser, aber werde das nun auch mal probieren mehr als 1-0 zu belegen. Danke für die Anregungen.

    Gruß Cola

  15. memgoa said

    Wie bereits beschrieben: mir die 5 lange Zeit einfach durchgerutscht. Als ich beim Schreiben des Artikels gesehen hab, was Sache war, hab ich alle 6er Belegungen auf 5 umgestellt. So dass derzeit die 6 als zusätzlicher, nicht belegter Bind offen ist. Was ich damit verdeutlichen will: ab und zu sollte man seine Binds mal überprüfen und entrümpeln.

    Was Charge/Intercept/Intervene angeht: ja, kann man drüber nachdenken, da es auf jeder Stance hängt. Im Endeffekt würde das bei mir aber nicht mehr viel bringen, sondern ist in meinen Augen mehr ein Tip für Leute, die die Keybinds neu aufbauen. Das Macro brauchst du nicht mehr, das macht Intervene seit 8 Monaten oder so von selbst 🙂

  16. Rakkar@Rexxar said

    manmanman… das war so viel, dass ich echt nich weiß was ich dazu schreiben soll. dazu kommt auch dass die situation meines kriegers nich vergleichbar mit der eines raidtanks is… ich hab 41 punkte in prot und devastate nich mitgenommen, weil ich eh nich die wut dafür hab. nichmal schildblock/rache/schildschlag geht auf. deswegen lieber einen punkt taktiker, dann passt der charge in den stancewechsel. zum thema fernkampfwaffen und pullen: unser mainpriest hat mal nem random bei moroes nen shackletip gegeben. und zwar soll man den cast ansetzen, wenn das klicken von maiks knarre zu hören ist. der zählt zwar im ts immer runter, aber der ping liegt ja bei ca 500, was einem solche sachen schon mal verhaun kann. bogen und armbrüste haben auch nen sound, wenn auch recht leise, wurfwaffen… naja, sind halt schurkenwaffen.
    ich hab manchmal probleme, wenn ich eigentlich nur ne fähigkeit aktivieren will, aber ausversehen ein makro benutze dass mich gleichzeitig in eine andere stance bringt. der krieger is halt nurn twink, und wenn ich dann noch innerhalb einer instanz ständig von dd zu tank wechsel, mich umziehe, interface umstelle usw. dann komm ich halt schon mal durcheinander. fazit: nicht zu viel über makros automatisieren!
    ihr habt alle son paar tasten mit fähigkeiten belegt, die für mich alltägliche bewegungen bedeuten… leertaste? mausrad? wüsste nich wie ich sonst springen oder scrollen/zoomen sollte… was ich wahrscheinlich übernehmen werde ist t=tc. noch einigermaßen gut zu erreichen und irgendwie passend.
    manmanman, da hab ich ja auch ne menge geschrieben. jedenfalls.
    rakkar

Hinterlasse einen Kommentar