Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Der neue Sunwell Loot – erste Gedanken und Auswertungen

Posted by PH - Februar 15, 2008

Wenn ich nicht grad in ZG den Pantherboss ganke (konnte mir gestern dank der freundlichen Mithilfe einiger AFKler und Sleth den Helmenchant von dort holen) oder als Def PVP mache, schau ich momentan oft auf den einschlägigen Seiten nach Neuigkeiten bzgl 2.4 an. Dabei stechen natürlich vor allem die neuen Items ins Auge. Ich will hier mal eine erste kurze Kommentierung zum neuen Loot abgeben.

Zunächst, bevor wir uns über Raidgear unterhalten, sollte sich jeder Tank mit dem Gedanken vertraut machen, die neue 5er auf Heroic abzufarmen. Wie für fast jede Klasse droppt auch für Tanks (jeder Couleur) ein sehr sehr nettes Trinkt, nämlich die Commendation of Kael’thas. Die Stats? 57 Stamina passiv (damit das stärkste Stam Trinket) und, was viel viel wichtiger ist: 380 Dodge Rating für 10 Sekunden, wenn man unter 35 % HP fällt – Cooldown des Effekts sind 30 Sekunden. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es ein serverside Script sein dürfte, was den Effekt somit praktisch ohne Verzögerung auslöst, kann man sich vorstellen, wie verdammt stark das Teil im Progress Modus ist, auch wenn man dafür passiven Avoid verliert (wobei 57 Stam fast 4 Gems entsprechen, die man umsetzen könnte auf Avoid, was etwa 40 Dodgerating oder Defense Rating entspräche). Wenn man sich jetzt vor Augen führt, dass die Pocketwatch 300 Dodge Rating für 10 Sekunden, aber nur alle 2 Minuten liefert, weiß man hoffentlich, was die Stunde geschlagen hat.
In meinen Augen ein absolutes Pflichtitem für jeden Tank.

Edit: Nachtrag – das Trinket wurde leider (aber nachvollziehbarerweise) generft und liefert nun nur noch 152 Dodgerating. Damit ists immer noch das beste Staminatrinket, aber nicht mehr für jeden Fight gesetzt.

Kommen wir zu den Drops. Leider gibt es, wieder einmal, keine Craftitems für Tanks, sondern nur offensive Items. Ich werd mir sicherlich die Chest und evtl die Gloves bauen, aber zum Tanken ist leider nur das Upgrade der Ing Goggle zu gebrauchen, welches allerdings sehr gut ausfällt – in meinen Augen mit 1296 Armor, einem gelben und einen Meta Socket (6 Stam Socket Bonus), 86 Stamina, 51 (!) Defrating, 35 Dodge Rating und 27 Hit Rating auf dem Niveau der Faceplate, evtl sogar noch besser.

Desweiteren bekommen wir drei neue T6Token für die Armschienen, Gurt und Schuhe.

Bei den Armschienen konkurrieren die Setstücke mit dem Najentus Loot. Stats für die T6 Schienene: 772 Armor, 49 Stam, 21 Defense Rating, 22 Parry Rating, 24 Dodge Rating plus ein blauer Sockel, der uns 2 Dodge Rating beschwert. Nach Sockel also 24 Dodge Rating und 64 Stamina. Man gewinnt 12 Stamina, 22 Parry Rating, verliert 2 Dodge Rating und 3 Def Rating. Ich denke, es ist jedem klar, dass die T6 Armschienen damit klares Pflichtprogramm ist. Alternativ kann man einen Smaragd sockeln, womit man an Def gewinnen würde und immer noch 5 Stamina mehr hätte. Ich finde hier die Variante mit dem puren blauen Gem aber attraktiver.

Die Konkurrenz beim Gurt ist der Bloodboil Gürtel. Der T6 Gurt hat nur einen roten Sockeln, der 3 Stamina als Bonus liefert, dafür 64 Stamina, 24 Defense Rating, 28 Expertise Rating, 40 Dodge Rating und 56 Shieldblock Value. Davon ausgehend, dass ich die Farben rein sockel, also 10 Dodge Rating, 10 Defense Rating oder 15 Stamina, je nach Farbe, dann kommen wir zu folgendem Ergebnis: T6 hat + 7 Stamina, + 22 Dodge Rating, + 28 Expertise Rating, dafür – 5 Defense Rating. Allerdings: wenn man rein auf Stamina sockelt, bekommt der Gurt aus BT mehr raus. Auf Lasten des Avoids. Hier würde man 7 Stamina verlieren.

Ehrlich gesagt, das ist es nicht wert. Und wenn ich mir, nach sehr skeptischer erster Betrachtung, den T6 Gurt nochmal anschaue, dann scheint er zu gut itemisiert zu sein. Naja, egal, gekauft. Wie ich ihn sockeln würde, weiß ich noch nicht genau.

Bleiben noch die Schuhe. Die Myrmidons sind in meinen Augen eines der am besten itemisierten Nonsetitems. Die Frage ist, was ist besser? Onslaught liefert uns 64 Stamina plus einen roten Sockel mit 3 Stamina Bonus. Dazu 25 Def Rating, 26 Expertise, 25 Dodge Rating und 30 Parry Rating. Nach Sockeln ergo 35 Dodge Rating und 67 Stamina. Der Vergleich zu den Myrmidons: + 11 Stamina, – 15 Def Rating, – 3 Dodge Rating, – 17 Hit Rating, + 30 Parry Rating, + 26 Expertise Rating. Bei purer Stamina Sockelung hat man mit den Myrmidons 7 Stamina mehr. Die Sache ist hier nicht ganz so klar. Zum einen, weil Expertise nicht auf Taunts wirkt, Hit schon. Und man Expertise nicht höher gewichten sollte als Hit, weil man das Dodge Cap von Expertise in der Regel überschritten haben sollte mittlerweile, zumindest als Ork 😛 Aber ich denke, ich würde die Teile mitnehmen.

Für den Kopf gibts dieses Mal eine Krone, genauer die Crown of Dath’Remar. Die Stats sind wirklich nett, 91 Stamina und ein blauer Sockel (plus Meta), der Bonus ist +6 Stamina (sehr ungewöhnlich, wie ich finde). Dazu kommen 32 Def Rating, 53 Dodge und 33 Parry Rating. Dass man damit zumindest defensiv die T6 Mütze locker abzieht, sollte jedem Blinden klar sein. Wie schauts bei der Faceplate aus? Aus Sicht der Crown und ohne Meta: +24 Stamina, +5 Dodge Rating, + 33 Parry Rating, – 29 Blockrating und – 45 Shieldblock Value. Wer nicht wirklich großen Wert auf Blocken legt, wird auch hier denke ich ein Upgrade finden. Zum Thema Blocken später mehr. Zusätzlich sollte man noch anmerken, dass scheinbar die Rüstung für das Item momentan zu niedrig angesetzt ist, kann sein, dass hier nochmal Rüssi draufkommt.

Weiterhin gibt es beim Vendor auch eine neue Chest: die Breastplate of Agony’s Aversion trittt an zum Contest gegen die T6 Chest. Der geringere Itemlevel führt zunächst zu einem Verlust von 60 Rüstung. Was dann bleibt, sind 2 blaue und ein roter Sockel mit 6 Stamina Bonus, 78 Stamina, 36 Defense Rating, 52 Dodge Rating und 40 Haste Rating (!!). Mit der entsprechenden Sockelung haben wir dann 114 Stam und 62 Dodge Rating. Im Vergleich zu T6: man verliert 37 Agi, 28 Parry Rating, 6 Defense Rating und 23 Shield Block Rating und gewinnt 41 Stamina, 42 Dodge Rating und 40 Haste Rating. Zugegebenermaßen eine nicht ganz so klare Kiste, zumal die Agility auch noch mal Rüstung liefert. Aber letztendlich ist die neue Chest besser – das wird auch durch eine Stamina Sockelung nicht besser (dann schließt sich zwar die Staminalücke, aber man verliert sehr viel Avoid). Wobei ich die Haste Rating auf der Chest als nicht sooo günstig ansehe – aber sie gibt neben dem enormen Stamina Boost den Ausschlag.

Weiterhin gibts neue Schultern, nämlich die Pauldrons of Perseverance. 1324 Rüstung, 60 Stamina, ein gelber und ein blauer Sockel mit 4 Stamina Bonus (was imho relativ wenig ist), dazu 27 Defense Rating, 32 Blockrating und 68 Blockvalue. Nach Sockeln: 86 Stamina, 32 Defense Rating. Im Vergleich zu den Onslaught Schultern: – 45 Rüstung, + 31 Stamina, – 13 Dodge Rating, – 31 Parry Rating, + 15 Shield Block Rating, + 7 Def Rating. Bei Stamina Sockelung ist man Staminamäßig fast gleich auf, hier muß man sich dann zwischen Avoid und Shieldblock Stats entscheiden. Imho ein Sidegrade, für Aggrosetups die neue Nr. 1. Für Soaktanks wohl auch.

Beim Trash droppt dann noch ein nettes Paar Handschuhe, die Borderland Fortress Grips. 64 Stamina, zwei Sockel mit 4 Stamina Bonus (rot und gelb), 21 Defense, 35 Dodge und 28 Parry Rating. Nach Sockets: 45 Dodge Rating, 75 Stamina und 26 Defense Rating. Mit Onslaught verglichen: – 40 Armor, – 18 Stärke, + 22 Stamina, – 11 Defense Rating, + 18 Dodge Rating, – 27 Shield Block Rating, + 28 Parry Rating. Mehr Stamina und mehr Avoid, in meinen Augen trotz des leichten Armorverlustes ein klarer Deal. Ein Vergleich mit den Gorefiend Gloves lass ich mal sein, die sind in meinen Augen so komplett anders (Expertise, Shield Stats vs den Avoid hier), dass man hier je nach Situation austauschen sollte.

Für die Hosen gibt es dann von Brutallus noch die Felstrength Legplates, 1544 Armor, 78 Stamina, 3 Sockets mit + 6 Stamina Bonus (2x Blau, 1x Rot), 40 Defense, 50 Dodge und 40 Expertise Rating. Im Endeffekt also 114 Stamina, 50 Dodge Rating. Sieht also wie ein Crossover zwischen den Akama Legs und den T6 Legs aus, die ja mehr Avoid als erstere liefern. Gegenüber Onslaught gewinnt man 31 Stamina, 40 Dodge und die Expertise, verliert dafür 41 Parry Rating und 42 Shield Block Value. Ergo wiederum mehr Avoid und Stamina, dafür keine Shieldstats. Im Vergleich zu den Praetorians: + 19 Stamina, + 30 Defense, + 5 Dodge Rating, – 43 Parry Rating, – 18 Hit Rating + 40 Expertise. Auch hier gibts ergo einen klaren Sieger, mehr Stamina, gleichwertiger Avoid, mehr Aggro über Expertise.

Brutallus droppt dann noch einen Neck, den Collar of the Pitlord – 63 Stamina, 29 Expertise Rating, 25 Defense Rating. Im Vergleich zum RoS Neck: + 20 Stamina, + 4 Defrating, – 25 Dodge Rating, + 29 Expertise – 20 Hitrating. Stärker für Soakfights mit Aggrokomponenten, in Fights, die Avoid zulassen, ist der Pendant imho besser. Für Tauntbosse ebenfalls, sofern man hier nicht sogar die Brooch vom Heroic Vendor als reines Aggropiece nutzt. Imho eines der schwächsten Items aus dem Sunwell für Tanks.

Mangels einer echten Tankwaffe (das bekannte Schwert seh ich als Hybrid, welches wohl primär für Humans interessant sein dürfte) bleibt dann nur noch ein Schild, welches imho ohne Umschweife wohl das beste defensive ingame ist. Das Swordbreaker’s Bulwark hat 49 Stamina, einen roten Sockel (Bonus 3 Stamina), 20 Defense Rating, 16 Shieldblock Rating und 47 Shieldblock Value. Offensiv ist sicherlich das Herz stärker, mit einem Lionseye. Aber defensiv schätze ich es stärker als den Illidan Schild ein, der viele Itempunkt auf den recht schwachen und unsinnigen Procc verschwendet. Zwar hat der Schild weniger Stamina, aber bei den Avoidlastigen Setups im Sunwell wird der SBV einiges abfangen und der Schild selber liefert ja auch mehr Avoid.

Mein erstes Fazit: ich werde wohl definitiv im Sunwell auf Farbe gemmen. Die Gemslots bieten sich für einen Stamina Tank da sehr an, weil man meistens nur einen andersfarbigen Gem hat und dafür Staminaboni. Der Trend geht ganz klar zu Expertise (Parry Cap kommt langsam in Sicht), echtem Avoid und weg von Shieldstats (was an sich schade ist). Man erhält auch noch mehr Stamina, ich denke selbst Nichttauren werden bequem die 17,5k bis 18k HP unbuffed erreichen können. Es gibt einige interessante Upgrades im Sunwell – was man noch prüfen muss, ist, ob man ein weiteres T6 Teil anbehält, um den 4er Bonus zu halten – der mit dem neuen Gear aber relativ schwach sein wird, da wir wenig Blockvalue haben.

Oder, ums mal pointiert zu sagen: ich glaube, dass der Sunwell den Streit zwischen Stamina und Avoid Tanks beenden wird, weil der Loot quasi die Sockel bis auf wenige Slots vorgibt, genug Grundavoid selbst für Avoid Freaks liefert und insgesamt das wohl bis dato am besten itemisierte Tankgear in BC darstellt. Es fehlen halt neue Setboni, was ich aber verschmerzen kann, zumal zumindest der erste T6er Bonus uns wohl bis über Kil’jaeden hinaus begleiten wird.

6 Antworten to “Der neue Sunwell Loot – erste Gedanken und Auswertungen”

  1. Ui, du hast dich ja schon richtig mit der ‚Zukunftsplanung’auseinandergesetzt. Auf jedenfall eine sehr gelungene Übersicht!
    grüße
    Sadie

  2. Minya said

    hmm.. also ich steh dem sunwell-loot mit leicht gemischten gefühlen gegenüber.
    der vorteil (wie von dir schon angesprochen): die sockelfarben sowie expertise en masse.
    der nachteil: nirgends hit.

    expertise ist zweifelsohne nen verdammt starker wert, allerdings wird er schwächer, je mehr man davon hat (wie hit auch, nur bekommt man davon deutlich weniger).
    wenn ich davon ausgehe, dass ich atm schon probleme habe mein hitrating (von ca. 110) zu halten, seh ich da mit sunwell komplett schwarz. tausch ich den glory of the defender gegen T6-chest gehen mir nochma knapp 1,5% hit verloren.. sollte ich dann die myrmidons auch noch tauschen, is nochma n prozent weg.. ob die expertise das ausgleichen kann müsst man halt abwarten. spott is für mich da eigentlich nich wirklich n thema, ausser in MH, aber da gehen wir mit sunwell dann hoffentlich nichmehr hin..

    ansonsten hast das ganze recht gut zusammengefasst, blizzard macht es einem wirklich leicht auf farbe zu „gemmen“ wie du es nennst, und man fühlt sich gut dabei.
    auch die abkehr von den shieldstats gefällt mir persönlich recht gut. atm liegt schildschlag bei mir schon nurnoch zwischen 2. und 3. stelle was den dmg angeht, die tendenz wird sich mit sunwell noch verstärken, was natürlich den vorteil hat, dass man nicht auf diesen einen skill fixiert is zum aggro-aufbauen.

    allerdings gefällt mir das design der neuen rüstungen im vergleich zu T6 ganz und garnicht, was den umstieg etwas schwieriger macht, da ich meinen warri halt auch mitm auge spiele :/

    prinzipiell sind die items (grade für mich -.-) aber fast alle recht gute upgrades, sei es fürs avoid-gear oder zum soaken, deshalb werd ich wohl erstmal alles mitnehmen, und dann mal schauen wie ichs am besten einbauen kann.^^

  3. Barren said

    Hiho,
    wie ich vorhin erspähnt hab, kommt ja mit 2.4 (endlich) der violett-farbene Sta/Dog – Gem. Zumindest von der rare Version gibts nen Screen-Shot. Vermutlich folgt da noch ne epische Variante. Ein Traum für alle „Farb-Sockeler“. Das wird den Sockel-Boni insbesondere im pre2.4 Equip noch mal zu einer Renaissance verhelfen.

    cya

  4. memgoa said

    @ Minya: ja, ich sehs mit der Expertise auch etwas skeptisch. Aber so lange man nicht am Parry Cap ist, ist man, Taunts mal außen vor, mit Expertise ähnlich gut bedient. Insofern mal schauen, was bei rumkommt.

    Ich find das Design übrigens zumindest an Mesh recht nett, habs gestern mal per Anprobe angezogen und war doch recht begeistert. Wobei Onslaught halt schon sehr kleidsam ist 😛

    @ Barren: so lange es keine Epic Version davon gibt, ist der Gem leider nur mäßig interessant imho für die Raider.

  5. Christey said

    Huhu 🙂

    Ne kleine Frage…du hast aber nicht wirklich vor nach Farbe zu sockeln oder? Weil bei den neuen Items ist nicht nur massiv Stam drauf, sondern auch massig avoid. Alles in allem kommt man auf leicht bessere Avoidstats als bei farblich auf Avoidgesockeltem T6, bei mehr Stamina + Expertise.
    Und achja die neuen Schultern stinken. Sind imho schlechter als T6. Weil zu viel Blockwertung drauf ist. Das ganze Equip ist so aufgebaut, das man je nach sockelung weit über die Passive CB-Immunität kommt und der Blockwertstat verloren verpufft im nichts.
    So kommts mir jetzt halt vor, hab aber noch nicht die Stats exakt berechnet.

  6. memgoa said

    Doch, ich werd wahrscheinlich auf Farbe sockeln. Die Fights scheinen teilweise sehr starke Schäden auf die Tanks zu verteilen – gestern bei Kalecgos wars jedenfalls nicht ohne und da der Raid sich aufteilt, auch DPS auf den Raid kommt und im Zweifel Aggro zumindest im Progress nicht sooo das Problem wird, zudem die Sockel oft so aussehen, dass man eh Stam/Avoid mischsockeln könnte/müßte, werde ich wohl blau wie gehabt, gelbe Sockel mit grünen und rote entweder mit Dodge Spinellen oder mit der epischen Version des Dodge Nighteye (wenn er denn kommt) sockeln. Ich werd mir wohl auch noch ein, zwei T6 Items holen, die ich mal alternativ auf Avoid sockel. Nachdem, was ich so gehört hab auf den Testrealms und diversen Foren macht das durchaus Sinn an einigen Stellen.

    Die Schultern find ich nett. CB Immunität ist im Sunwell eh kein Thema, da wohl bis dato noch kein bekannter Boss crusht. Insofern bringts dir allenfalls in der Richtung was, dass der BV halt zur echten Mitigation würde. Naja, aber wie gesagt, ich find die Schultern net verkehrt – weil man so auch mal Variationen hat.

Hinterlasse einen Kommentar