Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Need more Wein

Posted by PH - August 13, 2007

oder so, wird sich Nightbane Freitag gedacht haben…endlich ist die Panzar’thar gedroppt. Das war dann gleichzeitig unser letzter Raid in die Instanz, weil doch irgendwie bei den meisten die Luft raus ist. Warten auf ZA ist also angesagt.

Weil übrigens die Frage in den Comments aufkam: ich gehe davon aus, dass Executioner als Procc so funktionieren wird wie jeder andere Waffenproc, also als Selfbuff. Als on Target Debuff wäre das so dermaßen overpowert…nene.

Nebenbei bemerkt habe ich mir nun auch den Dragonstrike gebaut, eine sehr beachtliche, um nicht zu sagen spektakuläre Waffe. Ich hab sie bis dato nur in Defspec testen können, aber das werde ich heute oder morgen mal ändern. Insgesamt kann ich jedem Warrior, der Schmied ist, nur die Kolbenspec ans Herz legen, wenn er nicht wirklich 24/7 Def gespecct ist. Leider werde ich nicht die Dragonspine Trophy testen können, die ist einfach zu selten, als dass man sie zum rumdödeln an einen Deftank abgeben kann, aber die Kombo von Kolben und Trinketproc dürfte sehr krank sein.

Es ist ohnehin sehr interessant, dass es immer schwerer wird, alles abzudecken. Ein befreundeter Fury, der mit seiner Gilde im Black Temple rumgimpt meinte schon, dass er irgendwie Hast und Armorpenentration zwar toll findet, aber irgendwie Krit und Hit darunter leiden (AP wohl eher nicht, die meisten Items haben massig Strength drauf). Was natürlich auch etwas….wenig hilfreich ist, wenn man Löcher im Flurry hat und daher dann die Vorteile von Haste negiert. Ist natürlich auch alles ne Frage, wie die Gruppen gebaut werden. Ein dauerhaft mit Feral Aura ausgestatteter Fury kann da sicherlich ganz andere Kompromisse machen als einer, der froh ist, wenn er einen Schami in der Gruppe hat (was aber trotz WF Nerf immer noch ein Must Have ist).

Womit wir beim nächsten Thema sind. Es gibt ja immer wieder die Diskussion, welches Totem in eine 3 Rogue/Warrior/Shaman Gruppe kommt. Die Antwort: WF. Ohne wenn und aber. WF bringt dem Warrior alleine schon so viel, dass selbst bei drei Mutilate Rogues GoA schlechter ist. Ja, der Schami profitiert davon nicht, aber er ist nicht der primäre DPSler sonder Supporter. Und der Gain durch GoA übertrifft nicht den Effekt von WF beim Warrior. Egal ob letzterer als 2h Warri sonst Rageprobleme bekommt oder als DW so einen relativ aggroarmen DPS – Boost bekommt. Daran ändert der WF Nerf rein gar nichts. Auch wenn er grad für 2h Warris bitter ist. Damit einhergehend wird man wohl das Spammen von Harmstring (Spamstring) einstellen können, es erzeugt nur ziemlich viel Aggro (Harmstring erzeugt ziemlich ordentlich Bonus Aggro) für fast gar keinen Schaden, ohne dass irgendwas außer Flurry oder diverse Proc Effekte von Trinkets getriggert werden (Ausnahme könnten allenfalls sehr procclastige Gearsetups sein, z.B DST plus Hammer – Tsunami würde ich hier schon nicht mehr mit reinnehmen wegen des internen CDs des Trinkets, same für den Haste Meta).

Was ich mir in der nächsten Zeit mal anschauen werde, ist der Vergleich des Kritdamage Metas gegen Haste. Ich höre ja immer wieder über letzteren, er würde proccen wie blöde – leider sind so anekdotische Aussagen fürs Maximieren von DPS genauso hilfreich wie die Aussage „Das Wasser ist nass“. 🙂 Ich hab mir erstmal den Kritdamage Meta in meinen Season 2 Gladiator Helm gepackt.

Keep gaming 🙂

3 Antworten to “Need more Wein”

  1. Anonymous said

    Wie Mem ne Woche später die T5-Brust bekommen hat. Mal wieder typisches Dropverhalten in WoW. Aber netter Blog hast du hier.

    Greetz,
    Klim

  2. Fieberwahn said

    Hallihallo,

    spielst du mit deutschem- oder englischem client?

    „Ein befreundeter Fury, der mit seiner Gilde im Black Temple rumgimpt meinte schon, dass er irgendwie Hast und Armorpenentration zwar toll findet, aber irgendwie Krit und Hit darunter leiden (AP wohl eher nicht, die meisten Items haben massig Strength drauf).“

    Selbst, wenn man schon 2 jahre mit deutschem client spielt, ist z.b. dieser satz kaum verständlich – du schreibst also für maximal 5% aller deutschsprachigen wow-spieler. 🙂

    falls du mit dem englischen client spielst, könntest du auch komplett englisch schreiben. das hätte für dich den vorteil einer größeren potenziellen leserschaft. und den leuten, die im deutschsprachigen raum mit en-gb-client spielen, wirds wohl eh wurscht sein.

    grüße

  3. Mem said

    Moin fieberwahn,

    ja, ich spiele schon seit langem mit einem englischen Client. Hatte ursprünglich den trivialen Grund, dass ich einige Addons nicht zum laufen bekam auf dem deutschen Client (was teilweise immer noch ein Problem ist), teilweise ist es aber auch die bescheidene Übersetzung von Namen (Stichwort Eisenschmiede oder diverse Itemnamen).

    Ich glaube, dass es viele Leute gibt, die zwar mit englischem Client spielen, aber dennoch nicht so Laune haben, hier ein englisches Blog zu lesen. Und ehrlich gesagt, mir wärs etwas zu…anstrengend, auch wenn mein Englisch sicherlich gut ist. Werd aber versuchen, meine Schreibe etwas mehr zu germanisieren 🙂

    Zum fraglichen Satz: Amorpenetration weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie es im deutschen Client heißt (Rüstungsdurchdringung? Ka – sprich: reduziert die Rüstung des Ziels um xy). Hast sollte an sich bekannt sein, AP = Attackpower = Angriffskraft, Krit (deutsche Abkürzung, sonst wäre es Crit) und Hit (Trefferwertung, ok, ist wieder englisch), Strength = Stärke, sollte auch nicht so anglophilen Leuten geläufig sein.

    Aber wie gesagt, ich gelobe Besserung.

    @ Klim: hiho 🙂 Ja, das Lootsystem halt 😀

Hinterlasse einen Kommentar