Meleecraft

Ein World of Warcraft Blog

Tigoles Post zum Thema Rogues und Melees allgemein in BC

Posted by PH - April 3, 2007

The Rogue Situation

We’ve done a tuning pass of many of our dungeons/bosses/encounters to ensure that nothing overly punishing occurs to “melee DPS’ that would lead people to favor ranged DPS over Rogues/DPS Warriors etc.

Also, we’ve changed the NPC cleave mechanic so that it’s now a frontal cone ability rather than a 360 degree chain attack. Sweeping Strikes has been removed from all Burning Crusade NPC’s.
We’re also reducing the Glancing Blow damage penalty for creatures 1-3 levels higher than the player. This will have a significant effect on melee DPS as it relates to endgame melee dps. More details on this at a later time.“

Das Ganze wurde gestern im US Board gepostet, gelöscht (ausversehen) und repostet. Mit anderen Worten: This is the real deal – nicht nur für Rogues, sondern für ALLE Melee Klassen.

Nehmen wir das Ganze mal etwas auseinander.

1. Encounterdesign: hier wird neu getunet. Offensichtlich ist der Vorgang noch nicht ganz abgeschlossen. Aber man kennt das Problem. Man will dran arbeiten. Gute Sache.

2. Keine Sweeping Strikes mehr. Sehr gut. Es gibt relativ wenige Mobs mit diesem Skill (Myrmidons im Steamvault, Destroyer in den Ramparts etc), aber er ist wirklich sehr ätzend. So, wie er bei Spielern funktioniert, ist er omnidirektional. Das Üble ist, dass die Sweepings meistens die zweite Fähigkeit neben den Cleaves sind. Und das war dann doch recht fatal, wenn man mal Pech hatte, erst den einen und dann den anderen Skill zu fangen. Man sollte auch anmerken, dass man nur mit sehr großem Playermodel (bspw male Orc + Feuerwasser) diese Abilities per Postionierung teilweise negieren konnte (weil der erste Schlag auf den Tank ging und dann weiter gereicht wurde).

3. Daran anschließend: in diesem Kontext (Chain Cleaves) ist der Bereich mit dem Frontal Cone des Cleaves zu verstehen. Es bringt nichts, wenn der Cleave erst nach vorne rausgeht und dann anschließend den DPSler hinter ihm trifft, weil das der einzige ist, der in Range zum Tank steht, von dem der Cleave weiterspringt. Insofern: do it from behind. Galt immer und gilt jetzt noch viel mehr. Wenn ein DDler nun noch häufig verreckt, dann weil er faul und unfähig ist.

4. Glancing Blows. Der Eiertanz geht in die nächste Runde. Für diejenigen, die die Story nicht kennen, hier ein kurzer Abriß: es gab einmal eine Zeit, da dachten alle, der Waffenskill alter Art sei sinnlos. Im Sommer 06 kamen dann die ersten Gerüchte auf, dass man mittels Waffenskill zwar keine Streiftreffer (Glancing Blows) verhindern könne, den Schadensmalus aber komplett negieren könne, wenn man +10 Waffenskill hatte. Auf einmal sah man T3 Rogues wieder mit Corehoundgloves rumlaufen, kompetente Warrior packten die Edgemaster Gloves aus, Humans nutzten nur noch Schwerter und Kolben, Orcs nur noch Äxte. Waffenskill war sehr, sehr stark.
Um Rogues gerade gegen die Fury Konkurrenz im Rennen zu halten, ersann dann Blizzard beim Rogue Review das Talent Weapon Expertise (u.a. auf Anregung der Community, namentlich Kalman). Die Raidschlampen freuten sich. Vor allem, weil hiervon nicht die PVP Balance betroffen war, somit auch keine PVP Whines umhergingen.
Doch plötzlich, im Winter, kam die 180 Grad Wendung. Auf der einen Seite erhielt fast jede Meleeklasse ein Talent, um Waffenskill zu erhöhen – das hat erst einmal alle gefreut – bis man dann das Kleingedruckte las: Waffenskill nerf. Waffenskill hatte auf einmal keine Auswirkung mehr auf Glancing Blows. Stattdessen servierte Blizzard uns das halbgare Produkt, das Waffenskill heute darstellt und welches keiner mehr wirklich nutzt, es sei denn er ist der absolute Raid Minmaxer. Selbst dann gibt es beispielsweise für Rogues gute Gründe, lieber Avoidance zu maxen anstatt Weapon Expertise. Beim Warrior stellt sich das noch extremer dar, zumal das Talent gleichzeitig eine recht PVP lastige Seite hat, nämlich Immun to disarm.
Genug der Geschichtsstunde.

Was sehen wir also heute: der größte Bremsklotz für individuellen Melee DPS gegen Raidziele (teilweise auch gegen Ziele in 70er Instanzen) wird reduziert. Ich frage mich, ohne jetzt dem Post von Tigole entnehmen zu können, ob es eine einfach Mechanik Änderung ist oder mehr, warum man nich einfach noch einmal den alten Waffenskill modifiziert hat. Die Basis war und ist da, es gibt auch deutlich mehr + Skill Rating Items. In jedem Fall aber ein sinnvoller Meleebuff, der im PVE sicherlich notwendig war.

2 Antworten to “Tigoles Post zum Thema Rogues und Melees allgemein in BC”

  1. Dunkellicht said

    Juchu, ein Schritt in die richtige Richtung! Ich hoffe, dass es nicht nur bei einem Schritt bleibt, sondern dass noch viele folgen.
    Eine Sache, die ich mir schon länger durch den Kopf gehen lasse ist die Sache mit dem Rüstung schwächen und zerreissen.
    Ich denke, dass es einen guten MeleeDMG-Schub geben würde, wenn beide Fähigkeiten stackbar wären, ohne dass es allzu große Auswirkungen auf PvP Begegnungen hat, da man selten so viel Zeit hat, dass der Krieger SA auf den Gegner machen kann und der Schurke EA.
    Von solch einer Änderung würden nicht nur die Schurken und Krieger profitieren, sondern auch alle anderen Melees (/wave Palas, Shamies, Ferals).
    Außerdem wäre dadurch etwas gegeben, wonach die Schurkengemeinschaft schon ewig schreit: Utility abseits des reinen Schadens (Stuns und Gifte lassen sich in Bossencountern leider nur selten voll ausspielen, wenn überhaupt…).
    Falls diese Änderung irgendwann mal in Kraft tritt, bin ich einer der Ersten, die von CombatDagger auf Mutilate wechseln, um EA dauerhaft auf dem Mob zu halten! 🙂

  2. Mem said

    Naja, EA + SA Stack wäre wohl etwas zu herb, zumal es ja nach wie vor die seltener genutzten Fähigkeiten Faerie Fire und CoR gibt. Ein Pala würde im übrigen relativ wenig von weniger Armor profitieren, da er doch stark am Holy Damage hängt. Und ich halte es durchaus auch im PVP für machbar, improved EA und 2-3 Stacks Sunder Armor auf das Ziel zu bekommen…was im Zusammenhang mit Heal Debuffs die ohnehin schon starken Melee Klassen im PVP noch uppen würde. Denke, wenn die Utility des Rogues so aussieht, dass er Top DPS macht, dann sollte das Grund genug sein, ihn mitzunehmen.
    Insofern: nicht abheben, erstmal schauen, was bei den Glancings verändert wird. Denke, es kann gut sein, dass das Justieren dieser Stellschraube ausreicht.Und letztendlich dürfen Caster/Ranged auch nicht zu weit absacken, ansonsten stackt man nur noch Rogues und DPS Warris, was auch nicht Sinn der Sache sein kann.

Hinterlasse einen Kommentar